Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon schokojunkie » Mi 11. Nov 2009, 17:01

hallo!

wir haben uns jetzt doch entschieden bald eine eigene katze zu halten. nun gucken wir uns am montag eine 1 jahre alte maine coon katze an. sie kennt schon kinder und klingt auch sonst als wäre sie für uns gemacht :)
da wir ja nun noch kein zubehör haben bin ich etwas ratlos welcher kratzbaum denn nun für so eine große rasse der richtige wäre.
es sollte ein deckenspanner sein. den können wir besser in die wohnung einbauen und der neue stubentiger hätte gute chancen unserem sohn in die höhe zu entkommen ;)

muss ich auf was besonderes bei großen schweren rassen achten oder sind alle kratzbäume geeignet? nicht das wir haufenweise geld für einen großen kratzbaum ausgeben der aber in einem jahr doch nciht ausreicht.
ich würde ihn gerne bei zooplus kaufen weil die preise da ja echt gut sind. hat da jemand von euch zufällig ein model was ihr empfehlen oder von dem ihr abraten würdet?

freu mich auf eure antworten. bin schon ganz aufgeregt ob die mietz meinen kleinen wirbelwind beim ersten treffen gerne mag :)

lg claudi*
schokojunkie
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 14:05

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon lutzpaul » Mi 11. Nov 2009, 17:28

Wir haben uns vor 5 Wochen einen ca. 8 kg schweren Kater aus dem Tierheim geholt. Unseren Katzenbaum hatte ich schon vor einem Jahr, weil wir höhere Decken haben, um ein Stockwerk erhöht und zwar mit der Decke verspannt, aber das schafft man einfach nicht so richtig: Schon unsere bisherigen Katzen, die nur um die 5 kg wiegen, hatten es trotzdem geschafft, ihn zum Wackeln zu bringen. Auch unser neuer Schwergewichtskater bringt ihn zwar zum Schwanken, aber zum Umfallen reicht es noch lange nicht. Ich muß dazu sagen, daß der Katzenbaum eine ziemlich breite Basis hat, aus der drei Stämme hochwachsen. Ich denke, eine möglichst breite Basis, also eine möglichst große Bodenplatte ist wichtiger als das Verspannen. Wenn Ihr auf Nummer gehen wollt oder nicht einen so breiten Katzenbaum holen wollt, solltet Ihr den Baum oben nicht verspannen, sondern mit einem Metallwinkel mit der Decke verschrauben, dann passiert garantiert nichts!
http://edv.lindy.com/Lutz/Lio04.jpg
Ich fühle mich jedesmal geschmeichelt, wenn ich von einer Katze nur beachtet werde. Wenn so ein herrliches Geschöpf dann auch noch zu mir kommt, ist das das Paradies auf Erden!
lutzpaul
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 29. Okt 2009, 12:26

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon Laurana » Mi 11. Nov 2009, 17:39

Hallo!

Bei großen Katzen ist es sehr wichtig, das der Kratzbaum nicht wackelt. Bei Zooplus kann man ja praktischerweise die einzelnen Bewertungen durchklicken. Die guten Bewertungen kann man dabei getrost überspringen, welcher Online-Shop verzichtet schon darauf, sich selbst bzw. seine Produkte gut zu beschreiben. Darum solltest du immer besonders auf die negativen Beiträge achten.

Als ich grad selbst durch geschaut habe, fand ich von der Preis/Leistung den Kratzbaum Atlas am Besten. Alle anderen haben extrem viele negative Bewertungen (die natürlich nie ganz ausbleiben).

Ansonsten gilt bei Kratzbäumen leider wirklich das Prinzip: Je teurer desto besser!
Hilfreich fand ich es für mich, einfach mal ins Geschäft zu fahren und dort die Bäume anzugucken und mal dran zu wackeln. Die meisten neigen sich schon bei der kleinsten Bewegung. Und was du im Geschäft anschaust kannst du ja trotzdem später online kaufen. Grade bei großen, schweren Katzen kommt man meistens leider nicht mit dem kleinen Geld davon :-/

Liebe Grüße,
Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon Steffi » Mi 11. Nov 2009, 19:59

Hey Laurana!

Ich habe auch einen Maine Coon Kater. Er ist sehr wählerisch gewesen, ich hatte zuerst zwei kleine Kratzbäume, die hat er so gut wie verschmäht. Dann habe ich einen kleinen verkauf und einen großen Deckenspanner gekauft, auf den fährt er total ab, da Coonies sehr sehr gern, weit und hoch springen und klettern! Du solltest darauf achten, dass er stabil ist. mein deckspanner wackelt auch, aber das macht meinem kater überhaupt nichts aus!

Einen tipp kann ich dir nur geben:

BEI EBAY ERSTEIGERN!!!! da kann man bis zu 100eur sparen, je nach modell!

Ich hätte für meinen imGeschäft um die 90eur bezahlt, und habe ihn bei ebay für 35eur INKLUSIVE versand bekommen!!!
Steffi
 
Beiträge: 31
Registriert: So 3. Mai 2009, 23:09

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon schokojunkie » Mi 11. Nov 2009, 21:12

hallo!

danke für eure antworten.
wir wollen den kratzbaum auf jeden fall an der decke mit winkeln verschrauben. grade weil wir ja auch unseren kleinen sohn hier haben der sich an alles hängt und ich da etwas panisch bin und hier jeder schrank an der wand fest gemacht ist ;)

der vorgeschlagene von zooplus gefällt mir auch sehr gut,hatte ich auch schon ins auge gefasst.
schade das es den nicht in anderen farben gibt aber hauptsache der mietz gefällts! und der ist die farbe ja egal.

ebay finde ich ja auch immer für alles mögliche ganz toll aber da weiss man vorher eben nie so genau ob später die qualität stimmt. habe da bei zooplus,auch wegen rückgaberecht usw, etwas mehr vertrauen.


lg claudi*
schokojunkie
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 14:05

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon Lakritze83 » Mi 11. Nov 2009, 23:18

hi,

also wir haben den hier recht günstig ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

such mal bei ebay nach "cat009" dann findest du einige angebote.

er hält unsere beiden katzen ohne probleme aus, selbst wenn sie an ihm hoch und runter springen und unsere katzen lieben ihn und die qualität ist klasse. haben ihn in ganz normalem beige
Lakritze83
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon Joan » Do 12. Nov 2009, 10:32

Hallöchen,

genau wie du hattet wir das selbe Problem.
Unsere erste Kratzbaum hat unserem (damals 1 Jahre alten) Main Coon Kater sehr gefallen. Es war ein Deckenspanner mit einer Mulde und einem Haus. Doch schon in diesem ersten Jahr haben wir gemerkt, dass die Liegeflächen auf Dauer zu klein sind.
Als wir uns dann dazu entschieden haben, eine 2. Katze zu holen, war klar:
EIN NEUE KRATZBAUM MUSS HER!!!

Zum Glück konnten wir unseren alten damals an eine Arbeitskollegin verkaufen, die hatte sich gerade eine EHK geholt und für die war/ist der Kratzbaum vollkommen ausreichend.

der alte Kratzbaum
http://cgi.ebay.de/Grosser-Katzenkratzbaum-Kratzbaum-Katzenbaum-08_W0QQitemZ350277744400QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_katzen?hash=item518e2e3710

Wir haben das Internet durchstöbert, waren in verschiedenen Läden und uns wurde schnell klar, wenn dann kaufen wir den bei Ebay in einem Shop und Neuware. Dann haben wir ebenfalls Rückgaberecht bzw. Garantie und was die Qualität angeht, da kann man sich nicht einmal im Laden sicher sein, ob der verpackte die selbe Quali hat, wie der, der aufgebaut ist.
Und preislich lagen Welten zwischen einem Kratzbaum aus dem Laden, Internetshops und einem Shop bei Ebay.
Uns war wichtig, dass es eine große Liegefläche gab, auf der sich unser Kater ausstrecken konnte, denn bis zu diesem Zeitpunkt nutze er dafür 2 nebeneinander gestellte Stühle. Zudem gibt es unterschiedliche Größen bei den Mulden. Da solltest du darauf achten, dass du die großen (siehe neuer Baum) hast, denn in die kleinen (siehe alter Baum) passen die Main Coon nicht lange rein. ;)
Zudem sollte es ein Deckenspanner sein, da dieser, unserer Meinung nach einfach mehr halt hat. Auch hier gibt es unterschiedliche Höhen.

Wir haben uns dann schlussendlich für diesen entscheiden. Allerdings haben wir nur den linken Teil bei uns stehen, den rechten Teil hat meine Schwester. Für den gesamten Kratzbaum haben wir um die 90Euro gezahlt.

unsere neuer Kratzbaum
http://cgi.ebay.de/KBD009-Kratzbaum-Katzenkratzbaum-Katzenbaum-div-Farben_W0QQitemZ120491651017QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_katzen?hash=item1c0ddcafc9

hier kann man schön die große Liegefläche erkennen
http://cgi.ebay.de/XXL-Katzenkratzbaum-Kratzbaum-Katzenbaum-NEU-goldbraun_W0QQitemZ110441249238QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_katzen?hash=item19b6cfb9d6

LG
Joan
Joan
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon lutzpaul » Do 12. Nov 2009, 15:15

Du liebe Zeit, Joan, ich wußte ja schon, daß Maine Coon groß sind, aber das klingt ja nach Großkatze. Was wiegt der Kerle denn? Stellst Du mal bitte ein Foto ein? Unser Lio, der wohl ein BKH/Norweger Mix ist, wiegt ca. 8 kg, und der findet noch überall Platz. Deiner muß ja riesig sein!
Ich fühle mich jedesmal geschmeichelt, wenn ich von einer Katze nur beachtet werde. Wenn so ein herrliches Geschöpf dann auch noch zu mir kommt, ist das das Paradies auf Erden!
lutzpaul
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 29. Okt 2009, 12:26

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon Joan » Do 12. Nov 2009, 16:54

@lutzpaul

Naja eigentlich muss ja Platz für 2 sein. :)
Aber meistens macht sich unser Dicker immer recht breit.
Wir haben ihn Anfang des Jahres mal gemessen. Da war er von der Nasenspitze bis zur Schwanzspitze 106 cm und wog, glaube ich, um die 5kg.

Ein ehemaliger Bekannter hat auch einen Main Coon Kater, der ist wenn er sitzt so lang wie sein Unterarm.

Ich such mal ein Bild von ihm.
Hab schon mal 2 für den Anfang, aber ich mein mich zu erinnern, dass es ein Bild von ihm in voller Länge gibt.
--> Mhm, wenn ich Bilder anhängen will, dann sagt er mir: "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt." Was muss ich tun?
Joan
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39

Re: Welchen Kratzbaum für maine coon?!

Beitragvon lutzpaul » Fr 13. Nov 2009, 11:14

Hallo Joan,

wenn Du eine Möglichkeit hast, Deine Bilder irgendwo hochzuladen, füge einfach die Links dafür mit "URL" ein.

Grüße,

Lutz
Ich fühle mich jedesmal geschmeichelt, wenn ich von einer Katze nur beachtet werde. Wenn so ein herrliches Geschöpf dann auch noch zu mir kommt, ist das das Paradies auf Erden!
lutzpaul
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 29. Okt 2009, 12:26


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste