Aller Anfang ist schwer - eine Katze zieht ein ... oder ?

Hallo alle zusammen,
ich wollte mich einfach mal vorstellen.
Mein Name ist Guido, bin derzeit noch junge 32 Jahre alt *g* und wohne in Göttingen.
Dieses Forum habe ich ganz einfach gefunden : einfach katzenforum.de eingegeben - und schon war es da.
Hierfür gibt es auch einen Hintergrund:
Seit November 2007 bin ich -leider- das erste mal in meinem Leben arbeitslos - zum derzeitigen Zeitpunt ist leider noch kein Ende in Sicht.
Seit April diesen Jahres bewohne ich eine schicke 2ZKB Wohnung und habe entsprechend viel Platz.
Der Wunsch nach einem Haustier - oder vielmehr nach einem tierischen Partner - ist in den letzten Jahren immer mehr gewachsen.
Nach einer gescheiterten Beziehung im Jahre 2006 um so mehr - das mag jetzt vielleicht etwas komisch klingen, aber vielleicht verstehen es ja einige von
Euch.
Vor einigen Wochen teilte mir eine gute Freundin mit, das die Katzenmutter einer Bekannte von ihr einen Wurf zu vermelden hat.
Die Kitten sind nunmehr nach meinem Wissensstand rund 6 Wochen alt - und es wird derzeit nach liebevollen Katzeneltern gesucht.
Vor Ende Oktober würde man jedoch keine Kitten abgeben - aus offensichtlichen Gründen, warum und wieso habe ich bereits gelernt.
Für das Katzenbaby soll ich eine "Aufwandsentschädigung" i.H.v. 50,00 Euro zahlen - für Impfung, Entwurmung und Impfpass.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, das es mir (ob ALG-I) nicht auf das Geld, sondern auf die Liebe zum Tier ankommt.
Gestern habe ich bereits den ersten Teil der Grundausstattung erhalten - einen schicken Katzenkratbaumkuschelpark von Leopet.
Das war ein Geschenk meiner Mom, der ich meine Gedanken vor einigen Tagen mitgeteilt habe.
Und eben jene rief mich vorhin an und teilte mir mit, das sie sich mit einer Arbeitskollegin, die wohl bereits mehrfache Katzenmutter geworden ist,
unterhalten hat und ihr die Situation (s.o.) geschildert hat.
Die gute Frau hat o.g. Fakten bestätigt (Trennung von der Mutter, Verhalten von Kitten etc.), sagte aber auch, das es, in diesem Alter der Kitten, sinnvoller
ist, ZWEI Kitten zu "adoptieren", damit eben jene eine weitere Beschäftigung haben - eben ein Geschwisterpaar, idealerweise aus dem gleichen Wurf. Auch würde
man evtl. so den durchaus vorkommenden Flurschäden in der Wohnung vorbeugen. Es wurde angeraten, zuerst ins Tierheim zu gehen und dort ein älteres Tier (ab 2
Jahre) aufzunehmen.
Jetzt bin ich hin und hergerissen und weiß noch nicht, wie ich mich verhalten soll.
Ich "hatte" bislang noch keine Katze und bin daher noch relativ unerfahren.
Sollte ich meiner Bekannten vorerst absagen und mich zu aller erst im Tierheim umsehen, um evtl. so eine erwachsene Katze aufzunehmen?
Für einen Ratschlag wäre ich Euch sehr dankbar!
Danke für's Lesen - sicherlich bis bald.
~ Guido ~
P.S. Das Profilbild ist echt, das bin ich ... später vielleicht einmal ein Bild von meinem tierischen Partner.
ich wollte mich einfach mal vorstellen.
Mein Name ist Guido, bin derzeit noch junge 32 Jahre alt *g* und wohne in Göttingen.
Dieses Forum habe ich ganz einfach gefunden : einfach katzenforum.de eingegeben - und schon war es da.
Hierfür gibt es auch einen Hintergrund:
Seit November 2007 bin ich -leider- das erste mal in meinem Leben arbeitslos - zum derzeitigen Zeitpunt ist leider noch kein Ende in Sicht.
Seit April diesen Jahres bewohne ich eine schicke 2ZKB Wohnung und habe entsprechend viel Platz.
Der Wunsch nach einem Haustier - oder vielmehr nach einem tierischen Partner - ist in den letzten Jahren immer mehr gewachsen.
Nach einer gescheiterten Beziehung im Jahre 2006 um so mehr - das mag jetzt vielleicht etwas komisch klingen, aber vielleicht verstehen es ja einige von
Euch.
Vor einigen Wochen teilte mir eine gute Freundin mit, das die Katzenmutter einer Bekannte von ihr einen Wurf zu vermelden hat.
Die Kitten sind nunmehr nach meinem Wissensstand rund 6 Wochen alt - und es wird derzeit nach liebevollen Katzeneltern gesucht.
Vor Ende Oktober würde man jedoch keine Kitten abgeben - aus offensichtlichen Gründen, warum und wieso habe ich bereits gelernt.
Für das Katzenbaby soll ich eine "Aufwandsentschädigung" i.H.v. 50,00 Euro zahlen - für Impfung, Entwurmung und Impfpass.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, das es mir (ob ALG-I) nicht auf das Geld, sondern auf die Liebe zum Tier ankommt.
Gestern habe ich bereits den ersten Teil der Grundausstattung erhalten - einen schicken Katzenkratbaumkuschelpark von Leopet.
Das war ein Geschenk meiner Mom, der ich meine Gedanken vor einigen Tagen mitgeteilt habe.
Und eben jene rief mich vorhin an und teilte mir mit, das sie sich mit einer Arbeitskollegin, die wohl bereits mehrfache Katzenmutter geworden ist,
unterhalten hat und ihr die Situation (s.o.) geschildert hat.
Die gute Frau hat o.g. Fakten bestätigt (Trennung von der Mutter, Verhalten von Kitten etc.), sagte aber auch, das es, in diesem Alter der Kitten, sinnvoller
ist, ZWEI Kitten zu "adoptieren", damit eben jene eine weitere Beschäftigung haben - eben ein Geschwisterpaar, idealerweise aus dem gleichen Wurf. Auch würde
man evtl. so den durchaus vorkommenden Flurschäden in der Wohnung vorbeugen. Es wurde angeraten, zuerst ins Tierheim zu gehen und dort ein älteres Tier (ab 2
Jahre) aufzunehmen.
Jetzt bin ich hin und hergerissen und weiß noch nicht, wie ich mich verhalten soll.
Ich "hatte" bislang noch keine Katze und bin daher noch relativ unerfahren.
Sollte ich meiner Bekannten vorerst absagen und mich zu aller erst im Tierheim umsehen, um evtl. so eine erwachsene Katze aufzunehmen?
Für einen Ratschlag wäre ich Euch sehr dankbar!
Danke für's Lesen - sicherlich bis bald.
~ Guido ~
P.S. Das Profilbild ist echt, das bin ich ... später vielleicht einmal ein Bild von meinem tierischen Partner.