Schreiender Kater..

Hallo an Alle
Habe heute dieses Forum hier entdeckt und bin ganz glücklich, so viel Rat und Hilfe anzutreffen. Ich hoffe, mir kann auch einer weiterhelfen oder von ähnlichen Erfahrungen berichten..
Mein Mann und ich haben zwei Kater (Bob ist 6 Jahre, wir haben ihn seit Sommer 2004 und Linus, fast 4 Jahre, wir haben ihn seit Dezember 2004) und Bob ist unsere Diva und aktuell ein großes und vorallem lautes Problem.
Wir haben ihn von einer Familie übernommen, die damals erklärt hatte, er wäre ein Einzelkater und würde mit der anderen, ersten Katze nicht klar kommen. Dazu ein kleines Kind im Haushalt - sprich, der Kater war völlig "durch den Wind". Die Familie hatte ihn da schon seit fast zwei Jahren und hat ihn als Kleinkatze bekommen (Fundtier).
Anfangs lief alles normal doch nach kurzer Zeit fing er mit pinkeln an - in Rücksäcke, auf die Couch, auf seine Schlafdecke, auf den Sessel, auf den Balkonstuhl, in Bügelwäsche, in Schmutzwäsche, auf die Matratze etc. Habe wohl schon alle Katzenstreu-Sorten und Arten durch, auch Klo mit und ohne Deckel - ohne Erfolg. Dazu kam die stetige Unruhe und wir merkten schnell, dass wir ihn alleine nicht auslasten. Da er doch eine richtige "Diva" ist, haben wir beschlossen, einen kleinen Kater zu holen, den er sich "ranziehen" kann, der noch keine eigenen Macken hat. So haben wir ein halbes später den 5 Monate altenLinus geholt. Und die zwei verstehen sich prächtig. Also weit gefehlt mit "er ist ein Einzelkater".
Leider ging das Pinkeln weiter, dazu nach wie vor die Unruhe, die sich vorallem in sehr sehr sehr lautes Maunzen (Brüllen!) äußert.
Eine Untersuchung beim Tierarzt ergab, dass er völlig gesund ist, also kein Problem mit Blase oder Nierensteinen o.ä. Wir haben es dann mit verschiedenen Bachblüten probiert - das hat dann mal ein halbes Jahr gehalten, dann gings wieder los. Auch eine Tierpsychologin war bei uns, aber auch diese Tipps helfen wenig.
Nervenraubend ist vorallem, dass er oft einfach da sitzt, laut brüllt und sich mit nichts beruhigen lässt - nicht mit spielen, schmusen, ablenken, füttern, ignorieren - er brüllt durch und das über Stunden.
Wir sind letzten Monat umgezogen und hofften, durch eine größere Wohnung hätte er vielleicht mehr Ablenkung. Doch jetzt haben sich die Brüllattacken auf nachts verlegt - ab drei Uhr ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Auch unser Kleiner ist deutlich genervt.
Hat denn jemand einen Tipp, oder eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht mit so einer Brüllkatze? Tagsüber ist er ein Lamm, sehr anhänglich und immer sehr verschmust, aber eben doch ein Lamm im Wolfspelz.. Wir sind mit den Nerven am Ende, denn nach zwei Monaten und keiner durchschlafenen Nacht sind wir mehr denn je ratlos.
Ach ja. die Schlafzimmertür ist offen (zu würde er wohl ein Loch durchgraben..) und es sind beide reine Hauskatzen. Bob ist einmal vom Balkon gefallen und ist auf der Wiese vor dem Haus fast gestorben vor Angst..
Vielen vielen Dank. Ich hoffe, ich schrecke nicht gleich mit meinem "Roman" jeden Helfenden ab, aber ich hoffe wirklich, es kann mir jemand weiterhelfen. Oder ist unser Kater einfach nur psychisch so durch, dass es keine Hilfe gibt?
Habe heute dieses Forum hier entdeckt und bin ganz glücklich, so viel Rat und Hilfe anzutreffen. Ich hoffe, mir kann auch einer weiterhelfen oder von ähnlichen Erfahrungen berichten..
Mein Mann und ich haben zwei Kater (Bob ist 6 Jahre, wir haben ihn seit Sommer 2004 und Linus, fast 4 Jahre, wir haben ihn seit Dezember 2004) und Bob ist unsere Diva und aktuell ein großes und vorallem lautes Problem.
Wir haben ihn von einer Familie übernommen, die damals erklärt hatte, er wäre ein Einzelkater und würde mit der anderen, ersten Katze nicht klar kommen. Dazu ein kleines Kind im Haushalt - sprich, der Kater war völlig "durch den Wind". Die Familie hatte ihn da schon seit fast zwei Jahren und hat ihn als Kleinkatze bekommen (Fundtier).
Anfangs lief alles normal doch nach kurzer Zeit fing er mit pinkeln an - in Rücksäcke, auf die Couch, auf seine Schlafdecke, auf den Sessel, auf den Balkonstuhl, in Bügelwäsche, in Schmutzwäsche, auf die Matratze etc. Habe wohl schon alle Katzenstreu-Sorten und Arten durch, auch Klo mit und ohne Deckel - ohne Erfolg. Dazu kam die stetige Unruhe und wir merkten schnell, dass wir ihn alleine nicht auslasten. Da er doch eine richtige "Diva" ist, haben wir beschlossen, einen kleinen Kater zu holen, den er sich "ranziehen" kann, der noch keine eigenen Macken hat. So haben wir ein halbes später den 5 Monate altenLinus geholt. Und die zwei verstehen sich prächtig. Also weit gefehlt mit "er ist ein Einzelkater".
Leider ging das Pinkeln weiter, dazu nach wie vor die Unruhe, die sich vorallem in sehr sehr sehr lautes Maunzen (Brüllen!) äußert.
Eine Untersuchung beim Tierarzt ergab, dass er völlig gesund ist, also kein Problem mit Blase oder Nierensteinen o.ä. Wir haben es dann mit verschiedenen Bachblüten probiert - das hat dann mal ein halbes Jahr gehalten, dann gings wieder los. Auch eine Tierpsychologin war bei uns, aber auch diese Tipps helfen wenig.
Nervenraubend ist vorallem, dass er oft einfach da sitzt, laut brüllt und sich mit nichts beruhigen lässt - nicht mit spielen, schmusen, ablenken, füttern, ignorieren - er brüllt durch und das über Stunden.
Wir sind letzten Monat umgezogen und hofften, durch eine größere Wohnung hätte er vielleicht mehr Ablenkung. Doch jetzt haben sich die Brüllattacken auf nachts verlegt - ab drei Uhr ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Auch unser Kleiner ist deutlich genervt.
Hat denn jemand einen Tipp, oder eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht mit so einer Brüllkatze? Tagsüber ist er ein Lamm, sehr anhänglich und immer sehr verschmust, aber eben doch ein Lamm im Wolfspelz.. Wir sind mit den Nerven am Ende, denn nach zwei Monaten und keiner durchschlafenen Nacht sind wir mehr denn je ratlos.
Ach ja. die Schlafzimmertür ist offen (zu würde er wohl ein Loch durchgraben..) und es sind beide reine Hauskatzen. Bob ist einmal vom Balkon gefallen und ist auf der Wiese vor dem Haus fast gestorben vor Angst..
Vielen vielen Dank. Ich hoffe, ich schrecke nicht gleich mit meinem "Roman" jeden Helfenden ab, aber ich hoffe wirklich, es kann mir jemand weiterhelfen. Oder ist unser Kater einfach nur psychisch so durch, dass es keine Hilfe gibt?