kastrierter Kater zeigt Markierverhalten

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand bei der Lösung des folgenden Problems helfen.
Seit neuestem zeigt mein vierjähriger Kater, der mit 6 Monaten kastriert wurde, Markierverhalten. Erst habe ich das nur draußen beoabachtet, doch jetzt versucht er das auch in der Wohnung. Zuerst dachte ich, dass es vielleicht am Katzenklo liegt und habe noch mehr auf Sauberkeit geachtet als ich es ohnehin schon tue. Außerdem nutzt er es ganz normal, nur versucht er halt manchmal zusätzlich, irgendwo in der Wohnung seine Duftmarke zu setzen.
Bislang war mir ab und zu ein intensiver und eher unangenehmer Katzengeruch aufgefallen. Doch ich konnte nie die genaue Quelle ausmachen, woher er kam. Doch heute habe ich ihn noch gerade so daran hindern können, in der Küche den Pappkarton für Altpapier samt Küchenwand dahinter und Regal daneben zu markieren. Den Bereich habe ich danach mit so einem Anti-Katzen-Spray behandelt. Habe das heute zum ersten Mal ausprobiert und fand den Geruch auch nicht gerade prickelnd. Aber ich habe mir für den Moment keine bessere Hilfe gewusst, obwohl ich eigentlich kein so großer Fan von solchen Sprays bin. Außerdem habe ich mal gelesen, dass Katzen dann erst recht markieren, um den Geruch zu überdecken. Vorerst aber scheint er von dieser Stelle abzulassen.
Wenn er draußen, den Hinterhof markiert, ist mir das relativ egal, aber in der Wohnung finde ich das nicht so lustig.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum er das macht. Ich bin weder umgezogen noch hat sich in der Wohnung etwas gravierend verändert. Es ist auch kein neues Tier hinzugekommen.
Ich habe immer gedacht, dass Katzen, wenn sie vor der Reife kastriert werden, kein Markierverhalten an den Tag legen. Auch wundert es mich, dass er erst jetzt, mit 4 Jahren, damit anfängt. Und es handelt sich eindeutig um Markierverhalten, denn wie das aussieht, habe ich oft genug bei den wilden Katzen in meiner Nachbarschaft beobachten können.
Hat jemand eine bessere Idee, wie ich ihm das wieder abgewöhnen kann? Und das ohne ihn mit solchen "Düften" verscheuchen zu müssen? Schließlich will ich ja nicht, dass er anfängt, die Küche oder irgendeinen anderen Raum zu meiden, sondern nur, dass er aufhört zu markieren.
Ich bin dankbar für jede Form von Erklärung, die mir hilft, dieses Verhalten zu verstehen, und für jedweden Rat, der Abhilfe schaffen könnte.
Liebe Grüße
Christiane
vielleicht kann mir jemand bei der Lösung des folgenden Problems helfen.
Seit neuestem zeigt mein vierjähriger Kater, der mit 6 Monaten kastriert wurde, Markierverhalten. Erst habe ich das nur draußen beoabachtet, doch jetzt versucht er das auch in der Wohnung. Zuerst dachte ich, dass es vielleicht am Katzenklo liegt und habe noch mehr auf Sauberkeit geachtet als ich es ohnehin schon tue. Außerdem nutzt er es ganz normal, nur versucht er halt manchmal zusätzlich, irgendwo in der Wohnung seine Duftmarke zu setzen.
Bislang war mir ab und zu ein intensiver und eher unangenehmer Katzengeruch aufgefallen. Doch ich konnte nie die genaue Quelle ausmachen, woher er kam. Doch heute habe ich ihn noch gerade so daran hindern können, in der Küche den Pappkarton für Altpapier samt Küchenwand dahinter und Regal daneben zu markieren. Den Bereich habe ich danach mit so einem Anti-Katzen-Spray behandelt. Habe das heute zum ersten Mal ausprobiert und fand den Geruch auch nicht gerade prickelnd. Aber ich habe mir für den Moment keine bessere Hilfe gewusst, obwohl ich eigentlich kein so großer Fan von solchen Sprays bin. Außerdem habe ich mal gelesen, dass Katzen dann erst recht markieren, um den Geruch zu überdecken. Vorerst aber scheint er von dieser Stelle abzulassen.
Wenn er draußen, den Hinterhof markiert, ist mir das relativ egal, aber in der Wohnung finde ich das nicht so lustig.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum er das macht. Ich bin weder umgezogen noch hat sich in der Wohnung etwas gravierend verändert. Es ist auch kein neues Tier hinzugekommen.
Ich habe immer gedacht, dass Katzen, wenn sie vor der Reife kastriert werden, kein Markierverhalten an den Tag legen. Auch wundert es mich, dass er erst jetzt, mit 4 Jahren, damit anfängt. Und es handelt sich eindeutig um Markierverhalten, denn wie das aussieht, habe ich oft genug bei den wilden Katzen in meiner Nachbarschaft beobachten können.
Hat jemand eine bessere Idee, wie ich ihm das wieder abgewöhnen kann? Und das ohne ihn mit solchen "Düften" verscheuchen zu müssen? Schließlich will ich ja nicht, dass er anfängt, die Küche oder irgendeinen anderen Raum zu meiden, sondern nur, dass er aufhört zu markieren.
Ich bin dankbar für jede Form von Erklärung, die mir hilft, dieses Verhalten zu verstehen, und für jedweden Rat, der Abhilfe schaffen könnte.
Liebe Grüße
Christiane