Ab wann ist der Garten katzensicher?

Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon Kathi92 » Mo 14. Okt 2013, 20:31

Hallu,

ich beschäftige mich jetzt schon (im Herbst - wie passend!) damit, wie ich meinen beiden Katerchen im Sommer Ausgang im eigenen Garten gewähren kann.
Rein theoretisch wäre ja auch richtiger Freigang möglich, aber hier in der Gegend laufen ziemlich viele rauflustige Katzen rum und obwohl es nach hinten hin sowohl Wald, als auch einen See gibt, lauert auf der anderen Seite die große Hauptstraße - und Frauchen hat einfach viel zu viel Angst um ihre Fellnasen.

Kurzum - der Garten bleibt die Alternative. Wir haben dort einen Zaun mit hinterliegender Hecke, der dürfte irgendwas zwischen 1,80 und 2m hoch sein - reicht das? Katzen können ja immerhin recht hoch springen und Kletterkünstler sind sie auch.
Mein Freund meint "Warum sollten sie denn hier weg wollen?" - Tja, als Katze treibt einen die Neugier wohl schneller weg, als den Menschen...
Gizmo hatte vor gut 2 Wochen schonmal einen kurzen Ausflug nach draußen gemacht, da waren leider die Fensterläden nicht richtig zu (Tür stand aber auf wegen Lüften). Wie lang genau kann ich nichtmals sagen, jedenfalls war er noch IM Garten (aber da sie noch so klein sind wäre klettern dann ja auch noch etwas anstrengend...) und hat recht interessiert überall geschnüffelt.

Wenn wir die Tür zum Vorraum (komplett verglast) aufmachen, kann man manchmal gar nicht so schnell gucken, wie die beiden da raus flitzen und sich bei schönem Wetter auch gerne mal ein Sonnenbad gönnen, daher würde ich ihnen die Freiheit wirklich gerne bieten (und mir die Freiheit, sie nicht immer aussperren zu müssen, wenn ich mich im Sommer nach draußen setze).
Wenn der Zaun nicht hoch genug ist, würde ich wohl schauen müssen, ob ich einen höheren anbringen darf (Mietwohnung), aber da habe ich nicht viel Hoffnung :(
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon Katzenbär » Mo 14. Okt 2013, 22:41

Hallo, mir fällt dazu nur die billigste Alternative ein: einen Maschendrahtzaun mit nach innen angekipptem oberen Rand, wie in einer JVA. Bitte nicht falsch verstehen, ich würde es so machen, zur Sicherheit für beide, Dosi und Katze.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon Kathi92 » Mo 14. Okt 2013, 23:13

Heißt 1,80m reichen nicht?
Wie sähe es denn z.B. aus, wenn man eine Art Netz zwischen den Zäunen aufspannt? Also quasi das ganze mit dem Netz überdacht? Das müsste ja nur an den vorhandenen Zäunen befestigt werden und ließe sich doch auch wesentlich leichter entfernen?
Wäre ja nicht soooo eine große Fläche, der Garten hat insgesamt vielleicht 15m², ein Teil davon ist bereits überdacht.
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon Katzenbär » Mo 14. Okt 2013, 23:35

Hallo, ich denke, dass die Katzen keine Flöhe sind. Die springen nicht einfach nur so 2.00 m hoch.
Eigentlich reicht es, wenn der Zaun so beschaffen ist, dass sie 1. nicht einfach so rüberspringen können und 2. nicht daran hochklettern können - d.h. wenn der Zaun nach innen gebogen ist, so dass sie quasi dann kopfüber hängen müssten. Da würden dann wohl schon knapp 1.50 m reichen. Die Terrasse muss nicht mit einem Netz überdacht werden, Katzen sind doch keine Vögel. Aber vielleicht guckst Du mal im Internet und stellst Deine Frage bzw. Problem ?? Ich würde auch Angst haben, das mir evtl. meine Mieze davonlaufen bzw. unter die Räder kommen könnte. Viel Glück, LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon Kathi92 » Mo 14. Okt 2013, 23:40

Katzen sind doch keine Vögel

So war das auch gar nicht gemeint, sondern es war nur eine Überlegung meinerseits, weil ich sonst ja ggf. einen komplett neuen Zaun (zusätzlich) anbringen müsste und das evtl. Probleme mit dem Vermieter gibt. Daher dachte ich so ein Netz ließe sich im Fall der Fälle einfacher wieder entfernen und gibt vermutlich weniger Probleme.
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon catwomen » Di 15. Okt 2013, 05:54

hallo
bevor du sie raus lässt lass sie bitter erst kastrieren.dann ist der fluchtdrang auch nicht so groß.
ansonsten kann ich dir für Freigänger wenig oder keine tipps geben habe nur haustiger.
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon pusteblume » Di 15. Okt 2013, 09:02

guten morgen,
also im grunde finde ich marlas idee sehr gut wenn ihr einen insgesamt sehr stabilen zaun nehmt.mein gedanke dazu war noch,dass katzen ja nur da klettern können wo sie auch einen halt haben.sprich,ich würde holzpfähle in die erde stämmen und dann so eine art katzennetz um den gesamten bereich spannen.da das netz nachgibt,würde da keine katze halt finden.natürlich sollte es entsprechend hoch sein.
lg,lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon Katzenbär » Di 15. Okt 2013, 09:06

Hallo, entschuldige, das mit den Piepern war nicht so gemeint. Überdachen brauchst Du doch nicht.
Noch eine Alternative wäre, eigentlich ganz einfach, einen Zaun mit Katzennetz ziehen. Dicke Latten, das Netz dran antackern und ringsum die Terrasse einzäunen. Am Netz können die Katzen nicht hochklettern und...die Latten lassen sich schnell wieder entfernen. Aber auf dem Boden muss das Netz auch fixiert werden. Wie wäre das? Jedenfalls wäre das fürs Erste eine Lösung. Viel Glück. LG Marla
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon Kathi92 » Di 15. Okt 2013, 12:49

Kastrieren lasse ich die beiden ja auf jeden Fall jetzt im Winter noch.
Wenn ich die beiden in den Garten lasse, dann benötigen sie ja zusätzlich noch ne Zeckenschutzimpfung, oder? Stehen da sonst noch Impungen an? Und wie schaut es dann mit Wurmkuren aus? Es läuft zwar dort nicht viel Getier rum, aber sollte man die dann trotzdem regelmäßig machen, oder nur bei Bedarf?

Die Idee mit dem Katzennetz-Zaun klingt gut, müsste dann ja nur quasi mein Grundstück noch minimal verkleinern, sonst kriegen sie den eigentlichen Zaun dahinter ja zu fassen. Mit was befestige ich das Netz denn dann am Boden? Mit Heringen (also, solche wie beim Zelt, nicht die zum Essen^^), oder gibt es da was besseres?

(wie bekloppt ist das eigentlich bitte, dass ich mir jetzt schon Gedanken mache, wie meine Tigerchen in nem 3/4 Jahr in den Garten kommen...)
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Ab wann ist der Garten katzensicher?

Beitragvon pusteblume » Di 15. Okt 2013, 13:10

ach quatsch,ich finde das gar nicht bekloppt :D .
alos,ich weiß nicht wie wetterfest solche heringe sind.wenn es mal regnet und der boden sich aufweicht könnte sich da vielleicht was lösen.ich würde das netz mit kabelbidern an den holzleisten befestigen.aber achte auch darauf,dass das netz ein stabiles netz ist.es gibt welche mit extra metallfäden die unter dem kunstoff sitzen damit es beißfest und auch gegen krallen standhalten kann.
das wird bestimmt ein kleines katzenparadies,ganz neidischbin :)

lg,lina
pusteblume
 
Beiträge: 624
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 16:39

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste