Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon Bine_Bubblegum » Do 28. Aug 2014, 10:41

Hallo Leute,

Ich habe 2 große Anliegen ... Ich fang einfach mal ganz von vorne an: ich bekam mein Fleckchen (w) letztes Jahr im Juni, sie war zu dem Zeitpunkt schon 1 1/2 Jahre alt und ich hab sie genommen weil die Vorbesitzer sie einfach gegen einen Kater ausgetaucht hatten, weil sie sie sich angeblich nicht mit dem Kater vertragen hat. Aber ich denke sie wurde einfach nur weggegeben weil sie zu der Zeit rollig war und miaute. 2 Wochen später wurde ich von der Feuerwehr in meinem Bett geweckt (ich bin schwerhörig) weil meine Katze sich im angekippten Fenster eingeklemmt hatte ... ich bin mit ihr zum Arzt und alles verlief glimpflich. Dann hatte sie weitere 2 Wochen später geworfen allerdings waren die Babies so klein und offensichtlich tot und Fleckchen hatte sie alle gefressen :? ... Ich hatte nach nen paar Tagen dann meine Balkontür angekippt und eines Morgens war sie weg und kam aber nach ca 3 Wochen wieder und seitdem ging sie regelmäßig raus und kam Abends immer wieder. Sie wurde im Februar trächtig und bekam dann Ende April ihren "zweiten" Wurf ... und als die Kleinen geboren wurden wusste ich ganz genau welches Kitten zuerst geboren wurde und ich hatte mir da schon überlegt eines zu behalten und hatte mich in den 2. von 3 Kitten der kam sofort verliebt weil er ganz schwarz war und flauschig. Ich habe ihn Baghira getauft. Er ist süß, verschmust, verspielt und temperamentvoll aaaber nicht stubenrein ... leider ... Anfangs als die Kitten anfingen zu fressen konnte es schon passieren das sie sich eine ecke suchten und ich es nicht sofort gesehen hatte ... aber ich machte es immer weg und sie hatten eigentlich auch ein Katzenklo für Kitten stehen. Ich hatte sie dann immer ins Klo gesetzt wenn sie grade machen wollten und das klappte dann ganz gut, aber nachdem ich die beiden Geschwisterchen abgegeben hatte (12. woche) ging es los das er immer vor das Klo machte und nicht mehr ins Klo. Mittlerweile macht er in den Flur wo ich es nicht sofort sehe und ich nicht sofort reagieren kann. Also deponierte ich das Klo wieder ins Wohnzimmer aber er macht trotzdem in den Flur. Was kann ich also tun?
2. Anliegen ... Baghi ist nun 4 Monate alt (ich hatte Fleckchen kastrieren lassen wollen aber sie miaute (was sich nicht nach rolligkeit anhörte) also ließ ich sie raus und sie kam ganze 3 wochen nicht wieder und als sie wiederkam war sie wieder trächtig) sie hat jetzt wieder Kitten bekommen (5 Stück .. eig 6 aber das letzte steckte fest und ich musste dann helfen aber es schaffte es nicht und Mama hat es gefressen :cry: ) ... nun sind die kleinen fast 3 Wochen alt und seit ca 1 1/2 Wochen habe ich die Kitten mehr und mehr im Auge da Baghi die Kleinen umherschubst ... "drangsaliert" und scheinbar mit denen spielen will, wo ich immer dazwischen gehe, weil ich denke das die einfach noch zu klein dafür sind. Jetzt wollte ich wissen was ich tun kann. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich mag Baghi ungerne abgeben :cry: :?
Bine_Bubblegum
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Aug 2014, 10:08

Re: Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon Katzenbär » Do 28. Aug 2014, 14:53

Hallo, also als erstes kam mir in den Sinn "sofort kastrieren lassen", :shock: sonst hast Du in absehbarer Zeit wirklich Probleme mit Katzenpopulation. Außerdem würde ich an Deiner STelle Fleckchen nicht immer rauslassen wenn sie rollig ist, da sie den Kitten ja beibringen soll, für was ein Katzenklo da ist. Wahrscheinlich geht Dein Fleckchen ihr Geschäft auch draußen verrichten und somit können die Kitten das gar nicht wissen. Und noch was: Du darfst die Fenster nicht angekippt lassen, das kann tödlich enden (hast es ja gesehen was mit den Kitten passiert ist) - es gibt Klemmgitter für sowas, gar nicht teuer.
Also, erstmal ab zum TA und lass die Kitten doch spielen, solange es nicht ernst wird. :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon Bine_Bubblegum » Do 28. Aug 2014, 20:05

Termin beim TA steht schon für die Kastration im Oktober (geht für Fleckchen nicht anders da man sie erst kastrieren lassen sollte wenn die Kitten 7 - 8 Wochen alt sind und Baghira wird im Oktober 6 Monate alt und das wäre lt TA die beste Zeit ihn kastrieren zu lassen) ... Fleckchen geht auch normal aufs Katzenklo wenn sie nicht rausgeht und sie geht derzeit auch nicht raus weil sie die Kitten versorgt und darf auch bis Oktober nicht, also muss ich ihm jetzt zeigen das man aufs Klo geht? Also wann immer ich sehe das er sein Geschäft verrichten will muss ich hin und ihn ins Klo setzen?
Dann werde ich das mit dem Spieltrieb beobachten und dann immer einschreiten wenn es böse wird. Aber dennoch denke ich nicht das ein 4 Monate alter Kater nicht mit 3 wochen alten Kitten spielen sollte.
Bine_Bubblegum
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Aug 2014, 10:08

