Seite 1 von 1

Katzengeschwister trennen

BeitragVerfasst: Mo 28. Jun 2010, 14:10
von AJ84
Hallo ihr Lieben,

leider hat mir die Forensuche nicht bei dem gewünschten Ergebnis geholfen, bis auf die Tatsache "nicht trennen!!!". Gerne würde ich mir zur diesem Fall jedoch eure Meinung dazuholen.
Ich habe zwei kastrierte Kater, welche seit nunmehr 5 Jahren bei mir leben. Seit der Trennung mit meinem damaligen Freund habe ich die zwei übernommen. Mein jetziger Freund hat jedoch eine Katzenallergie und hat sich in unserem Urlaub ganz tapfer mit Fenistil dagegen geschlagen.

Die Fakten:
Die zwei Fellnasen sind pure Hauskatzen gewesen (auf 75m²) mit "Freigang" auf einen Balkon samt Katzennetz, da vor der Haustür die Hauptstraße ist. Da wir im Urlaub bei meinen Eltern waren, habe ich die zwei Mäuse mitgenommen. Mein Freund hat, wie bereits oben erwähnt, tapfer gegen die Katzenallergie angekämpft und auch eine Blessuren davon getragen. Meine Eltern leben direkt auf dem Land - nix mit Hauptstraße - und so passierte es, dass mir der kleine Spike durch die Terassentür geflutscht ist und siehe da: Groooße weite Welt!
Spike ist daraufhin vielleicht nur noch alle 1 - 2 Stunden reingekommen, weil er so sehr mit dem Garten beschäftigt war und es war herrlich mit anzusehen! Phoebe dagegen ist weiterhin Stubentiger und hat keinen Fuß vor die Tür gesetzt! Somit hat Spike seinen Urlaub meist draussen genossen und Phoebe nur drin.

Die Beiden sind zudem Wurfgeschwister, jedoch fliegen bei denen bis heute die Fetzen, was meist dazu führt, dass Spike ganz fürchterlich am Jammern ist (Mitleidstour oder echt?). Da fliegen auch schonmal die Haare.

Das Problem:
Mein Freund kann nun mal auch nicht andauernd Fenistil nehmen und somit suchen wir krampfhaft nach einem Zuhause. An irgendwelche "Arbeitskollegen" will ich die zwei jedoch nicht nehmen, aus Angst, sie würden das falsche Essen bekommen oder getreten werden (Phoebe benötigt aufgrund ihrer Blase Kattovit - Urinary und sowas ist nun mal nicht so billig, wie Kittekat oder Witzkatz).
Da meine Eltern nun auch nicht mehr die Agilsten sind und Phoebe leider ab zu 'etwas' Urin verliert, würden sie lediglich Spikey aufnehmen. Es würde eine Möglichkeit geben, jedoch würde das Trennung bedeuten!

Meine Idee:
Meine Eltern würden Spike aufnehmen, jedoch beharren sie darauf, dass nur ein Kater ins Haus kommt. Da ich weiß, dass Spikey dort gut aufgehoben wäre und in seinen heißgeliebten Garten könnte, wäre es toll, wenn er da unterkommt.
Stubenhocker Phoebe sollte erst zurück zu meiner besten Freundin, wo ich Phoebe damals bekommen hatte, jedoch hatte ich eher daran gedacht, Phoebe in der Nachbarschaft unter zu bringen, in der Hoffnung, dass Phoebe und Spike sich noch über den Weg laufen. Da Phoebe aber offenbar nicht wirklich von dem Grünzeug angetan ist (bzw. die Gewöhnungsphase war einfach viel zu kurz!), bin ich mir nicht sicher, wie ich das handhaben soll.

Mir bricht es einfach das Herz, die zwei niewieder zu sehen!

Habt ihr Ideen?

Liebe Grüße aus Hamburg