TASSO-Newsletter 19/2011

TASSO-Newsletter 19/2011

Beitragvon maggie1puma2 » Mi 23. Nov 2011, 10:52

Sollte zwar jeder Katzenbesitzer schon wissen, aber trotzdem immer wieder gut sich das ins Gedächtnis zu rufen!


TASSO-Newsletter


Todesfalle Kippfenster
So schützen Sie Ihre Katze


Immer wieder gibt es Katzen, die in einem gekippten Fenster hängenbleiben und sich nicht aus eigener Kraft befreien können. Und immer wieder scheint dieses wichtige Thema bei manchen Katzenbesitzern in Vergessenheit zu geraten. Zwischenfälle mit in Kippfenstern eingeklemmten Katzen kommen inzwischen leider so häufig vor, dass man dafür bereits einen Namen hat: das Kippfenster-Syndrom.
Die von ihren Instinkten gesteuerte Katze wird ein gekipptes Fenster nicht als Hindernis sehen, wenn der Reiz, nach draußen zu gelangen, nur groß genug ist. Wenn sie dann hängen bleibt, bewirken die verzweifelten Befreiungsversuche nur, dass die Situation für das arme Tier immer schlimmer wird. Zu der Panik, die die Katze erlebt, kommen Quetschungen der inneren Organe, im schlimmsten Fall Rückenmarksverletzungen mit irreversiblen Lähmungen der Beine und ein lebensbedrohlicher Schock. Sollte die Katze sogar mit dem Kopf hängen bleiben, droht die Strangulation. Viele Katzen machen sich in einer Notsituation auch nicht bemerkbar, so dass sie oft stundenlang nicht entdeckt werden, während sie qualvolle Schmerzen erleiden oder mit dem Tod ringen.
Daher der dringende Rat an alle Katzenfreunde: Fenster schließen, wenn man die Katze allein zu Hause lässt. Freigänger sollten nur durch eine Katzenklappe ins Freie gelangen können. Manchem hilft ein kleines Hinweisschild als Erinnerung an der Wohnungstür, die Fenster zu schließen. Ist es doch einmal passiert, befreien Sie Ihre Katze ganz vorsichtig aus dem Fenster. Schmerzbedingt könnte sie sich durch Beißen und Kratzen wehren wollen. Bringen Sie das verletzte Tier unbedingt sofort zum Tierarzt und nehmen Sie die Situation nicht auf die leichte Schulter. Auch wenn Sie keine äußeren Verletzungen sehen, heißt das nicht, dass die Katze nicht behandlungsbedürftig ist. Allein der Schock könnte ein Organversagen auslösen. Lassen Sie die Katze wenn möglich in der vorgefundenen Körperposition und bewegen Sie sie so wenig wie möglich. Decken zur Stabilisierung des Körpers auf dem Weg zum Tierarzt können einer Verschlechterung von Brüchen vorbeugen.


© Copyright TASSO e.V.
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: TASSO-Newsletter 19/2011

Beitragvon Sahneschnitte » Mi 30. Nov 2011, 11:19

Man kann da Gegensteuern und eine Kippfenstersicherung anbringen, die man in verschiedenen Ausführungen bekommt.
Siehe angefügte Bilder.
Gesehen habe ich die beiden bei http://www.cats-convenience.net :D
Dateianhänge
b1afb47fbd70742a365ea1d1c6e40081.jpg
b1afb47fbd70742a365ea1d1c6e40081.jpg (55.92 KiB) 2319-mal betrachtet
a9587b0cef4d1f5489a96c1616e276cb.png
Wir sind unsere Dosis ,Thorsten und Christine und wir die 6 Kater, Digger - Öhrchen - Gustav - Herr Krause , Calor , Crümel und die leuchtenden Sterne am Katzenhimmel unsere Brüder
Charly 12.01.2007 - 21.11.2009
und
Sammy 15.03.2009 - 03.09.2010
Sahneschnitte
 
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:16
Wohnort: NRW


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste