Freilebender Katzi

Hallo, unser Katzenbär, der wie schon geschrieben, seit 7 Jahren nur draußen lebt, hat ein verändertes Verhalten. Ich weiß nicht, ob es bei ihm ein eingeschnappt sein oder doch Schmerzen sind.
Ich war ihn heute füttern. Er fraß, ließ sich aber nicht streicheln, obwohl er die Streicheleinheiten ansonsten in vollen Zügen genießt. Ihm läuft dabei sogar das Wasser aus dem Mäulchen. Die Berührung des Rückens hatte er gemieden. Ich war immer der Meinung, dass Katzen, wenn es ihnen nicht gut geht, auch nicht fressen. Er fraß sein Nassfutter (etwas).
Es ist wirklich schwer den Allgemeinzustand eines Tieres, wenn man es nicht ständig unter Beobachtung hat, zu erkennen. Man sieht z.B. nicht die Hinterlassenschaften. Ich hatte bei Katzi den Bauch abgefühlt, ganz normal. Er ist mittlerweile schätzungsweise an die 80 Menschenjahre. Katzen können doch auch Rheuma, Arthrose oder Ischias bekommen ?? Armes Bärchen. Ich hatte der Besitzerin schon gemailt, dass sie ihn mal richtig durchchecken lassen sollte (Blutuntersuchung und evtl. auch Röntgen).
Grad die harten Temperaturen in den letzten Nächten sind für so ein Tier nicht gerade gesundheitsfördernd. Die Katzen, die Freigänger sind, haben doch immer die Möglichkeit nach Hause zu kommen und sich aufzuwärmen - Katzi hat "nur" sein kleines Häuschen. Eigentlich ein Paradies, aber nur, wenn es wärmer ist. Ich muss sagen, dass ich jedes Mal, wenn ich wieder nach Hause fahre, ein schlechtes Gewissen habe, weil er mir sowas von leid tut. Die Einsamkeit draußen - obwohl sich wirklich dort Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Aber Katzi ist keine Wohnungskatze und er wird verrückt in geschlossenen Räumen. So bleibt uns nur, abwechselnd jeden Tag rauszufahren und das Nötigste für ihn zu tun. Ich will eigentlich nur die Frage stellen: Warum lässt er sich nicht streicheln?
Er meidet die Berührung und duckt den Rücken unter meiner Hand.
LG die besorgte Marla
Ich war ihn heute füttern. Er fraß, ließ sich aber nicht streicheln, obwohl er die Streicheleinheiten ansonsten in vollen Zügen genießt. Ihm läuft dabei sogar das Wasser aus dem Mäulchen. Die Berührung des Rückens hatte er gemieden. Ich war immer der Meinung, dass Katzen, wenn es ihnen nicht gut geht, auch nicht fressen. Er fraß sein Nassfutter (etwas).
Es ist wirklich schwer den Allgemeinzustand eines Tieres, wenn man es nicht ständig unter Beobachtung hat, zu erkennen. Man sieht z.B. nicht die Hinterlassenschaften. Ich hatte bei Katzi den Bauch abgefühlt, ganz normal. Er ist mittlerweile schätzungsweise an die 80 Menschenjahre. Katzen können doch auch Rheuma, Arthrose oder Ischias bekommen ?? Armes Bärchen. Ich hatte der Besitzerin schon gemailt, dass sie ihn mal richtig durchchecken lassen sollte (Blutuntersuchung und evtl. auch Röntgen).
Grad die harten Temperaturen in den letzten Nächten sind für so ein Tier nicht gerade gesundheitsfördernd. Die Katzen, die Freigänger sind, haben doch immer die Möglichkeit nach Hause zu kommen und sich aufzuwärmen - Katzi hat "nur" sein kleines Häuschen. Eigentlich ein Paradies, aber nur, wenn es wärmer ist. Ich muss sagen, dass ich jedes Mal, wenn ich wieder nach Hause fahre, ein schlechtes Gewissen habe, weil er mir sowas von leid tut. Die Einsamkeit draußen - obwohl sich wirklich dort Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Aber Katzi ist keine Wohnungskatze und er wird verrückt in geschlossenen Räumen. So bleibt uns nur, abwechselnd jeden Tag rauszufahren und das Nötigste für ihn zu tun. Ich will eigentlich nur die Frage stellen: Warum lässt er sich nicht streicheln?
Er meidet die Berührung und duckt den Rücken unter meiner Hand.
LG die besorgte Marla
