hinterbliebene Katze - neuer Kater

hinterbliebene Katze - neuer Kater

Beitragvon ThelmaLouise » Sa 20. Feb 2016, 15:55

Ich muss mich nochmal hilfesuchend an euch wenden...

Donnerstag hab ich meine geliebte Louise einschläfern müssen.
Die Tierärztin hat mir geraten, die tote Katze einige Zeit im Körbchen im Wohnzimmer liegen zu lassen, bevor ich sie beerdige.
So konnte Thelma noch an ihr schnüffeln und würde dann auch verstehen, dass sie nicht einfach weg, sondern gestorben ist.
Das habe ich auch so gemacht...

Gestern war mit uns beiden überhaupt nichts anzufangen. Ich weine sowieso nur und Thelma ist auch völlig durch den Wind. Immerhin waren die beiden von Geburt an zusammen, also 10,5 Jahre.

Ich hab Thelma heute nacht unsere Schlafzimmertür offen gelassen, weil ich den Gedanken traurig finde, dass sie jetzt ganz alleine schlafen muss.
Sie hat auch dann zeitweise mit uns im Bett geschlafen.

Aber: heute morgen war im Bett ein Haufen, vor dem Klöchen, in der Küche...
Das hat sie bisher noch nie getan!

Ich bin ein wenig damit überfordert, mit meiner eigenen Trauer umzugehen und dabei die Katze zu trösten. Ganz offensichtlich braucht sie jetzt eine Menge Aufmerksamkeit, die sie auch von meinem Freund und mir bekommt, keine Frage.
Aber was kann ich ihr noch gutes tun, damit sie den Abschied besser verkraftet?
Zuletzt geändert von ThelmaLouise am Mi 9. Mär 2016, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
ThelmaLouise
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 11. Feb 2016, 17:15

Re: hinterbliebene Katze

Beitragvon Katzenbär » Sa 20. Feb 2016, 16:44

Ich glaube, dass ist wohl normal bei einer Trauerbewältigung bei Katzen. Jede reagiert anders - manche so und andere wieder so.
Hier mal ein Ausschnitt aus einem Bericht:

. Natürlich gibt es die Fälle, dass eine gesunde Katze ihre Toilette schlagartig meidet, nachdem sie sich dort sehr erschrocken hat; es gibt Katzen, die unsauber werden, weil eine neue Katze ins Haus kommt oder die Zeichen in der Familie auf Trennung stehen, weil sie ihren besten Freund verloren haben oder mit dem erzwungenen Diätfutter nicht einverstanden sind.

Vielleicht würden ihr Rescue-Tropfen helfen oder diese Stecker? Erkundige Dich mal.
Auf alle Fälle würde ich jetzt nichts verändern, sondern den normalen Tagesablauf weiter führen.
Ihr viel Liebe und Aufmerksamkeit geben. Thelma merkt auch Deine Trauer und ist irritiert. Ihr braucht jetzt viel Kraft und die wünsche ich euch von Herzen, LG Marla :(
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: hinterbliebene Katze

Beitragvon ThelmaLouise » Sa 20. Feb 2016, 20:17

Rescue-Tropfen ist eine tolle Idee!
Da habe ich sogar noch welche.... danke für den Hinweis, das werde ich natürlich ausprobieren!
ThelmaLouise
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 11. Feb 2016, 17:15

Re: hinterbliebene Katze

Beitragvon ThelmaLouise » Mi 9. Mär 2016, 11:45

Hallo, ihr Lieben!

Wir haben gestern einen Kater aus dem Heim zu uns geholt.
Gleiches Alter wie Thelma und auch genauso mopsig :)
Nach einem anstrengenden Abend und einer getrennten Nacht bricht nun der nächste Tag an.

Max liegt reglos in seinem Korb, Thelma ist heute schon fast normal.
Aber mir geht es beschissen.
Mein Freund geht bald auf Montage und ich kann auch bald wieder eine neue Stelle anfangen.
Dann wären die Katzen auf sich alleine gestellt.

Ich hab also nicht die Zeit fur eine lange Zusammenführung....
Ich weiß nicht, ob ich mich zu schnell für eine neue Katze entschieden habe oder es genau richtig ist.
Thelma schien nicht unglücklich.
Aber ich bin derzeit ja auch immer zuhause.

Ich hab nun Angst, ob es für mich einfach zu kurz nach Louise' Tod schon wieder eine neue Katze gibt.
Oder ob das grundsätzlich gar nicht nötig ist, weil Thelma gut alleine zurecht kommt.
Oder ob ich den Kater nun unglücklich mache, weil ich ihn nicht so lieben kann wie sie.
ThelmaLouise
 
Beiträge: 16
Registriert: Do 11. Feb 2016, 17:15

Re: hinterbliebene Katze - neuer Kater

Beitragvon Katzenbär » Mi 9. Mär 2016, 16:20

Hallo, na Du bist gut. Hast jetzt ein Katerchen ins Haus geholt und machst Dir nun im Nachhinein Gedanken. Eine andere Katze kann Louise nicht ersetzen, jede Katze ist anders. Eine Trauerbewältigung in dem man sich ein anderes Tier anschafft, ist riskant, wenn man das neue Familienmitglied mit dem verstorbenen Tier vergleicht. Warte doch mal ab wie die beiden miteinander umgehen. Spiele mit beiden und motiviere sie. Ist das Katerchen kastriert? Denke mal JA. Es braucht alles seine Zeit und man muss Geduld haben.
Bei uns Menschen muss alles sofort, jetzt gleich und möglichst schnell nach unseren Vorstellungen ablaufen. Tiere ticken anders. Und wenn die beiden sich verstehen sollten, dann ist es kein Problem, wenn Du mehrere Stunden aus dem Haus bist, dafür sollte aber noch die Zeit gegeben sein bevor dies passiert.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: hinterbliebene Katze - neuer Kater

Beitragvon Sofatiger » Fr 11. Mär 2016, 22:44

Huhu :-)

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ICH hätte mir so schnell nach dem Tod der letzten keine neue Katze angeschafft. (Obwohl ich das zugegebenermaßen auch schon einmal gemacht habe.)
Denn: Keine Katze kann deine Louise je ersetzen. Und wenigstens ich finde, eine gewisse Trauerzeit sollte schon sein. Zumindest sehe ich persönlich das mittlerweile so.

Etwas off topic, aber dennoch: Vor einigen Monaten ist mein Sven (der zwar eine Ziege und keine Katze aber dennoch ein Familienmitglied gewesen ist) überraschend verstorben. Und obwohl ich durchaus mit dem Gedanken spiele, mir irgendwann wieder ein Böckchen zu holen, könnte ich zum einen den Gedanken nicht ertragen, dies jetzt schon zu tun; zu tief sitzt noch immer die Trauer. Und zum anderen fände ich es auch irgendwie ungerecht, Sven gegenüber. Ihn quasi so einfach zu "ersetzen".

Bitte verstehe das jetzt aber nicht falsch. Ich will damit freilich nicht sagen, dass du dir überhaupt keine neue Katze holen sollst. Nur, dass du dir vielleicht etwas mehr Zeit hättest lassen sollen.
Aber so oder so, solange die Beiden miteinander klar kommen, sehe ich kein Problem damit. :-)

Lieber Gruß
Siegfried
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste