Schreckhafter Kater, superhektisch beim Fressen, Tips?

Schreckhafter Kater, superhektisch beim Fressen, Tips?

Beitragvon JensNord » Fr 26. Aug 2011, 11:03

Hallo,

haben hier 2 Kater, -Karlson, 3,5 Jahre, ziemlich groß, ängstlich, Schisser, -Freddy, 3 Jahre, sehr klein, Draufgänger, King of Wohnung.

Freddy ist durch seinen robusten Charakter hier nicht das Problem.

Aber Karlson.. Durch seine ängstliche Grundhaltung immer mal Probleme. Will ich im Einzelnen jetzt nicht drauf eingehen, wäre hier jetzt zuviel..

Was uns aber etwas Sorgen in letzter Zeit macht ist sein hastiges, gieriges Fressen. Wenn Beide gleichzeitig ihr Futter bekommen ist der Napf von Karlson in Rekordzeit leer. Wenn wir Menschen dabei aber ein unbekanntes Geräusch machen erschreckt er sich sehr und läuft weg, um danach schnell wiederzukommen und noch schneller den Rest zu fressen.

Wenn wir ihm Leckerlies aus der Hand geben beißt er so gut wie immer in den Finger oder in die Hand. Auch aus der flachen Hand gefüttert passiert das noch.
Er schnappt dabei so hektisch nach dem Fressen, dass er dabei keine Zeit mehr hat sein Zubeissen zu koordinieren.. Das tut jetzt immer öfter weh.. Dabei ist er eigentlich ein ganz Lieber. Wenn nur seine Hektik beim Fressen und sein Schiss nicht wären.. OK, mit dem Schiss können wir leben, aber dieses Zubeissen ist nicht schön..

Kurz zur Geschichte der Beiden:
Karlson haben wir mit 8 Wochen von einem Bauernhof geholt, zusammen mit seiner Schwester. Diese Schwester mussten wir nach ca. einem 3/4 Jahr einschläfern lassen. War krank, lange Geschichte, hat jetzt hier nichts zu suchen..
Jedenfalls war Karlson dadurch Einzelkater, weshalb wir ihm ca. 2 Wochen später Freddy zur Seite gestellt haben. Freddy hatten wir von einer Auffangstelle, war damals vielleicht ein 3/4 Jahr alt.

Auf dem Bauerhof wollten sie damals den Katzenwurf loswerden, eigentlich wollten wir die Katzen erst mit 12 Wochen holen, aber wie es so ist, die Katzen mussten weg vom Bauernhof damals.. Daher schon mit 8 Wochen geholt..

Auf dem Bauerhof wurde uns damals versprochen, dass die Katzen gut sozialisiert werden. Die Schwester von Karlson war auch deutlich besser sozialisiert. Wir vermuten nun, dass Karlson schon damals der Schisser war, kaum auf den Arm genommen wurde, kaum Menschenkontakt hatte. Ich habe mich damals etwas intensiver um ihn gekümmert, damit er sich etwas besser an den Menschen gewöhnt. Heute bin eindeutig ich seine Bezugsperson, manchmal läuft er mir wie ein Hund hinterher, wenn ich mich in der Wohnung bewege.. Einfach nur um bei mir zu sein..

Karlson war also von Anfang an ein Schisser, auch das hektische Fressen war schon immer. Aber wir haben das Gefühl es wird jetzt, als erwachsener Kater, noch schlimmer.. Gut, er ist und war schon immer eine "Futternutte" (Sorry). Für Futter würde er (fast?) alles tun. Er bringt sich vor der Fütterung fast um vor Aufregung, mauzen und am Küchenschrank hochspringen. Auch schon 2-3 Stunden vor der Fütterungszeit wird die Küche bewacht... Und wenn es dann losgeht legt auch Karlson los..

Wie gesagt, dieses Verhalten ist nicht neu, war immer da.. Es scheint sich nur noch zu verschlimmern..

Und dauernd in den Finger gebissen werden ist nicht schön.. ;-)
Hat jemand eine Idee wie wir das in den Finger beißen wegbekommen, bzw. in die "Futternutte" Karlson mehr Ruhe bekommen, wenn es um das Fressen geht?

Grüße aus Kiel
Jens
JensNord
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 10:54
Wohnort: Kiel

Re: Schreckhafter Kater, superhektisch beim Fressen, Tips?

Beitragvon senoritarossi » Fr 26. Aug 2011, 12:27

Hallo, Jens, herzlich Willkommen hier im Forum - und viele Grüße ins wunderschöne Kiel (habe auch mal 8 Jahre dort gewohnt und vermisse es irgendwie noch immer).

Kannst Du noch mal ein bisschen was zur Futtersituation bei Euch erzählen? Was fressen Deine Katzen, wieviel bekommen sie täglich, wo steht das Futter, werden beide zusammen in einem Raum gefüttert etc. Dann kann man sich ein noch klareres Bild von der Situation machen.

Meine erste Idee war das Thema Futterneid, vielleicht hat Karlson Angst, dass ihm Freddy was wegfrisst. Auch wenn Freddy das nicht macht, allein die bloße Gegenwart kann bei Katzen schon diesen Futterneid auslösen. Dagegen hilft getrenntes Füttern. Und es ist wichtig, dass jede Katze weiß: Wenn der eigene Futternapf leer ist, dann gehe ich nicht an den anderen, das ist strengstens verboten! Ich weiß nicht, ob Freddy das vielleicht schon öfter mal gemacht hat.

Meine zweite Idee war, dass er vielleicht nicht genug Futter bekommt. Ist nicht böse gemeint, nur manchmal werden die Mengenangaben auf dem Futter nicht richtig interpretiert. Dazu ist es wichtig zu wissen, was Du überhaupt fütterst.

Und Idee Nr. 3: Katzen brauchen zum Futtern einen sehr ruhigen Platz, an dem sie nicht gestört werden. So, wie es sich in Deinen Schilderungen anhört, haben die Katzen das nicht, oder? Am besten stellt man den Katzen ihr Futter an einen ruhigen Platz und verzieht sich dann.

Sind nur so die ersten Gedanken ins Blaue hinein, weil ich eben nicht weiß, wie die Futtersituation bei Euch ist.

LG, Andrea
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

Re: Schreckhafter Kater, superhektisch beim Fressen, Tips?

Beitragvon Katzenbär » Fr 26. Aug 2011, 13:53

Hallo Jens, auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum.
Ich bin derselben Meinung wie Andrea. Es kommt beim Füttern auf den Standort an, auf die Menge und die Gesellschaft anderer Tiere bzw. auch Menschen.
Ebenso kann Futterneid schon von Geburt an vorliegen. Karlson wird zu kurz gekommen sein. Er musste sich seine Portionen erkämpfen. Ebenso die Streicheleinheiten - wenn er es schon gar nicht kennt, das Kuscheln. Mit den Leckerlis würde ich das lassen, wenn er in die Hand bzw. Finger beißt.
Pack doch einfach die Leckerlis in einen leeren Karton (z.B. leere Kleenex-Packung) mit etwas zerknülltem Papier oder was auch immer (vielleicht Spielzeug), dann muss er die Leckerlis suchen - es macht den Katzen Spaß (jedenfalls ist es bei meiner so). Oder noch besser - nicht den vollen Napf hinstellen, sondern einzelne Portionen füttern. Aber das ist alles Theorie, in der Praxis sieht es ganz anders aus. Bekommt Karlson Trockenfutter? Oder Nassfutter?
Ich hatte mir mal aus dem Internet Papphäuschen bestellt, extra für Katzen die getrennt fressen sollen. Schade, habe sie nicht mehr - sonst hätte ich sie Dir geschickt.
Vielleicht findet man sowas aber noch.
Wenn Karlson so hektisch frisst, behält er sein Futter denn bei sich? Oder bringt er es postwendend wieder raus.
Jedenfalls wünsche ich Dir Glück und eine erfolgreiche Entscheidung für die beiden Fellnasen.
LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Schreckhafter Kater, superhektisch beim Fressen, Tips?

