|
von Grit » Mi 4. Nov 2009, 23:41
Hallo ich weiß Euch wird die Frage ständig gestellt. Aber ich möchte wissen, welche Rasse zu uns passt. Ich habe viel gelesen, stolpere aber immer über das Thema: Einzelhaltung Wir sind 2 Erw. 2 Kinder, das jüngste wird bald 5 Jahre. Ich hatte schon 3 Katzen, alle Freigänger, wurden alle überfahren  , obwohl wir im ländlichen Bodenseeraum wohnen. Leider kenne ich noch keine Katze die mir garantieren kann, nach links und rechts zu schauen bevor sie über die Straße galloppiert. So möchten wir gerne einen neuen Versuch mit einer Hauskatze wagen. Die Frage ist, geht das überhaupt, nur eine Katze oder ist das tatsächlich Tierquälerei? Ich gehe morgens halb 8 aus dem Haus und wäre spätestens 13 Uhr zu Hause. Das Tier wäre also über 5 Stunden am Stück allein. Wir hätten gern eine Katze die menschenbezogen, evtl. sogar an der Leine zu führen ist. Eine Mischung aus verschmust und verspielt wäre toll. Wir haben auch einen Balkon, auf dem die Katze, bei evtl. Schutzmaßnahmen laufen könnte. Wir haben auch einen sehr schönen großen Garten, allerdings könnte sie da nicht ohne Leine mit uns laufen, wegen der Gefahr zu entlaufen und wieder überfahren zu werden. Was haltet ihr davon? Wenn ich zwei nehmen würde, ist das einfach eine Kostensache. Viele Katzenrassen kann man erst ab 400 Euro aufwärts kaufen... Das ist noch untere Grenze. Habt ihr da Alternativen? Danke für Eure ehrliche Meinung. Und einen schönen Tag noch!
-
Grit
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Nov 2009, 23:28
von Lakritze83 » Do 5. Nov 2009, 00:05
da kann ich euch eine Maine Coon empfehlen..sie werden zwar sehr groß, werden aber als die sanften Riesen bezeichnet...wir haben auch eine..sie sind sehr anhänglich und verschmust aber auch verspielt und man "kann" sie an der leine rauslassen..ich würds zwar selber nie tun, halte nichts von wohnungskatzen, aber ich verstehe dich und deine bedenken...ABER auch eine Maine Coon kann und sollte man nicht alleine halten..es sind sehr soziale Tiere und ich würde mir immer zwei Katzen anschaffen, vor allem wenn ihr 8 Stunden am Tag außer Haus seid wenn ihr einen großen garten habt, hast du da schon mal an sicheren freigang gedacht?? Sowas hier in der Richtung: http://www.strictlycoons.de/diesunddas.htmlLiebe Grüße
-
Lakritze83
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34
von Steffi » Do 5. Nov 2009, 00:17
Hallöchen!
Ich möchte nach langer Pause nun auch mal wieder meinen "senf" dazu geben...
Ich habe auch einen Maine Coon kater, sie sind sehr unkompliziert, verschmust und verspielt zu gleich.
Ich habe auch viele viele Stimmen gegen EInzelhaltung gehört, und mir trotzdem einen einzelnen Wohnungskater zugelegt. Maine Coons schlafen die meiste Zeit des Tages, und auch als ich arbeiten war hatte mein Kater keine Probleme. Er hat mich freudig begrüßt, als ich auch nach 6h arbeit wieder nach Hause kam, dann wurde gespielt und getobt, danach gekuschelt. Er ist so unkompliziert, gewöhnt sich schnell an neue Dinge und MEnschen, ist neugierig und aufgeschlossen. Bis jetzt merke ich nicht dass ihm etwas fehlt. er ist sogar total sozial, wenn er ab und zu urlaub in der katzenpension macht, hat er überhaupt keine probleme mit anderen und auch wenn er wieder bei mir zu hause ist, sucht er nicht oder so etwas.
Trotz der Stimmen gegen Einzelhaltung ist es eine Möglichkeit wenn man finanziell und auch platzmäßig nicht die Mittel hat. Vor allem für Maine coons, die wirklich groß werden, gern klettern und toben benötigt man viel platz.
LG steffi
-
Steffi
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 3. Mai 2009, 23:09
von Lakritze83 » Do 5. Nov 2009, 09:06
Katzen äußern nicht so schnell wenn ihnen was fehlt oder es ihnen nicht gut geht. Vielleicht ist dein Kater nicht total traurig aber mit einer zweitkatze hätte er sicher mehr Spaß. Gerade. Maine Coons, gerade weil sie ja so sozial sind sollten nicht alleine gehalten werden und dass sie den ganzen tag über schlafen und dies rassetypisch sei kann ich auch nicht bestätigen, ich denke eher dass deiner den ganzen Tag über schläft weil du nicht da bist und er nichts zu tun hat und dass er sich seinen rhytmus schon an seien Alltag angepasst hat.
Zuletzt geändert von Lakritze83 am Do 5. Nov 2009, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
Lakritze83
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34
von Grit » Do 5. Nov 2009, 11:18
Danke erstmal für die Beiträge. Meine Frage ist ja, gibt es denn eigentlich eine Katzenrasse, die man mal ohne schlechtes Gewissen allein lassen könnte vormittags? Oder sollte man bei allen Rassen immer 2 Kitten zu sich holen? Kennt ihr eine Rasse, die so "geartet" ist? Wenn nicht, möchte ich mir eigentlich gern 2 Ragdolls oder 2 türkische Angoras, als Alternative 2Hl. Birmas anschaffen. Ich mag es wuschelig... Mein Mann mag es intelligent Wie sieht es aus mit dem Balkon? Habe gestern gelesen, der Vermieter muss zustimmen. Welche Möglichkeiten gibt es hier? Bis jetzt kenne ich nur die Netze. Gibt es da Alternativen? Wegen des Gartens. Das ist ein Garten eines alten Bauernhofes. Also mit offener Hofzufahrt und in unserem Haus sind Feriengäste... Also ist der Garten mit Schaukeln, Sandkasten, Rutsche ausgestattet. Auch 2 Nachbarhäuser dürfen den Garten gemeinschaftlich nutzen. So schließe ich eine allgemeine Umzäunung aus. Danke schon mal für eure Beiträge und Hilfe.
-
Grit
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Nov 2009, 23:28
von Lakritze83 » Do 5. Nov 2009, 12:52
ich glaub zur Einzelhaltung sind Perserkatzen sehr gut geeignet, wobei sie glaube ich auch krankheitsanfälliger sind wegen der flachen Nase. Unkompliziert sind glaube ich auch Europäisch Kurzhaar, wobei wir auch einen EKH-Maine Coon Mix Kater haben und der fühlt sich jetzt wo unsere Lana da ist augenscheinlich auch wohler. Oftmals ist es aber auch überhaupt nicht rassenabhängig sondern kommt drauf an wie die Katze gehalten wurde, wenn du zum Beispiel eine aus dem Tierheim holst..bei kleinen Katzen ist das anders. Oder nu nimmst eine ganz normale Hauskatze..die sind wohl auch Einzelgänger..muss es denn eine reinrassige sein? zum Balkon, ich kenne die Netze und habe auch schon gesehen dass welche ihren Balkon mit Holz und Plexilas verkleidet haben, aber ich glaub das geht nur bei einer Wohnung die man selbst besitzt und nicht mietet. Und zum Freigehege...man muss ja nicht gleich den ganzen Garten einzäunen, vielleicht nur ein größeres Terrain mit Hausanschluss und Katzenklappe, hatte daran auch schon gedacht wenn wir mal ein eigenes Haus besitzen. natürlich nicht zu klein mit reichlich Kletter und Spielmöglichkeiten..sone Art Wintergarten nur draussen hier nochmal was zur Maine-Coon: http://www.ferridays.de/maine_coon.htmAber sie sind ausgesprochen gesellig und anhänglich. Darum sollte man eine Maine Coon niemals alleine halten.
-
Lakritze83
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34
von Grit » Do 5. Nov 2009, 13:12
"Zum Glück" bin ich bis Ende der Woche mit einer heftig ansteckenden Bindehautentzündung krank geschrieben. Da kann ich mich ausgiebig um die Wahl der neuen Kätzchen kümmern. Nein, es muss nicht unbedingt eine reinrassige Katze sein. Ich hatte ja vorher auch Bauernhofkätzchen... Verlaust und unentwurmt... bis ich sie gleich zum Tierarzt brachte. NUR: diese Tiere brauchen die Freiheit, weil sie ja nichts anderes kennen. Sie wurden im Freien großgezogen, und sobald sie hier waren wollten sie raus, sind auch manchmal ganz jung durch die Beine zur Tür rausgerannt. Aber es sollten Kitten sein, weil wir eben 2 Mädchen haben und ich glaube, einer Tierheimkatze ist das hier zu viel Trubel. Halt nur von 13 bis 22 Uhr. Sie muss gern schmusen und sollte auch noch verspielt/neugierig sein. Ich will ja nicht meine Katze mit dem Schmusezwang quälen. Und wenn eines meiner Kinder mal mit ihr durch die Wohnung toben will, sollte sie nicht wegen ehemailiger Isolation bzw. eines verängstigten Charakters leiden bzw. vielleicht noch jemanden von uns kratzen. Bin mal gespannt welche Tipps noch kommen. Danke schonmal 
-
Grit
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Nov 2009, 23:28
von Laurana » Do 5. Nov 2009, 16:08
Hallo! Soweit ich weiss fixieren sich Main Coone sehr häufig auf eine Person. Das ist erstmal ganz schön, wenn aber jemand anders auch mal auf dem Sofa mit der Katze schmusen will, ist das eben nicht immer möglich. Dann schmust sie ausschließlich mit dem Auserwählten, es sei denn natürlich, der ist nicht da. Ich glaube das wäre grade bei mehreren Kindern, die ja schon alle was von dem Tier haben wollen, recht schwierig. Darum wäre Main Coone glaube ich nicht meine erste Wahl als Familienkatze. Bei einer EKH kann es genau umgedreht laufen, die meisten sind nicht so besondersn anhänglich und drehen häufig ihr eigenes Ding. Also mal kuscheln ist ok, aber nach na halben Stunde suchen sie dann doch das Weite. Für euch geeignet erscheint mit die " Exoische Kurzhaar". Die Rasse wurde speziell als Wohnungskatze gezüchtet und besitzt alle Vorteile einer Perserkatze, ohne die vielen kleinen Überzüchtungsprobleme. Allerdings muss man sie schon zwei bis drei Mal die Woche bürsten. Sie gilt generell als gute Wohnungskatze und kann gut mit Kindern. Bekanntester Vertreter ist wohl die Fernsehkatze Garfield  Liebe Grüße, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von Grit » Do 5. Nov 2009, 18:27
So jetzt hab ich mal gekuckt wegen der exotischen Kurzhaar, ich habe aber auch gelesen, dass die garnicht gern allein ist. Mhhhh so ein Pech. Habe nun an eine Perser gedacht, aber denke dass die als kleine Kätzchen auch nicht allein sein wollen. ODER??? Nun dann habe ich gedacht, vielleicht 2 Rassenmischlinge oder eine Rassekatze und eine Hauskatze? Noch was zu dem Balkon: Muss man das grundsätzlich vom Vermieter absegnen lassen und gibts da Netze oder ähnliches die recht durchsichtig sind und nicht wie ein Gefängnis wirken? Danke im voraus und nochmal ein Herzliches Dankeschön an alle die mir so schön helfen (auch wenns natürlich zum Wohl meiner zukünftigen Katze(n) ist. 
-
Grit
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Nov 2009, 23:28
von Lakritze83 » Do 5. Nov 2009, 19:19
Also die Netze sind natürlich schon recht kleinmaschig - die Katzen sollen ja auch nicht hindurch kommen, aber soweit ich weiß gibt es da such unterschiedliche Maschengrößen, je Größe die Masche desto weniger sieht es dann natürlich wie ein Gefängnis aus. Verschiedenste Farben gibt es da sicher auch und man kann auch Pflanzen dran hoch wachsen lassen - nur bitte keinen Efeu , der ist giftig für katzen. Ich denke wenn ihr euch genug mit der kleinen Perser beschäftigt müsste es gehen. Eigentlich sollte man keine Rasse allein halten aber einigen ist es eben mehr oder weniger egal. Wenn sie es nicht anders kennen und genug bespielt und geschmust werden gewöhnen sie sich daran. Was mir nur beim Atze aufgefallen ist - wir haben ihn ein halbes Jahr alleine gehalten - seitdem er seine spielkameradin Lana hat ist er viel anhänglicher und verschmuster geworden, es scheint ihm also jetzt besser zu gehen. Unsere Lana - Maine coon - ist sehr auf mich fixiert und läuft mir überall hin nach, sogar aufs Klo ( lach ) . Wäre also sicher echt nicht so gut als familienkatze  Liebe Grüße 
-
Lakritze83
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|