Seite 1 von 3

Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 21:58
von Mondpuder
Hallo,
ich bin neu hier.
Ich hatte heute den absoluten Albtraumtierarzt-Tag. Mein Kater steht im dringenden Verdacht Leukämie zu haben. (Die Tierärztin war grauenvoll..)

Um es kurz zu halten: Mein schwarzer Schatz hat Fieber 40,5° und bekam nichts vom TA dagegen.
Grundsätzlich weiss ich als Krankenpfleger aus der Humanmedizin, das Fieber auch was Gutes hat,...
ABER:
Kann ich außer kühle Umschläge noch irgendwas tun, damit es nicht steigt und wie oft soll ich die Temp. kontrollieren?


Ansonsten bietet mein Kater folgende Symptome:
Massiv geschwollene Lymphknoten am Hals und in der Leiste,
dezente Zahnfleischentzündung (Ich hätt´s nich gesehn..),
Fieber,
z.Z. Milben im Ohr (deshalb waren wir eigentlich beim TA),
__________________________________________________
Kein Durchfall, kein Appetitverlust, keine Müdigkeit, keine Spielunlust, er schnurrt, sucht meine Nähe, - alles wie immer. Insgesamt ganz mein friedlicher Schmusi.

Das war ein Tag heute - Alter Schwede!
Danke im Vorraus für Antworten.

Re: Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 22:32
von Paulche_allein
hallo,
also erstmal ist 40,5 bei katzen nicht wirklich extrem hoch, weil die normaltemp bis zu 38,5 sein kann...
ich hab 2 katzen an fip verloren und beide hatten "fieber"
aber das war schon sooo hoch, dass sie apathisch herumgelegen sind.
wie sieht denn die therapie bei leukämie aus?

Re: Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 22:34
von Paulche_allein
nachtrag:
unbedingt stress vermeiden - fieber messen IST stress - es reicht 1x tgl immer zur gleichen zeit anal messen....
und bitte den thermometer vorher mit vaseline becremen ;)

Re: Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 22:49
von Mondpuder
Ja, also ich hab jetzt nachgemessen und er ist aktuell bei 38,8°
Jetzt mess ich dann nicht mehr nach, stimmt schon das es unangenehm ist.

Vielleicht haben wir ja Glück und es handelt sich um einen Infekt. Aber der TA ging sofort von Leukose aus.

Ist es denn bei geschwollenen Lymphknoten wahrscheinlicher Krebs zu haben statt einen Infekt??

Und ich möchte auch sagen, das meine Kater alle (-) getestet wurden. Gewiss ist nie was aber...

Re: Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 22:52
von Sofatiger
Grüße dich,

was (außer Stress möglichst zu vermeiden) du bei Fieber noch tun kannst, kann ich dir leider nicht sagen. Und auch mit FeLV kenne ich mich nicht aus. Ich würde allerdings nach Möglichkeit mit dem Kater noch einen anderen Tierarzt aufsuchen.
Was war denn die Begründung der TÄ, dass sie die Behandlung des Fiebers (tatsächlich nicht zu hoch? :?) verweigert hat? Und wie kam sie auf den FeLV-Verdacht?

LG
Siegfried

Re: Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 23:01
von Mondpuder
Hallo!
JA WIE KAM SIE NUR DARAUF...

DAS!! frage ich mich auch. Sie schaute meinen Juno an und sagte nur noch Sachen wie "Ooh das ist was Ernstes" "Milben sind sein kleinestes Problem.." "Das sieht mir sehr nach Leukose aus" "Das ist was entgültiges, wenn Symptome auftreten muss man einschläfern..."
Sie tastete hierbei seine tatsächlich massiv vergrößerten Lymphdrüsen ab. Maß Temperatur und gab Milbenmittel. Medikament gegen Fieber gab sie nicht. Dann gefiel ihr das Zahnfleisch nicht und nahm ein großes Blutbild ab.
Ich war zu der Zeit schon völlig durch den Wind und damit beschäftigt die Tränen zu unterdrücken, weil Juno wohl nur noch 5 Jahre zu leben hätte.
Dann erwähnte sie dann doch man solle mal das Labor abwarten und positiv denken.
DAnn bin ich völlig verheult meine 200.- zahlen gegangen und bin aus dem Laden da gestolpert.

Was auch seltsam ist, vorgestern waren da noch keine massiven Veränderungen und mein Kater ist wie immer. Keine Aphatie oder sonstiges.


Nachtrag: ich hab in dem Tohuwabohu einfach vergessen, sie darauf Aufmerksam zu machen, das mein Kater evtl was gegen Fieber bräuchte...

Re: Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2013, 06:45
von catwomen
hallo
ja es stimmt katzen haben eine höhere Körpertemperatur wie wir.also ist 38,5 ist ok.bis zu einem wert bis 39,2 ist es noch kein fieber dann erst erhöhte Temperatur.
geschwollene Lymphknoten sind ein anzeichen für leukose aber sofort darauf zu schließen ist schon krass.
wie lange sollst du aufs Blutbild warten.wenn er genügend trinkt und und stress vermeidest ist die Temperatur ok.katzen haben auch schon mal durch stress beim Ta erhöhte Temperatur je nachdem wie stressanfällig dein kater ist.
nur reg dich erst mal wieder ein bischen ab ich weiß ist leicht gesagt aber dein kater spürt deine Aufregung die dann auch ihn überträgst,und wartedas Blutbild ab.
wenn du danach unsicher bist hol dir eine zweite Meinung.
wenn er sich sonst normal wie immer verhält also nicht regenungslos in der ecke liegt ist erstmal alles gut.
ich drücke euch natürlich die Daumen das alles wieder gut wird.
liebe grüße
JULIA

V.a. Lymphdrüsenkrebs

BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2013, 18:46
von Mondpuder
Vielen lieben Dank!

Also das Blutergebnis ist wohl nicht eindeutig. Es wurden massiv erhöhte Granulozyten festgestellt - Die Abwehr arbeitet also im Moment auf Hochtouren.
Diese Ärtzin meint nun das es sein kann, das er trotz seines Alters (13 Monate) ein Lymphom haben. Also Lymphdrüsenkrebs. Damit habe er noch ein paar Tage und dann war´s das.
Als weitere Möglichkeit gibt es nun einen parasitären Befall - man müsse in dem Fall entwurmen.

Ich sehe keine Würmer.
Außer eine leicht beschleunigte Atmung gibt es weiterhin keine Auffälligkeiten.

Ich will nicht mehr zu dieser Ärztin, diese will jetzt aber eine Biopsie machen um eine genaue Diagnose zu fällen.
Aber ich vertrau ihr nicht. Jetzt haben wir morgen Samstag und ich weiss nicht so genau was ich jetzt tun soll.
Plan bisher: Morgen holt mein Partner die Befunde ab und wir stellen Juno einem anderen Arzt vor.
Und morgen gäbe sie uns was gegen das Fieber... DANKE! Jetzt komm ich damit auch schon klar.

Re: Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2013, 21:11
von Kerstin81
Huhu,

ich würde an Deiner Stelle auch den Tierarzt wechseln. Finde das alles sehr fragwürdig, ganz besonders diese Panikmache mit dem Hinweis der Euthanasie. Auch wenns schwer fällt, würde ich versuchen mich nicht verrückt zu machen, solange ich nicht weiss was los ist.

Ich habe einen Kater und eine Katze. Beide noch recht jung ( 13 Monate). Beide hatten als Kitten massive Vergrößerungen der Lymphknoten. Diese kamen jedoch von einem Katzenschnupfen und sind nach einiger Zeit wieder weg gegangen bzw haben sich zurückgebildet.

Schau Dir in Ruhe nen anderen TA an und hol Dir eine zweite Meinung ein. LG Kerstin

Re: Pflege bei Fieber

BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2013, 21:13
von Sofatiger
Hi Mondpuder,

besagte Tierärztin erscheint mir doch recht suspekt. O.O Zu der würde ich auch nicht mehr gehen. Am besten den Kater wirklich möglichst bald noch einem anderen TA vorstellen. Und noch etwas: Lass dich von dieser Frau nicht verrückt machen. Nicht immer muss hinter einem Symptom gleich eine schwerwiegende Krankheit stecken.

Apropos Symptome: Ist das Fieber zwischenzeitlich denn schon wieder gefallen?

Liebe Grüße
Siegfried