|
von Buhmi » Di 9. Jun 2009, 07:39
Hallo ihr Lieben, wir haben einen einjährigen Stubentieger, der auch schon seit er 8 Wochen alt ist bei uns lebt. Da er sich aber immer sehr gelangweilit hat, haben wir unseren TA gefragt und der meinte er wäre besser, wenn wir noch eine zweite, am besten weibliche Katze, dazuholen. Das haben wir denn nun vor 2 Tag auch getan und uns ein kleines 9 Wochen altes Kätzchen dazugeholt. Das erste Treffen der Beiden war völlig problemlos. Sie beschnupperten sich und frassen auch auf anhieb gleich aus dem selben Napf. Und am 2. Tag putzen sie sich sogar gegenseitig. Es hat also schon alles besser geklappt als wir dachten und die Kleine fühlt sich auch schon so wohl das sie gleich die ganze Wohnung erkundet hat und gleich auf meinem Schoß eingeschlafen ist:) Was bei unserem Großen gar nicht so war, der brauchte ein paar Tage bis er sich traute... Nun hat unser Großer aber manchmal sone Phasen da visiert er die Kleine an, wackelt mit dem Po und springt sie denn an, das ist noch nicht weiter schlimm. Denn tippen sie sich gegenseitig immer mit dem Pfoten an, alles ohne Krallen. Also auch eigentlich kein Ding...Aber manchmal wird der große denn völlig übermütig und zwickt die Kleine auch, sodass sie quickt. Will er nur mit ihr spiele und weiß nicht recht wie er das ganze angehen soll? Weil er dadurch, dass er eine Maine Conn ist auch sehr riesig ist und schon 6,5kg wiegt und halt durch ihre Rasse noch sehr winzig ist, sieht das ganze schon heftig aus. Wir haben aber gelesen, dass wir nicht dazwischengehen sollen, und haben sie erst mal machen lassen. Die Kleine hat sich dann aber irgendwann unterm Fernsehtisch verkrochen, wo er nicht hinkommt...Ich denke mal es wurde ihr abso schon zu viel. Desswegen mögen wir die Beiden jetzt auch gar nicht alleine lassen, wer weiß was der Große mit der Kleinen anstellt, wenn wir weg sind, weil er ja mit Sicherheit schon irgendwie eifersüchtig sein wird, obwohl wir beide gleich behandeln und ihn sogar mal bevorzugen.Oder meint ihr das ist alles völlig harmlos und er will nur spielen? Wie sollen wir uns verhalten? Würde mich über Antworten und Ratschläge freuen:)
-
Buhmi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 3. Mai 2009, 21:26
von hmanu » Di 9. Jun 2009, 13:47
Hallöchen, erstmal freut es mich dass ihr eurem Kater gesellschaft geholt habt. Aber:  : meines wissens nach sollte, ein Katzenbaby 12 wochen bei der Mutter sein, um sein Sozialverhalten zu erlernen, bevor es abgegeben wird. aber nun gut,, zu spät. Braucht der Neuzugang kein Kittenfutter? ehrlich ich weiß es nicht, denn wir hatten schon immer 2jährige  . Ist euer Kater kastriert? Die neue Katze ist ja erst 2 Tage da, ist schwierig da schon etwas zu sagen, ich habe bei unseren Katzen immer 4-7 Tage am Stück freigehabt bevor ich sie alleine ließ. Solange keine ernsthafte Gefahr besteht solltest du dich nicht einmischen, denn genau dieses Verhalten (Rangordnung, Unterwerfung, spielen usw.) lernen die Kleinen in den ersten 12 Wochen. Auch jetzt ist es wichtig, das dies die beiden untereinander ausmachen. Bevor die Kleine erdrückt wird solltest du natürlich einschreiten  aber ohne Emotion nicht schimpfen etc. pp. LG Manu
-
hmanu
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 1. Aug 2008, 11:46
von Buhmi » Di 9. Jun 2009, 19:25
Hallo, erst mal danke für deine Antwort:) Ja also wir haben uns erkundigt und eben so erfahren, dass 8 Wochen reichen, wenn möglich natürlich länger, desswegen haben wir sie auch schon so früh geholt...Aber so im Nachhinein...denn hätten wir natürlich gewartet...Naja ist nicht zu ändern. Und ja, sie bekommt noch Kittenfutter. Sie frisst aber schon das von unserem Großen und er ihrs, also so wirklich sagen welches wem gehört kann man nich;) Und ja, unser Großer ist kastriert. Das war uns wichtig. Klar, also viel sagen kann man noch nicht. Die Kleine ist halt auch schon mega selbstständig, geht alleine auf Klo, frisst und trinkt selbst. Wenn sie gestreichelt werden will, meldet sie sich auch schon. Und sie ist wirklich sehr zutraulich. Echt süß. Also da waren wir ja schon echt verwundert, weil unser Großer hat halt die ersten Nächte doll nach seiner Mama geschrien und hat ein Bischen gebraucht bis er ordentlich gefressen hat und sich anfassen lassen hat. Aber, das ist bei ihr ja zum Glück anders. Ich kann das auch nicht so einschätzen, wie das von dem Großen gemeint ist, wenn er seine Phasen hat. Er hatte noch nie wirklich Kontakt mit anderen Katzen, außer mit seiner Mama und seiner Schwester, als er klein war. Und er musste sich halt immer selbst beschäftigen und spielen, oder halt mit uns. Aber nicht mit Gleichgesinnten. Und nun will er sicher auch mit ihr spielen, übertreibt es nur manchmal...Ich hoffe zumindest das es nur das ist. Und das sie die Rangordnung noch klären müssen und das er eifersüchtig ist, ist auch klar. Wir versuchen Beiden gerecht zu werden und schaffen das, denke ich, ganz gut. Ich hoffe einfach, dass das nur Austesten ist und es sich bald einspielt.
Vielleicht sind wir auch zu übervorsichtig, weil es einfach son krasser Unterschied ist, sie ist wirklich ne ganz Zarte und Kleine und er halt, durch seine Rasse, so riesig und schwer. Und bei mir kommt denn der Beschützerinstinkt raus:P
Aber vielen Dank für den Rat, wir werden sie denn einfach machen lassen und uns nicht einmischen, schimpfen oder beschützen.
Lg Buhmi
-
Buhmi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 3. Mai 2009, 21:26
von hmanu » Di 9. Jun 2009, 21:55
Guten Abend, also da habt ihr doch ein tolles Kätzchen bekommen, das noch völlig unvoreingenommen ist und die Dinge und Erfahrungen auf sich zukommen lässt. Wichtig ist dass ihr euren Kater als erstes begrüßt und als erstes streichelt usw. das hilft auch bei der Rangordnung vor allem weil die Kleine noch so jung ist wird sie einfach so akzeptieren. Man sagt so schön: erst einmischen wenn Blut fließt und so ist es auch gemeint  . Es wird noch ein wenig dauern bis sich alles eingespielt hat, aber so wie du erzählst ist es fast perfekt  . Bei unseren gehts auch manchmal zur Sache und da fliegt auch mal Fell, aber trotzdem ist noch keine Gefahr in Verzug. Das ihr übervorsichtig seit ist normal, sind wir glaube ich fast alle  , ausgenommen mein Mann der sieht das alles viel cooler. Liebe Grüße Manuela
-
hmanu
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 1. Aug 2008, 11:46
von Steffi » Di 9. Jun 2009, 22:21
Hallihallo Buhmi!
Ich geb meinen Vorrednern recht, ihr habt wirklich Glück mit der kleinen, dass sie, vor allem als mädchen, so zutraulich und liebeedürftig ist.
Wir hatten damals auch einen einjährigen Kater und wollten ihm Gesellschaft bieten, wir waren also im Tierheim, dort war ein ganz kleiner niedlicher Kater von ein paar Wochen, wir wollten ihn bei uns aufnehmen, die Mitarbeiter von Tierheim allerdings rieten uns von so einem kleinen Kätzchen ab, da das als direkte Konkurrenz für den älteren Kater werden könnte, und die Gefahr bestehe dass der Große dem kleinen was ernstes tut um ihn aus dem Weg zu schaffen. Wir haben uns dann für einen älteren entschieden. Ich will dir aber keine Angst machen, das kann bei deinem völlig anders sein. Klar tut es einem leid wenn das kleine Ding so attackiert wird, aber so lange kein Blut fließt musst du auch nicht dazwischen gehen, ein Auge kannst du ja trotzdem drauf haben, hatten wir auch damals, schließlich muss auch die Rangordnung bestimmt werden, und der große lässt die sich bestimmt nicht so leicht nehmen:)
Also keine Panik, bei uns hatte es auch 3-4 Wochen gedauert, bis die zwei ein Herz und eine Seele waren, und selbst da kam es noch zu Raufereien!
Lg und viel Spaß mit den beiden
-
Steffi
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 3. Mai 2009, 23:09
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|