microvelours vs. katzenpipi

microvelours vs. katzenpipi

Beitragvon AnjaLeipzig » Sa 6. Sep 2008, 20:39

hallo!

meine miez wurde ja leider am bein genäht nach einem unfall und lag in der nacht, als wir sie vom ta geholt hatten, nachts mit mir auf dem schlafsofa. es ist gerade 3 wochen alt und aus hellgrünem microvelours. und nun hat sie im schlaf eine rieeeeesen pipipfütze auf der liegefläche hinterlassen und es stinkt wie die pest. kennt ihr ja sicher :D
nun meine frage: mit wasser usw geht der fleck nicht ansatzweise zu bereinigen--größe des flecks ca so groß wie die ganze katze wenn sie liegt. vllt hat hier jemand schon einen heißen tipp? frage hier im katzenforum, weil ich sicher nicht die einzige bin, die so ein problem mal hatte....


HILFE!!! :mrgreen:
Liebe Grüße sagen Anja, Miez, Schnecke und Pumba!
AnjaLeipzig
 
Beiträge: 229
Registriert: Do 1. Mai 2008, 10:56

Re: microvelours vs. katzenpipi

Beitragvon NaddeL » Di 9. Sep 2008, 16:31

Hey Anja,

tut mir Leid das ich mich jetzt erst melde.

Du kannst den Fleck bzw den Geruch mit Myrte neutralisieren. Myrte bekommst du in der Apotheke.
Das verhindert das die Katze das Sofa als Katzen-00 sieht und sie weiter draufpinkelt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße,
Nadine
Fellball.de - Deine Tiercommunity
NaddeL
 
Beiträge: 423
Registriert: So 2. Sep 2007, 22:13
Wohnort: Fulda

Re: microvelours vs. katzenpipi

Beitragvon AnjaLeipzig » Di 9. Sep 2008, 19:39

hey vielen dank! das werde ich mal probieren! ich werde berichten;)

ach ja ich hab ziemlich lange recherchiert und habe in mehreren foren den tipp "biodor" bekommen, was auch in alten- und tierheimen für die zersetzung der urinkristalle in textilien angewandr wird. das habe ich mir üner meinen tierarzt bestellt.

ich werde über beides mal meine meinung bilden.
Liebe Grüße sagen Anja, Miez, Schnecke und Pumba!
AnjaLeipzig
 
Beiträge: 229
Registriert: Do 1. Mai 2008, 10:56

Re: microvelours vs. katzenpipi

Beitragvon realsmurf » Mi 24. Sep 2008, 23:59

Hallo Anja,

das ist alles natürlich sehr ärgerlich.
Wir hatten ein ähnliches Problem. Wichtig ist eigentlich, dass du den Fleck im nassen
Zustand mit viel Wasser spülst.
Ich hab den Fleck noch mit einem Dampfreiniger behandelt. Mein Sessel hats heil überstanden.
Nun gut, war nur einfaches Velours. Teste es vorher einfach an einer nicht Sichtbaren Stelle.

LG und viel Erfolg
Smurf
realsmurf
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 07:43
Wohnort: Hannover

Re: microvelours vs. katzenpipi

Beitragvon AnjaLeipzig » Do 25. Sep 2008, 20:51

hallo!

das wasser hat ja leider nicht gegen den geruch geholfen.

ich habe nun biodor benutzt. bisschen verdünnt und einfach auf die betroffene stelle gegossen. bisher hats gut geholfen und es hat keinerleo farbveränderungen gemacht! meine couch ist nämlich hellgrün, da sieht man alles.

mal sehen, ob sich der erfolg noch hält--denn bei den meisten reinigern kommt der geruch ja wieder. biodor soll die grüche ja zersetzen--bin gespannt^^ habs jedenfalls auch zum bodenwischen genommen (mein katzenwurf macht ab und zu mal danebene) und da hat es auch super geholfen gegen den geruch.
Liebe Grüße sagen Anja, Miez, Schnecke und Pumba!
AnjaLeipzig
 
Beiträge: 229
Registriert: Do 1. Mai 2008, 10:56


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste