|
von susan » Mo 24. Mai 2010, 20:33
Hallo, ich bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage: nachdem der Bruder meines 3-jährigen Freigänger-Katers gestorben ist haben wir aus dem Tierheim ganz frisch eine 3-jähre Katze dazu geholt. Unser Kater ist Freigänger und jetzt im Frühjahr/ Sommer läßt er sich eh nur 2-3mal am Tag blicken um zu futtern und verschwindet dann gleich darauf wieder. Wenn sich beide beim füttern begegnen faucht die neue Katze ihn an und verschwindet unters Sofa wo der Kater nicht drunter passt, darauf hin will der Kater wieder raus. Ich weiss ich muss Geduld mitbringen, aber soll ich das einfach so weiter beobachten? Ist das o.k. so? Wenn ich den Kater einsperre wird er eh nur grätzig, ob das was bringt? Etwas Angst habe ich auch, dass der Kater gar nicht mehr reinkommt, manchmal (wenns regnet oder so) möchte der Herr ja doch mal aufs Sofa, würde mich sehr über Antworten freuen, bei der Zusammenführung bin ich doch etwas unsicher Grüße Susan
-
susan
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 21. Mai 2010, 11:56
von maggie1puma2 » Di 25. Mai 2010, 20:00
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! Tja, Vergesellschaftung bei Katzen ist immer so eine Sache... Ich würde mal sagen, solange keine Fetzen fliegen und es beim Fauchen und Knurren bleibt, ist das völlig in Ordnung für den Anfang. Auf keinen Fall den Kater einsperren, dann würde das wahrscheinlich eskalieren. Am Anfang ist es immer gut, wenn sie sich zwar riechen, aber noch nicht sehen können - will heißen neue Katze kommt in einen separaten Raum wenn alte Katze da ist - aber dafür ist es bei Euch schon zu spät. Auch darf die neue Katze nicht bevorzugt bzw. der Kater "vernachlässigt" werden, er war zuerst da und dementsprechend hat er auch bei allem (Fressen, Streicheln, Spielen, etc.) Vorrang. Aber Daumen hoch, das wird schon!  einfach abwarten... LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von susan » Mi 26. Mai 2010, 08:18
Hallo Kerstin,
vielen lieben Dank für deine Antwort, ja wir haben uns parallel schon dafür entschieden den Kater nach dem Füttern wieder rauszulassen wenn er das unbedingt will, da er zur Zeit eh nur 2-3mal am Tag zum Fressen ins Haus kommt und über Küche und Flur nicht hinausmöchte haben wir gedacht wir lassen die Neue im ganzen Haus laufen, also gibt es nur kurze Berührungsphasen der Beiden, der Kater gibt sich alle Mühe die Neue überhaupt nicht zu beachten, ist das normal oder macht er das weil wir die Neue in seiner Gegenwart auch nicht beachten? Anfangs hat sie ja gefaucht und ist dann unters Sofa, mittlerweile nähert sie sich ihm bis auf so ca. einen Meter, so dass er sie wahrnehmen muss und miaut ihn an , daraufhin faucht er jetzt, sie verschwindet um die Ecke und er möchte wieder raus, kann ich das alles für die ersten Tage schon mal positiv sehen? Scheint ja so, als ob keine der beiden auf Kampf aus ist, oder täuscht das? wir haben ja genug Zeit um sie aneinander zu gewöhnen und ich würde das jetzt einfach so weitermachen wenn nichts dagegen spricht, seuftz, man macht sich doch einen ziemlichen Kopf, möchte den alten über alles geliebten Kater nicht vergraulen und die Neue, die sich superschnell schon eingelebt hat, wächst einem mit jedem Tag mehr an Herz
LG susan
-
susan
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 21. Mai 2010, 11:56
von maggie1puma2 » Mi 26. Mai 2010, 18:10
Also, wie gesagt, für den Anfang hört sich das echt ok an, ihr macht das schon daß es paßt. Denkt einfacht nicht drüber nach, was vielleicht alles schief gehen könnte, dann wird das schon! Und falls es doch mal heftiger werden sollte - auf keinen Fall einmischen, nur wenn die Möglichkeit besteht die beiden dann jeweils in einen separaten Raum bringen bis sich die Situation wieder beruhigt hat - aber heftig ist erst dann, wenn wirklich Fetzen fliegen Viel Glück weiterhin! LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von susan » Fr 28. Mai 2010, 08:14
