Kater faucht seine Tochter an

Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Gretchen1982 » Sa 24. Mai 2014, 23:16

Hallo ihr Lieben!

mein Name ist Uta und das ist mein erster Tag im Katzenforum.
Mehr noch: es ist praktisch auch mein erster Tag mit einer eigenen Katze - besser gesagt 2 Katzen.
Nachdem ich mit Katzen aufgewachsen bin und wir im letzten Jahr 2 kleine Kater in Pflege hatten, haben wir gestern unsere eigenen Samtpfoten aus dem Tierheim adoptiert. Fotos und eine Vorstellung der beiden Süßen kommt gerne noch nach.

Wir sind sehr happy, dass die beiden heute schon die Wohnung erkundet haben, fressen und sich sogar schon streicheln lassen.
Eine Beobachtung macht mir allerdings Kopfzerbrechen und ich hoffe ihr könnt weiterhelfen, denn ich finde keine Antwort und auch nicht auf Anhieb diese Situation in Forumsbeiträgen: Er faucht sie immer wieder an und haut teilweise mit der Pfote nach ihr.

Ich muss dazusagen, dass die beiden sich nicht fremd sind.
Sie wurden gemeinsam (zu dritt: Vater, Mutter, Tochter) in einem Karton mit einem Brief vor die Tierheimtür gestellt. Die beiden lebten im Tierheim 3 Monate zu zweit in einer Box. Mutter war bereits vermittelt und wir dachten wir nehmen die beiden anderen, da sie sich ja kennen und verstehen. Dachten wir zumindest.
Aber im Moment sieht es so aus als würde er sie mobben.
Wenn sie zu uns ins Bett springt und gestreichelt wird... wenn sie direkt an ihm vorbeiläuft und nahe kommt faucht er sie an. Ich habe gehört, dass Katzen sensibel reagieren können, auch wenn sie nur kurz getrennt waren - aber getrennt waren sie nicht.
Er ist etwa 9 Jahre alt, sie etwa 8 Jahre und etwas kleiner als er.

Ist das nur der Stress der neuen Situation?? Gibt sich das von alleine? (Er hat auch uns schon einmal angefaucht - meist kommt aber jetzt schon freudig und lässt sich kraulen) Können wir das verbessern? Sie tut mir so leid. :(
Hatte gehofft sie sind ein Herz und eine Seele wie unsere Pflegekatzen es waren.

Für euren Rat wäre ich dankbar!! :)
Gretchen1982
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Mai 2014, 22:35

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon catwomen » So 25. Mai 2014, 05:44

hallo
herzlich willkommen hier.
Glückwunsch zum Neu Zugang schön das ihr zwei Mäuse aus dem Tierheim adoptiert habt.
gut ist schon mal das sie sehr neugierig alles erkunden und euch gegenüber zugänglich und freundlich sind.
ansonsten ist alles neu für beide für den Kater ist es vielleicht mehr stress als für das Mädel es kann aber auch sein das er schon versucht ihr zu zeigen was sein revier ist.
sie brauchen zeit und Geduld so viel wie nur geht immer beide gleich behandeln keinen bevorzugen.
immer wieder ansprechen aber immer warten bis sie von selbst kommen.
ich denke das wird schon nach eben gewisser zeit der ein und Angewöhnung.
Fotos wären schön.
ich denke mal ihr werdet sie schon verwöhnen und irgendwann ist auch ruhe.
erst mal abwarten nach einem tag kann man nicht erwarten das sie das alles einfach weg stecken zu mal sie ja keine kitten mehr sind die beiden haben schon etwas erlebt und sind einfach vorsichtiger.
so ich hoffe ich konnte helfen andere haben sicher auch noch Tipps.
ich drücke euch die Daumen und wünsche euch viel glück und spaß mit den beiden.
wie heißen sie denn eigentlich?
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Gretchen1982 » So 25. Mai 2014, 09:04

Hallo Catwomen,
danke für deine Einschätzung. Wir werden es auf jeden Fall beobachten.
die beiden heißen/hießen (wir überlegen sie umzunennen, wenn uns passende Namen eingefallen sind) Karol und Justyna.
Ich bin froh, dass sie schneller auftauen als erwartet.
Er hat mich heute morgen (4:48 Uhr) schon geweckt um dann festzustellen, dass es erst ab 7 Uhr frühstück in diesem Haushalt gibt. :lol:
In diesem Moment hat er es sich auf meinem Schoß gemütlich gemacht.
Sie versteckt sich meistens kommt aber auch ab und zu raus und lässt sich streicheln.
So ganz weiß ich nicht wie das mit den Fotos hier funktioniert aber ich versuch s halt mal so:
Das ist SIE:

http://www.directupload.net/file/d/3633/j2lg5r33_jpg.htm

Das ist ER:
http://www.directupload.net/file/d/3633/pnqjiag6_jpg.htm
Gretchen1982
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Mai 2014, 22:35

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon catwomen » So 25. Mai 2014, 10:00

hallo
na die fortschritte die du beschreibst sind doch schon recht gut.
ich denke mal so lange wird es nicht dauern .
sie sind zwei sehr hübsche die Namen find ich jetzt auch nicht so toll man müsste es versuchen sie noch um zu benennen je nachdem wie gut sie schon auf ihre Namen hören.
ich denk mal das klappt und auch die anfänglichen Schwierigkeiten werden sich bald legen.
immer am ball bleiben sie zu nichts drängen und wie gesagt Geduld und zeit .
wie wollt ihr sie denn nennen.?
einen schönen Sonntag.
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Feline » So 25. Mai 2014, 15:51

hallo Uta und herzlich willkommen

entweder hat sich die staatlich verordnete Frauenquote bis zu Karol noch nicht herumgesprochen oder er ist einfach nur glücklich, dass der jahrelange Weiberterror ein ende hat :evil:
Ich gehe davon aus, dass Vater und Tochter für sich einen Weg des "kampflosen" Zusammenlebens finden werden. Ich kann mir auch vorstellen, dass auch die Dosis "aufgeteilt" werden. :lol:

In jedem Fall Ruhe bewahren und abwarten .

liebe Grüße
Feline
Feline
 
Beiträge: 159
Registriert: So 10. Feb 2013, 20:30

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Gretchen1982 » So 25. Mai 2014, 18:21

Danke für eure Beiträge.

Wir werden abwarten in jedem Fall abwarten. Es kommt zu keinen richtigen Handgreiflichkeiten bisher. Aber er schüchtert sie immer wieder ein. Die sollen sich doch lieb haben!! :?

Es ist halt enttäuschend wenn man als Zweibeiner denkt: "Wir adoptieren euch beide, damit ihr nicht allein seid wenn wir arbeiten."
Und der Kater scheinbar denkt: "Ich wär lieber allein als mit der blöden Kuh." :shock:

Herr gib mir bitte Geduld - sofort! ;)

@ Julia: bis jetzt haben wir noch keine anderen Namen.
Gretchen1982
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Mai 2014, 22:35

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Mila » So 25. Mai 2014, 23:48

Bitte keinen Streß. Es ist alles neu für die Beiden.
Ich kann nur wärmstens das Buch von Mishelle Nagelschneider "Tipps von der Katzenflüsterin". Das Buch ist wirklich informativ und beinhaltet viele Ideen wie man Katzen gut aneinander gewöhnt, aber auch unsauberkeiten etc. "abstellen" kann. Ich kann es nur jedem Katzenliebhaber empfehlen der ein eigenes Haustier hat, nicht nur wenn es <Probleme gibt. Und ich habe es bei vielen Familien angewandt, es kalppt alles hervorragend.

Und ich muss sagen, dass du wirklich zwei süße Mäuse adoptiert hast. Sie werden dir bestimmt viel Freude bereiten
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12

Noch immer Gefauche

Beitragvon Gretchen1982 » Do 12. Jun 2014, 07:03

Hallo ihr Lieben,

leider gibt es bei uns noch immer keine Änderung der Situation. Jedenfalls nicht was das Fauchen betrifft. Mehrmals täglich wird gefaucht. Auch wenn es Situationen gibt in denen er es auslässt und es teilweise erträgt in (ca. 1-2 Meter Abstand) neben ihr zu liegen. :(

Es ist komisch:
Aus unserer Perspektive scheint sie mit ihm kein Problem zu haben und ihm freundlich zugewand zu sein. Ich sehe keinerlei Anzeichen dafür, dass sie ihn mobbt - also z.B. Wege versperrt oder mit ihrer Präsenz einschüchtert. Meist macht sie aber einen deutlichen Bogen um ihn um nicht angefaucht zu werden oder lässt sich von seinem Fauchen vertreiben.

Ich habe hin und wieder auch beobachtet, wie er an ihr schnuppert - manchmal sogar leckt und unmittelbar darauf quasi noch im selben Zug faucht.

Meist faucht er aber wenn er frustriert ist. Beispiel: Der Kater will in die geöffnete Schranktür steigen und ich halte ihn davon ab. Unmittelbar im Anschluss geht er auf sie zu und faucht.
Hin und wieder - aber weiiit seltener - faucht er auch uns an und droht zu beißen. Ich lasse dann gleich von ihm ab. Am Wochenende habe ich das erste mal gewagt den Staubsauger aus dem Schrank zu holen. Er hat ihn sofort (noch im ausgeschalteten Zustand) von 3 Meter Abstand her erkannt und angefaucht.

Wenn ich nachlese wird Fauchen im allgemeinen bei Angst und Bedrängung verwendet. Was Justyna betrifft kann ich mir das allerdings nur schwer vorstellen. Sie ist deutlich kleiner und zierlicher als er und bedrängt ihn nicht. Er geht ja teilweise auf sie zu um sie anzufauchen.
Fakt ist: beide Katzen scheinen sich in der aktuellen Situation nicht wohl zu fühlen - geschnurrt wird bei uns nur extreeeem selten. :-(
Resourcen sind aus meiner Sicht bei uns (für Wohnungshaltung) genug da: im Moment noch 4 Katzenklos, 3 Wassernäpfe, 115 qm, die Balkontür steht den ganzen Tag über offen, in den 3 Wochen seit sie da sind hat mein Partner auch zuhause gearbeitet...
Füttern ist problemlos, da sie leider nur Trockenfutter frisst was er nicht so gerne mag und umgekehrt mag sie sein Nassfutter nicht - aber wehe er muss noch auf sein essen warten - dann steigt das Fauchpotential.
Zu Handgreiflichenkeiten kommt es so gut wie nie. Nur manchmal erhebt er die Pfoten gegen sie. Nur ein einziges mal hat sie zurückgeschlagen.
Wir überlegen nun - da keine Änderung in Sicht ist und wir nicht wissen wie wir helfen können - ihn auf einen Einzelplatz zu vermitteln und sie mit einer (potentiell passenden) Katze zu vergesellschaften :-(
Er wirkt auf uns als wolle er lieber allein sein als mit ihr zusammen und wir würden gerne 2 Stubentiger haben, die sich verstehen auch damit sie nicht völlig allein sind während wir arbeiten.

Was sollen wir denn machen??

Traurige Grüße

Uta
Gretchen1982
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Mai 2014, 22:35

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon Katzenbär » Do 12. Jun 2014, 09:23

Guten Morgen Uta - das hört sich ja richtig traurig an. Wenn beide Katzen unglücklich sind, muss gehandelt werden. Das ist meine Meinung. Evtl. kommen hier noch andere Ratschläge - aber Deinem Gedanken, den Kater in Einzelhaltung zu vermitteln, kann ich nur zustimmen. Was natürlich für Deine Justyna eine neue Veränderung wäre mit einer weiteren Katze klar zu kommen.
Du hattest ja geschrieben, dass Dein Katerchen sehr ängstlich, gestresst und geräuschempfindlich ist.
Da wäre doch eine Vermittlung zu älteren Herrschaften wirklich das Beste, die sich rund um die Uhr nur um ihn kümmern könnten. Ich wünsche Deinen Miezen, dass Du oder ihr die richtige Entscheidung trefft. LG Marla :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Kater faucht seine Tochter an

Beitragvon catwomen » Do 12. Jun 2014, 12:24

hallo
klingt nicht so gut aber vielleicht braucht es ein wenig länger und man kann mit bachblüten oder feliway steckern arbeiten.
gebt ihr in weg und holt euch eine andere mieze dazu kann das genauso ins auge gehen.
ich denke immer zeit und geduld.
mein pflegekater bekommt für seine pysischen Probleme sedofer von feline vet 2-3 tgl eine pille das bekommt er schon eine weile und ist viel entspannter ein ergänzungsfutter mittel für nervöse katzen
bekomm ich von meinem TA das wäre einen versuch wert.
aber entscheiden müsst natürlich ihr.ich fände es schade und auch schlimm wenn der kater jetzt wieder weg müsste.
immer noch guter Hoffnung
liebe grüße
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste