|
von LinaLeni » Do 19. Apr 2012, 23:10
Hallo alle, wegen einer aktuell akuten Situation bräuchte ich mal eure Hilfe... vielleicht habt ihr ja ein paar umsetzbare Ideen?! Ich habe ja zwei Katzen - eine ist sehr zutraulich und anhänglich, die andere lässt sich noch nicht von mir berühren. Jetzt musste ich kurzfristig über Ostern zu meinen Eltern fahren und habe keinen Katzensitter gefunden. Also musste ich die beiden mitnehmen, obwohl ich uns damit noch eine Weile Zeit geben wollte... Leider war unsere Abreise eine reine Katastrophe! Während die eine Katze ohne jegliche Probleme mit ein paar Leckerlis in ihre Transportbox gelockt werden konnte, hat die andere Katze eine Panikattacke nach der nächsten bekommen. Insgesamt waren wir über fünf Stunden mit der Abreise beschäftigt .. verteilt auf zwei Tage, weil ich am ersten Abend unserer beiden Nerven zuliebe abgebrochen habe. In meiner Verzweiflung habe ich alles versucht, was mir einfiel, um sie in die Transportbox zu locken - Leckerlis, Laserpointer, Spielzeuge, Katzenmilch, Baldrian etc. aber keine Chance. Sie hat sich wohl nach unserem letzten, traumatischen Tierarztbesuch (sie ist damals freiwillig in die Box gegangen, hat sich aber, als ich die Türe geschlossen habe, vor Schreck die Nase blutig gestoßen, weil sie wie verrückt im Transporter gegen die Wände gesprungen ist) die Freude an der Box abgewöhnt? Nach dem Tierarztbesuch habe ich versucht, die Boxen attraktiv zu gestalten. Sie stehen, gemütlich mit Polstern und Decken bestückt, im Wohnzimmer, werden immer wieder spannend umgestaltet und mit Leckerlis bestückt. Und beide Katzen nutzen sie immer wieder mal zum beschnüffeln -auch innen. Zudem habe ich eine dritte Box - aus Stoff, damit die Nase nicht wieder blutig wird - besorgt, die allerdings kaum weiter als zwei Fußbreit begangen wird. Letztendlich ist die Situation zu einer schrecklichen Einfangsituation für mich und die Katze geworden (die andere Katze war in einer Box in einem separaten Zimmer- ich wollte nicht, dass sie die Panik auch noch mitbekommt). Da die Katze sich nicht von mir anfassen lässt, sind wir beide eigentlich nur im Kreis umeinander hergelaufen und die kleine Maus ist in Panik ausgebrochen, über die Fensterbank und einen kleinen Kaktus gesprungen, über eine Bücherleiter hoch aufs Bücherregal, unter die Couch, über den Katzenbaum, unter den Tisch und immer im Kreis. Ich habe versucht, alle gefährlichen und piksigen Gegenstände zu entfernen, weil ich wirklich große Angst um sie hatte - sie war so in Panik, dass sie sich bestimmt verletzt hätte. Irgendwann hat sie dann hechelnd aufgegeben und ich konnte sie, mit einer Decke ´bewaffnet´ in die Box bringen. Beim Einfangen eine Woche später dann war dieselbe Panik gegeben (aber auch schon von meiner Seite aus!!!). Diesmal hatte ich Hilfe und alles ging schneller, aber vor Angst hat sie in eine Ecke uriniert und hat einen Durchfallstreifen durch das Zimmer gemacht. Sie tut mir so fürchterlich leid (und ich mir in dieser Situation auch) und ich bin ganz unsicher, was ich machen kann, um so etwas in Zukunft zu vermeiden! Ich werde zwar in den nächsten Monaten nicht mehr wegfahren, aber ich habe Sorge, dass ich sie, im Notfall auch nicht in eine Box bringe, um zum Tierarzt mit ihr fahren zu können!!! Vielleicht habt ihr ja eine Idee, was ich noch tun könnte. Ich fände es auch sehr schön, wenn jemand Erfahrung mit relativ jungen (3/4 Jahr alt) Katzen aus dem Tierheim hat... wie kann ich die schüchterne Katze vertrauensvoll an mich binden? Die beiden sind sehr unterschiedlich- die eine kam schon nach einer Woche bei mir zum Kurzschmusen vorbei (und ist mittlerweile eine Superschmuserin), die andere kann ich noch immer nicht streicheln... Vielen lieben Dank schon jetzt für eure Gedanken. LG, Kathrin
-
LinaLeni
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 22:15
- Wohnort: Nürnberg
von catwomen » Fr 20. Apr 2012, 06:07
hallo, ich hab auch so ein engelchen.wir machen das ganze schon zwölf jahre durch.bei ihr hilft nichts.sie ist auch zu hause sehr misstrauisch und skeptisch,wenn sie in einem raum ist und ich schließe nur die tür bricht sie in panik aus.haben alles versucht und ich habe sie als welpe aus schlechter haltung geholt. du könntest aber die rescue tropfen oder globulis probieren.sind bachblüten mußt du ihr nur vorher früh genug ein geben.sind sogenannte notfalltropfen. wenn das nicht hilft,kannst du dir doch vom TA was zur beruhigung geben lassen was du ihr auch früh genug eingeben mußt. sie wird dann vieleicht zwar ruhiger aber die angst und phobie die sie inzwischen gegen die box entwickelt hat wirst du ihr nie mehr nehmen können.sie wird diese kiste immer mit schlechten erfahrungen für sich bringen.so habe ich es jedenfalls erlebt. ich hoffe aber trotzdem für euch das es besser wird für dich und die katze.übrigens ,sie spüren an unserem geruch und unserer unruhe,so gut wir es auch verbergen ,das man mit ihnen für sie nichts gutes vorhat.hast ja auch schon alles gut und richtig gemacht ,vieleicht hat hier jemand noch bessere tipps. liebe grüße und viel erfolg JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Katzenbär » Fr 20. Apr 2012, 21:24
Hallo LinaLeni, da hast Du aber wirklich ein Problem. Tiere vergessen nie, im Gegensatz zu Menschen. Menschen kann man die Situation erklären und sie verstehen, bei Tieren funktioniert das nicht. Stell Dir mal vor, Du hättest z.B. bei einem Arzt schrecklich leiden müssen und dann heißt es, Du musst wieder dort hin. Mein Rat wäre, hättest Du evtl. eine nette Nachbarin oder Freundin, die für die kurze Zeit Deine Katze füttern und verpflegen könnte? Wofür hat man denn Freunde ??? Wenn das Tierchen sowieso nicht so eng an Dir hängt, dann wären die wenigen Tage doch kein Problem. Ansonsten, mach Dir keinen Stress und schon gar nicht der Katze. Ich spreche aus Erfahrung, bei meiner Katze hatte ich auch das Problem, sie wehrte sich mit allen Mitteln, kratzen, fauchen, beißen und flüchten um nicht in den Tragekorb zu müssen. Aber das war nicht sooo tragisch, ich hatte dann die TÄ nach Hause gebeten. Katzen sind nunmal sehr individuell und sehr eigensinnig. Mit Gewalt geht schon gar nichts. Deshalb lieben wir sie und müssen es einfach akzeptieren. Also, soll die Katze selbst entscheiden - sie will lieber zu Hause bleiben - bekommt ihr Futter, Trinknapf und weitere Verpflegung. Viel Glück und Erfolg mit Deinen Sofatigern. LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von LinaLeni » Mi 25. Apr 2012, 16:00
Danke für eure Antworten! Da nun schon etwas Zeit verstrichen ist, bin ich auch ruhiger und gelassener geworden. Zudem scheinen die Katzen alles locker weggesteckt zu haben - im Gegensatz zu mir Beide gehen weiterhin in die Transportkörbe, die ich immer im Wohnzimmer stehen habe und häufig mit spannenden Spielzeugen, Raschelpapier, Leckerlis etc. bestücke... also hoffe ich einfach weiter. Ansonsten werde ich mir dennoch mal die Rescue-Tropfen besorgen - ist glaub ich allein für mich schon gut zu wissen, dass da noch eine Möglichkeit in der Hinterhand ist. Hauptsächlich will ich mit den Beiden ja auch gar nicht verreisen (hier geht es uns am Besten), aber ich habe keinen Tierarzt, der Hausbesuche macht  ... aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass nix schlimmes passieren wird, bis wir beide uns aneinander gewöhnt haben! Also: DANKE nochmal für euren Zuspruch! LG, Kathrin mit den beiden unterschiedlichen Geschwistern Lina und Leni
-
LinaLeni
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 22:15
- Wohnort: Nürnberg
von catwomen » Mi 25. Apr 2012, 16:26
hallo, wenn du dir dir tropfen besorgst ,achte aber darauf das du die tropfen mit wasser nimmst und nicht mit alkohol.das ist noch wichtig.und du mußt sie früh genug eingeben. ansonsten glaub ich auch das du mit den beiden lieber zu hause bleiben solltest,kannst dich doch aber schon mal rum hören wer denn im notfall,falls du wieder verreisen mußt deine mäuse zu hause versorgt.wenn es nicht eilig ist hast du doch zeit und ruhe jemanden für so eine situation zu suchen. dir und den deinen ,alles liebe liebe grüße JULIA
ps. ich habe auch viele jahre bei nachbarn katzensitting gemacht,hat immer gut geklappt.
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von LinaLeni » Do 26. Apr 2012, 18:22
liebe julia, vielen herzlichen dank für deine infos. ich werde mir morgen die tropfen, bzw. die globuli, besorgen - je nach empfehlung meiner apotheke (die sind ganz gut auch auf tiere spezialisiert). ansonsten bin ich schon mit vier katzensittern ausgestattet, was es mir wirklich einfach machen sollte, wenn ich wegfahre... allerdings hängt die eine katze sehr an mir, deshalb schränke ich momentan alle reisen ein! meine panik ist ja nicht eine reise, sondern ein tierarztbesuch (hilfe beim einfangen hätte ich ja auch, aber ich habe wirklich angst vor dem drama). aber jetzt probiere ich einfach alles aus, was geht und versuche uns beiden so viel zeit wie möglich zu geben... lg und danke, kathrin
-
LinaLeni
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 22:15
- Wohnort: Nürnberg
von Jovana77 » So 29. Apr 2012, 23:53
Hallo Kathrin! Mein Paddy hat auch totale Panik vor seiner Transportbox. Wenn wir zum TA müssen, muss ich alles gut vorbereiten. Wenn er draußen ist, stelle ich die Box im Flur oder Bad auf. Dann schließe ich alle Zimmertüren und stelle die Katzenklappe auf "nur rein". Nur die Küche bleibt offen und wenn er sein Leckerlie auf hat, nachdem er wieder rein gekommen ist, packe ich ihn im Nacken und trage ihn Richtung Box. Weil mein Süßer etwas dicker ist, fasse ich ihn mit der anderen Hand am Bauch. Dann drehe ich ihn so von oben in die Box, dass er sich mit den Pfoten nirgends festhalten kann. Das Ganze muss so schnell gehen, dass er gar nicht begreift, was passiert, bis die Klappe zu ist.  Hat aber echt lange gedauert, bis ich die richtige Technik raus hatte. Bis dahin hat er viele Fensterbänke abgeräumt, mir Löcher in Hose, Hals (ich hab geblutet wie ein Schwein und musste seine Kralle richtig aus der Haut drehen) und Gürtel gerissen und noch heute hält er sich manchmal im Vorbeigehen am Türrahmen fest. Ich hoffe, auch du findest die richtige Technik oder gewöhnst deine Katze irgendwie an die Box. Ich hab neulich beim TA einen ehemaligen Nachbarn getroffen. Der erzählte mir, seine Katze gehe immer freiwillig da rein. Hat er ihr mit Leckerlies antrainiert. Also bei Paddy wird das nix mehr, aber vielleicht klappt es bei dir. LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
von Katzenbär » Mo 30. Apr 2012, 08:45
Hallo, ich hatte ja geschrieben, das mit meiner Mieze. Kratzen, fauchen, beißen als der Termin beim TA anstand. Hatte dann die Tierarzttermine absagen müssen, weil meine Fellmaus nicht auffindbar und ich mit Verbinden beschäftigt war. Gott sei Dank gibt es hier in Berlin TÄ die nach Hause kommen (kostet zwar mehr, aber was soll's). Seit geraumer Zeit habe ich den Tragekorb in ihrem Zimmer stehen, da wo Futter etc. steht. Im Tragekorb habe ich Minzekissen gelegt. Was soll ich sagen? Als ich Samira suchte, fand ich sie - ihr glaubt es kaum .....im Tragekorb schlafend. Nun bleibt er erstmal so stehen. Ich hoffe nicht, dass ich ihn dringend brauche - er soll nur nicht abschreckend auf sie wirken. Lege doch auch entweder ein Baldrian- oder Minzekissen in den Korb. Vielleicht hilft es auch? Dies zum Thema: Tragekorb. Ich wünsche viel Erfolg, LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Christiane » Mi 2. Mai 2012, 18:05
LinaLeni hat geschrieben:Ich fände es auch sehr schön, wenn jemand Erfahrung mit relativ jungen (3/4 Jahr alt) Katzen aus dem Tierheim hat... wie kann ich die schüchterne Katze vertrauensvoll an mich binden? Die beiden sind sehr unterschiedlich- die eine kam schon nach einer Woche bei mir zum Kurzschmusen vorbei (und ist mittlerweile eine Superschmuserin), die andere kann ich noch immer nicht streicheln...
Hallo, eine schwierige Situation, die Du da unglücklicherweise hast. Zum Transportkorbproblem habe ich leider keine neue Idee, die Dir kurzfristig weiterhelfen könnte  Aber was Deine Frage nach einer vertrauensvolleren Bindung der scheuen Katze an Dich angeht, da hilft eigentlich nur sehr viel Zuwendung und eine gehörige Portion Geduld. Wenn die Katze auf Leckerlies steht, dann hast Du eine gute Möglichkeit mit ihr ein sogenanntes Klickertraining durchzuführen. Das stärkt die Bindung zwischen Mensch und Tier und führt langfristig dazu, dass sich die Katze entspannt und Vertrauen zu dir aufbaut. Allerdings brauchst gerade für den Anfang sehr viel Geduld, weil Katzen, wie wir ja alle wissen und sie dafür lieben, sehr eigensinnig sind. Mit etwas Glück wird dann vielleicht auch die Transportkorbphobie gemildert. Das ist die einzig sinnvolle Methode, Dir mir zum Thema Verbesserung der Bindung zwischen Mensch und Tier einfällt. Ich hoffe, ich konnte Dir zu diesem Thema weiterhelfen. Viel Glück Liebe Grüße Christiane
-
Christiane
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 14:53
- Wohnort: Posen
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|