partner für eine 2.katze gewinnen?

Hallo,
ich habe seit einigen wochen ein kleines Kätzchen, jetzt gute 12 wochen alt.
Die Kleine ist ein so tolles, angenehmes Kätzchen, sehr gutmütig, schmusig, schnurrig, fremden gegenüber aber SEHR scheu. Gestern war Familie zu besuch, keine Ahnung wo sie sich in der Zeit verstekckt hatte.
ich habe sie so wahnsinnig lieb gewonnen (sie mich glaub auch), kann mir nicht vorstellen den kleinen Fussel wegzugeben!
Nun gehen bei mir die Vorlesungen wieder weiter und ich müsste die Kleine für ein paar Stunden alleine lassen. Ich bin daher sehr für eine Zweitkatze aber mein Partner ist strikt dagegen.
ganz unbegründet sind seine Einwände sicher nicht, da wir beide im Moment noch nicht so das große Geld verdienen und mit etwa 55m2 auch nicht gerade einen Zoo beherbergen könnten. Die Wohnung an sich ist aber schön, zumindest für katzen, es gibt viele Ecken und Winkel zum Klettern und Verstecken, wie es eben in einer liebevoll zusammengewürfelten Studentenwohnung halt so ist. daher würde ich trotzdem behaupten, dass 2 Katzen Platz hätten.
Hmmm... Ist es denn wirklich finanziell der doppelte Aufwand? Wieviel gebt ihr denn so für zwei Katzen im Monat aus?
Und falls sich auch solche Katzenbesitzer unter euch befinden, die ihren Partner zu einer Zweitkatze erst überreden mussten, wie habt ihr das angestellt?
da meine Kleine ja ein eher scheues Ding ist, könnte eine zweite katze helfen, dass sie in zukunft schneller auftaut? Und soll die zweite katze eher mutig und von draufgängerischer Natur sein, damit sie sich das abschauen kann oder sollte die zweite auch eher ruhig sein?
Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge und Erfahrungen!
ich habe seit einigen wochen ein kleines Kätzchen, jetzt gute 12 wochen alt.
Die Kleine ist ein so tolles, angenehmes Kätzchen, sehr gutmütig, schmusig, schnurrig, fremden gegenüber aber SEHR scheu. Gestern war Familie zu besuch, keine Ahnung wo sie sich in der Zeit verstekckt hatte.
ich habe sie so wahnsinnig lieb gewonnen (sie mich glaub auch), kann mir nicht vorstellen den kleinen Fussel wegzugeben!
Nun gehen bei mir die Vorlesungen wieder weiter und ich müsste die Kleine für ein paar Stunden alleine lassen. Ich bin daher sehr für eine Zweitkatze aber mein Partner ist strikt dagegen.
ganz unbegründet sind seine Einwände sicher nicht, da wir beide im Moment noch nicht so das große Geld verdienen und mit etwa 55m2 auch nicht gerade einen Zoo beherbergen könnten. Die Wohnung an sich ist aber schön, zumindest für katzen, es gibt viele Ecken und Winkel zum Klettern und Verstecken, wie es eben in einer liebevoll zusammengewürfelten Studentenwohnung halt so ist. daher würde ich trotzdem behaupten, dass 2 Katzen Platz hätten.
Hmmm... Ist es denn wirklich finanziell der doppelte Aufwand? Wieviel gebt ihr denn so für zwei Katzen im Monat aus?
Und falls sich auch solche Katzenbesitzer unter euch befinden, die ihren Partner zu einer Zweitkatze erst überreden mussten, wie habt ihr das angestellt?
da meine Kleine ja ein eher scheues Ding ist, könnte eine zweite katze helfen, dass sie in zukunft schneller auftaut? Und soll die zweite katze eher mutig und von draufgängerischer Natur sein, damit sie sich das abschauen kann oder sollte die zweite auch eher ruhig sein?
Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge und Erfahrungen!