Nach 1 1/2 Jahren mit dem Latein am Ende...

Hallo Gemeinde,
habe mich eben, sozusagen als letzten Schritt vor dem abgeben unserer beiden Katzen, hier im Forum angemeldet um nochmal die Meinung von anderen Katzenbesitzern zu erfahren.
Ich persönlich habe nicht zum ersten Mal Katzen. Ich habe auch schon mal eine ganz kleine gehabt und sie erfolgreich groß gezogen. Tja, und ich bin eigentlich schon ein bisschen was gewohnt, aber das was mittlerweile mit unseren beiden Katern abgeht kriegen wir nicht mehr in den Griff. Aber hier erst mal ein paar Infos:
Vor etwa 1 1/2 Jahren haben wir Nico und Maunz aus dem Tierheim geholt. Wir haben uns bewusst für TH.-Katzen entschieden um Tieren die evtl. schon etwas nicht so tolles erlebt hat noch mal etwas Gutes zu tun und ihnen ein schönes zu Hause zu geben. Leider scheinen sie ihrerseits unser Zuhause nicht besonders schön zu finden
Beide sollen angeblich Wohnungskatzen gewesen sein was ich aber mittlerweile nicht mehr beschwören würde. Aus dem TH. waren leider diesbezüglich keine garantierten Infos zu bekommen da die Vorbesitzer beide verstorben waren und die Katzen von den Angehörigen abgegeben wurden. Zumindest einer von beiden (Nico) macht aber den Eindruck als wäre er durchaus schon mal draußen gewesen. Rein vom Verhalten und auch vom Aussehen her erinnert er mich an so eine Bauernhofkatze. Vielleicht wisst ihr was ich meine. Überwiegend weiß mit ein paar schwarzen Flecken, schmal, drahtig und extrem unruhig und schüchtern. Selbst jetzt ist er noch sehr schrekhaft wenn wir uns mal schnell bewegen o.ä.
Der andere (Maunz) ist ein großer, stattlicher fast 8 Kilo Kater der, im Gegensatz zu Nico die Ruhe weg hat. Den kann man durch die Wohnung schieben und scheuchen, den juckt das alles nicht. Selbst wenn man mal schimpfen muss kommt er immer wieder an. Nachtragend...das Wort kennt der nicht.
Beide sind mittlerweile 9 1/2 Jahre alt und nicht gerade das was man unter gesundheitlich unkompliziert versteht. Nico hat Wasser im Brust und Bauchraum, ist aber laut Tierarzt und Tierklinik kerngesund
. Dumm nur das er ohne seine entwässernden Tabletten regelmäßige Hustenattaken bekommt bei denen man Angst bekommt das er erstickt. Und bevor jemand fragt...wir haben alles testen lassen, wirklich alles. Weder Ta. noch Klinik wissen weiter.
Maunz seinerseits hat, seit wir ihn haben, Probleme mit der Verdauung bzw dem Absetzen seines Stuhles. Zu Beginn hatte er, wahrscheinlich wegen der ungewohnten Umgebung und der Aufregung, ständig Durchfall. Von selbst Kochen über Antiallergie-Futter bis zu Medikamenten vom Ta. haben wir alles probiert. Erst ein ganz spezielles Futter hat Abhilfe geschaffen.
Seitdem hat er aber Probleme mit zu festem Stuhl
Eine Zeit lang konnten wir noch darüber witzeln weil die, ich sage jetzt mal "Klicker" die er da verliert, wirklich manchmal die Form von kleinen Eiern haben. Wir haben dann immer gefrotzelt das er eigentlich ein Hase werden sollte. Leider ist das mittlerweile aber auch nicht mehr sehr witzig da auch hier die versammelte Ärzteschaft keinen Rat mehr weiß. Rohfaserhaltigeres Futter hilft nicht, ja selbst Milchzucker im Futter ändern nichts daran das seine "Eier" dazu geeignet wären Löcher in die Wände zu werfen. Das was er im Klo sitzend nicht abkriegt, das nimmt er dann mit raus und verliert es dann irgendwann und irgendwo. Ich weiß das ist nicht seine Schuld, zumindest diese Klicker nicht...
Naja, und abgesehen davon das sie sich beide nicht wirklich gut leiden können und es regelmäßig zu grundlosen Außeinandersetzungen kommt (einer schläft und der andere fällt plötzlich über ihn her, einfach so) werden sie jetzt anscheinend auch noch ABSICHTLICH unsauber. Zum wiederholten Male haben wir jetzt richtig große Haufen im Flur vorgefunden. Und vor kurzem meine ich sogar eine Urinlache entdeckt zu haben. Keine Ahnung warum. Wir haben zwei Katzenklos die sie eigentlich auch die meiste Zeit benutzen. Aber immer öfter kommt es vor das sie ihr Geschäft eben nicht im Klo verrichten. Ich weiß das es Katzen gibt die sowas aus Protest machen, aber wir haben nichts verändert und es ist mir unbegreiflich warum die jetzt sogar anfangen auf den Boden zu urinieren. Mir persönlich ist das noch nicht pasiert aber meine Frau ist sogar schon einigemale von Maunz angesprungen und gekratzt worden, ohne ersichtlichen Grund
Offensichtlich haben wir uns wirklich die beiden größten Problemfälle aus dem Th gegriffen
Und damit komme ich zum Hauptproblem. Anfang Juni bekommen wir (menschlichen
) Nachwuchs. Und wir sehen ehrlich gesagt keine Möglichkeit wie wir unser Kleinkind dann zusammen mit den beiden Katzen hier vernünftig aufziehen sollen.
Allein der Gedanke daran das der Zwerg vielleicht irgendwann mal wenn er krabbeln kann, und wir mal gerade nicht gekuckt haben, in einem Haufen Katzenkot oder einer Lache mit Katzenurin sitzt verdirbt mir ganz gehörig den Spass. Ganz zu schweigen davon das einem der beiden evtl auch mal die Pfote ausrutschen könnte.
Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter und obwohl ich (gerade an meinem dicken Maunzi) sehr hänge, bin ich kurz davor zu sagen:"Schluss, aus und vorbei." Auch wenn das der ein oder andere hier möglicherweise anders machen oder sehen würde...für mich geht mein Sohnemann def. vor wenn er da ist. Und unter den jetzigen Bedingungen weiss ich keine andere Lösung als das wir uns von den beiden Pelznasen trennen müssen
Wie seht ihr das? Ich würde sie eigentlich nicht wieder ins Th zurückbringen wollen, zumal Nico wohl auch schon zwei mal drin war. Aber unter den oben genannten Bedingungen (mit den vielfältigen Gebrechen die sie haben) nimmt die doch Privat keiner. Und verschweigen würde ich das nicht, hab ja schließlich nun selbst erlebt wie sowas ankommt
LG und danke für eure Aufmerksamkeit, ist etwas lang geworden der Beitrag
Frank
habe mich eben, sozusagen als letzten Schritt vor dem abgeben unserer beiden Katzen, hier im Forum angemeldet um nochmal die Meinung von anderen Katzenbesitzern zu erfahren.
Ich persönlich habe nicht zum ersten Mal Katzen. Ich habe auch schon mal eine ganz kleine gehabt und sie erfolgreich groß gezogen. Tja, und ich bin eigentlich schon ein bisschen was gewohnt, aber das was mittlerweile mit unseren beiden Katern abgeht kriegen wir nicht mehr in den Griff. Aber hier erst mal ein paar Infos:
Vor etwa 1 1/2 Jahren haben wir Nico und Maunz aus dem Tierheim geholt. Wir haben uns bewusst für TH.-Katzen entschieden um Tieren die evtl. schon etwas nicht so tolles erlebt hat noch mal etwas Gutes zu tun und ihnen ein schönes zu Hause zu geben. Leider scheinen sie ihrerseits unser Zuhause nicht besonders schön zu finden

Beide sollen angeblich Wohnungskatzen gewesen sein was ich aber mittlerweile nicht mehr beschwören würde. Aus dem TH. waren leider diesbezüglich keine garantierten Infos zu bekommen da die Vorbesitzer beide verstorben waren und die Katzen von den Angehörigen abgegeben wurden. Zumindest einer von beiden (Nico) macht aber den Eindruck als wäre er durchaus schon mal draußen gewesen. Rein vom Verhalten und auch vom Aussehen her erinnert er mich an so eine Bauernhofkatze. Vielleicht wisst ihr was ich meine. Überwiegend weiß mit ein paar schwarzen Flecken, schmal, drahtig und extrem unruhig und schüchtern. Selbst jetzt ist er noch sehr schrekhaft wenn wir uns mal schnell bewegen o.ä.
Der andere (Maunz) ist ein großer, stattlicher fast 8 Kilo Kater der, im Gegensatz zu Nico die Ruhe weg hat. Den kann man durch die Wohnung schieben und scheuchen, den juckt das alles nicht. Selbst wenn man mal schimpfen muss kommt er immer wieder an. Nachtragend...das Wort kennt der nicht.
Beide sind mittlerweile 9 1/2 Jahre alt und nicht gerade das was man unter gesundheitlich unkompliziert versteht. Nico hat Wasser im Brust und Bauchraum, ist aber laut Tierarzt und Tierklinik kerngesund


Maunz seinerseits hat, seit wir ihn haben, Probleme mit der Verdauung bzw dem Absetzen seines Stuhles. Zu Beginn hatte er, wahrscheinlich wegen der ungewohnten Umgebung und der Aufregung, ständig Durchfall. Von selbst Kochen über Antiallergie-Futter bis zu Medikamenten vom Ta. haben wir alles probiert. Erst ein ganz spezielles Futter hat Abhilfe geschaffen.
Seitdem hat er aber Probleme mit zu festem Stuhl

Eine Zeit lang konnten wir noch darüber witzeln weil die, ich sage jetzt mal "Klicker" die er da verliert, wirklich manchmal die Form von kleinen Eiern haben. Wir haben dann immer gefrotzelt das er eigentlich ein Hase werden sollte. Leider ist das mittlerweile aber auch nicht mehr sehr witzig da auch hier die versammelte Ärzteschaft keinen Rat mehr weiß. Rohfaserhaltigeres Futter hilft nicht, ja selbst Milchzucker im Futter ändern nichts daran das seine "Eier" dazu geeignet wären Löcher in die Wände zu werfen. Das was er im Klo sitzend nicht abkriegt, das nimmt er dann mit raus und verliert es dann irgendwann und irgendwo. Ich weiß das ist nicht seine Schuld, zumindest diese Klicker nicht...
Naja, und abgesehen davon das sie sich beide nicht wirklich gut leiden können und es regelmäßig zu grundlosen Außeinandersetzungen kommt (einer schläft und der andere fällt plötzlich über ihn her, einfach so) werden sie jetzt anscheinend auch noch ABSICHTLICH unsauber. Zum wiederholten Male haben wir jetzt richtig große Haufen im Flur vorgefunden. Und vor kurzem meine ich sogar eine Urinlache entdeckt zu haben. Keine Ahnung warum. Wir haben zwei Katzenklos die sie eigentlich auch die meiste Zeit benutzen. Aber immer öfter kommt es vor das sie ihr Geschäft eben nicht im Klo verrichten. Ich weiß das es Katzen gibt die sowas aus Protest machen, aber wir haben nichts verändert und es ist mir unbegreiflich warum die jetzt sogar anfangen auf den Boden zu urinieren. Mir persönlich ist das noch nicht pasiert aber meine Frau ist sogar schon einigemale von Maunz angesprungen und gekratzt worden, ohne ersichtlichen Grund

Offensichtlich haben wir uns wirklich die beiden größten Problemfälle aus dem Th gegriffen

Und damit komme ich zum Hauptproblem. Anfang Juni bekommen wir (menschlichen

Allein der Gedanke daran das der Zwerg vielleicht irgendwann mal wenn er krabbeln kann, und wir mal gerade nicht gekuckt haben, in einem Haufen Katzenkot oder einer Lache mit Katzenurin sitzt verdirbt mir ganz gehörig den Spass. Ganz zu schweigen davon das einem der beiden evtl auch mal die Pfote ausrutschen könnte.
Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter und obwohl ich (gerade an meinem dicken Maunzi) sehr hänge, bin ich kurz davor zu sagen:"Schluss, aus und vorbei." Auch wenn das der ein oder andere hier möglicherweise anders machen oder sehen würde...für mich geht mein Sohnemann def. vor wenn er da ist. Und unter den jetzigen Bedingungen weiss ich keine andere Lösung als das wir uns von den beiden Pelznasen trennen müssen

Wie seht ihr das? Ich würde sie eigentlich nicht wieder ins Th zurückbringen wollen, zumal Nico wohl auch schon zwei mal drin war. Aber unter den oben genannten Bedingungen (mit den vielfältigen Gebrechen die sie haben) nimmt die doch Privat keiner. Und verschweigen würde ich das nicht, hab ja schließlich nun selbst erlebt wie sowas ankommt

LG und danke für eure Aufmerksamkeit, ist etwas lang geworden der Beitrag

Frank