|
von Jovana77 » Do 11. Okt 2012, 15:07
Hallo Ihr Lieben! Jetzt ist es passiert: Paddy ist ausgezogen. Seit Tagen kommt er nur noch zum Fressen nach Hause. Und das auch nur, wenn ich nicht da bin. Ich stell ihm dann was in die Küche und das frisst er irgendwann, während ich bei der Arbeit bin. Es steht auf der Küche, da geht Mathilda nicht hin, weil er sie einmal heftig da runter geworfen hat. Sogar die letzte Nacht - die erste Frostnacht in Ostfriesland in diesem Herbst - hat der Dicke draußen verbracht. Er steht manchmal tagsüber vor der Tür und wenn ich dann auf mache, um ihn rein zu lassen, rennt er schreiend weg. Manchmal kommt er auch abends durch seine Katzenklappe rein und wenn er Mathilda sieht, dreht er sofort wieder um. Wenn ich nach Hause komme, so wie vorhin in der Mittagspause, werde ich schreiend begrüßt, darf ihn auf den Arm nehmen und knuddeln. Aber mit rein kommen will er nicht und rennt dann wieder weg. Immer Richtung Nachbargrundstück auf der anderen Seite der (verkehrsberuhigten) Straße. Keine Ahnung, ob er da irgendwo rein gelassen wir. Was mach ich denn nun? Genau DAS wollte ich nicht. Bin total traurig, dass er einfach so mit mir "Schluss gemacht" hat. Weiß jemand Rat? Traurige Grüße Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
von pusteblume » Do 11. Okt 2012, 15:52
hallo jovana, vorhin wollte ich schon nachfragen,wie es bei euch mittlerweile aussieht.aber jetzt das zu lesen klingt ja überhaupt nicht schön  . leider hab ich keinen rat für dich.LEIDER,ich wünschte ich hätte einen und könnte dir sagen,dass alles gut wird und mit tee und viel geduld zu bewältigen ist. ich kann dir wirklich nachfühlen und wäre auch traurig,wenn mein großer kaum mehr nach hause kommt. ich hoffe,dass dir hier noch jemand einen guten rat geben kann und sich alles zum guten wendet für euch alle. ratlose grüße, lina
-
pusteblume
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39
von catwomen » Do 11. Okt 2012, 17:25
hallo Jovana, nun da hat dich dein kater jetzt vor eine schwere entscheidung gestellt.wenn er weg bleibt oder sich woanders durchfuttert und das bei seinem diabetes ist das nicht gut. vieleicht solltest du dir dann doch überlegen mathilda ein gutes zu hause zu suchen ,denn er hat die älteren rechte,ist schade ,aber ich schrieb schon das es katzenpersömlichkeiten gibt die eben nicht teilen wollen und können,ihr zu hause nicht und den geliebten dosi schon gar nicht. du hast alles versucht,wenn er nun nicht mehr ins haus kommt,ist das schon eine deutliche ansage. ich habe auch eine freundin deren kater weg geblieben ist nachdem ein anderer hinzu gezogen ist,er hat sich die nachbarn als neues zu hause augesucht.ich denke aber du willst deinen paddy wieder haben. ich seh da jetzt eigentlich nur die alternative,mathilda muß gehn,oder du läßt paddy seiner wege ziehen,was aber eben nicht gut wär weil er ja krank ist. tut mir leid das ich das so direkt schreibe,aber so ist das eben nun mal,manchmal klappt eine zusammenführung einfach nicht,gezeigt das er es nicht will hat er es ja schon deutlich genug. ich wüßte jetzt auch nicht mehr was man noch tun könnte.trotz allem drück ich daumen das noch ein wunder passiert,es tut mir so leid.vieleicht hat ja doch noch jemand einen guten rat. liebe etwas traurige grüße JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Katzenbär » Do 11. Okt 2012, 17:38
Oooch, nee Jovana, das tut mir wirklich leid was Du schreibst. Aber sieh es mal so, Paddy will Dir zeigen, dass es so nicht weitergeht. Er ist auch nicht gefragt worden, ob er Dich und sein Zuhause mit jemanden teilen will. So süß Mathilda auch ist und so traurig die Entscheidung wäre - aber Du musst Dich entscheiden. Denk dran: Katzen suchen sich immer ihre besten Vorteile und dazu gehörst Du und sein Zuhause. Nun ist es nicht mehr so und er muss nun zwangsläufig seine Dosi mit einer anderen Schmusi teilen. Mathilda riecht anders, ist auch viel agiler. Es kann schon sein, dass Paddy sich bei irgendwelchen Nachbarn einschmeichelt. Ich habe mal gelesen, wenn Katzen sich nicht mehr in ihrem Zuhause wohlfühlen, laufen sie weg. Grad bei Freigängern ist da so (es sei denn sie werden weggefangen, eingesperrt oder geklaut). Vielleicht hast Du im Verwandten-/Bekannten-/Nachbarkreis jemanden, der die wirklich niedlich Mathilda nimmt? Sie hat einen ganz großen Vorteil, sie ist sehr hübsch und wer kann diesem süßen Fellkrümel widerstehen? Ich schrieb auch vor einiger Zeit, dass ich mir keine zweite Katze anschaffen kann. Samira ist sehr dominant und nimmt mich voll in Beschlag. Hatte es ja probiert mit einem süßen Ausreißer -nix da! Ich kann Deine Traurigkeit und Verzweiflung verstehen - aber denke mal wie es Paddy geht, grad mit seiner Erkrankung. Ich drück ebenfalls die Daumen - mitfühlende Grüße Marla 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Jovana77 » Do 11. Okt 2012, 17:51
Hallo Ihr Lieben! Danke für Eure Antworten. Ich denke auch, dass ich Mathilda schnellstmöglich ein anderes Zuhause suchen muss. Ich kann euch gar nicht sagen, wie schwer mir das fällt. Meine Mutter meinte ja, sie könnte da hin. Aber ich glaube nicht, dass eine Babykatze was für meine 68-jährigen Eltern ist. Die fallen sicher über sie und wenn sich die Kleine am Sofa lang hangelt, bekommt meine Mutter ne Vollkrise! Von den Gardinen ganz zu schweigen... Aber ob Paddy zurück kommt, wenn Mathilda weg ist? Das ganze Haus riecht doch nach ihr. Und sein Kratzbaum und das Sofa, und, und, und.  Ach mann, da meint man es gut, und wird so dafür bestraft. Dass es nicht gut ist, wenn Paddy anderes Futter - und vor allem keine Medizin - bekommt, hab ich mir natürlich auch schon überlegt. Was sagt denn Siggi dazu? Und wo ist Claudia? Die beiden haben ja auch viel Erfahrung mit Zusammenführungen. Ich möchte mir den nächsten Schritt gut überlegen und freue mich auf weitere Antworten! LG Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
von Katzenbär » Do 11. Okt 2012, 18:49
Hallo nochmal - Jovana, wenn Deine Eltern wirklich bereit sind, Mathilda zu nehmen - das wäre doch prima. Erstens kannst Du sie dann besuchen wann immer Du willst und zweitens sind Deine Eltern ja noch nicht alt. Und glaube mir, Mathilda wird Deine Eltern schon umgarnen, wenn sie so eine süße Schmusebacke ist. Gib Deinen Eltern die Unterweisungen, was sie beachten müssten w. Gardinen und Sofa etc. Ein Kratzbaum ist natürlich ganz wichtig. Aber das wissen sie doch bestimmt selber. Könnte Mathilda da auch als Freigängerin leben? Da muss man anfangs natürlich aufpassen bzw. sie eine Weile im Haus behalten. Aber was rede ich hier, das ist ja logisch. Das mit den Gerüchen in der Wohnung, ich denke mal, dass Paddy sich an den Gegenständen reibt und sie wieder voll in Beschlag nimmt. Mit viel Schmuseeinheiten und viel Aufmerksamkeit wirst Du ihn wieder ins Haus bekommen. Draußen wird es jetzt kälter - er weiß, wo sein Futter steht und es warm ist....... LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Sofatiger » Fr 12. Okt 2012, 13:57
Hallo Jovana,
hast du die Möglichkeit Paddy und Mathilda (erst einmal) getrennt voneinander zu halten (evtl. Mathilda ein separates Zimmer zuzuteilen, zu dem dein Paddy dann natürlich keinen Zutritt hat - und umgekehrt)? Dies wäre mein erster Schritt - zumindest bis das weitere Vorgehen beschlossen ist, sprich, du einen neuen Platz für die Maus gefunden hast. Denn nachdem was du so schreibst, gehe ich persönlich eher weniger davon aus, dass sich seine Einstellung Mathilda gegenüber noch ändern wird.
Ist Mathilda dann erst einmal "aus dem Weg", würde ich versuchen, Paddy wieder ins Haus zu locken (mit Futter o. ä.). Am Anfang wird er dabei vermutlich so vorgehen, dass er kommt und bald wieder verschwindet, aber nach und nach wird er sicherlich merken, dass er wieder der alleinige Hausherr ist. Um die Gerüche an Möbeln und Co. würd ich mir dabei übrigens keine Gedanken machen. Ich sehe das wie Marla, Paddy wird "seine Dinge" schon wieder für sich in Beschlag nehmen (sprich markieren).
Liebe Grüße Siggi
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Jovana77 » Fr 12. Okt 2012, 17:16
Hallo! Dank dir, Siggi. Die Lage ist zwar ernst, aber scheinbar doch nicht ganz hoffnungslos. Ich habe gestern Abend noch mit meiner TÄ telefoniert und ihr die Situation geschildert. Sie meinte, ich solle Mathilda erst einmal wegsperren, wenn Paddy fressen will. Damit er zumindest dabei seine Ruhe hat. Ansonsten soll ich nicht auf sein "Theater" eingehen und versuchen, Ruhe zu bewahren. Das sagt sie so leicht. Ich kam also gegen 19.30 Uhr nach Hause und Paddy begrüßte mich freundlich. Dann hab ich die Tür aufgeschlossen, Paddy hat Mathilda fauchend ins Wohnzimmer gejagt und ich habe erstmal die Tür zu gemacht. Dann ging er ganz zufrieden in die Küche und hat in Ruhe gefuttert (auch seine Diabetes-Tablette). War sogar kuschelig dabei und hat geschnurrt. Als er fertig war, ging er wieder raus. Dann hab ich erstmal Mathilda geknuddelt und ebenfalls gefüttert. Sie war völlig entspannt. Ein, zwei Stunden später kam Paddy nochmal rein, hat zur Belohnung ein paar Leckerlis bekommen und ging dann wieder. Als ich gegen 23.30 Uhr ins Bett ging, schlief er im Flur in seinem Lastramibettchen. Unfassbar, oder?! Und Mathilda ist, als ich im Bad war, ganz leise die Treppe rauf geschlichen und hat sich aufs Bett gelegt. Klingt doch gut, oder? Heute Morgen hab ich sie ebenfalls erstmal ins Wohnzimmer gebracht, um Paddy sein Frühstück (und die Diabetes-Tablette) zu geben. Hat wieder geklappt, mit Schmusen und Schnurren. Heute Mittag das Gleiche (als ich ankam, kam er durch die Katzenklappe aus dem Haus und hat mich laut begrüßt) und wie es heute Abend wird, da bin ich mal gespannt. Klingt doch schon besser, oder was meint ihr? LG die nun etwas entspanntere Jovana
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
von pusteblume » Fr 12. Okt 2012, 17:31
hallo jovana, das ist schön,dass du dich jetzt auch etwas "entspannt"hast.ich denke,das färbt auch viel auf die tierchen ab,wenn wir so angespannt sind. ich wünsche dir sehr,dass es sich für euch alle zum guten wendet und du hast recht,es ist manches leichter gesagt als getan. wär wirklich schade,wenn die süße weitervermittelt werden müßte. ganz viel glück und daumendrück lg,lina
-
pusteblume
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39
von Jovana77 » Fr 12. Okt 2012, 17:34
Danke, das Daumendrücken können wir gut gebrauchen! Liebe Grüße
"Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze!" (Autor unbekannt)
-
Jovana77
-
- Beiträge: 581
- Registriert: So 3. Jul 2011, 18:48
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|