Re: Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon catwomen » Fr 29. Aug 2014, 05:13

hallo
wenn ich das so lese kann ich nur sagen hier ist ja alles falsch gelaufen und tut es noch.
warum läßt du die katze rollig raus es gibt doch genug kitten dann solltest du wissen das sie versuchen durch fenster die gekippt sind aus zu büchsen und der 6 Monate baghi sollte schon längst stubenrein sein eigentlich bringt ihnen das die mutter bei mit 6 Monaten hast du es schon längst versäumt ihn sauber zu bekommen.
auf die kitten würde ich schon sehr achten weil es sein kann das er eifersüchtig ist.
man kann eine rollige katze auch kastrieren warum läßt du immer wieder neue kitten zu.
ich habe ja viel Ahnung aber so was muss nicht sein.
der kater ist 6 Monate du weißt schon das er die katze jetzt schon wieder besteigen könnte die ist nach den kitten schnell wieder rollig.mir dreht sich hier echt der magen um wenn ich so viel unvernuft auf einmal lese.
aber mehr sag ich jetzt lieber nicht mehr sonst ecke ich wieder an.
nur so viel wenn du jetzt nicht bald in die pötte kommst wirst du vielleicht sogar Inzucht kitten haben.es ist ja schön das du sie aufgenommen hast weil sie wohl über war aber sie ständig kitten bekommen zu lassen ist auch nicht gerade prickelnd zwischendurch wäre bestimmt mal zeit gewesen sie kastrieren zu lassen.
tut mir leid das macht mich sauer.
lg.JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon Bine_Bubblegum » So 31. Aug 2014, 13:07

hi,

als erstes, mir ist bewusst das vieles schief gelaufen ist, deswegen wollte ich mir hier rat holen und mir keine vorwürfe anhören ... aber wenigstens versuche ich mir irgendwo rat zu holen bevor ich dran denke baghira abzugeben (was ich absolut nicht will) ... ich hatte mit kritiken gerechnet aber dann nur zu sagen "kastrieren lassen" hilft mir nicht gegen seine stubenunreinheit vorzugehen!!!
und in meiner 2. antwort steht bereits das ich die beiden kastrieren lassen will im oktober denn ab dem zeitpunkt ist baghira 6 monate alt und die kitten alt genug selbst zu fressen etc ... der termin stand schon bevor ich mich an das katzenforum wandte ... was die kitten und baghira angeht sie schlafen mittlerweile mit der mama zusammengekuschelt im untersten schrankfach (natürlich ist das fach ausgepolstert mit ein paar warmen kuscheligen handtüchern)

und nochmal: was kann ich tun um baghira stubenrein zu bekommen?

danke
Bine_Bubblegum
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Aug 2014, 10:08

Re: Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon Katzenbär » So 31. Aug 2014, 15:52

Hallo, hier im Forum ist schon x-mal über Unsauberkeit bei Katzen geschrieben worden.
Ich habe nochmal den Beitrag kopiert, vielleicht ist hier die eine oder andere Ursache erkennbar.

Wenn Katzen plötzlich unsauber werden
Die Katze ist von Natur aus ein sehr sauberes Tier. Nicht nur, dass sie während ihres Tagesablaufes ausgiebige Fell- und Körperpflege betreibt, sondern auch ihrer Exkremente säuberlichst verscharrt. Dieses Verhalten ist ihr angeboren und normalerweise sind Katzen absolut stubenrein.
Verlieren Katzen ihre Stubenreinheit, so hat das meist immer einen tieferen, seelischen Grund. Vorausgesetzt, der plötzliche Verlust ihrer Stubenreinheit ist nicht auf eine körperliche Krankheit wie zum Beispiel Harnsteine, Blasenentzündung, oder auf eine andere Erkrankung zurückzuführen, die für die plötzliche Unsauberkeit der Katze verantwortlich ist.
Liegt keine organische Erkrankung vor, kann es also nur eine seelische Verletzung der Katze sein, die zum Absetzen von Kot und Urin außerhalb der Katzentoilette führt.
Da dies in den meisten Fällen an Orten geschieht, die nicht übersehen werden können, ist dieses Protestverhalten der Katze ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass sie auf eine Situation aufmerksam machen will die ihr absolut nicht passt und die sie als unerträglich empfindet.

Kleine, vorübergehende Unsauberkeiten können sich manchmal aus ganz einfachen, leicht zu beseitigenden Umständen ergeben.
Zum Beispiel:
• eine zu klein gewordene Katzentoilette aus der die Katze "rausgewachsen" ist.
• ein anderes Katzenstreu
• eine zu schmutzige Katzentoilette
• das Katzenklo wurde an einen anderen Platz gestellt
um nur einige dieser banalen Gründe hier zu nennen.

Weitaus häufiger sind es jedoch schwerwiegendere Ursachen welche die Katze ihre Stubenreinheit verlieren lassen.

• mangelnde Zuwendung - Vernachlässigung
• Einsamkeit
• Eifersucht
• evtl. auch Trauer
sind hier an erster Stelle zu nennen.
Ungewohnte Menschen in der Wohnung, z.B. länger weilender Besuch, kann ebenfalls zu Unsauberkeiten der Katze beitragen.

Was auch immer die Katze zu dem unnatürlichen Verhalten der plötzlichen Unsauberkeit veranlassen mag, letztlich liegt es am Katzenhalter die Ursache zu erforschen und diese abzustellen.

Solange die Ursache aber nicht gefunden und abgestellt wurde und es durchaus auch vorkommen kann, dass die Katze ihr Geschäft in des Katzenhalters Bett erledigt, abschließend ein Rat an alle Betroffenen:

• Bleiben Sie cool,
• rasten Sie nicht aus, das macht die Sache nur noch schlimmer
• suchen Sie die Ursache und stellen Sie sie ab,
• wappnen Sie sich mit Geduld.

Alles Gute Marla :oops:
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon catwomen » So 31. Aug 2014, 17:10

sorry ich wollte nicht das du dich angegriffen fühlst.
aber ein bischen Kritik solltest du auch ab können.
da er immer noch unsauber ist würde ich mal beim TA auf eine blasen Entzündung untersuchen lassen.
ansonsten kann es schon sein das es eine kopfsache ist und da kann es viel geben was ihn stört.
das was Maral hier für dich rausgesucht hat ist schon richtig und gibt dir einige hinweise woran es liegen könnte.wie viele kaklos hast du denn aufgestellt manchmal reicht es schon eins mehr auf zu stellen oder ein anderes streu aus zu probieren.als erstes aber ein gesundheitscheck.
nochmals sorry aber wenn man noch nicht mal Kritik aussprechen darf werde ich demnächst lieber nichts mehr da zu schreiben.
lg und viel erfolg
JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon Bine_Bubblegum » So 31. Aug 2014, 23:15

hey,

ich kann kritik schon ab aber es war allgemein n doofer tag für mich heute ... von daher sorry von mir

ich hab derzeit 2 katzenklos aufgestellt und hab auch schon 3 verschiedene streusorten versucht ... ich hab eins mit haube und eines ohne, in das klo mit haube geht der kleine immer rein wenn die stubentür zu ist und er keinen zugang zum flur hat ... da pinkelt er mir komischerweise nicht auf den boden ... und er pinkelt immer in die ecke im flur wenn frisch gewischt wurde ... sein großes geschäft macht er dennoch vor das klo ... fleckchen benutzt das andere klo und geht immer drauf da sie ja erstmal bis nach der kastration im oktober nicht raus darf

ich werd es weiter versuchen den kleinen in sein klo setzen wenn ich sehe das er seinen haufen machen will

dennoch werde ich den weg zum TA machen und den kleinen mal abchecken lassen ... schließlich will ich den kleinen racker ja behalten

danke
Bine_Bubblegum
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Aug 2014, 10:08

Re: Stubenreinheit & Spieltrieb oder Raufbold

Beitragvon Mila » Mo 1. Sep 2014, 00:01

Als Erstes: Hauben weg! Das ist gegen die Natur der Tieres, vielleicht wird deswegen Kot vor dem Klo abgesetzt. Und es sind zu wenig Toiletten. Eigentlich sagt man Anzahl der Katzen +1. Und der Standort ist wichitg. Die Katze muss sehen was im Raum vor sich geht, sie brauchen keine ruhige Ecke an der sie keiner sieht. Sie wollen sehen was vor sich geht, sonst wird meist woanders hin gemacht. Besorg dir das Buch von Mishelle Nagelschneider, die Katzenflüsterin. Da stehen unheimlich viele Tipps drin. Es ist sehr zu empfehlen. Und wie die Anderen schon sagten. Du hast viel versäumt. Es gibt sehr viel Katzenleid, und du hast noch mehr Katzen auf diese Welt kommen lassen. Ab 10 Wochen können Katzen wieder rollig werden oder neue Kitten zeugen. Daher schnipp schnapp alles ab. Auch wenn viele Tierärzte erst später dazu raten, es ist ja schwerer kleine Katzen zu kastrieren. Bei Freigängern ist dies UNVERZICHTBAR und es darf keine Ausnahme mehr geben. Bei Rolligkeit werden die Katzen fast immer trächtig. Zum Glück hat das Ordnungsamt noch nichts davon mitbekommen. In vielen Städten gibt es schon die Kastrationspflicht. Das Verhalten zieht hohe Geldstrafen nach sich, und das zu Recht. Also ab jetzt immer fürsorglich um umsichtig handeln. Und Ab mit den Hauben und noch so viele Katzenklos mehr wie dir möglich ist. Und änder evtl. die Position, aber immer nur von einer Toilette auf einmal
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
Mila
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste