|
von pusteblume » Fr 16. Sep 2011, 17:01
hallo ihr lieben, hab mich heute erst angemeldet,bin aber schon länger am mitlesen und wollte nun selbst mal fragen,ob ihr mir vielleicht einen rat geben könntet... ich hab meinen kleinen kater monty seit er 8 wochen alt ist.mittlerweile ist er 1jahr und 2monate alt und alles in allem ein ausgeglichenes tierchen.ich muß dazu sagen,dass ich berentet bin und den ganzen tag für ihn da bin.wir spielen,toben und kuscheln.bis jetzt hatte ich auch immer das gefühl,dass ihm das genügt,aber jetzt hab ich doch einige zweifel.seit kurzem hat meine nachbarin eine katze und mein kleiner schaut die ganze zeit ganz aufgeregt zum balkon hoch und versucht am katzennetz hochzuklettern um "bekanntschaft"zu machen.er sieht immer ganz traurig aus und sitzt noch eine weile am netz um zu schauen,ob die andere katze wiederkommt,wenn sie mal den balkon verlässt.ich versuche ihn dann immer mit ganz viel spielen abzulenken,aber er lässt sich gar nicht mehr richtig drauf ein.nun zu meiner frage.ich wohne mit ihm in einer einzimmerwohnung(43m)und er hat alle möglichkeiten inkl.balkon.sollte ich mich trotzdem mal nach einem spielgefährten für ihn schauen,oder ist er dann vielleicht eifersüchtig und will sein revier verteitigen?würd mich über erfahrungen und antworten sehr freuen.ich will nur das beste für meinen kleinen.vielen dank schon im vorraus
-
pusteblume
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39
von Zensus » Fr 16. Sep 2011, 18:15
hallo ! herzlich willkommen in unserem Forum! Schön, dass du dir erst Rat bei uns holst und Gedanken über Vor- und Nachteile machst. Zuerst hätte ich die Frage: Ist die Nachbarskatze ein KAter oder eine Kätzin? Denn es kann auch nur der natürliche Trieb eines Katers sein, wenn er sich so zu ihr hingezogen fühlt...und da hilft ein Zweiter KAter zum Beispiel überhaupt nicht, sondern fördert das Revierverhalten = Streitigkeiten sind vorprogrammiert... Deine Wohnung ist klein, und beide KAtzen sollen dann in der Wohnung bleiben, ja? Gäbe es die Möglichkeit, sie raus zu lassen?? Anderseits, grad bei Wohnungskatzen sollte man 2 Tiere halten... Das wären jetzt meine Gedankengänge...nicht wirklich hilfreich,oder?? Wenn, dann würde ich zu einer älteren kastrierten Kätzin raten... LIebe Grüße Sonja
-
Zensus
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 08:13
von pusteblume » Fr 16. Sep 2011, 19:16
liebe sonja,
danke für deine schnelle antwort.hab vorhin mal mit meiner nachbarin gesprochen und sie hat ein geschwisterpärchen(katze und kater).hatte ich bisher nicht gesehen,aber nur ihr kater ist immer auf dem balkon.leider gibt es bei mir nicht die möglichkeit meinen kleinen rauszulassen,da nah an der straße.ich muß auch kurz dazusagen,dass ich selber der meinung bin wohnungskatzen zu zweit zu halten,aber ich hab meinen monty mit 8wochen neben der mülltonne gefunden und konnte ihn einfach nicht mehr hergeben.er hat auch ziemlich angst vor anderen menschen.sobald die nachbarin auf dem balkon-wusch-monty weg!besuch-wusch-monty weg...ich allein-miau-kuschel....nur bei dem nachbarskater---oh-neugier...vielleicht würdr ihm das gut tun.meine tierärztin meinte eventuell eine ganz kleine bzw.junge katze/kater dazu,weil monty wahrscheinlich nie die ''katzensprache''gelernt hat und es schwierig werden könnte.meine angst war wegen der kleinen wohnung.ich hab einen ziemlich großen flur den ich vielleicht noch als katzenzimmer umbauen könnte,aber da ist kein fenster drin.hatte mal überlegt ihn rauszulassen,aber ich hätte so angst um ihn,so mitten in der stadt.er kennt das ja auch nicht.kann ich ihm sowas beibringen?????also rausgehen????am anfang mit mir und leine oder ganz alleine???bin etwas unsicher...
-
pusteblume
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39
von Katzenbär » Fr 16. Sep 2011, 19:23
Hallo Pusteblume, erst einmal Herzlich Willkommen in unserem Forum. Also meine Meinung ist, dass ich das Katerchen auch nicht rauslassen würde in der Stadt. Mit dem Katzennetz ist eine sehr gute Idee, ich habe meine Fenster auch eingenetzt - ist stressfreier ! Ist Dein Kater kastriert? Dann würde ich ihm eine kleine Spielgefährtin dazu holen. Hinzu kommt aber, dann müssten auch zwei Katzenklos her. Einen Rat von mir: Es gibt doch die Zeitschrift: Geliebte Katze. Aktuell wird auch gerade das Thema "Zweitkatze" darin vorgestellt und was man da bedenken muss. Vielleicht hilft es Dir weiter? Viel Freude und ein glückliches Händchen für Deine Entscheidung, LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von pusteblume » Fr 16. Sep 2011, 20:09
liebe marla,
vielen dank für deine antwort.ich freu mich grad total,dass ich auf meinen ersten beitrag(der mir ja sehr wichtig war)gleich antwort erhalte.ja,mein kater ist kastriert,seit er 7monate alt ist.ich war sofort mit ihm beim TA.entwurmt,geimpft und alle untersuchungen.das mit dem zweiten klo wäre überhaupt kein problem.auch mit einem seperatem futterplatz würde sich auch bei meinem wenigen platz möglich machen.das mit der zeitschrift werd ich mir zu herzen nehmen.ich werd sie mir mal holen,aber ich dachte,hier im forum gibt es so viele menschen mit erfahrungen,dass ich das unbedingt mal ausprobieren wollte.danke nochmal.ich versuche grad alles richtig zumachen und weil mein kleiner tiger grad so ''pupertiert''ist will ich nix falsch machen.
mein kopfding ist grad,dass ich finde,das man mit tieren nicht experentieren sollte und man muß ja auch an die andere katze denken,die ich eventuell zu mir hole und das dann schief geht,weil monty vielleicht durchdreht oder das andere mäuschen.....ganz lieben dank für eure ratschläge.lina
-
pusteblume
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39
von Katzenbär » Fr 16. Sep 2011, 22:09
Hallo Lina, sicher bekommst Du hier im Forum viele Ratschläge. Aber in der Zeitschrift "Geliebte Katze" stehen soviele Tipps drin, die kann man hier gar nicht alle aufzählen. Zum Beispiel, welche Katze mit welcher zusammenpassen könnte usw. Dies nur nebenbei bemerkt. Schön, dass Dein Monty eine/n Gefährten/in bekommt. LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Zensus » Fr 16. Sep 2011, 22:59
also den zweiten Futterplatz kannst du dir sparen...solange ich mehrere Katzen habe, fressen sie alle aus einem Napf..(meistens sogar mit den Hunden zusammen..  ) und seit ich meine Katzenkinder (siehe Kira,Mango und ihre Babys) abgegeben habe, stelle ich fest, dass die Katzen viel flexibler sind als wir uns das vorstellen! Sie können sich sehr schnell anpassen und sind mit allem recht zufrieden. Hauptsache Liebe, Streicheleinheiten, Futter und ein Katzenclo... und das ist bei dir ja offensichtlich alles gegeben! Sicher, es wird mal Zoff geben! Die Katzen müssen ja mal abklären, wer der Boss ist... ..ich wußte nicht das du in der Stadt wohnst...unter den Umständen würde ich auch raten, die Katzen nicht raus zu lassen... ansonsten..Marla, der Tip mit der Zeitschrift ist gut! Viel spaß beim lesen.... 
-
Zensus
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 08:13
von inschana » Sa 17. Sep 2011, 08:16
Huhu!
Dein Katerchen braucht Gesellschaft, aber was kleines würde ich eher nicht nehmen. Sondern eher was, was ihm körperlich gewachsen ist, vom Charakter her zu ihm passt und vor allem, was gut sozialisiert ist.
Es wird bestimmt am Anfang Probleme geben und die Zusammenführung möglicherweise nicht ganz einfach, aber noch ist dein Katerchen ja jung.
Wenn du ihn nicht rauslassen kannst, geh auch nicht mit ihm an der Leine raus. Er könnte das später einfordern und du musst es dann immer machen. Schlimmstenfalls kann er anfangen zu protestieren, wenn du nicht mit ihm rausgehst. Zeige ihm erst gar nicht, was da draußen ist.
Die Zweitkatze holst du am besten aus einem guten Tierheim oder einer guten Pflegestelle, die dir was über dne Charakter der Tiere sagen können.
Viel Glück bei der Suche!
Viele Grüße Claudia mit dem kunterbunten Duo Kiki und Fee und Mini Mi im Regenbogenland
Besucht uns doch auf dem www.streunerhof.npage.de oder im www.lastramiclub.npage.de
-
inschana
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 14:11
- Wohnort: MB
von senoritarossi » Sa 17. Sep 2011, 09:12
Hallo und herzlich Willkommen hier,
moechte eine ganz wichtige Info aus Inschanas Post noch mal unterstreichen: Wichtig ist, dass der Zuwachs extrem gut sozialisiert, sanft und friedlich ist. Dein Kleiner hat normales Katzenverhalten nicht gelernt, das muss ihm erst noch beigebracht werden. Nimm auf jeden Fall einen Kater, der in einem aehnlichen Alter ist.
Deine Wohnung ist zwar klein, aber wenn sie sich in zwei Raeume aufteilt, ist das okay. Dann haben beide ihre Rueckzugsmoeglichkeiten. Du solltest Deine Wohnung dann aber auf jeden dreidimensional katzengerecht einrichten, also mit Catwalks arbeiten. Dann haben sie zusätzlichen Raum.
LG, Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Kerstin81 » Sa 17. Sep 2011, 09:24
Hallo, und herzlich willkommen. Find eich ja toll das Du Dir solche Gedanken machst bevor Du Dir eine zweite anschaffst. Mit der Neugierde musste ich an Floh denken. Wir haben eine Nachbarskatze und Floh findet die gaaaaaaanz interessant..... Guckt auch immer und geht rüber in den Garten..... gaaaaaaaaaaaaaaaanz interessiert. Um ihr dann ganz interessiert eine rein zu hauen  . Ähm da musste ich spontan dran denken. Ist manchmal echt unberechenbar. Aber so als reine Wohnungskatze ist vielleicht eine zweite nicht schlecht. Nur muss man eben wissen das selbst bei sehr guter Vorbereitung ( das machst Du ja super) es leider warum auch immer schief gehen kann  . Aber ich würde es mit einer älteren gestandenen Katze versuchen. LG kerstin
-
Kerstin81
-
- Beiträge: 783
- Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste
|
|