
Naja, klein trifft es dann ganz gut, aber ich werde dann schauen, dass ich das ganze so attraktiv wie möglich gestalte. Vielleicht lassen sie dann auch endlich meine Palmen in Frieden, wenn sie draußen ihr eigenes Grünzeug haben

Ab wann ist der Garten katzensicher?
42 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?Na da bin ich mal gespannt, ob mein handwerklich recht tollpatschiger Freund das hinkriegt
![]() Naja, klein trifft es dann ganz gut, aber ich werde dann schauen, dass ich das ganze so attraktiv wie möglich gestalte. Vielleicht lassen sie dann auch endlich meine Palmen in Frieden, wenn sie draußen ihr eigenes Grünzeug haben ![]()
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?Was heißt hier: erst in einem 3/4 Jahr raus? Die Gedanken sind schon richtig - was meinst Du, wie aufregend Deine Fellmäuse es im Schnee finden ??
Das mit den Holzlatten meine ich auch unten am Boden, die müssen nicht mit Heringen befestigt werden, sondern links und rechts am den Holzpfeilern. Unter dem mit Heringen befestigtem Netz können sie doch durchschlüpfen. Quasi wie ein U bauen - natürlich an einer feststehenden Wand befestigen, sonst kippt der ganze Kladderadatsch um. ![]() "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?Ja ich hatte das erst anders im Kopf, dachte die Holzpfeiler kommen in die Erde gesteckt und hätte man dann ich sag mal alle 20-30cm das Netz im Boden befestigt, also ohne Luft zwischen Boden und Netz, dann hätten sie vielleicht nicht durch gekonnt, aber so ist es natürlich besser.
Naja, ich weiß noch nicht, ob ich meinen Liebsten dazu überreden kann in der Eiseskälte zu heimwerken, hier drin ist es dazu ja etwas zu eng ![]() Müsste dann natürlich auch bei dem Konstrukt wieder schauen, dass ich ne Genehmigung kriege, immerhin müsste ich dann vermutlich die Außenfassade anbohren.
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?Huhu, gibt es keinen Hobbywerker in der Familie oder im Freundeskreis?
Es gibt für Vierkanthölzer auch Halterungen, also mit langem Spieß, die man in die Erde stecken kann - also nix mit Bohren in Mauer oder Wände. Not macht erfinderisch - lasst es euch mal durch den Kopf gehen. Eure Miezen werden es euch danken - glaub mir ! LG Marla ![]() "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?Danke dir
![]() Naja, mein Vater hätte mir das sicher gerne gebaut, aber meine Familie hab ich vor gut nem halben Jahr in Dortmund zurückgelassen, um zu meinem Freund nach Nürnberg zu ziehen. Das ist ja nunmal nicht gerade um die Ecke und hier kenne ich...nunja, irgendwie niemanden ![]() An und für sich ist das ja aber eine einfache Konstruktion, und wer eine Ikea Küche aufgebaut kriegt... ![]() Ich hör ihn zwar jetzt schon fluchen, aber ich bin guter Dinge...und als Belohnung kriegt dann zur Abwechslung vielleicht auch ER mal wieder die Streicheleinheiten ![]()
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?![]() ![]() Da hab ich nun wahrscheinlich schon mit der Überzeugungsarbeit das nächste 3/4 Jahr zu kämpfen... ne andere Möglichkeit wäre sicherlich bloß die Terasse einzunetzen...aber ganz ehrlich, wie fies ist das denn, dann sehen sie die Wiese und können nicht drauf ![]()
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?huhu,
na nur die terrasse einzunetzen ist zumindestens besser als nix,aber da ihr ja wirklich die möglichkeit hättet sie in den garten zu lassen,wäre das natürlich toll.ich denke grade wenn man selber baut und die sachen im baumarkt zusammen kauft,spart man schon viel mehr,als wenn es ein profi macht. du kriegst ihn bestimmt noch überredet ![]() viel glück und geduld beim überzeugen.tschakka-das schaffst du ![]() lg,lina
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?Ja, hoffe ich doch
![]() Naja, der ganze Garten wäre für mich persönlich ja auch besser. Die Terasse ist zwar quasi schon der halbe Garten ![]() ![]() Mein Freund meinte vorhin noch, unabhängig von meinen vorherigen Überlegungen, dass es wohl leichter wäre ein Netz über den Zaun zu spannen, also die Überdachungs-Variante - da spricht dann wohl die Faulheit aus ihm ![]() Vielleicht sieht er auch seinen geliebten Hinterausgang als Abkürzung zu den Mülltonnen gefährdet, denn ne Tür baut er in den selbstkonstruierten Zaun ganz sicher nicht ein ![]() ![]()
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?Ach ja, das ist schon ein schweres Los mit den Männern. NICHT ALLE Männer sind so
![]() ![]() ![]() Eigentlich werkeln manche Männer viel zu viel. ![]() Aber ihr habt ja noch Zeit zum Überlegen, wie, wo, wann und was man machen könnte, um den Miezen einen schönen Freiluftaufenthalt zu gewähren. Ein nettes offenes Gespräch mit dem Vermieter, dass ihr natürlich keine baulichen Veränderungen vorhabt, ihr aber nicht wollt, dass die Katzen die Nachbarn belästigen - ist doch ein Argument? Lasst euch doch mal was einfallen - mit der Tür ist doch auch nicht schlimm, dass Netz an der Seite mit einem Haken befestigen um dann dadurch zu schlüpfen (ähnlich wie einen Vorhang). Was mach ich mir Gedanken ?? Wie und wo usw. man die Idee umsetzen kann. Ich kenne weder eure Terrasse, noch welche Möglichkeiten es gibt. Da seid Ihr nun gefordert. Also, überlege mal - wie es gehen kann. Ansonsten können natürlich Deine Miezen auch Hauskatzen bleiben - es gibt sooviele davon, die fühlen sich in der Wohnung sauwohl- ähem, miezenwohl. ![]() "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?Irgendeine Lösung wird es bestimmt geben, eure Vorschläge haben mir da schon sehr weiter geholfen, danke dafür
![]() Ich kannte bislang nur Lösungen für den Balkon, auf die Idee selbst etwas zu bauen, wäre ich vermutlich selbst nicht gekommen ![]() Klar würden sich die Kleinen auch als reine Hauskatzen bestimmt wohlfühlen, tun sie ja jetzt schon und sie kennen es ja auch noch nicht anders, aber wenn ich die Möglichkeit habe, würde ich sie auch gern nutzen. Zumal es für mich persönlich auch leichter ist, wenn ich sie beim Gang nach draußen nicht immer aussperren muss. Leider müsste ich dafür nämlich zwangsläufig das gesamte Schlafzimmer sperren, weil die Terassentür für mich von außen zu schwer zu schließen geht, ich müsste sie vom Garten aus zu mir hin zuziehen und das ist mit dem Rollstuhl immer eher schwer. Fände es halt blöd, wenn ich sie letztlich in den Sommermonaten zwischenzeitlich sogar noch eines Zimmers berauben müsste, statt den Raum zu erweitern. Aber so schwarzmalerisch wollen wir dann mal nicht sein ![]()
42 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste |