Kater faucht seine Tochter an

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Gretchen1982 » Do 12. Jun 2014, 20:51

Hallo Julia,

ja, ich finde es auch sehr schade und ich fühle mich richtig mies ihn so zu "verstoßen". :(

Ich habe den Kleinen lieb gewonnen. Er kommt mich immer begrüßen, wenn ich nachhause komme. Gerade sitzt er auf meinem Schoß. Justyna tut das bisher nicht. Er ist auch verspielter und verfressener und ich glaube er könnte Spaß am clickern haben (ich kann noch nicht clickern würde es aber gerne lernen/machen).
Die beiden arrangieren sich einigermaßen. Zerfleischen tun sie sich nicht. Aber sie sind beide nicht glücklich mineinander.

Unsere Hoffnung ist stark geschrumpft bis nicht mehr vorhanden.
Auch weil ich im Nachhinein beim Betrachten der ersten Bilder, die wir bei unserem Besuch im Tierheim gemacht haben bevor die beiden bei uns eingezogen sind gesehen habe, dass er auch hier sie angefaucht hat.
Im Tierheim waren sie knapp 3 Monate. Natürlich ist das eine besonders stressige Situation im "Knast" auf kleinem Raum, aber für mich ein Zeichen, dass es sich innerhalb von 3 Monaten bereits nicht geändert hatte. Ich weiß nicht ob wir als Bezugspersonen, Homöopathie und 100 qm mehr wirklich den ausschlaggebenen Punkt machen der aus Abneigung Freundschaft macht.

Ich habe das Beispiel meiner Mutter im Kopf. Deren 2 Katzen mögen sich nicht und arrangieren sich nun seit 6 Jahren miteinander - Freunde werden sie aber nie mehr werden, aber das ist nicht so problematisch weil ihre Katzen Freigänger sind. Allein in der Wohnung wäre das für mich auch nicht hinnehmbar.

Ich hoffe inständig, dass es die richtige Entscheidung für die beiden ist und ein weiterer Vergesellschaftungsversuch funktioniert - und wenn ich dafür eine Netztür einbauen muss!... :-(

Pheromonstecker hatte ich ohnehin schon eine Woche vor dem Einzug und in den ersten 2 Wochen 2 Stück in der Wohnung für die Eingewöhnung.
Gretchen1982
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Mai 2014, 22:35

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Katzenbär » Fr 13. Jun 2014, 15:04

Hallo Uta, das tut mir wirklich sehr leid - für euch und auch für euren Kater.
Katzen leiden leise - hab ich gelesen. Vielleicht ist Dein Katerchen ein Grisgram? der sowieso manchmal sehr unzufrieden ist? vielleicht ist es sein Charakter? Du schreibst, dass er zum Schmusen auf Deinen Schoß kommt - dann hat er doch seine Streicheleinheiten. Es kann auch sein, dass er seiner Tochter immer wieder sagen will: bis hierher und nicht weiter !!! Seine Erziehung ist in den vorangegangenen Monaten noch nicht abgeschlossen. Kann sein, dass es sich mit der Zeit gibt - Geduld ist angesagt.
Wenn alles unblutig vonstatten geht, vielleicht änderst Du oder ihr eure Meinung.
Ferndiagnosen sind schlecht zu stellen, ihr wisst am besten was zu machen ist.
Wie schon geschrieben, ist eine Zweitkatze für die weibl. Mieze wieder eine neue Situation für die Eingewöhnung. Kann gut gehen - aber auch nicht. Ich hoffe für eure Situation, dass DOCH !!!!!
LG Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Feline » Fr 13. Jun 2014, 15:11

Hallo Uta,

warum wollt ihr unbedingt den Kater weggeben ? Aus der weiten Ferne ist es natürlich schwer mehr als Denkanstöße zu geben. Ich hab' halt das Gefühl, dass Du sehr an dem Katerchen hängst.

Ich würde eher für die Katze ein passendes Zuhause suchen - möglicherweise wäre aus sie gerne "Einzelkatz" und Chef ihrer Dosis.

liebe Grüße Feline
Feline
 
Beiträge: 159
Registriert: So 10. Feb 2013, 20:30

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Mila » Mo 16. Jun 2014, 06:55

Ich würde die Zeit im Tierheim nicht als Angewöhnung aneinander sehen. Da hat kaum eine Katze ein Revier. Die Gewöhnung dauert wirklich bis zu 6 Monaten und manchmal länger. Ich habe das auch mit meinen Beiden. Die jüngere sucht immer den Kontakt zur älteren, dann wird gefaucht und manchmal gehauen. Man soll das Fauchen unterbrechen. Sprich ihn an, aber nicht wütend oder tadelnd. Und wenn du merkst, dass er wieder Fauchen möchte, dann versuch es ihn SOFORT abzulenken, mit z.B einer Spielangel oder anderem Spielzeug.
Gib nicht zu schnell auf. Katzen sind Einzeljäger aber keine Einzelgänger. Da muss man einfach Geduld haben, auch enn es einem sehr schwer fällt. Ich kenne die Situation selber zu genüge und man vermenschlicht sehr schnell. Wie ich schon sagte, versuch es mal mit dem Buch von Mishelle Nagelschneider. Und dann auch mit Pheromonen wie Catwomen schon sagte. Die Stecker bekommst du in guten Tierhandlunegn oder im Internet. Sonst gibt es noch Sprays sowie Tropfen oder Tabletten. Ich würde wieder die Stecker nehmen, die vergisst man nicht und man muss diese nur wöchentlich wechseln, ein Stecker wirkt für ca. 60qm. Einfach mal probieren. Und wenn immer noch streß herrscht, ergänze noch mit einem Pheromon deiner Wahl. Naturheilkliniken für Tierheilkunde kann dir da immer gut weiterhelfen. Es wäre wirklich schade wenn die Beiden Einzelkatzen werden. Einen Spielgefährten hat man doch immer gerne. Geschwister streiten sich auch gerne, lieben sich trotzdem. Und wenn du sagst, dass es kein Mobbing ist, dann kann man damit arbeiten. Und probier das Clickern ruhig aus. Das kann auch Spannungen lösen. Aber erst mit jeder Katze einzeln im abgetrennten Raum. GU hat ein komplettes Clickerset für 13€. Ich trainiere meine Katzen auch, zwar ohne Clicker, sondern mit Komandos, aber das Prinzip ist das Gleicher. Es macht Spaß und du kannst auch so das Futter verfüttern, dann entspannt sich auch vielleicht das Füttern der Beiden, da sie nicht mehr zusammen essen für das Erste. Ich wünsche euch noch viel Ausdauer.
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12

Vorherige

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste