Vergesellschaftung BKH - Maine Coon

Vergesellschaftung BKH - Maine Coon

Beitragvon hatschepuffel » Sa 5. Sep 2009, 10:06

Hallo!

Kurze Vorstellung: Ich bin Claudia, 35 Jahre alt, und wohne mit meinem Lebensgefährten in einem kleinen Zechenreihenhäuschen mitten im Ruhrgebiet. Ich bin sehr tierlieb und hatte immer Tiere, jedoch nie Katzen. Die haben mich nie so interessiert.

Anfang des Jahres nun bescherte uns das Schicksal einen 10 Jahre alten BKH-Kater. Apollo hat sich innerhalb kürzester Zeit in mein Herz geschnurrt und ich hänge an ihm wie an noch keinem Tier vorher. Er hat bis zu seinem dritten Lebensjahr in einer Zucht gelebt und gedeckt, danach wurde er wegen seiner Aggressivität kastriert und innerhalb der Familie abgegeben. Er wurde wieder lammfromm und kam dann wegen eines Umzugs nach 7 Jahren als Einzelkatze Anfang des Jahres zu uns.

Da ich die Hälfte des Monats ganztags berufstätig bin, hatte ich die Idee, ihm einen "Kollegen" zur Seite zu setzen. Ich wollte mich nur mal informieren... und dann gab es da einen jungen Kater mit kleinem optischen Fehler... kurz und gut, ich habe eine kleine Maine Coon angeschafft. Allerdings nicht, ohne mir beim Züchter eine Rückgabefrist einräumen zu lassen, falls die beiden sich gar nicht verstehen.

Es gab kein Geknurre und keine großartigen Prügeleien. Paul ist jetzt eine Woche bei uns und extrem lebhaft, anhänglich und "redselig", ein toller Kater! Übrigens ist er jetzt knapp vier Monate, längenmäßig aber schon fast auf Apollos Größe. Außer ab und zu ein bißchen Faucherei und Pfötchen-hoch ist nix böses passiert. Allerdings lebt Apollo seitdem nur noch im ersten und zweiten Stock. Ängstlich scheint er nicht zu sein (er streckt sich in Pauls Beisein aus, putzt sich, bleibt ruhig sitzen), aber extrem genervt, weil seine BKH-Ruhe auf Maine Coon-Baby-Lebhaftigkeit trifft.

Wenn Paul allerdings mal eine Sekunde still steht, leckt er ihn sogar ab. Gelegentlich jagen sie einander, mal ist der eine vorne, mal der andere. Hinter Ecken ducken und verstecken sie sich dann, um wieder rauszuhüpfen und auf den anderen zu stürzen. Treffen sie sich, gibts wieder Pfötchengeboxe, ohne Fauchen, nur ein paar Sekunden. Ist das Spielen? Klingt jetzt bestimmt doof, die Frage, aber da fehlen mir Erfahrungswerte. Diese Episoden dauern nie lange, das "Genervte" überwiegt leider. Sofaliegen und Schmusen macht Apollo gar nicht mehr. Er hat vorher auch schon gerne im ersten Stock "gewohnt", lag aber täglich mindestens eine Stunde bei uns auf dem Sofa, und auch wenn er alleine war, hat er oft auf der Sofalehne gelegen.

Mein Lebensgefährte hat Angst, daß Apollo dauerhaft unterdrückt werden könnte (Paul wird mal mehr als doppelt so schwer wie Apollo werden) und sich nicht mehr wohlfühlt, da er so lange als "Single" gelebt hat. Natürlich bewegt mich diese Frage auch. Wir haben Bekannte, die auch zwei Kater besitzen in einer 3-Zimmer-Wohnung. Der eine lebt seit Jahren ausschließlich in der Küche, vorzugsweise unter der Bank. Sowas wollen wir auf keinen Fall! Gleichzeitig soll sich natürlich auch Paulchen wohlfühlen, und Apollo als bereits mittelalter Herr gibt Spielpartnermäßig nicht viel her.

Ich bitte also um Rat der erfahrenen Katzenhalter hier. Was meint ihr? Ich würde Pauli gerne behalten (hab ihn bereits sehr lieb gewonnen, und der Gedanke an so ein großes, majestätisches Tier fasziniert mich), aber Apollos Wohl geht vor (Paul sollte ja ursprünglich seinem Wohlergehen dienen, oder vielmehr, sie sollten sich gegenseitig das Leben verschönern). Ist das alles normal, und hat jemand ähnliche Erfahrungen? Dehnt Apollo nach etwas Eingewöhnung seinen "Wirkungskreis" wohl wieder aus? Und ist die Situation auch für Paul in Ordnung?

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten,

liebe Grüße, Claudia

PS.: Beide haben von Anfang an gefressen und getrunken und waren absolut sauber, kein "Protestpinkeln".
hatschepuffel
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 09:18

Re: Vergesellschaftung BKH - Maine Coon

Beitragvon Rondra » Sa 5. Sep 2009, 14:04

Ich kenne mich speziell mit den beiden Rassen nicht so gut aus (nur was ich aus Fachbüchern habe). Aber ich denke das ist wohl die normale Eingewöhnungsphase bei den beiden.
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.

Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
Rondra
 
Beiträge: 524
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21

Re: Vergesellschaftung BKH - Maine Coon

Beitragvon Laurana » Sa 5. Sep 2009, 21:40

Hallo!

Vielleicht hilft dieser Thread schon etwas.

Ansonsten eine Anekdote aus dem Freundeskreis: Ein bekanntes Pärchen hat seit ca. 5 Jahren einen Kater der die 3-Zimmerwohnung immer ganz für sich allein hatte. Nun haben sie ein kleines Kätzchen vor dem Tod gerettet und es zu sich genommen. Über eine Zweitkatze hatten sie lange nachgedacht, aber sich immer dagegen entschieden, da ihr Kater extrem dominant ist und manchmal auch ihnen gegenüber recht aggressiv. Als das Kätzchen ankam waren sie dann - entgegen aller Vermutungen - ein Herz und eine Seele.

Bei uns hat übrigens auch die Katze und nicht der Kater die Hosen an. Und sie ist ein ganzes End kleiner als er! Ich würde sagen da fehlen mindestens 3 Kilo. Aber sie ist einfach viel schneller und wendiger :-) Bei euch wird es sicher auch gut gehen. Das liest sich nämlich bisher eher wie eine sehr harmlose Vergesellschaftung.

Liebe Grüße,
Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste