Katzengeschirr

Hallo,
sonst eigentlich nur stille Mitleserin ab und an hab ich heute tatsächlich mal eine Frage.
Ich bin die Kammerzofe von 2 Katzen, die das Glück hatten bei uns in einer Neubausiedlung groß zu werden, mit Felder und Wiesen direkt vor der Tür und sehr wenig Autoverkehr.
Trotzdem wollte ich sie bei ihrem ersten Freigang nicht sofort loslaufen lassen und hab ihnen ein billiges Geschirr mit Leine vom Fressnapf besorgt, damit sie sich langsam an die große weite Welt gewöhnen konnten. Irgendwann hab ich die Leine dann mit einem Band verlängert und sie mit fast permanenter Aufsicht in den Garten gelassen. Leider hatten sich die 2 dann grundsätzlich spätestens nach 2 min. mit ihren vielen Beinen, Stuhlbeinen u.ä. Dingen selbst verschnürt wie ein Paket, sodass die Dinger dann eigentlich spontan in irgendeiner Kiste verschwanden.
Jetzt hat eine Freundin einen kleinen Kater bekommen, dem sie keinen vollständigen Freigang gewähren möchte, weil sie trotz kleinem Garten eigentlich mitten in einer Stadt wohnen, wo doch ein wenig mehr Autoverkehr ist, als es für Katzen manchmal gut ist.
Weil ich wußte, dass sie das vorhat hab ich sie dann gefragt ob sie das GEschirr haben haben wolle, da es ja bei uns nicht mehr gebraucht wird. Soweit so gut, ein paar Wochen hat das wohl auch prima funktioniert, bis heute. Vorhin rief sie mich stocksauer an und meinte ich hätte ihr da wohl Schwachsinn gegeben, der Kater hätte sich fast stranguliert und das Teil wäre dabei nicht mal aufgegangen.
Da war ich erstmal ein wenig baff, weil ich garnicht wusste, dass es üblich ist, dass so ein Geschirr im Notfall aufgehen muss, also wie ein Halsband.
Ich hab ihr dann versucht zu erklären, dass diese Dinger dafür eigentlich auch garnicht gedacht sind, sie damit selbstständig umherlaufen zu lassen, wenn man nicht 100prozentig ein Auge auf sie hat.
Also sie schaut wohl schon auf ihn dabei, aber eben nicht permanent.
Ich kenne diese sich im Notfall öffnenden Dinger eigentlich nur in Form eines Halsbandes, was ja aber auch eher locker sitzt und eine völlig andere Funktion hat.
Sie keifte mich dann an, dass sich eignetlich alle diese Dinger von selbst öffnen, wenn der Fall einer Strangulation eintritt. Weil ich aber doch ein bischen ein schlechtes Gewissen habe, ihr offensichtlich so einen gefährlichen Mist geschenkt zu haben und der kleine wohl nach ihrer Aussage grad nochmal Glück hatte nicht im Regenbogenland gelandet zu sein, hätte ich gern mal ein paar Aussagen von Euch dazu.
Hab grad maln bischen gegoogelt und selbst bei den wohl eher hochwertigeren Geschirren keins gefunden, was diese Funktion hat, jedenfalls wurde es mit keinem Wort erwähnt.
Lange Rede kurzer Sinn, klärt mich bitte jemand auf?
lG
Andrea
sonst eigentlich nur stille Mitleserin ab und an hab ich heute tatsächlich mal eine Frage.
Ich bin die Kammerzofe von 2 Katzen, die das Glück hatten bei uns in einer Neubausiedlung groß zu werden, mit Felder und Wiesen direkt vor der Tür und sehr wenig Autoverkehr.
Trotzdem wollte ich sie bei ihrem ersten Freigang nicht sofort loslaufen lassen und hab ihnen ein billiges Geschirr mit Leine vom Fressnapf besorgt, damit sie sich langsam an die große weite Welt gewöhnen konnten. Irgendwann hab ich die Leine dann mit einem Band verlängert und sie mit fast permanenter Aufsicht in den Garten gelassen. Leider hatten sich die 2 dann grundsätzlich spätestens nach 2 min. mit ihren vielen Beinen, Stuhlbeinen u.ä. Dingen selbst verschnürt wie ein Paket, sodass die Dinger dann eigentlich spontan in irgendeiner Kiste verschwanden.
Jetzt hat eine Freundin einen kleinen Kater bekommen, dem sie keinen vollständigen Freigang gewähren möchte, weil sie trotz kleinem Garten eigentlich mitten in einer Stadt wohnen, wo doch ein wenig mehr Autoverkehr ist, als es für Katzen manchmal gut ist.
Weil ich wußte, dass sie das vorhat hab ich sie dann gefragt ob sie das GEschirr haben haben wolle, da es ja bei uns nicht mehr gebraucht wird. Soweit so gut, ein paar Wochen hat das wohl auch prima funktioniert, bis heute. Vorhin rief sie mich stocksauer an und meinte ich hätte ihr da wohl Schwachsinn gegeben, der Kater hätte sich fast stranguliert und das Teil wäre dabei nicht mal aufgegangen.
Da war ich erstmal ein wenig baff, weil ich garnicht wusste, dass es üblich ist, dass so ein Geschirr im Notfall aufgehen muss, also wie ein Halsband.
Ich hab ihr dann versucht zu erklären, dass diese Dinger dafür eigentlich auch garnicht gedacht sind, sie damit selbstständig umherlaufen zu lassen, wenn man nicht 100prozentig ein Auge auf sie hat.
Also sie schaut wohl schon auf ihn dabei, aber eben nicht permanent.
Ich kenne diese sich im Notfall öffnenden Dinger eigentlich nur in Form eines Halsbandes, was ja aber auch eher locker sitzt und eine völlig andere Funktion hat.
Sie keifte mich dann an, dass sich eignetlich alle diese Dinger von selbst öffnen, wenn der Fall einer Strangulation eintritt. Weil ich aber doch ein bischen ein schlechtes Gewissen habe, ihr offensichtlich so einen gefährlichen Mist geschenkt zu haben und der kleine wohl nach ihrer Aussage grad nochmal Glück hatte nicht im Regenbogenland gelandet zu sein, hätte ich gern mal ein paar Aussagen von Euch dazu.
Hab grad maln bischen gegoogelt und selbst bei den wohl eher hochwertigeren Geschirren keins gefunden, was diese Funktion hat, jedenfalls wurde es mit keinem Wort erwähnt.
Lange Rede kurzer Sinn, klärt mich bitte jemand auf?
lG
Andrea