|
von lalala » Do 13. Dez 2007, 00:29
Hallo! Ich weiß absolut nicht mehr weiter, meine Katze weiß eigentlich wo ihre Klos sind und die werden auch immer gereinigt, meist zweimal am Tag, aber sie uriniert trotzdem in mein Bett. Ich weiß auch nicht woran das liegt, hab verschiedene Streus ausprobiert, verschiedenes Futter, etc.. Leider bekomme ich das auch nicht mit, wenn sie das tut, obwohl sie das zu Zeiten tun muss in denen ich zuhause bin, denn es ist immer noch sehr frisch, wenn ich es entdecke. Wäre es aus Langeweile während ich an der Uni bin, würde ich das ja zumindest nachvollziehen können, aber so?! Vielleicht ist sie eifersüchtig auf den Pc, aber ich streichel sie ja immer, wenn sie ankommt und spiele mit ihr. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, hat irgendwer vielleicht einen Tipp? Bitte 
-
lalala
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 13. Dez 2007, 00:17
von lalala » Do 13. Dez 2007, 00:33
Oh, also nicht dass das falsch verstanden wird, sooooo lang hock ich vor dem Kasten jetztz auch nicht vor, vielleicht pro Tag 2 Stunden, für die Uni und *schäm* studivz... kann da eine Katze so "angeipisst" werden, dass sie zu solchen Mitteln greift? Oder weil sie erst (oder schon) 5 Monate alt ist, dass ihr vielleicht beim spielen oder schlafen/träumen ein Unglück passiert? Aber so oft? 
-
lalala
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 13. Dez 2007, 00:17
von anni77 » So 23. Dez 2007, 10:58
Hallo. Ich habe 2 Kater und 1 Katze,alle kastriert und zw,16 und 18 monate alt. Sie schlafen nachts mit in meinem Bett,gehen tagsüber sehr selten da hinein obwohl die Tür immer aufsteht.Einen Zeit lang hat einer meiner drei Stubentiger auch immer dann ins Bett gemacht wenn ich nebenan im Bad war.Wusste tagelang nicht wer von ihnen!Habe aber den verdacht auf den älteren Kater,da er immer sehr hektisch weg rannte sobalt ich reinkam.Irgendwann habe ich ihn mir geschnappt und mit der Nase in die frische Stelle gestuppst.Ich weiss,das klingt drastisch und hart,aber seit dem ist ruhe!!!Keine Schläge,das ist klar,und auch ein lautes ,,NEIN" bringt nix. Aber die empfindliche Nase im eigenen Pipi,das überlegt er sich wohl 2mal. Normalerweise ist unsauberkeit ein zeichen dafür,das dem Tier etwas nicht passt.Etwas neues in SEINEM Raum,durcheinander gebrachter Tagesablauf,oder eifersucht.Machmal ist es auch etwas medizinisches.Du solltest das alles ausschliessen bevor du ihn ,,reinstuppst"so wie ich. Viel Glück,deine anni
-
anni77
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 23. Dez 2007, 10:43
von Anke41 » So 27. Sep 2009, 12:06
Hallo, auch wir haben so ein Problem. Wir haben uns im Frühjahr zwei Kater von verschiedenen Müttern von einem Bauernhof geholt. Nun sind sie 5 und 6 Monate alt , schmusen und spielen miteinander .Beide sind Freigänger und können durch eine Katzenklappe kommen und gehen wann sie wollen. Leider macht der ältere von beiden sein kleinens Geschäft nicht immer im Garten. Wir haben ihn schon auf frischer Tat ertappt, wie er auf das Sofa, in das Bett oder auch in den Wäschekorb gemacht hat. Wir haben ihn auch schon mit der Nase reingestuppst und laut mit ihm geschümpft. Wir vermuten nun auch das Eifersucht eine Rolle spielt. Beide Kater sind sehr verschmust und bekommen auch von den Kindern viel Streicheleinheiten. Wenn sich am Verhalten des Katers nicht ändert werden wir ihm ein neues zu Hause suchen müssen. Ständig neue Sofas und Matratzen zu kaufen ist ja nicht zumutbar . Vieleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns helfen ? Ist es möglich das nach einer Kastration sich das Verhalten ändert ? Vielen Dank
-
Anke41
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 27. Sep 2009, 11:24
von Laurana » So 27. Sep 2009, 13:34
Hallo ihr zwei!
Also beim ersteren Fall würde ich nochmal genau überlegen, ob du in der letzten Zeit in der Wohnung etwas verändert hast. Ein Schrank verrückt? Ein Spielzeug woanders hingelegt? Vielleicht ein Kissen ausgetauscht? Schon die kleinste Veränderung kann manchen Katzen sehr stark zu schaffen machen. Oder überleg nochmal, was du getan hast, bevor du das Urin im Bett entdeckt hast. Wollte er evtl. spielen und du hast es übersehen? Oder hast du gerade davor mit ihm geschmipft weil er Quatsch gemacht hat?
Zu Fall Nummer 2: Wie sieht die Rangordnung bei euren Katern aus? Ist der Ältere auch das Ranghöhere? Wenn ja, solltet ihr unbedingt darauf achten diese Rangordnung nicht zu verdrehen. Das heisst: Den Älteren immer zuerst begrüßen, zuerst füttern, zuerst streicheln. Er hat schließlich - ganz naturgemäß - das Vorrecht. Wenn ihr die Katzenrangordnung durcheinander bringt, kann das schonmal zu solchen Protesten führen. Ganz wichtig: die gesamte Familie muss mitziehen! Also auch deine Kinder müssen immer als erstes wenn die Kater ins Haus kommen oder wenn sie nach Hause kommen den Älteren begrüßen. Das heisst nicht, das er generell im Schmusen etc. bevorzugt wird, aber er ist eben einfach immer der Erste. Für die nächste Zeit würde ich auf jeden Fall empfehlen eine Decke über das Sofa zu legen, die kann man schnell auswechseln und waschen. Von einem auf den anderen Tag ändert sich das Verhalten meistens nicht, das dauert schon.
Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass ihr das Problem in den Griff bekommt! Meldet euch, wie es läuft.
Liebe Grüße, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|