Vertrauensbildende Maßnahmen?

Vertrauensbildende Maßnahmen?

Beitragvon Annelie64 » Mo 14. Apr 2014, 18:31

Hallo liebe Katzenfreunde,
habe eine Kätzin aus dem Tierheim übernommen, in dem sie ein Jahr lang gelebt hat. Sie war eine Fundkatze, soll etwa vier Jahre alt sein. Sie hat in dem Heim Junge geboren, wurde ärztlich behandelt und soll nach anfänglicher Scheu recht zutraulich gewesen sein.
Bei mir wohnt sie nun seit vier Wochen. Sie behandelt mich und alle anderen Menschen, die mal zu Besuch kommen, wie die schlimmsten Bedroher: sie flieht unters Sofa, frisst nur nachts, oder wenn ich die Wohnung verlassen habe.
Habt Ihr ein paar bewährte Tipps, wie ich ihr Vertrauen gewinnen kann? Ich habe mich ihr bisher nie weniger als drei Meter angenähert; spreche sie freundlich an und singe eine Art Melodie, wenn ich das Futter in die Schüssel tue (auf den Klang reagiert sie mit Hervorschauen unterm Sofa, geht aber erst in die Küche, wenn die 'Luft rein' ist = ich weit weg bin.
Oder wird sie jetzt so bleiben?
Annelie64
 
Beiträge: 7
Registriert: So 28. Jul 2013, 22:35

Re: Vertrauensbildende Maßnahmen?

Beitragvon Kathi92 » Mo 14. Apr 2014, 19:06

Hallo,

das Zauberwort heißt: Geduld.
Als ich meine beiden aus dem Heim geholt habe, war Gizmo auch sehr scheu. Er ist sofort aus dem Bad geflüchtet und ab unters Bett - erst abends ist er hervor gekommen. Da mein Freund tagsüber arbeiten ist, stand er ihm die ersten 2 Wochen sehr skeptisch gegenüber. Immer, wenn er von der Arbeit kam, hat sich Gizmo sofort verkrümmelt. Wenn ich auf ihn zugegangen bin, ist er ausgewichen. Nur wenn wir schliefen oder woanders ganz ruhig saßen und uns quasi nicht um ihn kümmerten, dann war es okay, mit der Zeit kam er dann auch zum Schmusen. Heute (nach 7 Monaten) ist er uns gegenüber ganz relaxt, wir dürfen ihn anfassen und kraulen und wenn er da keine Lust drauf hat - naja, dann geht er halt. Wenn jemand kommt, der nicht so oft da ist, dann sitzt / liegt er mittlerweile nur noch ruhig da und beobachtet - flüchten tut er dann aber immer noch, wenn man näher als 1-2m kommt.

Rede einfach weiter ganz ruhig mit ihr und bedränge sie nicht, sie wird irgendwann von allein kommen. Wenn sie gerne spielt kannst du dich vielleicht auch mal einfach aufs Sofa setzen und dich mit einem Spielzeug beschäftigen. Dabei solltest du sie aber nicht anschauen, sonst hält es sie vielleicht davon ab, zu dir zu kommen.

LG: Kathi
Kathi92
 
Beiträge: 233
Registriert: Do 26. Sep 2013, 13:24

Re: Vertrauensbildende Maßnahmen?

Beitragvon Sofatiger » Mo 14. Apr 2014, 20:24

Sehe das so wie Kathi: Gib der Katze einfach noch etwas mehr Zeit. Deine jetzige Vorgehensweise kannst du dabei ruhig beibehalten, sehe daran nichts falsches.
Du machst das schon. :)

LG
Siegfried
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vertrauensbildende Maßnahmen?

Beitragvon Sofatiger » Mo 14. Apr 2014, 20:27

Hier übrigens mal ein Thread zu dem Thema. Achtung: umfassend. ;)

http://www.katzenforum.de/viewtopic.php?f=3&t=2643&hilit=Katze+Vertrauen+fassen
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vertrauensbildende Maßnahmen?

Beitragvon Annelie64 » Mi 16. Apr 2014, 14:19

Vielen Dank fürs Mutmachen. Ihr habt recht, es hilft wohl wirklich nur Geduld und Ruhe. Heute vormittag hat sie mich schon stundenlang angeschaut und ihren ganzen Körper unter dem Tisch gezeigt. Sie frisst auch die Leckerli, die ich ihr hinwerfe. Ich versuche jetzt, wenn ich sie dabei beobachten kann, den Klicker einzusetzen, damit ich auf dem Geräusch vielleicht aufbauen kann. Das gegenseitige Warten ist ein ganz stilles Ringen miteinander wie Beamten-Mikado = verloren hat derjenige, der sich zuerst bewegt hat ;)
Also schauen wir mal weiter!
Annelie64
 
Beiträge: 7
Registriert: So 28. Jul 2013, 22:35

Re: Vertrauensbildende Maßnahmen?

Beitragvon Katzenbär » Mi 16. Apr 2014, 15:52

Hallo Annelie, Du machst das schon ganz gut.
Lass die Katze kommen - und kümmere Dich nicht um sie.
Ich habe mal gelesen, dass Katzen meist zu den Menschen gehen, der eigentlich gar keine Katzen mag oder sogar Angst vor ihnen hat. Das liegt wohl daran, dass sich diese Menschen den Katzen gegenüber mehr abwenden, sie schauen die Katze auch nicht an. Habe ich live erlebt. Meine Freundin hat Angst vor Katzen und genau zu ihr kommen sie und wollen auf den Schoß oder springen einfach auf ihren Bauch, wenn sie sich im Garten sonnen will. Versuch mal Deine Augen zuzukneifen, wenn Du mit der Katze Blickkontakt hast. Garantiert kneift sie ihre Augen auch zu. Ja, ja, die Katze - das unbekannte Wesen.
Dafür lieben wir sie. Viel Glück und LG Marla ;)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste