|
von Gemberlaine » So 8. Dez 2013, 11:17
Hallo ihr Lieben, Ich habe mich jetzt doch dazu entschlossen mich hier anzumelden und vielleicht ein paar Ideen zu bekommen. Wir haben seit 4 Jahren eine Katze (von einem Bauernhof). Sie ist eine Freigängerkatze und im Sommer auch mal mehrere Tage und Nächte unterwegs. Wir haben uns im März dieses Jahr ein Haus gekauft und die Katze mitgenommen. Hat auch alles gut funktioniert. Dann sind wir im August 10 Tage in die Flitterwochen gegangen (in dieser Zeit war jeden Tag und hier und hat nach der Katze geschaut). Und als wir dann zurück gekommen sind,hat das Drama angefangen  Sie war dann so anhänglich und hat uns kaum mehr aus den Augen gelassen. ständig geschrien und uns verfolgt. Dann hat es angefangen,dass sie nachts vor unsrer Schlafzimmertür geschrien hat,jede Nacht. Und dann rein wollte bzw. nach ca2 Std wieder raus wollte. Seit 2 Wochen geht sie kaum mehr aufs Katzenklo. Sie macht überallhin,in Blumentöpfe,auf den Teppich, auf das Laminat... Das hat sie alles noch nie gemacht! Wir wissen gar nicht,was los ist. Jetzt ist es ihr zu kaltdraußen und sie geht nur mal für eine Std raus,wenn überhaupt...den Rest schläft sie drin und ruht sich aus für die Nacht  Was können wir tun,dass es ihr besser geht. Wir haben jetzterstmal beschlossen,dass das Schlafzimmer tabu ist. Tagsüber konnte sie da immer rein und vielleicht versteht sie jetzt nicht,warum sie nachts nicht rein darf...keine Ahnung... Sie war sonst eine total ausgelassene Katze,die nie,wirklich nie, woanders als in ihr Katzenklo gemacht hat, geschweige denn geschrien... Wer hat Ideen? Danke und liebe Grüße Gemberlaine
-
Gemberlaine
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 8. Dez 2013, 11:04
von Feline » So 8. Dez 2013, 12:43
ist Krankheit 100 %ig auszuschließen ? Ich würde den TA fragen.
Warum sie nicht mehr ins Schlafzimmer darf versteht sie ganz sicher nicht. Gibt es keine Möglichkeit die SchlZi Türe offen zu lassen, damit sie sich einen anderen/zweiten Schlafplatz innerhalb des Hauses sucht/findet ?
lg Feline
-
Feline
-
- Beiträge: 159
- Registriert: So 10. Feb 2013, 20:30
von Gemberlaine » So 8. Dez 2013, 13:23
Beim TA waren wir im Oktober. Da hieß es sie sei wahrscheinlich rollig... Sie hat einen Schlafplatz in der Waschküche neben der Heizungsanlage und einen im 1. OG im Flur. Beide Körbchen benützt sie regelmäßig. Wenn wir im 1.OG im Haus sind,dann ist sie meistens unten (EG) in der Waschküche (da steht auch ihr Katzenklo). Aber wenn wir ganz oben sind will sie mit hoch ins Schlafzimmer. aber dann auch wieder raus. wir heizen das Schlafzimmer (sind beide so verfroren) und mit offener Türe wird's schnell so kalt  Sie will schauen ob wir da sind aber das Ganze geht aber auch nicht ohne minutenlanges Miauen...
-
Gemberlaine
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 8. Dez 2013, 11:04
von Katzenbär » So 8. Dez 2013, 15:14
Hallo und ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Also, ich denke mal, wenn ein Gesundheitscheck beim TA abgeschlossen ist und sie nichts weiter hat, dann sind es wirklich andere Problemchen, die eure Mieze hat. Auf alle Fälle wäre wohl eine Kastration angesagt, wenn sie Freigängerin ist. Wie Feline schon sagte, richte ihr eine schöne Kuschelecke im Schlafzimmer ein. Ich weiß ja nicht, ob ihr Katzenhaltung beibehalten wollt, dann wäre doch eine Katzenklappe in der Schlafzimmertür angebracht ? Ist natürlich eine Ermessensfrage. Wie wäre es mit einer Kumpeline für eure Mieze? Dann ist sie nicht so einsam? Ihr scheint ein großes Haus zu haben - das würde sich doch anbieten. Wenn eure Mieze so personengebunden ist, dann sollte man sie auch nicht aussperren. DAs mit der Unsauberkeit, da gibt es hier im Forum div. Beiträge - dieses Thema ist schon sehr oft besprochen worden. Ich wünsche euch viel Glück und ein kuschliges Zusammenleben 
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Katzenbär
-
- Beiträge: 2620
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09
von Fritz » So 8. Dez 2013, 19:52
Viele Katzen zeigen ein ähnliches Verhalten ,wenn sie längere Zeit alleine gelassen worden sind . Bei sämtlichen Katzen, die ich in meinem Leben hatte ,konnte ich so ein Aufmerksamkeitsdefizit feststellen , wenn wir nach einem längeren Urlaub zurück kamen und einige merkten auch das Urlaubsvorbereitungen getroffen wurden und zeigten dieses ,in dem sie immer an den Füßen klebten . Natürlich gab es da Unterschiede bei den einzelnen Tieren ,in der Art wie sich dieses in ihrem Verhalten äußerte , doch nach einiger Zeit war alles wieder beim Alten und das Vertrauen der Katzen war wieder hergestellt . Also ich denke ,daß auch bei Euch diese Phase der akuten Verlustängste Eurer Katze nachlassen werden und sich irgendwann das alte Vertrauen wieder einstellen wird .
Wenn ihr nicht möchtet ,das Eure Katze in das Schlafzimmer geht , solltet Ihr konsequent bleiben , auch wenn die Katze schreit . Gewöhnung ist alles, auch wenn es länger dauern wird und Ihr einen langen Atem braucht .
Allerdings kann ich nicht sagen wie Ihr die Katze abhalten könnt ,überall hin zu machen . Ich bin bei meinen Katzen irgendwann dazu übergegangen ohne Katzenklo zu leben , mit einer Katzenklappe ,können die Katzen jeder Zeit nach draußen ,um ihr Geschäft zu machen .
Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20
von Gemberlaine » So 8. Dez 2013, 22:05
Vielen Dank für eure Antworten!! Also kastriert ist sie.Aber jedes Jahr im Oktober etwa benimmt sie sich rollig und maunzt viel.... Über einen Partner haben wir auch schon nachgedacht.Haben aber einige Bedenken,da sie sich leider mit anderen Katzen so überhaupt nicht versteht  Sie hat schon 2 angerissene Ohren und man hört sie öfters draußen,wie sie sich mit anderen fetzt...Ich weiß allerdings nicht,ob sie oft damit anfängt oder ob sie sich nur verteidigt...denke aber eher letzteres. Sie hatte glaub ich noch nie eine Katze,mit der sie sich verstanden hat...
-
Gemberlaine
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 8. Dez 2013, 11:04
von Mila » So 8. Dez 2013, 22:11
Aber sie ist 100%ig kastriert und nicht sterilisiert?
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Gemberlaine » Mo 9. Dez 2013, 06:41
Ja,ich war nämlich verdutzt als ich Kastration hörte,weil ich davon ausging,dass weibliche Katzen sterilisiert werden...
-
Gemberlaine
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 8. Dez 2013, 11:04
von Fritz » Mo 9. Dez 2013, 14:38
Gemberlaine hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten!! Also kastriert ist sie.Aber jedes Jahr im Oktober etwa benimmt sie sich rollig und maunzt viel.... Über einen Partner haben wir auch schon nachgedacht.Haben aber einige Bedenken,da sie sich leider mit anderen Katzen so überhaupt nicht versteht  Sie hat schon 2 angerissene Ohren und man hört sie öfters draußen,wie sie sich mit anderen fetzt...Ich weiß allerdings nicht,ob sie oft damit anfängt oder ob sie sich nur verteidigt...denke aber eher letzteres. Sie hatte glaub ich noch nie eine Katze,mit der sie sich verstanden hat...
Hallo. Mit einer zweiten Katze wäre ich auch vorsichtig . Ich habe wohl auch schon mehrere Katzen gleichzeitig gehabt , aber die waren dann von klein auf zusammen , oder ein Junges ist bei der Mutter geblieben . Erwachsene Katzen zu vergesellschaften ist nicht immer leicht . Jetzt leben bei mir eine Hündin und ein Kater . Beide sind zusammen aufgewachsen und immer noch dicke Freunde . Der Unterschied zwischen kastrieren und sterilisieren , ist der : Kastrieren , dabei werden die Sexualorgane stillgelegt oder entfernt , so das keine Sexualhormone produziert werden können . Sterilisieren bedeutet , die Produktion der Sexualhormone bleiben unverändert , nur die Fähigkeit der Fortpflanzung wird unterbunden . Eileiter oder die Samenstränge werden getrennt . Das Sexualverhalten verändert sich nicht . Man sollte wissen , bei Katzen ist es so , nach einer Kastration kann die Katze nicht mehr rollig werden . Wird sie sterilisiert , bleibt die periodische Rolligkeit bestehen , dann muß sie aber auch einen Sexualpartner finden . Nur durch Sexualverkehr und die Stimulation beim Deckakt kann der Eisprung ausgelöst werden , so daß ein normaler Zyklus bei der Katze erhalten bleiben kann . Gibt es keinen Deckakt, wird der Zyklus der Katze immer kürzer , bis zu einer Dauerrolligkeit . http://www.laboklin.de/pdf/de/news/la_2 ... _katze.pdfhttp://www.enpevet.de/lexicon/ShowArtic ... leid=40863Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 19:20
von Gemberlaine » Mo 9. Dez 2013, 19:05
Habe eben nochmal mit dem TA telefoniert.sie wurde kastriert... Haben das Katzenklo jetzt eine Etage höher in den Flur gestellt.Da hat sie heut auch reingepinkelt. Dann geh ich runter in die Waschküche und entdecke einen Haufen mitten auf dem Boden. Werde jetzt mal ein bisschen zum Thema mit dem Katzenklo verweigern rumsuchen... Lg
-
Gemberlaine
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 8. Dez 2013, 11:04
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|