TASSO-Newsletter
Welttierschutztag am 4. Oktober 2011:
Ja zum Tierschutz - Ja zur Registrierungspflicht
TASSO und Bund gegen Missbrauch der Tiere (bmt) starten Unterschriftenaktion
TASSO und der bmt fordern anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober 2011 die Einführung einer gesetzlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen in Deutschland. Die beiden Tierschutzorganisationen haben dazu eine Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gestartet. Jetzt zählt jede Stimme, um das Vorhaben zum Erfolg zu führen. Die Unterschriftenliste kann unter
http://www.tasso.net/Tierschutz/Aktione ... ungsgesetz heruntergeladen werden.
Warum eine Registrierungspflicht?
Die 29-jährige Erfahrung von TASSO zeigt ganz eindeutig, dass nur ein gekennzeichnetes und registriertes Tier im Verlustfall eine Chance auf die Rückvermittlung zu seinem Besitzer hat. Das beweisen die jährlich über 52.000 von TASSO zurückvermittelten Tiere. Wenn das Tier schnell zurückvermittelt wird, wird ihm zudem ein längerer Aufenthalt im Tierheim erspart. So könnte TASSO die Tierheime bei einer flächendeckenden Registrierung mit rund 22 Millionen Euro pro Jahr entlasten! Genau die Summe, die den Tierheimen in Deutschland nach Angaben großer Tierschutzorganisationen fehlt. Ebenso wird sich mit der Registrierungspflicht ein Rückgang ausgesetzter Tiere wie in der Schweiz bemerkbar machen.
In den europäischen Nachbarländern Österreich und der Schweiz ist die Kennzeichnung und Registrierung seit einigen Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Nur in Deutschland gibt es bisher noch keine entsprechenden gesetzlichen Regelungen. Daher fordern TASSO und der bmt:
Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hunde und Katzen!
© Copyright TASSO e.V.