|
von Kathi92 » Di 28. Jan 2014, 09:00
Hallo ihr Lieben,
heute nochmal was von der Heimwerker-Front. Jedes Mal, wenn ich in letzter Zeit in den Garten schaute, wurde mir bei der Katzennetz-Variante irgendwie mulmig. Nicht, weil es nicht eine tolle Idee gewesen wäre, aber je näher ich mir unseren jetzigen Gartenzaun betrachte, desto deutlicher wird mir bewusst, dass da dringend ein neuer her muss. Da fehlen so unglaublich viele Latten und das Gartentor ist auch total krumm angebaut. Habe mich beim Vermieter erkundigt und die ehemaligen Mieter haben den Zaun selbst eingebaut, ist also unsere Sache, was wir damit machen.
Meine Überlegung war jetzt ein Bambuszaun. Zum einen könnten wir eine einfache Bambusmatte an den dahinterliegenden, 1m hohen Eisenzaun befestigen, oder (die mit Sicherheit hübschere, wenn auch teurere Variante) einen fertigen Bambuszaun mit Rahmen (einfach mal bei Amazon Bambuszaunelement eingeben) aufstellen.
Eigentlich sollten die Fellnasen ja nicht drüber klettern können, denn es gibt ja keine waagerechten Latten, sodass kein Halt gegeben ist, oder sehe ich da was falsch? Reicht denn dann evtl. die Höhe von 1,80m (bzw. 2m bei der Bambusmatte), oder meint ihr, ich muss sicherheitshalber oben noch was abgewinkeltes anbauen?
Edit: Habe gerade eben sogar einen Roll-Zaun mit 2,40m Höhe entdeckt, das sollte dann aber wirklich auch ohne Abwinklung reichen, oder?
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Sofatiger » Do 30. Jan 2014, 12:51
Grüße dich,
ob die Höhe ausreichend ist hängt ganz davon ab, ob es sich bei dem Material um glattes oder rauhes Holz handelt (wobei ich glaube, dass Bambusholz glatt ist. Mit Sicherheit kann ich das aber nicht sagen). Denn je nachdem ob sie mit den Krallen im Holz Halt findet (und dazu braucht sie ja nicht unbedingt Querlatten) würde ich persönlich schon noch zu einem abgewinkelten Aufsatz raten.
LG Siegfried
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Kathi92 » Do 30. Jan 2014, 15:57
Danke dir,
es ging mir vor allem um die Sprunghöhe. Ich hab mich nochmal erkundigt und es ist wohl so, dass man ja auch ohne Genehmigung gar keinen Zaun über 1,80m aufstellen darf. Und auch, wenn es bei meinen (noch) nicht der Fall ist, habe ich nun vereinzelt doch gelesen, dass die ein oder andere Katze über den 1,80m hohen Zaun gesprungen ist und da möchte ich eigentlich kein Risiko eingehen. Ich denke mal das Klettern dürfte bei Bambus relativ schwierig werden, außer vielleicht, dass die Krallen in den Zwischenräumen Halt finden, aber auf keinen Fall die gesamte Pfote. Ich denke wir werden nun trotzdem sicherheitshalber noch Vierkanthölzer anbringen, so im 45° Winkel, 50-60cm lang und dann ein Netz drüberspannen, was dann nach hinten ein Stück überhängt und mit Kabelbindern befestigt wird. Ich hoffe bloß, dass sich der Bambus problemlos bohren lässt.
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Kathi92 » Mo 16. Jun 2014, 21:22
Hallo, liebe Grüße von Gizmo und Geronimo aus dem (hoffentlich katzensicheren) Garten! Die beiden flitzen grad wie die bekloppten durchs Gras und sind meeeeeega aufgeregt! Letztlich haben wir doch Variante Nr. 1 gebaut: Einfache Pfosten mit Querbalken, oben abgewinkelt und dann ein Netz getackert. Unten haben wir das ganze etwas in den Boden eingelassen und zusätzlich mit Erdnägeln befestigt. Eigentlich hatte ich vorab sehr viel ausgemessen, aber letztlich lief vieles ungeplant und man sieht halt doch, dass kein Handwerker am Werk war! Halb so wild, solang es funktioniert und hält. Ab und zu schauen die beiden schon, ob sie irgendwo raus können. Klettern haben sie relativ schnell ausgeschlossen, da gibts eindeutig zu wenig Halt. Bin aber froh, dass das Netz drahtverstärkt ist, Geronimo kaut mitunter ordentlich drauf rum. Rasenmähen können wir uns fortan wohl sparen, die beiden grasen eh alles ab Ob ich die beiden heute wohl wieder rein kriege? Nachts möchte ich sie doch lieber nicht unbeaufsichtigt lassen... LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von Sofatiger » Di 17. Jun 2014, 10:30
Nein, nachts würd ich sie auch nicht ohne Aufsicht draußen lassen ... Es freut mich, dass den Beiden ihr neuer Auslauf gefällt. 
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Kathi92 » Di 17. Jun 2014, 12:29
Ja ich bin auch froh, da geht einem richtig das Herz auf  Die beiden waren gestern fix und fertig, war ja alles soooooooo aufregend...leider hat Gizmo es wohl ein bisschen mit dem Gras übertrieben und erstmal gespeit (ich frag mich ja echt wie die es vorher immer noch schaffen ins Bad zu gehen und erstrecht, wer ihnen das wohl beigebracht hat? Sehr praktisch!). Nach dem Mittagessen geht's dann nochmal raus und irgendwann hab ich vielleicht auch nicht mehr so ein blödes Gefühl, wenn ich sie länger als 2 Minuten unbeaufsichtigt lasse  Es werden sich ja hoffentlich keine Schwachstellen im Zaun finden lassen und sie scheinen die Grenze auch schon ganz gut anzuerkennen - schätze, dass man zwischendurch trotzdem mal schaut, wie man am gescheitesten ausbrechen kann, ist wohl normal 
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von nadine18 » Di 17. Jun 2014, 13:08
Oh wie schön das Ihr euren Garten nun fertig habt und den zwei Fellnasen Auslauf gönnen könnt. Zeige uns doch mal auf Fotos Euren Eigenbau für den Garten Ich finde es gibt nichts schöneres als ein Kätzchen zu sehen, was drausen versucht Schmetterlinge zu fangen, unter den Rosen oder Büschen Mittagsschlaf macht oder wie bei uns die Katze über die Strohballen springt 
Liebe Grüße Nadine mit Pepe
-
nadine18
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 09:49
von Kathi92 » Di 17. Jun 2014, 21:29
Sobald das Wetter wieder besser ist mach ich mal ordentliche Fotos. Leider hat es hier heute den ganzen Tag über geschüttet wie Sau...die beiden meinten dann trotzdem mal kurz gucken zu müssen, was denn da los ist. Geronimo hat sich gleich an der Hauswand zur Überdachung gerettet, aber Gizmo...ich hab von drinnen nur noch gesehen, wie er panisch quer über den Rasen rannte und sobald er im Trockenen war erstmal alles Wasser von sich schüttelte und dabei glatt vor die Wand lief 
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
von nadine18 » Sa 21. Jun 2014, 13:12
Hey wie gehts den zwei Fellnasen drausen in ihrem Garten? Haben sie sich an Regen und Wind gewöhnt  ? Berichte doch bitte mal wie es euch allen mit dem Auslauf nun geht 
Liebe Grüße Nadine mit Pepe
-
nadine18
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 09:49
von Kathi92 » Sa 21. Jun 2014, 22:00
Hallo, den beiden geht es prächtig, sie warten schon jeden Morgen maunzend vor der Tür  Das geht zum Glück nicht die ganze Nacht so, sondern wirklich nur dann, wenn wir aufstehen, selbst wenn wir wach im Bett liegen meckern sie nicht Eine Schwachstelle hat sich vorgestern dann doch noch gezeigt: An einer Stelle laufen 2 Netze zusammen, da hat mein Freund eines im unteren Bereich scheinbar nicht richtig festgetackert, da war ein riesiger Durchgang  im Sichtschutzzaun dahinter fehlt ne halbe Latte, da hat Gizmo sich dann wohl durchgequetscht und war im Nachbarsgarten  Geronimo hat wohl nicht durchgepasst, der lief ziemlich aufgeregt am Zaun hin und her Jetzt ist es festgetackert und wir haben alles nochmal kontrolliert, da sollte nichts mehr passieren *auf Holz klopf* Gizmo steht auf dem Kriegsfuß mit diversen Insekten  Allen voran ein Tierchen (schätze es war ne Mücke, hab's aber nicht genau gesehen), was ihn gleich mal gestochen hat  Scheinbar hat ihm der Stich in die Pfote nicht gelangt, da hat er das Viech erstmal in den Mund genommen und hatte einige Probleme es wieder los zu werden  Hat ihn aber nicht davon abgehalten gleich wieder auf die Jagd zu gehen Für mich ist es natürlich auch eine riesen Erleichterung, jetzt muss ich nicht mehr aufpassen, wenn ich sonnenbaden will  Momentan habe ich nur etwas Sorge wegen eines Nachbarkindes...habe letztens beobachtet, wie der Junge Wasserbomben aus einem Fenster oberhalb unseres Gartens warf. Die gingen zwar in einen Bereich außerhalb es Gartens, aber in unserem Garten lagen auch schon Ballonreste und auch Zigarettenstummel... Wir wohnen hier ja quasi in einer "Behindertensiedlung" und unsere Nachbarn oben drüber scheinen zur geistig behinderten Kategorie zu gehören, was es etwas schwierig macht ihnen begreiflich zu machen, dass sie nichts in unseren Garten zu werfen haben Vorgestern hat besagter Junge meine beiden dann auch gleich mal "verbal belästigt"...war noch recht harmlos, wie Kinder halt manchmal so sind, aber sollte ich mitkriegen, dass er mal irgendwas nach ihnen wirft, dann gnade ihm Gott Morgen werde ich mal die Fotos hochladen - hab sie schon auf dem Pc aber die sind scheinbar noch zu groß, um sie hier hochzuladen. LG: Kathi
-
Kathi92
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|
|