wollte kurz noch mal berichten, die kleine fühlt sich schon richtig zu Hause (hat ihre Klamotten in die Schränke geräumt, im Bad ihre Kosmetika verteilt etc. ...  ) sie versteckt sich auch nicht mehr sondert nähert sich dem Kater (wenn er denn mal da ist) freundlich, was ihm aber manchmal doch zu nah ist, dann gibts mal einen Faucher/ Knurrer von ihm aus,auch fressen die beiden ca. 1,30m auseinander, also, alles läuft bis jetzt prima (riesige Erleichterung) nur kommt der Kater momentan nicht weiter ins Haus als bis zum Flur und in die Küche und verschwindet nach dem Fressen gleich wieder, auch bei Regen kein Nickerchen auf seiner Lieblingsdecke auf dem Sofa etc., soll ich das auch so weiter laufen lassen in den nächsten 3 Wochen in denen die kleine noch Stubenarrest hat? Oder soll ich die Katze mal separieren und schauen ob der Kater dann ins Wohnzimmer kommt? Mir tut halt mein Kater etwas leid im Moment. LG Susan
-
susan
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 21. Mai 2010, 11:56
von maggie1puma2 » Fr 28. Mai 2010, 10:24
Na das hört sich doch gut an für die Kleine Ob das Separieren was bringt ist fraglich, da ihr Geruch ja quasi schon überall "in der Luft hängt" - aber einen Versuch ist es sicherlich wert, vielleicht fühlt sich der Kater dann etwas sicherer. LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von susan » Mi 2. Jun 2010, 11:25
hallo Kerstin, ich habe da doch noch mal wieder eine Frage, bis jetzt ist die Zusammenführung ja ziemlich glimpflich abgelaufen, jedoch möchte mein Kater nach dem Fressen weiterhin sofort wieder raus, meine Frage ist nun ob ich das Selbstbewußtsein des Katers auf homöopathischem Weg irgendwie stärken kann? Früher ist mir nicht so aufgefallen, dass er damit Schwierigkeiten haben könnte, da er seinen verstorbenen Bruder seit Kindertagen an ziemlich dominiert hat, sich allerdings von den beiden Nachbarkatern stets vertreiben ließ, mittlerweile wird die neue Katze natürlich immer forscher, wenn ich sie separiere fühlt sich der Kater schon sicherer, dann wagt er sich auch mal kurz wieder ins Obergeschoss oder auf seinen Sofaplatz, gibt es da vielleicht etwas was ihm mehr Selbstvertrauen geben kann?
LG Susan
-
susan
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 21. Mai 2010, 11:56
von maggie1puma2 » Do 3. Jun 2010, 08:50
Hallo Susan,
Du könntest ihm eine Bachblütenmischung in der Apotheke machen lassen, hab hier mal passende aufgelistet: Cerato (Bleiwurz) - bei Unentschlossenheit, Unsicherheit Larch (Lärche) - Mangel an Selbstvertrauen Scleranthus (einjähriger Knäuel) - Unschlüssigkeit, Stimmungswechsel Walnut (Walnuß) - jede Art von Veränderung Water Violet (Sumpf-Wasserfeder) - Distanziertheit, Reserviertheit, Stolz, Unabhängigkeit (Katzenmentalität)
Wichtig ist, dass die Mischung mit Quellwasser und nicht mit Alkohol oder Essig angesetzt wird. Von der fertigen Mischung gibst Du ihm dann 4x täglich 2-3 Tropfen ins Nassfutter, Dauer bis zu 1/2 Jahr oder bis Besserung/Veränderung eintritt. Walnut könnte man als Einzelblüte auch beiden geben.
LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von susan » Di 8. Jun 2010, 08:31
Hallo Kerstin, vielen Dank nochmal für den Tipp mit den Bachblüten, ich hab mir sofort eine Mischung zusammenstellen lassen und seit Samstag bekommt Oscar die Tropfen. Heute morgen hat er sich sogar ins Obergeschoss gewagt, die Neue ist ihm nachgelaufen und hat sich in die Tür zu meinem Schlafzimmer gelegt (ich lag noch im Bett, mein Mann hatte den Kater reingelassen)er ist dann todesmutig an ihr vorbei (sie fauchte kurz und verschwand) und kam ins Zimmer, er hatte zwar nicht die Ruhe sich zu mir zu legen aber ich werte die Aktion jetzt erstmal als einen weiteren Schritt nach vorne Ob es jetzt an den Bachblüten liegt oder daran, dass es mit den beiden jetzt schon in die 3. Woche geht kann ich so nicht sagen. Aber die meiste Zeit läuft es immernoch so ab, dass Oscar nur zum Fressen reinkommt und daraufhin gleich wieder raus will. Die kleine lauert ihm beim reinkommen im Flur auf, läuft hinter him her, haut ihn mit der Pfote vorsichtig an die Seite und beschuppert ihn am Hintern, er ignoriert sie völlig, läuft zu seinem Futternapf,beide fressen in aller Ruhe und er läuft dann wieder zur Tür, die haben sich noch nicht mal gezofft in der Zeit aber irgendwie gibts mir immer einen Stich wenn der Kater >mit Hausrecht< sich wieder nach draussen verkrümelt LG Susan
-
susan
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 21. Mai 2010, 11:56
von maggie1puma2 » Di 8. Jun 2010, 18:19
Na also Einfach noch ein bisschen Geduld haben, das hört sich alles schon sehr positiv an. Das wird schon! LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|
|