Pilz?

Pilz?

Beitragvon hmanu » Do 7. Aug 2008, 18:52

Hallo Ihr Lieben,

heute war es soweit, Yuma wurde vom TA durchgecheckt, das positive vorraus: der allgemein Zustand ist sehr gut :D .

Allerdings, sieht es wahrscheinlich so aus, als hätte Yuma einen Pilz? unser TA legt jetzt eine Kultur an um sicher zu gehen, bis dahin wird sie zur prävention 2 wöchentlich gebadet :shock: aber beim TA :oops:.

Yuma war super lieb und hat sich das auch gefallen lassen, sie hat nicht gefaucht oder gekratzt o.ä. unser TA war begeistert.

Nun zu meinen Fragen: ich soll mit Yuma nicht schmusen, wg. der Ansteckung? Toll, jetzt wurde sie gerade so zutraulich und sie ist sehr verschmust. Hilft es was wenn ich mir nach dem streicheln die Hände mit Kodan desinfiziere?

Dann heißt es, man soll alles waschen womit die Katze in Berührung kommt, was mach ich mit Couch, Teppich usw?

Mein Plan: alles abwaschbare wische ich einmal täglich: Böden, Möbel usw. und natürlich mich :P .

Liebe Katzenfreunde und Kenner, wenn Ihr noch Tips für mich habt, bitte, bitte her damit.

Zur Belohnung stelle ich auch bald Fotos rein, auch wie Yuma nach der Waschaktion aussieht :twisted:

Liebe Grüße
Hmanu
hmanu
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 11:46

Re: Pilz?

Beitragvon maggie1puma2 » Do 7. Aug 2008, 20:01

Hallo,

Hautpilze bei Katzen sind in 99% der Fälle auch auf den Menschen übertragbar - also vorbeugend Handschuhe tragen :( . Wie hat der TA das denn festgestellt (Pilzsporen sind nur mit einer speziellen UV-Lampe sichtbar)? Die Symptome (kahle Stellen im Fell, starker Juckreiz) zeigen sich nämlich meist erst 2-4 Wochen nach der Ansteckung.
Man kann das auch gut homöopathisch behandeln, wenn Du willst, kann ich Dir gerne ein paar Tips geben.

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Pilz?

Beitragvon hmanu » Do 7. Aug 2008, 20:19

Hallo Kerstin,

danke dass du antwortest. Zu deinen Fragen, der TA hat die UV-Lampe benutzt aber da kam nix dabei raus, dann entdeckte er noch eine Stelle die wohl typisch aussehe? Nun einmal ist der "Fleck" Kreisrund und Kahl aber gerötet, bei der anderen Stelle ist es auch Kahl, gerötet aber oval.

Mein TA meinte zur Prävention sollte sie gewaschen werden (mit einem schwämmchen beim TA).

O.k. Handschuhe tragen, gut die habe ich (bin ja auch Fusspflegerin) aber was mache ich mit der Couch, Teppiche usw.?

Ich wäre auch über homöoepathische Tips sehr dankbar.

LG
Hmanu
hmanu
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 11:46

Re: Pilz?

Beitragvon Penelope » Do 7. Aug 2008, 20:49

Hallo,
oje, mein einer Esel hatte auch mal Pilze. Da musste ich auch
die gesamte Gruppe,(2 Pferde,2 Esel), behandeln. Hab auch damals nicht
mit denen schmusen dürfen, hab's aber trotzdem gemacht. Immer gut die
Hände mit Seife und möglichst sehr warmen Wasser waschen. Musste mein Eselchen
täglich mit speziellen Mittelchen waschen, weiß nicht mehr wie das Zeug hieß,
und ne Spritzenkur kriegte meine ganze Gruppe! Den Stall hab ich nur mit kochendem
Wasser desinfiziert! Bin ja auch kein Fan von dem ganzen chemischen Zeug!
Das ist jetzt aber schon fast 5 Jahre her. Seitdem hatte nie wieder irgendein Tier
bei mir eine Pilzinfektion!
Ich hab ne Bekannte, die ist Homöopathin. Werd sie auch gerne mal fragen, ob's was
homöopathisches dagegen gibt.
Erstmal gute Besserung für die kleine Schmusemieze!
Grüssli,
Penelope
Penelope
 
Beiträge: 186
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 14:45

Re: Pilz?

Beitragvon hmanu » Do 7. Aug 2008, 21:58

Hallöchen und Danke,

wäre wirklich danbar, für jeden Ratschlag. Ob es Pilz ist oder nicht erfahre ich ja erst in ca.10 Tagen, solange dauert es bis die Kultur fertig ist.

Liebe Grüße und eine gute Nacht!

hmanu
hmanu
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 11:46

Re: Pilz?

Beitragvon maggie1puma2 » Fr 8. Aug 2008, 13:53

Hallo,

wenn es also ein Pilz sein sollte, gibst Du ihr Sepia C30 jeden 5. Tag (3-5 Globuli oder Tropfen) über mehrere Wochen (4-8). Auch Bachblüten können ihr helfen, in diesem Fall Crab Apple (Reinlichkeitsblüte), davon gibst Du ihr 4x tgl. 2-3 Tropfen und machst eine Waschlösung aus 10 Tropfen auf 1/4l Wasser, damit kannst Du sie dann auch baden.
WICHTIG: Falls Du vom TA cortisonhaltige Medikamente bekommen solltest, wirken die Homöopathika nicht mehr!!!!!

Für die Desinfizierung der Umgebung würde ich Dir auch zu Sagrotan oder ähnlichem raten, was anderes fällt mir da leider nicht ein.

Gute Besserung!

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Kein Pilz

Beitragvon hmanu » Di 19. Aug 2008, 16:33

Hallo,

erstmal danke an alle die mir geantwortet und meinen Beitrag gelesen haben. Also Ergebnis kam gestern: kein Pilz. Puh, gott sei dank, konnte es nähmlich nicht übers Herz bringen, nicht mehr mit Yuma zu schmusen, jetzt wo sie doch immer zahmer bzw. immer Handzamer wird.

Jetzt beobachten wir die Stellen, es sind ja 2 unterschiedlich aussehende Stellen.

Liebe Grüße
Hmanu
hmanu
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 11:46

Re: Pilz?

Beitragvon Penelope » Di 19. Aug 2008, 18:17

Hallo,
freu mich auch, dass es kein Pilz ist! :)
Vielleicht ist es auch was nervliches? Mein eines Katerchen hatte auch mal
eine Zeit lang oben entlang der Wirbelsäule eine etwas ovale kahle Stelle.
Milben oder anderes Ungeziefer waren nicht Schuld daran. Darauf hatte ich ihn
testen lassen. Ich hatte eine gewisse Zeit lang nur wenig Zeit für ihn.
War viel beruflich unterwegs und hatte auch mit meinem anderen
Sorgenkater sehr viele Tierarzt- und Klinikbesuche. Da fielen manchmal die täglichen
Schmusestunden für mein Tigerchen leider aus. Aber genau die fehlten ihm, da er
so wie die anderen Hand aufgezogenen Miezen auch, besonders anhänglich und liebes-
bedürftig ist. Und er hat so doll seelisch wohl gelitten, dass ihm die Haare entlang der
Wirbelsäule ausfielen! Ich vermute es jedenfalls, denn ich hab gegen den Haarverlust
nichts unternommen und es immer nur beobachtet. Nach ca. 4 Monaten intensiver Schmuse-
zeiten, ist sein Fell wieder traumhaft schön nachgewachsen ohne eine kahle Stelle!
Die fehlenden Schmusestunden können es ja bei Yuma nicht sein! ;)
Aber vielleicht hat sie andere seelische Sorgen noch aus ihrer Vergangenheit!?
Ich hoffe, die kahlen Stellen verschwinden bei ihr auch von ganz alleine, so wie bei
meinem Salomon!
Grüssli,
Penelope
Penelope
 
Beiträge: 186
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 14:45


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast