Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Beitragvon nico9 » Do 25. Mär 2010, 23:54

Hallo Gemeinde,

habe mich eben, sozusagen als letzten Schritt vor dem abgeben unserer beiden Katzen, hier im Forum angemeldet um nochmal die Meinung von anderen Katzenbesitzern zu erfahren.

Ich persönlich habe nicht zum ersten Mal Katzen. Ich habe auch schon mal eine ganz kleine gehabt und sie erfolgreich groß gezogen. Tja, und ich bin eigentlich schon ein bisschen was gewohnt, aber das was mittlerweile mit unseren beiden Katern abgeht kriegen wir nicht mehr in den Griff. Aber hier erst mal ein paar Infos:

Vor etwa 1 1/2 Jahren haben wir Nico und Maunz aus dem Tierheim geholt. Wir haben uns bewusst für TH.-Katzen entschieden um Tieren die evtl. schon etwas nicht so tolles erlebt hat noch mal etwas Gutes zu tun und ihnen ein schönes zu Hause zu geben. Leider scheinen sie ihrerseits unser Zuhause nicht besonders schön zu finden :cry:

Beide sollen angeblich Wohnungskatzen gewesen sein was ich aber mittlerweile nicht mehr beschwören würde. Aus dem TH. waren leider diesbezüglich keine garantierten Infos zu bekommen da die Vorbesitzer beide verstorben waren und die Katzen von den Angehörigen abgegeben wurden. Zumindest einer von beiden (Nico) macht aber den Eindruck als wäre er durchaus schon mal draußen gewesen. Rein vom Verhalten und auch vom Aussehen her erinnert er mich an so eine Bauernhofkatze. Vielleicht wisst ihr was ich meine. Überwiegend weiß mit ein paar schwarzen Flecken, schmal, drahtig und extrem unruhig und schüchtern. Selbst jetzt ist er noch sehr schrekhaft wenn wir uns mal schnell bewegen o.ä.

Der andere (Maunz) ist ein großer, stattlicher fast 8 Kilo Kater der, im Gegensatz zu Nico die Ruhe weg hat. Den kann man durch die Wohnung schieben und scheuchen, den juckt das alles nicht. Selbst wenn man mal schimpfen muss kommt er immer wieder an. Nachtragend...das Wort kennt der nicht.

Beide sind mittlerweile 9 1/2 Jahre alt und nicht gerade das was man unter gesundheitlich unkompliziert versteht. Nico hat Wasser im Brust und Bauchraum, ist aber laut Tierarzt und Tierklinik kerngesund :?: :evil: . Dumm nur das er ohne seine entwässernden Tabletten regelmäßige Hustenattaken bekommt bei denen man Angst bekommt das er erstickt. Und bevor jemand fragt...wir haben alles testen lassen, wirklich alles. Weder Ta. noch Klinik wissen weiter.

Maunz seinerseits hat, seit wir ihn haben, Probleme mit der Verdauung bzw dem Absetzen seines Stuhles. Zu Beginn hatte er, wahrscheinlich wegen der ungewohnten Umgebung und der Aufregung, ständig Durchfall. Von selbst Kochen über Antiallergie-Futter bis zu Medikamenten vom Ta. haben wir alles probiert. Erst ein ganz spezielles Futter hat Abhilfe geschaffen.
Seitdem hat er aber Probleme mit zu festem Stuhl :roll:
Eine Zeit lang konnten wir noch darüber witzeln weil die, ich sage jetzt mal "Klicker" die er da verliert, wirklich manchmal die Form von kleinen Eiern haben. Wir haben dann immer gefrotzelt das er eigentlich ein Hase werden sollte. Leider ist das mittlerweile aber auch nicht mehr sehr witzig da auch hier die versammelte Ärzteschaft keinen Rat mehr weiß. Rohfaserhaltigeres Futter hilft nicht, ja selbst Milchzucker im Futter ändern nichts daran das seine "Eier" dazu geeignet wären Löcher in die Wände zu werfen. Das was er im Klo sitzend nicht abkriegt, das nimmt er dann mit raus und verliert es dann irgendwann und irgendwo. Ich weiß das ist nicht seine Schuld, zumindest diese Klicker nicht...

Naja, und abgesehen davon das sie sich beide nicht wirklich gut leiden können und es regelmäßig zu grundlosen Außeinandersetzungen kommt (einer schläft und der andere fällt plötzlich über ihn her, einfach so) werden sie jetzt anscheinend auch noch ABSICHTLICH unsauber. Zum wiederholten Male haben wir jetzt richtig große Haufen im Flur vorgefunden. Und vor kurzem meine ich sogar eine Urinlache entdeckt zu haben. Keine Ahnung warum. Wir haben zwei Katzenklos die sie eigentlich auch die meiste Zeit benutzen. Aber immer öfter kommt es vor das sie ihr Geschäft eben nicht im Klo verrichten. Ich weiß das es Katzen gibt die sowas aus Protest machen, aber wir haben nichts verändert und es ist mir unbegreiflich warum die jetzt sogar anfangen auf den Boden zu urinieren. Mir persönlich ist das noch nicht pasiert aber meine Frau ist sogar schon einigemale von Maunz angesprungen und gekratzt worden, ohne ersichtlichen Grund :evil:

Offensichtlich haben wir uns wirklich die beiden größten Problemfälle aus dem Th gegriffen :(

Und damit komme ich zum Hauptproblem. Anfang Juni bekommen wir (menschlichen :) ) Nachwuchs. Und wir sehen ehrlich gesagt keine Möglichkeit wie wir unser Kleinkind dann zusammen mit den beiden Katzen hier vernünftig aufziehen sollen.
Allein der Gedanke daran das der Zwerg vielleicht irgendwann mal wenn er krabbeln kann, und wir mal gerade nicht gekuckt haben, in einem Haufen Katzenkot oder einer Lache mit Katzenurin sitzt verdirbt mir ganz gehörig den Spass. Ganz zu schweigen davon das einem der beiden evtl auch mal die Pfote ausrutschen könnte.

Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter und obwohl ich (gerade an meinem dicken Maunzi) sehr hänge, bin ich kurz davor zu sagen:"Schluss, aus und vorbei." Auch wenn das der ein oder andere hier möglicherweise anders machen oder sehen würde...für mich geht mein Sohnemann def. vor wenn er da ist. Und unter den jetzigen Bedingungen weiss ich keine andere Lösung als das wir uns von den beiden Pelznasen trennen müssen :(

Wie seht ihr das? Ich würde sie eigentlich nicht wieder ins Th zurückbringen wollen, zumal Nico wohl auch schon zwei mal drin war. Aber unter den oben genannten Bedingungen (mit den vielfältigen Gebrechen die sie haben) nimmt die doch Privat keiner. Und verschweigen würde ich das nicht, hab ja schließlich nun selbst erlebt wie sowas ankommt :evil:

LG und danke für eure Aufmerksamkeit, ist etwas lang geworden der Beitrag :oops:

Frank
nico9
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Mär 2010, 22:34

Re: Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Beitragvon TarzanJane2006 » Fr 26. Mär 2010, 20:34

Hallo!

Also, Katzen sind sehr empfindlich. Hat sich bei noch was geändert? Meine setzten Kot und Urin ab, wenn mal was anderes ist. Hab auch mal das Katzenstreu gewechselt. Damit wurde es dann besser. Mit dem Wasser bei dem einen Kater is kein Problem, solange er die Tabletten bekommt. Das Husten kommt dann da durch, das der Kater das Wasser los werden will. Da es dann auf die Lunge oder Herz drückt. Ich muss sagen wir bekommen auch Nachwuchs. Der eine meint das die Katzen weg müssen, der andere nicht. Ich werde meine Katzen nicht abgeben. Mit dem anderen Kater und dem Kotabsatz, mache Katzen haben das. Bin Tierarzthelferin und haben in der Kundschaft 2 Katzen die das haben. Kann man aber nicht viel dran ändern. Ich würde mal einfach Katzenstreu wechseln. Hat bei uns auch gut gerklappt. Würde die beiden nicht wieder ins Tierheim geben. Punkt 1. sie sind schwer zu vermitteln und Punkt 2. wer nimmt schon gerne kranke Katzen und Punkt 3. das Alter.
Hoffe ich konnte weiter helfen? Wünsch Euch alles Gute auch für den Nachwuchs :D .

LG
TarzanJane2006
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 19. Mär 2010, 18:17

Re: Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Beitragvon catwomen » Sa 27. Mär 2010, 06:53

hallo!
es ist richtig das manche oder sogar viele katzen aus protest unsauber werden.
die idee das katzenstreu zu wechseln ist schon mal nicht schlecht.
da du schreibst es hat sich bei euch nichts verändert,muß ich dir wiedersprechen,deine frau ist schwanger,vieleicht benehmt ihr euch unbewußt anders,katzen können so sensibel sein,sie spüren das deine frau verändert ist,du vieleicht auch.
schon das könnte reichen,um ihr benehmen zu erklären.ich habe eine die merkt wenn ich depressionen habe,dann leidet sie mit,frißt nicht ist lehtargisch.
wenn euer kind da ist,kann es auch zur eifersucht kommen.und sie bleiebn unsauber.
trotzdem würde ich noch nicht aufgeben,sie haben schon genug durchgemacht sie wieder ins tierheim zu geben kann sie noch verstörter machen,und dann sind sie wirklich unvermittelbar.ja und kranke katzen nimmt auch keiner so gern das stimmt.
bei dem kater der zu verstopfung neigt würde ich mal milchzucker ins nassfutter mischen ,das wirkt manchmal wunder,nur du mußt es regelmäßig machen.
ich wünsch euch alles gute,auch für den nachwuchs.ich hoffe ihr trefft die richtige entscheidung.
liebe grüße
JULIA mit 5 samtpfoten
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Beitragvon nico9 » Sa 27. Mär 2010, 21:11

Hallo catwomen, hallo TarzanJane2006,

Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Das mit dem Katzenstreu werden wir mal versuchen. Ich bin zwar der Meinung das es ne gute Streu ist die wir verwenden (kein Billigprodukt) aber wer weiß? Vielleicht finden wir sie gut weil sie lange hält und wenig Arbeit macht, aber die Kater sehen das möglicherweise anders... kann natürlich sein.
Wir müssen aber bei Klumpstreu bleiben, ansonsten können wir jeden Tag das Katzenklo neu befüllen weil Nico ja die entwässernden Tabletten bekommt und dementsprechend viel Urin absetzt. Es sind ja auch zwei Katzenklos und ganz so dicke haben wir es ja auch nicht ;)
Wir haben ja auch schon mal kurzfristig andere genommen, aber egal ob das die teure von Catsan oder ne billige von Ja! oder Rewe war, die herkömmlichen Streusorten stauben gerne mal (die die wir nutzen ist aus der Tierhandlung und staubt gar nicht) und das bekommt Nico wiederum nicht. Er bekommt dann immer ne verstopfte Nase und hat die ganze Zeit schwarze Popel drinn :)

Das Absetzen von Kot und das Verhalten gegenüber meiner Frau hatten beide aber schon bevor sie schwanger wurde, und außer dieser Tatsache hat sich nicht viel geändert.
Welchen Einfluss könnte denn die Agressivität von Nico gegenüber Maunz haben? Ich könnte mir vorstellen das Maunz vielleicht sogar übermäßig sensibel ist und ihm diese ständigen,grundlosen Angriffe evtl auf die Verdauung schlagen.
Vielleicht hat er ständig Angst und kommt dehalb nicht zur Ruhe, kann das möglich sein? Könnten beide vielleicht etwas pflegeleichter werden wenn wir in ein größeres Haus umziehen? Mit dem Gedanken befassen wir uns nämlich im Moment, nicht der Katzen wegen, sondern allgemein. Wir bewohnen zwar momentan ein Haus, aber das ist so ein kleines Hexenhaus mit relativ wenig Platz und ohne Garten...

VG. und ein schönes Wochenende

Frank
nico9
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Mär 2010, 22:34

Re: Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Beitragvon hexe2537 » So 28. Mär 2010, 01:31

Hallo Nico,

ihr macht euch wirklich sehr viele Gedanken. Und ihr macht es euch auch nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen.
Es tut mir sehr leid, daß eure Miezen euch so viel Kummer machen. Leider kann ich euch nicht raten, weil ich solche Situationen nicht kenne.
Aber ich wünsche euch von Herzen, daß doch noch alles gut wird und ihr zufrieden mit Katzen und Kind zusammen leben könnt.
Sollte es wirklich nicht gehen, dann hoffe ich, daß die Katzen ein gutes neues Zuhause finden.
Aber ich drück die Daumen und hoffe sehr, daß ihr eine Lösung findet, die allen gerecht wird.
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.
Es grüssen Gabi, Cäsar, Krümel, Patenkater Hotte und RB-Tilli
hexe2537
 
Beiträge: 503
Registriert: So 17. Aug 2008, 12:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Beitragvon Frühlingskater » So 28. Mär 2010, 16:17

