katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon schokojunkie » Mi 28. Okt 2009, 14:14

hallo!

das ist mein erster beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir mit euren meinungen bzw ratschlägen etwas helfen.

mein freund und ich sind beide ehemalige katzenbesitzer. er hatte frühe bei seinen eltern immer katzen und ich bei meinen ebenfalls.
nun fehlt es uns doch schon sehr und wir wünschen uns schon länger wieder einen stubentiger.
wir haben einen sohn der 14 monate alt ist und nichts spanneder findet als tiere angucken ;) auserdem planen wir baby nr 2.
meint ihr wir sollten erst warten bis die kinder aus dem "gröbsten raus" sind? denke wenn die katze genug rückzugsmöglichkeiten hat würde es auch so gehen. manchmal sind kleine kinder ja schon etwas grob ;)
noch zur info,wir könnten der katze keinen freigang bieten,da wir im 3.stock wohnen. aber unsere wohnung hat fast 120qm.so sitzen wir dann nicht alle ständig im selben raum.

die nächste frage wäre dann,kleine katze oder große katze? wir würden gerne eine katze aus dem tierheim aufnehmen. wäre eine kleine katze die mit den kindern spielen kann besser oder lieber eine gemütlichere ältere die schon die ruhe weg hat wegen den kindern?
achja,ich bin noch vollzeit zuhause,das heisst die katze müsste nicht alleine bleiben.

fragen über fragen ;) freue mich schon auf eure antworten!

lg claudi*
schokojunkie
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 14:05

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon Joan » Mi 28. Okt 2009, 14:43

Hallo und Herzlich Willkommen!

da hast du ja ein Thema angeschnitten, was mcih auch schon beschäfftigt hat.
Allerdings wurde bei uns die Planung des Babys nach hinten gestellt und so hat es sich ergeben, dass wir unsere 2 Fellnasen zu erste bekommen haben.

Aber ich kann aus einem anderen Haushalt mit 3 Kindern (Zwillingen von 2 fast 3 und einer 5jährigen berichten). Die haben eine junge Katze, auf grund ihrer "Gemütlichkeit", aus dem Tierheim zu sich geholt.
Mittlerweile ist diese Katze aber gar nicht mehr gemütlich. Sie musste sicherlich schon einiges erdulden. Denn wie du schon schreibst, können Kinder manchmal ganz schön grob sein, weil sie es ncoh nciht einschätzen können. Bei den Zwillis heißt es auch schon mal, ab durch die Wohnung rennen und Jule (Katze) hauen. Dann muss man ihnen erklären, dass man die Katze nicht ärgern darf.
Es kommt also durchaus auf das Temperament eures Sohnes an.
Meine Schwägerin hat vor 1,5 Jahren ein Baby bekommen und war sehr sehr vorsichtig, da ihre Mutter und wir Fellnasen hatten.
Ich weiß, dass Katzenhaare, wegen ihrer Wiederhaken, für Babys gefährlich sein können. Allerdings ist mir nicht bekannt ab welcher Menge.

Mal schauen, was die anderen noch so schreiben.
Joan
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon Rondra » Mi 28. Okt 2009, 16:12

Also meine Eltern haben erst eine Katze angeschafft, als ich 6 war...

Da ich keine Kinder haben will, bzw. wir nicht, hab ich mich sonst selbst mit dem THema nicht beschäftigt...
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.

Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
Rondra
 
Beiträge: 524
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon Laurana » Mi 28. Okt 2009, 19:33

Hallo!

Generell ist es sehr gut, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen. Die Gefahr, dass sie später Allergien oder Asthma bekommen ist viel geringer, außerdem lernen sie schon früh Verantwortung zu übernehmen. Allerdings haben auch viele die Angst, das ihre Kinder Krankheiten von den lieben Haustieren bekommen. Kleinkinder und eine Katze zu haben ist schon viel Arbeit.

Wenn du eine Jungkatze nimmst, ist die Gefahr groß, dass das kleine Kätzchen für dich vllt. eine zu große Belastung ist. Junge Katzen können schon sehr anstrengend sein. Dafür lernen sie aber von anfang an, das es noch Kinder gibt und lernen auch den Umgang mit ihnen.
Wenn ihr eine ältere Katze nehmt, ist es praktisch, das sie nicht mehr so ungestüm ist. Allerdings sollte sie schon irgendwie Kontakt mit Kinder gehabt haben, sonst ist sie vllt überfordert.

Vor allem bei einem Baby und Katze muss man eine menge beachten. Ich hab gelesen, dass die Miez auf jeden Fall das KInderzimmer kennen lernen sollte. Allerdings sind jegliche Ablagen und vor allem auch das Kinderbett absolutes Tabu. Auch bei Kleinkindern. Außerdem sollte man die Katze niemals mit Babys bzw Kleinkindern alleine lassen. Je nach größe der Wohnung auch so eine Sache. Ich hab dazu in einem Buch gelesen, ich kanns morgen mal suchen und evtl. das wichtige daraus fotografieren. Das alle szu tippen ist doch recht viel :-D Ich lads euch dann hoch.

Liebe Grüße,
Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon schokojunkie » Mi 28. Okt 2009, 21:40

mhh,stimmt,daran das die katze vielleicht ins bett von unserem sohn oder "nr2" huscht hab ich noch garnicht gedacht.
und da bei uns ja nachts alle türen offen bleiben müssen,damit wir unseren kleinen immer hören, wird das schwierig zu verhindern sein wenn sich die katze das erstmal in den kopf gesetzt hat ;)

wenn du morgen nochmal im besagten buch nachgucken könntest wäre das sehr nett!

mein freund sagte mir aber auch heute das er etwas bedenken hat ob wir der katze nicht zu wenig aufmerksamkeit geben können. und auserdem hat er sorgen weil ich noch keine toxoplasmose hatte. oder wie man das ausdrückt. müsste ich ja in der schwangerschaft etwas vorsichtiger mit der katze umgehen. kann mir vorstellen das das grade bei kleinen kätzchen nicht so einfach ist.

vielleicht gibts ja noch jemanden hier mit meinungen usw :)

lg claudi*
schokojunkie
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 14:05

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon Lakritze83 » Mi 28. Okt 2009, 22:03

wenn katzen im bettchen des babys schlafen ist es nicht schlimm..im gegenteil..der kleine bekommt eine höhere abwehr gegen allergien und das schnurren der katze wirkt sogar wachstumsfördernt auf die knochen deines kleinen ;) allerdings alles immer nur unter beobachtung , gelle?
Zuletzt geändert von Lakritze83 am Mi 28. Okt 2009, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Lakritze83
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon Bella_Speedy » Mi 28. Okt 2009, 22:53

Wir haben einen kleinen Sohn (knapp 17 Wochen) und zwei Kater 2,5 und 1 Jahr alt. Die beiden nehmen unseren Nachwuchs unterschiedlich auf, beide waren anfangs skeptisch und der Große macht noch immer nen großen Bogen um unseren Kleinen aber der kleine Kater kommt an wenn ich den Kleinen füttere und versucht durch anstupsen unseren Junior zu bewegen ihn zu streicheln. Sieht lustig aus :D .
Bei uns klappt es bis jetzt bestens und ich hoffe das ich unserem Zwerg rechtzeitig beigebracht bekomme das er die Jungs nicht ärgern darf.

Gruß

Bella_Speedy
Bella_Speedy
 
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Aug 2008, 15:10

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon Laurana » Do 29. Okt 2009, 00:14

Lakritze83 hat geschrieben:wenn katzen im bettchen des babys schlafen ist es nicht schlimm..im gegenteil..der kleine bekommt eine höhere abwehr gegen allergien und das schnurren der katze wirkt sogar wachstumsfördernt auf die knochen deines kleinen ;) allerdings alles immer nur unter beobachtung , gelle?


Gaaanz kritisch. Wenn die Katze das einmal darf wird sie denken, das sie immer darf. Was, wenn die Katze sich mal auf das Baby legt? So ein Kater kann schon sehr groß werden. Da sind schon eine menge Dinge passiert, also das ist sehr kritisch. Würde ich auf keinen Fall der Mieze erlauben.

schokojunkie hat geschrieben:und auserdem hat er sorgen weil ich noch keine toxoplasmose hatte. oder wie man das ausdrückt. müsste ich ja in der schwangerschaft etwas vorsichtiger mit der katze umgehen. kann mir vorstellen das das grade bei kleinen kätzchen nicht so einfach ist.


Nicht jede Katze trägt den Erreger in sich. Man kann sie sicher bevor (!) ihr sie mit nach Haus nehmt darauf testen lassen.

LIebe Grüße,
Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon Joan » Do 29. Okt 2009, 08:36

Laurana hat geschrieben:Gaaanz kritisch. Wenn die Katze das einmal darf wird sie denken, das sie immer darf. Was, wenn die Katze sich mal auf das Baby legt? So ein Kater kann schon sehr groß werden. Da sind schon eine menge Dinge passiert, also das ist sehr kritisch. Würde ich auf keinen Fall der Mieze erlauben.


diesbezüglich gehen die meinungen ja auch auseinander. manche sagen, dass sich ein stubentiger niemals auf das gesicht eines kindes legen würde. andere sind davon nicht überzeugt.
auf der anderen seite .. das kind würde sich bewegen, wenn etwas auf ihm liegen würde. welche katze/kater bleibt da liegen?
Joan
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39

Re: katze und kleinkind und baby,ja oder nein?

Beitragvon Laurana » Do 29. Okt 2009, 12:18

Naja, muss ja nicht unbedingt das Gesicht sein. Wenn mein 7 Kilo Kater sich auf die Brust eines Kindes legt, würde das ja schon reichen. Ich würde das nicht riskieren. Und die frage ist doch: Wieso sollte mein Kater überhaupt in dem Kinderbett liegen? Mit Katzenhaaren kommt das Kind sowieso in Kontakt. Und Schlafmöglichkeiten sollte der Tier im Haus sowieso genug haben. Wozu überhaupt ein Risiko eingehen? Ich meine, es geht ja nicht um irgendwelche existentiellen Fragen für die Katze.

Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste