Kleiner Kater zugelaufen

Hallo,
gestern mittag als wir auf der Terrasse saßen, kam plötzlich ein kleiner Kater (habe nachgeschaut) aus der Hecke gerannt, ging ins Haus in die Küche und fraß das Futter von unserem Kater.
Unser zweiter Kater ist fast auf den Tag genau 1 Jahr verschwunden und jetzt kommt so ein Wurm angerannt.
Der Kater ist höchstens 7-8 Wochen, hat sich gleich wie zuhause gefühlt. Wir denken der kleine Kater wollte vorgestern nacht schon rein, weil im Wohnzimmer plötzlich ein gefauche war und früh die ganze Futterschüssel ausgeleckt war und unser Kater immer einen "anstandshappen" drinnen läßt.
Auf jedem Fall ist der kleine Kerl bei uns und denkt nicht daran wieder zu gehen. Er hat sich uns ausgesucht nicht wir Ihn. Wir fragen schon in der ganzen Nachbarschaft rum ob einer einen so kleinen Kerl vermisst. Aber wer läßt seine Katze mit 7-8 Wochen schon raus. Keiner vermisst Ihn. Heute rufe ich den Tierheimen in unserer Umgebung an und melde, das ein Katerchen bei uns ist falls jemand Ihn sucht.
Das Katzenklo benutzt er auch schon. Habe Ihn bevor wir schlafen sind reingesetzt und er hat pipi gemacht und heute nacht ein rumpeln ist er auch ins Katzenklo geklettert. Ist ein bischen hoch für den kleien Wurm.
So, nun mein Problem, wie erkläre ich unserem Kater (2 Jahre und 1 Monat) das der kleine Wurm jetzt erstmal da ist und evtl. auch bleibt (wenn sie sich verstehen) Unser Kater haut mit seiner Pfote nach dem kleinen Wurm und der faucht dann. Wenn ich den kleinen am Arm habe und zu unserem Kater gehe dann beschnuppern sie sich und keiner Faucht. Dann will unser großer Kater mal spielen, dann faucht der kleine wieder. Jeder hat sein Schüsselchen fressen, gibt es kein Problem, fressen nebeneinander, will der kleine dann zum großen an das Schüsselchen faucht der, das ist aber logisch, das muß der kleine halt lernen.
Unser Nachbar meint, garnicht zu viel einmischen, die "raufen" sich schon zusammen.
Wer hat Erfahrung mit Katzenzusammenführung.
´
Hätte nie gedacht, das uns mal eine Katze zuläuft. Aber jetzt ist er da, und die Nächte werden bei uns auch schon kalt da müssen wir jetzt durch, vielleicht geht er einfach wieder. Er hat die Möglichkeit raus zu gehen um nach hause zu gehen, aber er geht nicht.
Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar.
LG
gestern mittag als wir auf der Terrasse saßen, kam plötzlich ein kleiner Kater (habe nachgeschaut) aus der Hecke gerannt, ging ins Haus in die Küche und fraß das Futter von unserem Kater.
Unser zweiter Kater ist fast auf den Tag genau 1 Jahr verschwunden und jetzt kommt so ein Wurm angerannt.
Der Kater ist höchstens 7-8 Wochen, hat sich gleich wie zuhause gefühlt. Wir denken der kleine Kater wollte vorgestern nacht schon rein, weil im Wohnzimmer plötzlich ein gefauche war und früh die ganze Futterschüssel ausgeleckt war und unser Kater immer einen "anstandshappen" drinnen läßt.
Auf jedem Fall ist der kleine Kerl bei uns und denkt nicht daran wieder zu gehen. Er hat sich uns ausgesucht nicht wir Ihn. Wir fragen schon in der ganzen Nachbarschaft rum ob einer einen so kleinen Kerl vermisst. Aber wer läßt seine Katze mit 7-8 Wochen schon raus. Keiner vermisst Ihn. Heute rufe ich den Tierheimen in unserer Umgebung an und melde, das ein Katerchen bei uns ist falls jemand Ihn sucht.
Das Katzenklo benutzt er auch schon. Habe Ihn bevor wir schlafen sind reingesetzt und er hat pipi gemacht und heute nacht ein rumpeln ist er auch ins Katzenklo geklettert. Ist ein bischen hoch für den kleien Wurm.
So, nun mein Problem, wie erkläre ich unserem Kater (2 Jahre und 1 Monat) das der kleine Wurm jetzt erstmal da ist und evtl. auch bleibt (wenn sie sich verstehen) Unser Kater haut mit seiner Pfote nach dem kleinen Wurm und der faucht dann. Wenn ich den kleinen am Arm habe und zu unserem Kater gehe dann beschnuppern sie sich und keiner Faucht. Dann will unser großer Kater mal spielen, dann faucht der kleine wieder. Jeder hat sein Schüsselchen fressen, gibt es kein Problem, fressen nebeneinander, will der kleine dann zum großen an das Schüsselchen faucht der, das ist aber logisch, das muß der kleine halt lernen.
Unser Nachbar meint, garnicht zu viel einmischen, die "raufen" sich schon zusammen.
Wer hat Erfahrung mit Katzenzusammenführung.
´
Hätte nie gedacht, das uns mal eine Katze zuläuft. Aber jetzt ist er da, und die Nächte werden bei uns auch schon kalt da müssen wir jetzt durch, vielleicht geht er einfach wieder. Er hat die Möglichkeit raus zu gehen um nach hause zu gehen, aber er geht nicht.
Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar.
LG