Tierheimkater sind, so ist meine Meinung, leider gestört. Ich habe meinen Kater auch aus dem Tierheim. Alle fressen aus einem Napf,jedes Tier versucht, sein Futter zu verteidigen, obwohl sie es gar nicht müssen. JEDE, aber auch jede Veränderung im Haushalt wird als unliebsam bemerkt.
Versucht also, so gut es geht,für die Tiere die Veränderungen bezüglich des Nachwuches auf zwei Beinen so wenig wie möglich bemerkbar zu machen. Nicht spüren lassen, daß sich was verändert.
Mit dem Absetzen von Kot ist das so eine Sache. Da die Katzen auch gerne Katzengras fressen habe ich bemerkt, dass die Kotköttel sich sozusagen daran aufhängen und leichter aus dem Darm transportiert werden können. Grünes muss sein. Auch ein Löwe frisst Gras und wenn es aus dem Kadaver der Beute ist.
Katzen sind nun mal kleine Löwen.
Und wenn es bei Euch möglich ist, versucht es doch mit Freigang. Die Katzen sind doch schon so lange bei Euch,sie laufen bestimmt nicht mehr weg. Viel Erfolg
Frühlingskater
 
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Mär 2010, 11:53

Re: Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Beitragvon nico9 » Do 1. Apr 2010, 23:30

Hallo zusammen,

so wie es aussieht werden wir wohl innerhalb des nächsten viertel Jahres in ein anderes, größeres Haus ziehen. Dort stehen dann mehr Räume zur Verfügung und mit etwas Freigang unter Aufsicht im Katzensicheren Garten wird sich vielleicht auch was machen lassen.
Ganz zu Freigängern umerziehen wollen wir sie nicht. Ich glaube bei Nico wird das auch nix da er extrem scheu und schreckhaft ist.
Und für den Fall das er doch mal ein paar Tage nicht auftauchten würde hätten wir ja das Problem mit den Wasseransammlungen die ohne Tabletten zu schweren Hustenanfällen führen. Ob das mitten im Wald (der wäre dann nämlich direkt hinterm Haus) so ne gute Sache wäre, das wage ich zu bezweifeln.

Offenbar ist er aber derjenige der meint jetzt in die Ecken pieseln zu müssen :evil: das nervt natürlich ungemein. Aber das kann in der Tat auch mit den Änderungen zusammen hängen. Wenn die wirklich so sensibel auf die Schwangerschaft reagieren...
Was die Agressivität von Nico gegenüber Maunz angeht, da hoffen wir jetzt das im neuen Haus die Karten neu gemischt werden. Zuerst ist es dann für beide wieder neutraler Boden, und wenn sie dann auch mal in den Garten können entspannt sich vielleicht das Verhältnis. Da sie jetzt schon seit 1 1/2 Jahren zusammen bei uns sind, und sich trotz dieser Zeitspanne immer noch nicht verstehen hoffe ich das wir Glück haben mit dem Tapetenwechsel. Ansonsten müsste man wohl, auch zum Wohle der Katzen, eine Trennung der Beiden in Betracht ziehen.

Alles andere währe doch zu viel Stress (nicht nur für uns) oder!?

Vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge. Wir schauen mal was passiert ;)

LG.

Frank
nico9
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Mär 2010, 22:34

Re: Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Beitragvon catwomen » Fr 2. Apr 2010, 05:08

hallo!
ja das finde ich gut,mehr platz ist immer gut.
also ich schrieb ja schon,das sie vieleicht so reagieren wegen der schangerschaft,manche katzen sind wie kleine mimosen.
nun nico den mit den entwässerundsmedis würde ich dann nicht unbedingt zum freigänger machen,weil du ihn dann nicht mehr unter aufsicht hast,hat der TA eigentlich gesagt,warum er wasser einlagert?
meistens liegts ja am herz oder an lunge.
das sie sich bekriegen auch nach 1,5 jahren kann sein,weil sie aus dem tierheim sind wie du schreibst um euch buhlen,das kann sogar so bleiben,ich hoffe das es nicht schlimmer wird wenn euer nachwuchs ist.
das nico jetzt in die ecken piselt,bist du sicher das er keine blasenentzündung hat,gerade wenn sie entwässerungs medis bekommen,neigen sie dazu und vieleicht will er damit was sagen,würd ihn vieleicht doch noch mal dem TA vorstellen,nur um sicher zu gehen,wenn da nichts ist protestiert er.bekommst du seine medis gut rein? oder ist es stress für ihn,all das können gründe sein für verhaltensstörungen.
nun ich hoffe ihr bekommt es in den griff.
alles gute,liebe grüße und ein frohes osterfest
JULIA mit 5 Samtpfoten,wovon auch zwei so sensibelchen sind(die sind dann zu allen fähig!
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste