|
von Agneticae » Fr 10. Jun 2011, 10:54
Hallo! Ich bin mir sicher, dass das Thema schon oft hier diskutiert wurde, leider bin ich neu und hab mit der Suchfunktion nicht das passende gefunden, daher schildere ich hier noch mal kurz mein Problem und hoffe, dass jemand noch andere Tipps hat, die uns helfen könnten. Wir haben seit 2 Jahren eine Katze aus dem Tierheim bei uns.Sie hat sich sehr gut eingelebt und ist auch sehr anhänglich, verkuschelt etc. Wir sind dann vor inzwischen über zwei Monaten umgezogen. Auch das hat sie gut hingenommen, gab keine probleme mit umgewöhnen, neuen standplätzen von dingen usw... Aber dann, vor ca 2 Wochen hat sie angefangen ins Bett zu machen. Nur ins Bett, nicht (noch nicht) aufs Sofa oder Boden oder sonst was. Sie macht auch nur auf der Seite meines Mannes ins Bett und auch nur auf dessen Bettdecke, nicht auf Kopfpolster oder so. Wir haben sie dann beim TA durchchecken lassen um etwas organisches auszuschließen - sie hat auch wirklich nix. Wir haben auch innerhalb des Hauses keine Umstellungen vorgenommen von Möbeln oder so, unser Zeitablauf ist auch unverändert, sie bekommt die gleiche Futtermischung wie bisher, das gleiche Streu (und auch ein zweimal am Tag gereinigstes Kistl), darf nach wie vor in den Garten nach "den gleichen Regeln" wie seit eineinhalb Jahren. Wir sind einfach ratlos was ihr nicht passen könnte und bis wir es herausgefunden haben, kann es wohl noch dauern, leider Wir sind aber ziemlich planlos, was wir noch machen können, damit sie uns nicht mehr ins Bett pinkelt...mit Aussperren funktioniert es ja prinzipiell, aber das ist ja auch keine Dauerlösung, va da hab ich dann Angst, dass sie dann dagegen protestiert, nicht mehr ins Schlafzimmer zu dürfen und dann auf Sofa oder so losgeht... Tipp mit Trockenfutter am Bett haben wir schon durch, hat nix geholfen. Hat einfach ein bissi Abstand vom Futternapf gehalten und losgings... Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, was es sein könnte bzw was abgesehen von Tür zu und Hoffen, dass es nicht woanders neuerlich beginnt?
Zuletzt geändert von Agneticae am Fr 10. Jun 2011, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
Agneticae
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 10. Jun 2011, 10:34
von Tinkerbell08 » Fr 10. Jun 2011, 11:10
Hallo, leider kann ich dir da erstmal keine Tipps geben, weil ich nämlich ein ähnliches Problem habe. Ich versuche es auch mal hier zu schildern, bevor ich extra einen neuen Thread aufmache... Wenn ein neuer Thread allerdings gewünscht ist bitte einfach bescheid sagen Wir haben zwei Katzen, Pino (Kater, kastriert, 4 Jahre alt) und Cookie (Kätzin, kastriert, 10 Monate alt). Wie gut die zwei sich verstehen kann man nicht so wirklich sagen... Cookie läuft Pino überall hin hinterher, er ist davon glaub ich eher genervt und geht weg. Sie kämpfen relativ häufig - oder ist es Spielen? Verletzungen gab es noch keine, wirklich aggressiv sind sie auch nicht. Und wenn wir heim kommen liegen manchmal auch beide nebeneinander auf dem Bett Pino ist Freigänger, Cookie ist (und bleibt) Wohnungskatze. Das eigentliche Problem ist, dass Cookie pinkelt. Sie hat Phasen, in denen alles gut geht und sie nur auf ihr Katzenklo geht (wir haben zwei, ein offenes und eins mit Haube). Dann gibt es auch wieder Phasen, in denen sie einfach auf Bettdecken, Klamotten, Kissen etc pinkelt. Wahlweise auch in einen Karton, wenn mal einer rumsteht. Nachts kuschelt Pino meistens direkt bei uns im Bett, liegt auf/zwischen/direkt neben uns. Cookie scheint sich nicht so richtig zu trauen, liegt meistens dann am Fußende. Heute morgen bin ich aufgewacht und das Kopfkissen war nass! Während ich drauf geschlafen habe hat sie auf die obere Hälfte des Kissens gepinkelt Beim Tierarzt waren wir schon mit ihr, sie scheint soweit fit zu sein und er meinte, dass das wohl Protestpinkeln ist. Aber was stört sie? Dass Pino uns für sich einnimmt? Dass er raus darf, sie aber nicht? Oder was ganz anderes? Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Liebe Grüße
Es gibt eine Brücke, die den Himmel und die Erde verbindet. Weil sie so viele Farben hat, nennt man sie die Regenbogenbrücke. [...] Wenn ein geliebtes Tier die Erde für immer verlassen muss, gelangt es zu diesem wundervollen Ort...
-
Tinkerbell08
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 08:01
- Wohnort: Büttelborn
von Sofatiger » Fr 10. Jun 2011, 22:06
Hallo,
ich würde dir wirklich gerne helfen, wenn ich nur wüsste, wie. Ich habe nämlich das gleiche "Problem"...
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Katzenbär » Sa 11. Jun 2011, 10:48
Hallo, habe einen Vorschlag: Ich habe gelesen, dass am 15.6. die Zeitschrift: "Geliebte Katze" rauskommt und dieses Thema behandelt. Protestpinkeln. Vielleicht steht da Interessantes drin. Drücke euch alle Daumen - LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Hammy » Di 14. Jun 2011, 13:47
Hallo, also das ist ja echt heftig.... während dem schlaf aufs kopfkissen...  hui, das ist nicht nett... meine haben das auch gemacht, als ich mit meinem ex noch zusammen war, als wir uns getrennt hatten auch bei ihm allein (er hat mir immer die schuld gegeben weil ich sie nicht nach seiner vorstellung schimpf wenn sie das machen... ich schrei doch die katz nicht an, bis ich heiser bin?!  ) sie wohnen jetzt seit ca 3 monaten bei mir, in meiner wohnung und ende war mit dem wilden rum gepinkel.... ich weiß aber nicht genau warum?! ich würde sie wirklich aus den schlafzimmer sperren.... schon allein, weil ich kein völlig verpinkeltes bett möchte.... meine dürfen so oder so nicht ins SchlaZi - haarfreie zone, und ruhe vorm kuschel-alarm für gewöhnlich pinkeln sie dann an die türstöcke wenn sie rein wollen und nicht dürfen.... abhilfe mit futternäpfen...... ansonsten kannst du die couch nur pipi sicher machen wenn du zur arbeit gehst und hoffen, dass sie da nicht ran gehen... oder sie mag deinen mann nicht (was blödsinn wäre, der ist ja bestimmt auch schon immer da...) aber vielleicht tauscht ihr mal platz im bett!? weiter kann ich dir leider auch nicht helfen?! Sorry
-
Hammy
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 4. Apr 2011, 14:08
von Katzenbär » Di 14. Jun 2011, 17:52
Hallo Agneticae, ich geb mal einige Tipps: Wenn eine Katze unsauber wird, dann muss sie als erstes vom TA durchgecheckt werden, damit organische Erkrankungen ausgeschlossen werden können z.B. Harngrieß, Harnsteine, Blasenentzündung, Nierenerkrankung, Nervenerkrankung oder Störungen im Hormonhaushalt. In erster Linie sind Katzen mit die saubersten Tiere - und sie pinkeln nicht irgendwo hin um den Menschen zu ärgern. Da liegt dann ein anderes Problem vor. Entweder passt das Katzenstreu nicht, das Katzenklo steht an einer zu lebhaften Stelle oder es hat sich in der Beziehung, in der Wohnung oder in der Katzenhaltung was geändert (auch Katzen mobben sich). Es kann auch Eifersucht sein - wenn ein neues Familienmitglied einzieht (Baby, anderer Partner etc). Katzen markieren alles was neu ist, vielleicht (ich denke aber mal nicht!) riecht das Kissen so fremd oder neu? Liegt eine Person mit im Bett, die nach Ansicht der Katze nicht dorthin gehört? Tausenerlei Gründe....! Außerdem Katzen verscharren ihre Hinterlassenschaften, damit es nicht riecht. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit auf das Katzenstreu Blumenerde zu streuen, die dann nach und nach mit den Hinterlassenschaften raus-entsorgt werden kann. Es gibt soooo viele Gründe, warum Katzen außerhalb des KaKlo pinkeln - da muss man dran bleiben! Aber auf gar keinen Fall mit ihnen schimpfen oder ähnliches - das verschlimmert die Situation extrem. Wie ich in meinem Vorbericht schon geschrieben habe, hol dir mal das Heft: Geliebte Katze Nr. 7. Da steht alles ganz genau drin. Es geht über 4 Seiten nur um die Unreinheiten und diverse Ursachen. Das Heft kostet 2,80 Euro - das müsste euch das Problem nebst Lösung doch wert sein. Ich wünsche gutes Gelingen, LG Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Agneticae » Mi 15. Jun 2011, 08:00
Hallo! Erstmal danke an alle, die so hilfreich zur Seite stehen bzw uns wissen lassen, dass wir nicht alleine mit diesem Problem kämpfen. Das Heft werd ich mir auf alle Fälle besorgen! Ist immer gut etwas in diese Richtung zu Hause zu haben. Wir haben aber hoffentlich die Lösung des Problems gefunden, und darüber wollte ich kurz informieren, vielleicht hilfts ja auch jemand anders weiter! Nachdem unser erster Besuch beim TA (wie eh schon geschrieben) kein Ergebnis geliefert hat (trotz Schall und Urinuntersuchung), waren wir ja auch schon ziemlich verzweifelt, vor allem auch, da sich ja nichts geändert hatte und alles so wie immer war, angefangen vom Tageszeitplan etc, hatten wir uns entschlossen noch zu einem zweiten TA zu gehen. Nach einer sehr sehr langen Fragestunde und einer Untersuchung usw kamen wir dann letztendlich auf des Rätsels Lösung (so hoffen wir): Der TA (ein bei uns sehr erfahrener Chirurg mit Topausstattung betreffend Geräten) hat noch einen Schall gemacht, da er auch nicht wirklich wusste, was das Protestpinkeln hätte auslösen können. Bei diesem Schall hat er dann gemeint, dass unsere Tierheimkatze offenbar nicht kastriert sein dürfte, da er die Keimdrüsen noch erkennen konnte - die Katze dürfte also doch nicht Protestgepinkelt haben, sondern markiert, da sie rollig ist. Ein kleiner Hormontest abschließend brachte dann die Bestätigung, dass das liebe Kätzelchen rollig ist!  Der TA meinte, dass es vorkommt, dass Katzen still rollig sind und man gar nicht merkt, dass sie es sind, bis sie dann eben Babys nach Hause bringen oder man irgendwie anders (so wie wir durch Bett pinkeln) draufkommt. Und das bei einer Tierheim "die ist natürlich kastriert, wir geben keine nicht kastrierten Tiere ab..."-Katze inkl. den erhöhten kastrierte Katze-Betrag. Aber naja...es gibt auch bei Tierheimen solche, die es nicht so genau nehmen... 
-
Agneticae
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 10. Jun 2011, 10:34
von Katzenbär » Mi 15. Jun 2011, 08:56
Hallo, durch Deinen Bericht ist man wirklich hin- und hergerissen. Einesteils freut es mich, dass die Ursache gefunden wurde - andererseits ist es wirklich ärgerlich, dass das Tierheim selbst nicht weiß, welche Katze kastriert wurde und welche nicht. Eure zusätzlichen Bemühungen und Kosten hätten nicht sein müssen. Aber als allerwichtigstes ist es, dass ihr nun wisst, was zu tun ist. Ich würde aber trotzdem in diesem Tierheim anrufen und eure Odyssee kundtun, damit andere Tierliebhaber nicht auch in diese Misere kommen. Viel Glück für die Katzen und alles Gute - Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|