Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Frage, die eher von meiner Schwiegermutter aus "gestellt" wird:
Was kann man machen, wenn sie Geschwister von jetzt auf gleich bekämpfen/bekriegen?
Folgendes ist gestern am späteren Vormittag passiert(die Schwester meines Freundes sagte es mir so, weil nur sie zu dem Zeitpunkt mit in der Wohnung war):
... Beide Katzen(Poldi und Lucky) liegen dösend in der Wohnstube. Jeder auf deren Lieblingsplatz, Lucky auf´n Sessel und Poldi auf ihrer Kuscheldecke.
Dann geht die Poldi Richtung Sessel, guckt und fauchte Lucky ziemlich böse an. Woraufhin sich die beiden plötzlich aufeinander stürzen, als würden sie ihr Revier vor einem wildfremden Eindringling verteidigen wollen. Gefauche und Geschrei war jetzt von Beiden zu hören. Die Schwester versuchte die beiden Katzen erst einmal mit Worten voneinander zu trennen, was nicht gelang. Nicht einmal durch eine Zeitung, die sie versuchte zwischen den Katzenköpfen zu halten(damit sie sich nicht sehen), ließen sie voneinander ab. Als sie dann doch noch voneinander ließen, hat sich Poldi unter das Bett meiner Schwiegermutter verkrümelt und Lucky hat sich unter ein Tisch im Flur verkrochen.
So blieben sie, bis eben meine Schwiegermutter am frühen Nachmittag von ihrer Arbeit kam. Sie wunderte sich natürlich, weil sonst immer beide schon im Flur auf sie warten und "Hallo sagen".
Hatte sich auch erstmal nichts weiter dabei gedacht, bis sie selbst das Gekreische und Gefauche der Beiden hörte, als die sich wieder gegenseitig gesehen haben.
Lucky wirkt seitdem ziemlich zurückhaltend(wollte sich auch ein paar Stunden nicht anfassen lassen...), verstört und ängstlich. Poldi bliebt den größten Teil des Abend´s unter dem Bett und ließ sich auch erst ne Weile nicht berühren.
Über Nacht wurden sie jetzt lieber vorsorglich getrennt. Wer weiß auf welche Idee´n sie sonst inner Nacht noch kommen...
Wir wollten den heutigen Tag noch abwarten, ob sich da was tut. Aber bisher ist immernoch keine Besserung in Sicht.
Die Tierärztin, die wir gestern noch erreichten meinte, dass sowas mal passieren kann und es sich bestimmt wieder legt. Ansonsten müssten wir von ihr so nen Aroma-Stecker holen, was die Gereiztheit etwas dimmen soll. Aber ob das was hilft?
Unsere eigentliche Tierärztin(sie war gestern nicht erreichbar inner Praxis) wusste pauschal auch kein Rat, warum die Beiden sich so verhalten. Sie meinte, dass man vielleicht was mit Bachblüten versuchen könnte. Kann das unter Umständen wirken? Zumal welche Bachblüten wären dann so am sinnvollsten bei solchen Verhalten und wie ist die Handhabe?
Wäre echt klasse, wenn hier uns jemand helfen könnte.
Falls sowas hier schon einmal gefragt wurde, tut mir dann dieses "Doppelthema" leid. Es ist ja eben nur aus Sorge meinerseits und regelrechte Verzweiflung seitens meiner Schwiegermutter, die ihre Katzen über alles liebt und sowas nicht so schnell noch einmal erleben möchte...
Hoffnungsvollen Gruß
von melly275