Findelkind Gismo

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon Mila » So 20. Okt 2013, 00:24

Und? Hast du mal drüber nachgedacht?
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon Mila » Mo 21. Okt 2013, 22:51

Ich würde mich sehr freuen wenn du uns noch ein bisschen über Gismo erzählen könntest, wie geht es ihm gerade?
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon Schnapsl » So 10. Nov 2013, 09:23

Hallo Mila,

hatte die letzte Zeit etwas Stress und Urlaub...deshalb keine Zeit dir bzw. euch zu schreiben.

Des Rätselslösung:
Luna bekommt billig Nassfutter. Da sie das teure garnicht anrührt und beim billigen wenigstens die Soße wegschlabbert :D
Da Gismo anscheinend an Hungerwaaaaahn leidet, frisst er ihr's dann auch immer weg. Er bekommt das "teure" Seba.

An Tagen, wenn er ihr nichts wegfrisst, ist der Kot normal. Frisst er Ihr das fressen weg, sieht der Kot nicht mehr toll aus...

Mittlerweile hat er schon gut zugenomm und ist ein richtiges MamaBaby zum leid von meinem Freund... ich kann ihn auf die Couch nehmen und streicheln.. kuscheln. Doch kommt mein Freund und will ihn streicheln, ists vorbei mit lustig... Also alles im grünen Bereich bei Gismo :)


Allerdings macht Luna grad etwas sorgen. Sie frisst eben kaum mehr was ö.ö Tagsüber geht sie nur ganz kurz mal an's Trockenfutter. Nassfutter wird nur die Soße weggeschlabbert....
Auf den Felix - Knabbermix gehen beide richtig drauf ab. ;-)

Geht die Zeit bei ihr auch mal rum, dass sie wieder Nassfutter frisst?

Liebe Grüße
Schnapsl
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 17. Okt 2013, 16:47

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon Katzenbär » So 10. Nov 2013, 12:04

Guten Morgääähn, ja, das mit unseren Miezen ist schon so eine Sache.
Diese Rumexperimentiererei habe ich langsam satt. Was nützt es, wenn man den Katzen nur "GUTES" tun will, teures gutes Futter anbietet und sie danken es einem mit Futternapfignoranz.
Mir ist eine Katze lieber wenn sie frisst, als wenn sie ihren Sturkopf durchsetzt und abnimmt.
Wie ich schon mal geschrieben hatte: Katzen können vor einem gefüllten Futternapf verhungern. Ich finde Katzen haben einen sehr langen Atem.....! Ich freue mich, wenn meine Katze genüsslich ihren Napf leert.
Es mag schon sein, dass die Tierfuttermittelindustrie sich eine goldne Nase verdient, es sind auch viel zu viele Sorten auf dem Markt - aber dann sollen sie doch bei sehr gutem 80 % Fleischanteil- Futter auch Lockmittel verarbeiten, das ist meine Meinung. Trockenfutter hin oder her, wenn die Katzen trotzdem aber das Futter gemischt bekommen, d.h. Trocken- und Nassfutter, kann es doch nicht sooo schlecht sein. Nicht nur hier im Forum wird das Trockenfutter so verteufelt - mag sein, dass es nicht gut ist, aber ich habe diverse lebende Beispiele, wo die Katzen über 16 - 18 Jahre alt wurden. Ich habe gesehen, dass Bauernhofkatzen die Abfälle von Menschennahrung bekamen und sie leben trotzdem. Ist jetzt etwas weit hergegriffen von mir. Freilebende wilde Katzen werden von Tierschützern versorgt, da kann man nicht im Sommer Nassfutter hinstellen wegen der Fliegeneier.
Mir ist bewusst, dass ich hier wieder mit meiner Meinung querschieße - aber wir müssen ja nicht alle einer Meinung sein. ;)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon pusteblume » So 10. Nov 2013, 14:05

huhu und einen schönen sonntag,

aber wir müssen ja nicht alle einer Meinung sein.

...und genau deshalb will ich malwieder meine meinung dazu sagen :) .

Was nützt es, wenn man den Katzen nur "GUTES" tun will, teures gutes Futter anbietet und sie danken es einem mit Futternapfignoranz

man kann und sollte eine futterumstellung auch ganz ganz langsam vornehmen und muß sie nicht verhungern lassen.

aber dann sollen sie doch bei sehr gutem 80 % Fleischanteil- Futter auch Lockmittel verarbeiten

es geht in gutem nassfutter doch gar nicht um lockmittel,sondern um zuviel zucker-und getreideanteil.wenn man ein kind vor die wahl stellt,wird es auch lieber kekse als den grünkohleintopf bevorzugen.das in trockenfutter lockmittel eingesetzt werden stimmt zwar,denn sonst würden die katzen freiwillig niemals diesen müll fressen,aber auch in dem fall kann man ganz langsam immer etwas mehr "gutes futter"untermischen.

Nicht nur hier im Forum wird das Trockenfutter so verteufelt - mag sein, dass es nicht gut ist, aber ich habe diverse lebende Beispiele, wo die Katzen über 16 - 18 Jahre alt wurden.

das heißt aber noch lange nicht das es deshalb gut ist.es leben auch kaninchen in winzigen käfigen und vögel auf 1qm und sie werden auch alt.die frage nach der lebensqualität stelle ich jetzt besser nicht.

ich finde aber trotzdem,dass grade wenn man noch sehr junge tiere hat,diese noch recht schnell an gutes futter gewöhnen kann.klar ist es schwieriger ein altes/älteres tier umzugewöhnen und wenn es unmöglich ist,dann ist das so,aber bei so jungen tieren ist es immer ein versuch wert.

lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon Katzenbär » So 10. Nov 2013, 14:59

Hallo Lina, klar stimm ich Dir zu. Ich kann ja nur aus meiner Erfahrung sprechen - meine Mieze wird im April nächsten Jahres "13" Jahre alt. Sie bekam immer Futter gemischt (Nass- u. Trockenf.) Sicher bin ich dafür, dass man junge Katzen gleich an gutes fleischhaltiges Futter gewöhnen sollte - und schon gar nicht Trockenfutter. Nur manchmal kann man nicht anders, wenn z.B. auf strikte Diät geachtet werden muss. Diät-Nassfutter wird nicht angenommen, Diät-Trockenfutter aber gefressen - so meine Erfahrung. Hinzu kommt noch, wie ich schon geschrieben hatte, wenn die Katzen im Sommer draußen gefüttert werden - nicht jede ist gleich Vorort und frisst das Nassfutter. Ich kenne das von unserem Gartenkater. Fliegeneier incl. ---- eklig. Da wundert man sich dann, woher der Wurmbefall kommt. Wenn man mal einen Tag nicht füttern kann, so stellen wir dann eben Trockenfutter hin. Wasserquellen sind vorhanden.
Du schriebst, man muss die Katzen gaaaanz langsam auf neues Futter umstellen. Hab ich getan. Ein Löffelchen von gutem Futter mit untergemischt. Erst wurde gefressen, am zweiten Tag wieder ignoriert. Ich habe sie ebenfalls ignoriert und das Futter so stehen lassen den Tag über. Habe auch an einem anderen Tag das Futter weggestellt, so dass sie gar nichts zum Fressen hatte. Es war ein Machtkampf und ein Ausprobieren, wer länger durchhält. Rate mal, wer gewonnen hat ;) Meine Miez kam noch nicht mal mehr zum Schmusen, wollte nicht auf den Arm. Nee, tut mir leid. Ich kann eben eine fast 13-jährige Katze nicht umerziehen. Und...sie gefällt mir so, wie sie ist. Alte Menschen brauchen auch ihren regelmäßigen Tagesablauf und können keine Umstellungen gebrauchen.
Ihr macht das schon richtig mit den jungen Katzen - das lässt sich auch einfacher durchziehen.
Liebe Grüße und ebenfalls einen schönen Sonntag noch - Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon pusteblume » So 10. Nov 2013, 15:13

ich nochmal,
@marla: deshalb schrieb ich ja,dass es bei älteren oder ganz alten tieren auch nicht zwingend durchgezogen werden muß.da kann ich dich schon verstehen und es ist auch völlig in ordnung so.

vielleicht hilft es hier jemanden,wenn ich mal schreibe,wie ich sie umgestellt habe,denn meine waren auch alles andere als dankbar über das neue sehr sehr blöde gesunde futter.ich habe die "fleischmasse"aus der dose mit einem nudelholz zwischen zwei lagen frischhaltefolie plattgewalzt und so eingefroren.dann habe ich wirklich eine fingernagelgroße menge täglich davon abgebrochen und unter das andere futter gemischt.für meine war nämlich am anfang schon ein teelöffel zuviel,weil es denke ich am geruch lag.wirklich mit winzigen mengen anfangen,wenn sie so mäkelig sind.

nochmal zum freigänger:ich denke,wenn man denen trofu hinstellt ist das auch in ordnung.die holen sich ja in freier wildbahn noch anderes wie mäuse oder insekten etc.

klar,soll jeder machen wie er meint,aber ich fände es nicht richtig zu sagen,nur weil es früher so war und tausend andere menschen es auch so machen,ist es richtig.meine mutter hatte mal einen ganz guten spruch parat: "erfahrung ist gar nichts,man kann seine sache auch 35 jahre falsch machen."

lg,lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon Katzenbär » So 10. Nov 2013, 15:52

:D ja, richtig - das stimmt !
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon Mila » So 10. Nov 2013, 16:42

Da muss ich der Lina auch Recht geben. Man muss langsam umstellen. Viele Katzen kennen keinen "normalen" Fleischgeschmack mehr, die schlabbern lieber die blöde Zucker Soße. Mhhhh, ich würde auch am liensten den ganzen Tag Schokolade essen...geht aber leider nicht. Und mit dem TroFu, bei Freigängern ist es okay, wie Lina sagte, dass sie sich wahrscheinlich auch immer mal Mäuse etc. holen, aber eine Katze die ein Wüstentier ist, trinkt niemals den Bedarf an Wasser was sie bräuchte wenn sie TroFU bekommt, das ist die vierfache Menge. Und wenn eine Katze viel trinkt, hat sie fast immer was an den Nieren. Da muss man aufmerksam sein. Und jetzt die Frage warum Katzen Nierensteine bekommen....? Es liegt daran, dass die Katze das TroFu nicht gut aufspalten kann, also zu wenig Wasser. Ich weiß, es ist ein Teufelskreis und schwer zu verstehen. Ich habe eine Futterumstellung (Anifit, 99%Fleischanteilt, kein Gluenateil, kein Soja und keine Genveränderten Zutaten) mit Leckerlies gemacht. Ich habe die geliebten leckerlies mit dem Futter eingeschmiert und irgendwann ein paar Leckerlies ins Futter gesteckt, und Zack war das Futter weg. Das Fell glänzt, die Maus ist sehr agil und qiucklebendig. Und ich wünsche mir das es so bleibt. Auch das blöde Sheba hat nur einen Fleischanteil von 4% und wenn du zwei Katzen hast ist das Anifit Futter günstiger als Sheba. Aber es gibt noch viele andere gute Futtersorten, Animonda Crany etc. Ich will hier ja keine Schlechwerbung machen ;). Und das alte Essen der Menschen damals war bestimmt 10000% besser als Supermakt Dosenfutter. Wenn möglich, sollte man von anfang an auf viel Fleisch bei Katzen achten, am Besten ist natürlich das BARFEN, also Biologisch artgerechte Ernährung, aber das muss man nicht machen. Ist ja nicht jedermans Sache Frischfleich zu verfüttern. Daher in Zukunft immer die Dose umdrehen und nicht nur vorne drauf gucken. Irgendwann findet man seine Marke und alles ist einfacher!
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12

Re: Findelkind Gismo

Beitragvon Kerstin81 » So 10. Nov 2013, 19:29

Huhu,

mir ist die Umstellung bisher auch nicht geglückt. Auch nicht als unsere Beiden noch sehr klein waren. Sie haben dann eben einfach nicht gefressen und das Futter musste weg geschmissen werden. Was sie gerne mögen ist rohes Rindfleisch. Dies bekommen sie ab und an zur Zahnreinigung. Trofu gibt's hier äusserst selten. Höchst warscheinlich werden sie im Sommer über Tag Trofu bekommen, damit das Futter draussen nicht austrocknet, während ich auf der Arbeit bin. In Nafu hocken da so schnell die Schmalzfliegen drin. Gibt nichts fieseres. LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste