|
von katzenkumpel » So 8. Aug 2010, 06:28
Hallo!
Ich habe ein Problem ^^.
Ich habe hier seit gestern eine 4 monate alte Kitten. Diese wollte ich gerne zu meinen beiden Stammkatzen (beide 1 1/2 Jahre alt), die wir seid kleinauf haben zuführen. Meine beiden sind kastriert und "eigentlich" ein gut eingespieltes Team. Ich weiss, das man bei einem Tag nicht wirklich was sagen kann, nur mache ich mir große sorgen. Das erste aufeinandertreffen war gestern morgen um 10. Erst fauchte der Kater nur ein wenig, sowie die Katze auch. Später wurde es dann schlimmer... Die katze wollte auf den kleinen Los. Sie hat ihm zwar keine gelangt, es sah allerdings so aus, als hätte sie das vor gehabt. Später dann fing mein Kater an... Er wollte auf den kleinen los... Der kleine war maunzn und quicken, fauchte natürlich kräftig zurück und hat sich zurückgezogen unter einen Sessel. Dann aufmal fingen meine eigenen Katzen sich anzufauchen und anzugreifen. Ich werd hier noch bekloppt ^^. Heute am frühen morgen dann hat der kleine vom Kater eine geklatscht bekommen ^^. Der kleine hat auch zurückgehauen. Blut ist hierbei nicht geflossen.
Ich habe dem kleinen vorerst ein eigenes Zimmer eingerichtet. Und werde Ihn nur dann zu den anderen beiden führen, wenn ich zu Hause bin. Nächste Woche kommt meine Verlobte wieder, dann ist hier rund um die Uhr jemand der aufpassen kann.
Meine Fragen hierzu:
Geht das jetzt die ganzen nächsten Tage so? Muss ich angst haben, das die Zusammenführung nicht klappt? WARUM Fauchen meine eigenen Katzen sich nun auch noch an????
Gruß
KK
-
katzenkumpel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 8. Aug 2010, 06:15
von maggie1puma2 » So 8. Aug 2010, 08:42
Guten Morgen und herzlich willkommen hier im Forum! Also wieder mal eine schiefgelaufenene Zusammenführung... Hier gibts schon ganz viele Beiträge zu diesem Thema (einige auch von mir  ). Man sollte Katzen die sich nicht kennen nie gleich direkt miteinander konfrontieren, das geht meistens schief - wie Du ja gemerkt hast  . Katzen sehen Neuuzuwachs immer erstmal als Futterrivalen an und müssen dementsprechend erstmal ihr Revier klarmachen. Nach Möglichkeit also die "Neue" in einem separaten Raum unterbringen mit Futter, Wasser, Klo und Spielzeug - hast Du ja schon gemacht. Das Futter der "alten" Katzen dann immer vor diese Tür stellen, bis sie einigermassen entspannt dort fressen (sie wissen ja schon, daß da jemand neues ist, aber so können sie sich erstmal an den Geruch gewöhnen). Nach 1-2 Tagen die neue da rausholen, die alten da rein und Tür zu - dann können sie jeweils das Gebiet der "Rivalen" erschnuppern und erkunden. Wenn das einigermassen entspannt abläuft (Fauchen und Knurren ist absolut ok) kann man eine 2. Zusammenführung riskieren - allerdings nur unter Aufsicht. Solange keine Fetzen fliegen ist auch alles in Ordnung. Bis eine gegenseitige Akzeptanz herrscht, können durchaus einige Wochen vergehen - ist aber bei Katzen ganz normal. Dass sich die beiden "alten" gegenseitig angehen liegt daran, daß momentan eben eine Streßsituation vorliegt mit der sie erstmal klarkommen müssen - das gibt sich auch wieder Dann noch viel Spaß mit dem Trio - berichte weiter, wie es abläuft! LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von katzenkumpel » So 8. Aug 2010, 09:18
hallo kerstin!
danke für die rasche antwort und die tipps.
das mit dem futter vor der tür war mir neu ^^. ich habe vorhin mal die tür vom kleinen aufgelassen und die großen kamen von alleine. sie haben sich nen wenig angefaucht und geknurrt. der kleine hat sich dann auchmal rausgetraut und geguckt und geschnuppert, allerdings ist er mehr aufs spielen aus, als das revier zu durchforsten. der tobt die ganze zeit nur glücklich umher ^^. mir fällt es sehr schwer ihn die ganze zeit alleine in dem raum zu lassen (welcher übrigens unser büro ist =D). ich werde ihn jetzt erstmal dort drinne lassen, damit die drei wieder zur ruhe kommen bzw. unsere beiden sich beruhigen ^^. das ganze ziehe ich bis morgen nach der arbeit durch und nachmittags dann werde ich die rollen tauschen, so wie du es mir vorschlägst.
ist denn eigentlich durch solche zusammentreffen alles versaut? oder gibt es mehrere chancen, das die sich einigen?
gruß
KK
-
katzenkumpel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 8. Aug 2010, 06:15
von maggie1puma2 » So 8. Aug 2010, 09:27
Naja, versaut würd ich jetzt nicht sagen, eher unglücklich - aber das gibt sich schon, sind ja alle noch relativ jung  . Wichtig ist auch, dass das Kleine nicht bevorzugt wird - d.h. immer die anderen zuerst füttern, streicheln, spielen und dann erst das Kleine - auch wenns schwer fällt LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von katzenkumpel » So 8. Aug 2010, 09:50
hehe das habe ich zum glück schonmal berücksichtigt ^^. immer erst die großen =)!
ich werde dann die tage weiter bericht erstatten =D!
gruß
KK
-
katzenkumpel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 8. Aug 2010, 06:15
von katzenkumpel » So 8. Aug 2010, 20:01
kleines update... ich weiss, das kommt recht schnell ^^. dennoch möchte ich über diesen mini erfolg berichten.
ich weiss ja nicht ob sowas möglich ist, aber ich habe die drei vor 3 stunden wieder zusammengeführt... meine beiden fauchen ihn nicht mehr an und knurren auch nicht mehr nach ihm. im gegenteil sie schnüffeln ein wenig an ihm (bzw versuchen es zumindest)und schauen zu was er macht. der kleine hingegen faucht noch leicht, knurrt und rennt ein kleines stück weg. dann geht er wieder hin und das gleiche passiert wieder. meine beiden großen hingegen bleiben ruhig und machen nichts. er saß vorhin sogar bei meinem kater direkt neben ihm während er gefuttert hat. es ist nichts passiert, außer einigen blicken und das knurren vom kleinen.
mal sehen wie sich das ganze weiterhin entwickeln wird. der kleine bleibt heute nacht weiterhin im büro alleine und auch während ich arbeiten bin. das tut mir zwar sehr leid, aber sicher ist sicher. nach der arbeit lasse ich ihn wieder heraus um zu sehen, ob das was heute abend geschehen ist auch morgen mittag geschieht ^^.
gruß
KK
-
katzenkumpel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 8. Aug 2010, 06:15
von DieHappy » So 8. Aug 2010, 23:33
Hallo KK, freut mich, dass ihr eurem Ziel langsam näher kommt. Ich denke, dass ihr bald alle glücklich sein werdet Wir haben unsere seit 3 Wochen und bei uns gibt es noch immer Knurren und Fauchen und eine gaaaaanz langsame Entspanntheit Viel Erfolg weiterhin LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von katzenkumpel » Mo 9. Aug 2010, 15:57
drei wochen lang geht das schon so bei euch? hoffentlich bleibt es bei uns ruhiger  . und hoffentlich kein fauchen und knurren mehr ^^. hehe thx. es gibt jetzt sogar nochmehr grund zur freude ^^. ich habe mir gestern abend noch überlegt, ob ich den kleinen nun in sein zimmer packe oder alle türen offen lasse. das war zwar ein großes risiko, aber ich habe es gemacht. heute nach der arbeit als ich nach hause kam war ich sehr erstaunt. der kater und der kleine haben nebeneinander gefressen, sich beschnuppert und sind miteinander rumgelaufen und das nach so kurzer zeit. die katze hingegen ist dem kleinen gegenüber noch sehr skeptisch und guckt ihn blos blöde an. damals, als wir die katze zu unserem kater geholt haben war er auch nicht auf stress aus. er war eher der ruhigere, die katze muss bei uns wohl das sagen haben. ich glaub der kleine ist der glücklichste von uns allen ^^. der tobt hier herum wie ein bekloppter und freut sich. ich werde von nun an nur noch wöchentlich einmal updaten  ... vielleicht ändert sich dieses bis jetzt gute verhalten wieder schlagartig. gruß kk
-
katzenkumpel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 8. Aug 2010, 06:15
von DieHappy » Do 12. Aug 2010, 04:40
Manche Katzen brauchen länger und andere sind da eher Kontaktfreudig. Und wenn die Katze sieht, dass dein Kater sich mit dem Kitten beschäftigt wird sie wohl auch bald zu ihm Vertrauen finden Bei uns dauert die ganze geschichte schon so lange und wird auch noch länger dauern, da mein Kater Freigänger ist und manchmal nur alle 2 Tage zum fressen nach Hause kommt und dann auch nur so seine 5 - 10 Min bleibt.
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von katzenkumpel » Do 12. Aug 2010, 14:46
also bei uns hier ist es immoment top! sie mögen sich nun alle drei. am meisten hängt der kleine beim kater rum oder halt bei mir. ich hätte niemals gedacht, das es so schnell gehen kann. hier ist es so, als wäre ein völlig normaler tag. naja nen bisschen stürmischer vielleicht, da der kleine sehr viel spielen will ^^. ich bin froh, wenn er endlich mal pennt.
das einzige prob, was ich noch habe ist das katzenfutter ^^. also es ist völlig ok, nur der kleine will ständig bei den großen mitfressen und deren futter verzehren, dabei bekommt er doch schon genug ^^. ich trenne die drei dafür extra von einander, doch es hat keinen zweck. er nörgelt solange bis ich ihn zu den großen lasse. beide bekommen unterschiedliches futter. der kleine bekommt select gold kitten, was allerdings zu purina pro plan kitten werden soll. die beiden großen bekommen purina pro plan adult futter. vielleicht ändert es sich, wenn er kitten futter von der firma bekommt, was die großen auch bekommen bzw. als kitten bekommen haben. uhrsprünglich war es auch so geplant ^^.
-
katzenkumpel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 8. Aug 2010, 06:15
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|