|
von Joan » Di 3. Nov 2009, 08:32
Ich habe hier bei uns gar nichts Katzensicher. Ich wüsste auch nicht warum ?!
Da kann ich dir nur Zustimmen, DieHappy. Sicherlich achten wir darauf, dass keine offene Gefahrenquellen vorhanden sind. Es muss z.B. kein Putzmittel rumstehen und giftige Pflanzen müssen wir auch nicht haben. Ich könnte unseren Fellnasen nie den Gang in die Küche verbieten, denn da ist ihr Lieblingsaussichtspunkt aus einem bodentiefen Fenster. Allerdings haben wir unser Katzen auch so erzogen, dass sie nicht auf den Schrank springen. Selbst wenn ich da Essen liegen lasse, kann ich mir sicher sein, dass das am nächsten Morgen noch da ist. Für den Messerblock hat sich noch nie jemand interessiert. So ein bisschen habe ich das Gefühl, dass es vllt. auch Unterschiede bei den Katzen gibt (ähnlich wie beim Menschen)  Die einen machen mehr Dummheiten, die anderen weniger. Unser machen dann wohl eher weniger. Das einzige, was die mal machen, die klauen sich die Leckerlistangen und zerbeißen das Papier oder stipizen mal Schokoladen oder einen Kuli. Aber das ist alles überschaubar und wir mussten unsere Wohnung nicht extra Katzensicher machen. Sicherlich achtet man darauf, wo man ein Glas hinstellt oder was auf den Schränken steht, aber man weiß ja auch, auf welche Schränke die Mietzen gehen und welche vollkommen uninteressant sind. Und wenn wir mal Kinder haben sollten, dann werde ich die Steckdosen noch sicher machen. Und ansonsten wird sich dann zeigen, was man alles nach oben packen muss, damit die neugierigen Kinderhände es nicht erreichen. LG Joan
-
Joan
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39
von Lakritze83 » Mi 4. Nov 2009, 00:55
Joan, wie alt sind deine Katzen denn? Unser Atze 1 1/2 ist fast den ganzen Tag draussen, drinnen also eher weniger auf Erkundungstour..unsere Lana hingegen (5 n halb Monate) n kleiner Stubenhocker und erkundet lieber noch die Wohnung als den Wald und greift da schonma gerne in alle möglichen Öffnungen, daher haben wir auch Steckdosen-Schutz angebracht...bei Atze war das nicht nötig...wir haben unsere Wohnung auch jetz nich extra umgebaut...sie war einfach so und wurde von uns selbst nach und nach so eingerichtet....ich fass es nich, jetz muss man sich hier schon rechtfertigen, wenn man seine wohnung katzensicher gestaltet... 
-
Lakritze83
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34
von Joan » Mi 4. Nov 2009, 08:21
Hallo Lakritze, erst einmal möchte ich klar stellen: DU MUSST DICH NICHT RECHTFERTIGEN, WARUM DEINE WOHNUNG SO IST, WIE SIE IST Das möchte ich ganz klar zurück weisen. Wenn du deine Wohnung so gestalten willst und deine Katzen so sind, wie sie sind, dann verurteile ich das nicht im geringsten. Es ist einfach so, dass wir verschiedenen Ansichten haben, die aus unterschiedlichen Erfahrungen entstanden sind. Und es gibt sicherlich hier im Forum welche, die ebenfalls deiner Meinung sind und welche, die eher alles so sehen, wie ich. Unsere Katzen sind 2,5 und 1,5 Jahre alt. Beides sind reine Wohnungkatzen. Unser Großer ist wesentlich ruhiger als unsere kleine Motte. Die ist im Moment sowieso in der "Pubertät" und muss ihre Grenzen austesten.  Und wenn sie ihre 5 Minuten hat, dann muss man ihr auch Einhalt gebieten, weil sie sonst über Tisch und Bänke geht. Grundsätzlich denke ich, wie auch schon im letzten Beitrag erwähnt (Hab ich doch oder?), dass unsere Katzen einfach vom Wesen unterschiedlich sind. Unsere sind zwar auch neugierig und müssen überall ihren Kopf reinstecken. Selbst Blumengießen einer bestimmten Blume ist vooooolllll spannend. Allerdings haben sie sich NIE für Steckdosen, Kabel, Töpfe oder ähnliches interessiert. LG Joan
-
Joan
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39
von DieHappy » Mi 4. Nov 2009, 17:53
Hallo Lakritze, Ich denke auch nicht, dass sich hier irgendwer in irgendeiner Art und Weise dafür zu rechtfertigen hat wie und warum er seine Wohnung katzensicher macht oder auch nicht. Das kam mit sicherheit einfach nur falsch rüber. Ich hab es auch einfach aus dem Grund nicht, weil ich es nicht muss. Ich habe zum Glück einen Kater, der sich für nichts gefährliches im Haus interessiert und bin da ehrlich gesagt auch sehr froh drüber. Mir reicht es alleine, wenn ich wirklich "alles" in Sicherheit bringen muss, wenn unsere Papageien bei uns sind. Da wird überall dran gegangen was interessant ist. Und wenn wir dann mal eben aus dem Wohnzimmer raus sind, verpetzten die 5 sich zum Glück gegenseitig 
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von Rondra » Fr 6. Nov 2009, 13:03
Lakritze83 hat geschrieben:greift da schonma gerne in alle möglichen Öffnungen, daher haben wir auch Steckdosen-Schutz angebracht..
Unsere beissen in ein Kabel was aus der Wand hängt. Wir haben es in Sage und Schreibe 2 Jahren immer noch nicht geschafft, eine schöne Wandlampe fürs Wohnzimmer zu finden. Da die schräg über dem Fernsehen hängen soll, sollte sie nicht zu grell sein, etc... Naja, darunter steht jedenfalls eine Box ud die müssen wir jetzt immer nach dem Fernsehen gucken zur Seite schieben. Wir wissen nämlich nicht, ob der Schalter für die Lampe an oder aus ist -.-
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von Joan » Mo 9. Nov 2009, 14:12
Rondra hat geschrieben: Wir wissen nämlich nicht, ob der Schalter für die Lampe an oder aus ist -.-
Aber das kann man doch ganz einfach testen. 
-
Joan
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39
von lutzpaul » Mo 9. Nov 2009, 17:59
Also wir haben drei Katzen und einen (Bonsai-)Hund, und da ist nichts irgendwie abgesichert außer ein Gitter an der Terrassentür, damit keiner glaubt, er könnte durch den Kippspalt springen. Das einzige Kabel, da je durchgebissen wurde, war mein Mauskabel, das mein Kater Timmi in Schmuseextase auf dem Schreibtisch durchgebissen hat. Alle anderen Kabel werden weder von Katzen noch vom Hund als kaubar eingestuft. Und das Waschbecken im Bad ist morgens Schmuseplatz Nr. 1: Wenn meine Frau auf der Keramik sitzt, liegt Kater Lio mit seinen 8 Kilo drin, damit sie ihn ordentlich kraulen kann, und wenn ich dran bin, legt sich Timmi rein. Entsprechend sieht das Waschbecken halt auch aus, bei schwarz-weißen, bzw. schwarzen Katzen... Da sie alle (bis auf das Hundchen) Freigänger sind, denke ich, daß viel mehr Gefahren draußen lauern, von denen wir überhaupt nichts ahnen, bzw. gegen die wir nichts machen können. Wenn ich meinen Timmi in 10 m Höhe von einem zum anderen Zwillingsstamm in der Linde springen sehe, kräuseln sich inzwischen auch meine Fußnägel nicht mehr.
Ich fühle mich jedesmal geschmeichelt, wenn ich von einer Katze nur beachtet werde. Wenn so ein herrliches Geschöpf dann auch noch zu mir kommt, ist das das Paradies auf Erden!
-
lutzpaul
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 29. Okt 2009, 12:26
von Rondra » Di 10. Nov 2009, 11:52
Joan hat geschrieben:Rondra hat geschrieben: Wir wissen nämlich nicht, ob der Schalter für die Lampe an oder aus ist -.-
Aber das kann man doch ganz einfach testen. 
Stimmt, die Katze beissen lassen und wenn sie danach... ok, nein. Scherz. Böser Scherz..^^ Mein Vater hat so ein Testedingen, das leuchtet, wenn da Strom drauf ist... Aber ich vergess das immer mitzunehmen, wenn ich bei denen war... -.- Naja, dafür werden wir jetzt mal angespornt eine Lampe zu kaufen und die Katzen kommen mit der Boxenmethode auch nicht mehr dran...
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|