Welche Katze passt?

Hallo ihr Lieben,
bin neu hier, weil wir uns überlegen eine Katze zu kaufen. Ist zwar reichlich Text, aber ich hoffe das sich jemand die Zeit nimmt, und mir etwas weiterhelfen kann.
Vorgeschichte:
Aktuell habe ich 4 Meerschweinchen - Mulli (7Jahre), Minka (7), Shiva (4,5) und Chili (4). Da jedoch mein Freund und natürlich auch ich Katzen sehr mögen haben wir uns entschieden, das unser nächstes Haustier eine oder mehr Katzen sein sollen. Die Schweinchen haben nun doch auch schon teilweiße ein stolzes Alter erreicht, ich hoffe natürlich das sie noch lange leben, aber mir ist bewusst, das zumindest die beiden 7-jährigen doch schon stolze Omis sind, und nicht mehr all zu lange bei mir sein können.
Übergangsweiße haben wir momentan auch einen kastrierten Kater zu Gast, von einer Frundin. Ursprünglich wollte sie ihn abgeben, ich habe dann zunächst abgelehnt, weil meine 4 Schweinchen doch schon sehr in´s Geld gehen (Futter + TA), und wir daher nicht riskieren wollten, das der Süße aus Geldmangel doch noch im Tierheim landet, oder ständig weitergereicht wird. Sowas könnte ich nicht ertragen. Jetzt haben wir uns darauf geeinigt, das er so lange bei uns bleibt, bis sie ne neue Wohnung hat, in die sie ihn mitnehmen kann. Sie besucht ihn auch regelmäßig, um etwas die Bindung aufrecht zu erhalten.
Wir haben uns mittlerweile noch mehr mit dem Gedanken angefreundet auch eine Katze zu haben, daher habe ich natürlich einiger Fragen, und ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen:
Welche Rasse würde denn am besten zu uns passen? Wir haben ein Haus mit Garten und sind beide voll Berufstätig. D. h. die Katzen wären tagsüber alleine, daher würden wir eher zu 2-3 Katzen tendieren, weil eine dann doch schon sehr alleine wäre. Sind ungerade zahlen bei Katzen ok? Die Katze darf sehr gerne verschmust sein, Spieltrieb ist natürlich auch ok, das vielleicht nur etwas weniger, weil wir ja Beruftätig sind, und ich nicht möchte, das sich die Katze langweilt, wenn ich mal gestresst nach Hause komme, und nicht mehr spielen möchte. Zusätzlich würde ich Kurzhaarkatzen bevorzugen, weil mir Langhaartiere, oder gar Nackkatzen einfach nicht so gut gefallen. Eine Top-Rassekatze muss/soll es auch nicht sein, meine Meeschweichen sind auch gewöhnliche Kurzhaar, bzw. Kurzhaarmischlinge, und ich habe hier einfach immer wieder den Eindruck das diese Tiere robuster sind, und weniger anfällig für Krankheiten. Bitte nicht falsch verstehen, ich gehöre zu den Menschen, die lieber ein mal zu viel zum Tierarzt gehen, aber das möchte ich nach Möglichkeit auch gern einem Tier ersparen. Ich habe auch einen sehr liebevollen Tierarzt um die Ecke, der Schmust immer mir den Tieren
Habt ihr mir sonst noch nützliche Info`s? Die von vielen vergessenen Tierarzkosten sind mir, denke ich, bewusst. Meine Mulli hat mich in einem Monat 600 Euro gekostet - und das für ein Meerschweinchen - ich gehe bei einer Katze natürlich von noch höheren Kosten aus, die hier anfallen können. Im Zuge dessen wäre ich auch über ein paar Erfahrungen zu Haustierversicherungen dankbar - glaube das es das ja für Katzen auch schon gibt.
Danke schon mal für alle Ratschläge
Liebe Grüße
Stefii
bin neu hier, weil wir uns überlegen eine Katze zu kaufen. Ist zwar reichlich Text, aber ich hoffe das sich jemand die Zeit nimmt, und mir etwas weiterhelfen kann.
Vorgeschichte:
Aktuell habe ich 4 Meerschweinchen - Mulli (7Jahre), Minka (7), Shiva (4,5) und Chili (4). Da jedoch mein Freund und natürlich auch ich Katzen sehr mögen haben wir uns entschieden, das unser nächstes Haustier eine oder mehr Katzen sein sollen. Die Schweinchen haben nun doch auch schon teilweiße ein stolzes Alter erreicht, ich hoffe natürlich das sie noch lange leben, aber mir ist bewusst, das zumindest die beiden 7-jährigen doch schon stolze Omis sind, und nicht mehr all zu lange bei mir sein können.

Übergangsweiße haben wir momentan auch einen kastrierten Kater zu Gast, von einer Frundin. Ursprünglich wollte sie ihn abgeben, ich habe dann zunächst abgelehnt, weil meine 4 Schweinchen doch schon sehr in´s Geld gehen (Futter + TA), und wir daher nicht riskieren wollten, das der Süße aus Geldmangel doch noch im Tierheim landet, oder ständig weitergereicht wird. Sowas könnte ich nicht ertragen. Jetzt haben wir uns darauf geeinigt, das er so lange bei uns bleibt, bis sie ne neue Wohnung hat, in die sie ihn mitnehmen kann. Sie besucht ihn auch regelmäßig, um etwas die Bindung aufrecht zu erhalten.
Wir haben uns mittlerweile noch mehr mit dem Gedanken angefreundet auch eine Katze zu haben, daher habe ich natürlich einiger Fragen, und ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen:
Welche Rasse würde denn am besten zu uns passen? Wir haben ein Haus mit Garten und sind beide voll Berufstätig. D. h. die Katzen wären tagsüber alleine, daher würden wir eher zu 2-3 Katzen tendieren, weil eine dann doch schon sehr alleine wäre. Sind ungerade zahlen bei Katzen ok? Die Katze darf sehr gerne verschmust sein, Spieltrieb ist natürlich auch ok, das vielleicht nur etwas weniger, weil wir ja Beruftätig sind, und ich nicht möchte, das sich die Katze langweilt, wenn ich mal gestresst nach Hause komme, und nicht mehr spielen möchte. Zusätzlich würde ich Kurzhaarkatzen bevorzugen, weil mir Langhaartiere, oder gar Nackkatzen einfach nicht so gut gefallen. Eine Top-Rassekatze muss/soll es auch nicht sein, meine Meeschweichen sind auch gewöhnliche Kurzhaar, bzw. Kurzhaarmischlinge, und ich habe hier einfach immer wieder den Eindruck das diese Tiere robuster sind, und weniger anfällig für Krankheiten. Bitte nicht falsch verstehen, ich gehöre zu den Menschen, die lieber ein mal zu viel zum Tierarzt gehen, aber das möchte ich nach Möglichkeit auch gern einem Tier ersparen. Ich habe auch einen sehr liebevollen Tierarzt um die Ecke, der Schmust immer mir den Tieren

Danke schon mal für alle Ratschläge
Liebe Grüße
Stefii