Beitragvon JensNord » Fr 26. Aug 2011, 15:24

Hallo,

und erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Unsere Kater werden gemeinsam und eigentlich immer zur gleichen Zeit in der Küche gefüttert. Das ist hier nicht anders machbar. Hier steht auch ein Wassernapf und auch ein Klo steht in der Küche. Wenn wir Menschen nicht in der Küche am Kochen oder ähnliches sind ist es auch sehr ruhig dort. Und da achten wir sehr drauf. Füttern und kochen passiert nie gemeinsam. Die Beiden bekommen jeder ein eigenes Futternapf hingestellt. Gefüttert wird morgens und abends. Morgens gibt es Trockenfutter, abends Nassfutter, meist mit etwas Trockenfutter dabei. Bei den Mengen passen wir auf, Karlson würde fressen bis er platzt. Freddy hört irgenwann auf und ist satt. Das kennt Karlson nicht. Der frisst und frisst und frisst und frisst....., wenn er kann.

Allerdings steht meist ein Mensch in der Nähe und guckt beim Fressen zu. Denn..., Karlson hat die Eigenheit an Freddys Napf zu gehen und dort weiterzufressen wenn sein Futter alle ist.. Freddy sieht das nicht so eng und läßt es ggf. mit sich machen.. Daher passen wir etwas auf..

Ein früheres Erkämpfen des Futters und der Streicheleinheiten kann ich mir bei Karlson nicht vorstellen, dafür ist er viel zu sehr Schisser.. Ich denke eher er ist in den ersten 8 Wochen vielleicht zu kurz gekommen weil er damals schon Angst vor etwas hatte.. Er hat auch von Anfang an alles gefressen (Bauernhof eben), auch Sachen die wir uns als Katzenfutter gar nicht vorstellen konnten. Angefangen bei rohen, geschälten Kartoffelstücken bis zu Salatblättern. Man soll es nicht glauben.. Der frisst alles.

Wir könnten die Beiden natürlich getrennt füttern. Das wird aber an seinem "Reinhauen" wohl nichts ändern. Nur das er anschließend eben nicht zu Freddys Napf gehen kann.. Und wenn wir uns einen anderen Fütterungsort suchen und die Beiden dort allein ließen, es bliebe alles beim Alten..

Und sein Magen ist in sofern scheinbar auch sehr robust. Er behält immer alles bei sich. Spucken gibt es bei beiden Katzen nicht. *Ist auch so in Ordnung ;-) *

Futterneid vermute ich nicht. Denn Karlson hat sich beim Fressen schon immer so verhalten. Und es ist auch egal ob er allein sein Futter bekommt oder eine zweite Katze nebenan frisst.. Außer eben, dass er ggf. (wenn seine Portion alle ist) an das andere Futternapf geht wenn er kann.

LG, Jens
JensNord
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 10:54
Wohnort: Kiel

Re: Schreckhafter Kater, superhektisch beim Fressen, Tips?

Beitragvon Kerstin81 » Fr 26. Aug 2011, 17:54

Huhu,
ja gibt echt unterschiedliche Charakteren an Katzen. Warscheinlich wirst Du dies einfach hinnehmen müssen, wenn man davon ausgeht das es kein Futterneid ist. Man sollte eben nur aufpassen das er das Futter der andren Katze nicht mit isst, aber das macht ihr ja schon. Ich persönlich würde trotzdem beide Katzen getrennt Füttern und auch selber den Raum verlassen, vielleicht wird doch irgendwann mehr Ruhe rein kommen.
Und mit den Leckerlies: Diese würd eich ihm einfach nciht mehr aus der Hand geben. So kann er Dich im Eifer des Gefechtes auch nicht mehr verletzen. Musst ja nicht komplett drauf verzichten, aber in dem Fall würde ich die Leckerlies auf den Boden legen. Mache ich eigentlich immer und freuen tun sich die Katzen trotzdem. LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste