Rückmeldung mit Frage ;)

Hallo ihr Lieben!
Ich weiß nicht, ob sich noch jemand an mich und meinen Fettmops Lucy erinnert, aber nicht desto trotz: Hier sind wir wieder, nach langer Abstinenz.
Lucy geht es immer noch prima, im Dezember wird die alte Dame schon 13 Jahre alt! Und immer noch *auf Holz klopf* ist sie kerngesund, muss nur alle 6 Wochen zum TA zur Pediküre. Momentan liegt sie neben mir und lauscht den schönen Klängen eines klassischen Konzertes, das Zelda-Lieder spielt. Sie bewegt sich noch genauso viel (oder eher wenig
) wie "früher", lässt sich kraulen und genießt ihr faules Katzendasein.
Allerdings ist damit jetzt am Freitag Schluß. Wir bekommen Zuwachs.
Ein Bekannter meinerseits sucht seit ca 2-3 Wochen einen neuen Besitzer für seinen Kater. Leider ist das ganze etwas dringender, da sich der Kleine ums Verrecken nicht mit seinem Hund versteht und 24/7 unterm Bett verkrochen ist, selbiges gilt für den Hund - er will ihn aber nicht ins Tierheim geben (also den Kater). Alle seine Versuche jemanden für den Kater zu finden scheiterten.
Also habe ich mit meiner Mutter geredet und wir versuchen es.
Der Kleine heißt Willy (was wohl der Ausschlag gebende Punkt war - ihr Freund heißt auch so), ist schneeweiß, kastriert und einjährig (ohoh..
). Laut Bekanntem ist er recht schüchtern und ruhig aber von Zeit zu Zeit, wenn er warm gelaufen ist, auch sehr verspielt - so wie kleine Kater eben sind.
Sicher hab ich jetzt auch die Befürchtung, dass Lucy von einem jungen Neuling nicht so begeistert ist, aber das wird sich zeigen. Der Neue wird vorläufig in meinem Zimmer "wohnen" bis er sich halbwegs was traut (Lucy liegt momentan nur manchmal tagsüber bei mir, meistens ist sie lieber bei Mum) und die Zusammenführung wird dann von dort vonstatten gehen.
Meine Frage ist jetzt folgende: Liss bekommt mittlerweile Seniorenfutter. Sie bekommt ihre Tagesration morgens in ihre Schüssel gefüllt und hat dort rund um die Uhr freien Zugang zu, weil sie die nie auf einmal auffrisst, sondern sich auf den Tag aufteilt.
Der Kleine kann ja wohl kaum das Seniorenfutter mitfressen, aber wie soll ich verhindern, dass er an Lucy's frei zugängliches Futter geht? Oder Lucy an seines, wenn wir das bei ihm genauso handhaben?
Ich kann ja auch schlecht Lucy's Fressgewohnheiten komplett ändern, die hustet mir was, oder?
Das stellt für mich momentan so das Größte Problem da und irgendwie komm ich auf keinen grünen Nenner.
Ich wäre euch für Tipps und Anregungen sehr dankbar
!
Bis dahin, vielen Dank und (noch) tiefenentspannte Grüße von Lucy - die noch nix von ihrem 'Glück' ahnt..
Ich weiß nicht, ob sich noch jemand an mich und meinen Fettmops Lucy erinnert, aber nicht desto trotz: Hier sind wir wieder, nach langer Abstinenz.
Lucy geht es immer noch prima, im Dezember wird die alte Dame schon 13 Jahre alt! Und immer noch *auf Holz klopf* ist sie kerngesund, muss nur alle 6 Wochen zum TA zur Pediküre. Momentan liegt sie neben mir und lauscht den schönen Klängen eines klassischen Konzertes, das Zelda-Lieder spielt. Sie bewegt sich noch genauso viel (oder eher wenig

Allerdings ist damit jetzt am Freitag Schluß. Wir bekommen Zuwachs.
Ein Bekannter meinerseits sucht seit ca 2-3 Wochen einen neuen Besitzer für seinen Kater. Leider ist das ganze etwas dringender, da sich der Kleine ums Verrecken nicht mit seinem Hund versteht und 24/7 unterm Bett verkrochen ist, selbiges gilt für den Hund - er will ihn aber nicht ins Tierheim geben (also den Kater). Alle seine Versuche jemanden für den Kater zu finden scheiterten.
Also habe ich mit meiner Mutter geredet und wir versuchen es.
Der Kleine heißt Willy (was wohl der Ausschlag gebende Punkt war - ihr Freund heißt auch so), ist schneeweiß, kastriert und einjährig (ohoh..

Sicher hab ich jetzt auch die Befürchtung, dass Lucy von einem jungen Neuling nicht so begeistert ist, aber das wird sich zeigen. Der Neue wird vorläufig in meinem Zimmer "wohnen" bis er sich halbwegs was traut (Lucy liegt momentan nur manchmal tagsüber bei mir, meistens ist sie lieber bei Mum) und die Zusammenführung wird dann von dort vonstatten gehen.
Meine Frage ist jetzt folgende: Liss bekommt mittlerweile Seniorenfutter. Sie bekommt ihre Tagesration morgens in ihre Schüssel gefüllt und hat dort rund um die Uhr freien Zugang zu, weil sie die nie auf einmal auffrisst, sondern sich auf den Tag aufteilt.
Der Kleine kann ja wohl kaum das Seniorenfutter mitfressen, aber wie soll ich verhindern, dass er an Lucy's frei zugängliches Futter geht? Oder Lucy an seines, wenn wir das bei ihm genauso handhaben?
Ich kann ja auch schlecht Lucy's Fressgewohnheiten komplett ändern, die hustet mir was, oder?
Das stellt für mich momentan so das Größte Problem da und irgendwie komm ich auf keinen grünen Nenner.
Ich wäre euch für Tipps und Anregungen sehr dankbar

Bis dahin, vielen Dank und (noch) tiefenentspannte Grüße von Lucy - die noch nix von ihrem 'Glück' ahnt..