|
von Christine » So 26. Jun 2011, 22:17
Hallo Wir haben einen kastrierten Kater und eine Mitz die noch nicht sterrilisiert ist.Der Kater ist ca.6 Jahre alt ,die Mitz 1,5 Jahre.Sie verstehen sich recht gut.Wir wollten gern das unsere Mitz wenigstens einmal Nachwuchs bekommt.Ein Kater haben wir schon für sie ausgesucht. Meine Frage.Wie verhält sich unser Kater wenn die Mitz tragend ist bzw. wie verhält sich dann die Mitz.Auf was sollte man acht geben wenn Mitz entbunden hat.Kann Kater und Mitz zusammen bleiben. Freue mich auf Eure Antworten.
mfG Christine
-
Christine
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 26. Jun 2011, 21:48
von Katzenbär » So 26. Jun 2011, 22:27
Hallo, soweit ich weiß, töten Kater den Nachwuchs von fremden Katern, weil sie selbst ihren eigenen Nachwuchs zeugen wollen. Wie es bei kastrierten Katern aussieht, kann ich nicht sagen - hoffentlich weiß Dein Kater, dass er zeugungsunfähig ist. Auf alle Fälle würde ich darauf achten, dass er nach der Geburt der Kleinen unter Beobachtung bleibt oder die Katze mit ihrem Wurfkorb in ein sicheres Zimmer sperren. Näheres über dieses Thema steht im Internet. Einfach mal die Frage googeln. Viel Glück - LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Katzenbär » So 26. Jun 2011, 22:34
Hallo Christine, habe noch was gefunden:
Ich persönlich würde die alle zusammenführen, aber nie ohne Aufsicht. Egal ob kastriert oder nicht - bitte beachte die Eifersucht und Revieransprüche. Deswegen immer dabei sein u den Papa bevorzugen, also ihn streicheln, anstatt die Babys, weil er sie dann weniger als Bedrohung ansieht.
LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von FeDoMo » Mo 27. Jun 2011, 07:57
meine Nachbarin hatte immer von ihren Katzen Kitten und dazu 2 kastrierte Kater... da ist nie was passiert  allerdings hatten die Kater Freigang und waren teilweise nur nachts oder mal am Tag zum schlafen im Haus. Jetzt im Sommer sind die beiden eh nur unterwegs und kommen nur ab und an mal zum fressen
Fe(lix),Do(ri) und Mo(na)
-
FeDoMo
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:13
von Sofatiger » Mo 27. Jun 2011, 13:41
Hallo Christine,
vorweg: Warum möchtest du deine Katze denn unbedingt decken lassen? (Wer sagt eigentlich, dass Katzen immer erst einmal geworfen haben müssen, bevor sie KASTRIERT werden - von sterilisieren halte ich persönlich überhaupt nichts! Meine Damen z. B. haben, bevor sie kastriert wurden, auch nie geworfen, und ich wüsste nicht, dass ihnen das irgendetwas geschadet hätte.) Also ich würde mir das Ganze lieber noch einmal überlegen.
Zu deinen Fragen: Also zusammenlassen kannst du die Katzen (alle Katzen) meiner Meinung nach schon - allerdings bitte nie, niemals ohne Aufsicht! (Und vielleicht auch erst, wenn die Kleinen ein bisschen größer sind.) Ich kann mir gut vorstellen, dass der Kater (ob nun kastriert oder nicht, wobei ich irgendwie nicht glaube, dass er weiß, dass er kastriert wurde) versuchen KÖNNTE, die Kleinen zu töten (ob er dies allerdings wirklich tun will ist ganz vom Charakter des Katers abhängig. Meine z. B. mögen kleine Katzen zwar auch nicht besonders, wenn sie können, gehen sie den Kleinen jedoch lieber aus dem Weg [und ansonsten gibt's halt auch mal eins auf den Deckel bzw. wird man zumindest angefaucht]). Zumindest aber könnte er ziemlich eifersüchtig auf sie sein, wenn du sie ihm ständig vorziehst.
LG Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Christine » Mo 27. Jun 2011, 22:01
Hallo und vielen Dank für die Antworten
Ich hatte früher schon mal die Gelegenheit Katzennachwuchs zu haben.Es ist doch schön die kleinen Kätzchen zu beobachten und zu sehen wie sie Woche für Woche größer werden.Das war aber schon vor längerer Zeit.Mit dem kastrierten Kater ist eine neue Erfahrung.Ich kann ihn schlecht einschätzen.Er ist ein ganz lieber Kerl(Kartäuser),aber manchmal liegt auch Wolle von der Mitz in der Wohnung.Man könnte meinen , das er nicht nur spielen wolle. Haben Kastrierte Karter noch den Trieb zum decken? Was wird aus der Mitz wenn sie tragend ist?Wird sie den Kater noch akzeptieren? mfG Christine
-
Christine
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 26. Jun 2011, 21:48
von Chiquita » Mo 27. Jun 2011, 22:59
Die Tierheime sitzen voll, warum unbedingt wegen dem süßen Aussehn eigene wollen? Ist zwar wirklich süß aber alles andre als vernünftig, wie ich finde. Nach welchen Kriterien habt ihr den Kater ausgesucht? Wie schön er aussieht? Gesundheitliche Aspekte? Gene? Vermehrung ist doch absoluter Bullshit, und es hört sich mir nicht an, als hättest du dir mehr (züchterische) Gedanken über den Nachwuchs gemacht. Nimms mir nicht übel, falls es anders sein sollte.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Mär 2010, 22:08
von Zensus » Di 28. Jun 2011, 11:54
Hallo! Ich verstehe dich voll und ganz, die Kleinen Mietzen aufwachsen sehen zu wollen...Habe ja momentan auch das Vergnügen  ...Doch überlege es dir vorher gründlich! Was, wenn sie sich nicht vertragen? Hast du den Platz, 2 einzelne Katzenbereiche einzurichten???ICh finde so eine Geburt kann den Charakter einer KAtze sehr verändern... ICh habe auch 2 KAtzen: Kira ist kastriert und Mango hat momentan 3 Babys.Sie waren untereinander immer friedlich und verspielt. Seit der Geburt ist Mango der anderen KAtze(und Hunden) gegenüber sehr aggresiv!(Ist auch der natürliche Mutterinstinkt)Auch Kira ist Mango gegenüber nicht gerade friedlich...(Eifersucht?)Ich hoffe das ändert sich später wieder! Deshalb muss ich Mango mit ihren Kleinen im Schlafzimmer einzeln halten..Ist momentan kein Problem..aber bald werden die Kleinen rumlaufen, wollen die Welt erkunden...sobald ich die Kleinen zB. beim Wiegen in die Küche hole, läuft MAngo hinterher und würde sie mir gerne wieder abnehmen und ins "sichere" Schlafzimmer bringen... Die Phase der Zusammenführung wird eines der Schwierigsten Aufgaben sein, vorallem wenn die Mutter /oder der KAter nicht will!!! Ich genieße es die Kleinen zu beobachten. Aber ehrlich, keine Lust auf ein 2.Mal! Die Verantwortung der einzelnen Tiere gegenüber, die Unsicherheit wenn nicht alles richtig klappt, der Gedanke die Kleinen abgeben zu müssen...ist mir zu groß!!!  Liebe Christine!ICh will niemanden was vorschreiben, aber Du hattest schon mal das Vergnügen....belass es doch bitte dabei!
-
Zensus
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 08:13
von Sofatiger » Di 28. Jun 2011, 12:36
Christine hat geschrieben:Es ist doch schön die kleinen Kätzchen zu beobachten und zu sehen wie sie Woche für Woche größer werden.
Liebe Christine, also wenn das dein einziger Beweggrund ist, dann kann ich dir nur von deinem Vorhaben abraten. Es gibt schließlich schon genügend Katzenelend auf dieser Welt (und nicht selten sogar direkt vor der eigenen Haustür!).
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Christine » Mi 29. Jun 2011, 22:34
Hallo Wir haben hier keine Hof und Straßekatzen und ich weis das manche Katzen kein schönes Leben haben aber darum geht es mir in diesem Thema nicht.In meiner Nachbarschaft sind gerade kleine Katzen auf Tour. Da mache ich mir schon Sorgen wie sich alles entwickeln wird.Ich weis auch das die Grenze am Zaun für sie nicht endet.Damit habe ich dann auch Probleme. Unsere beiden sind Wohnungskatzen und gut aufgehoben.Freigang kennen sie nicht,da wir sehr nahe an einer Straße wohnen.Die Katze vorher war 14 Jahre und wurde überfahren.Sie war ein sehr liebes und anhängliches Tier.Aus diesem Grund haben wir uns für Wohnungskatzen entschieden. Unsere jetzige Mitz ,die 1.5 Jahre alt ist,kommt uns sehr unruhig vor. Sie ist sehr nervös . Bei jedem unbekannten Geräusch flüchtet sie. Wir glauben das da die Rolligkeit eine Rolle spielt.Oder? Wir nehmen an,das ein austragen von Kinder ,das Wesen verändern könnte,das sie ruhiger wird. Oder dann vieleicht durch die Sterilisation?
mfG Christine
-
Christine
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 26. Jun 2011, 21:48
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|