Probleme bei Katzenzusammenführung

Probleme bei Katzenzusammenführung

Beitragvon Mel79 » Do 23. Okt 2008, 14:10

Hallo zusammen,

wir haben ein etwas komplizierteres Problem und ich hoffe, dass uns hier jemand helfen kann.

Und zwar haben wir eine 8jährige Katze, die vom Charakter her sehr ängstlich und ruhig ist. Sie ist vollkommen auf meinen Partner fixiert, der sie von klein auf aufgezogen hat.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Wochen ein 12-wöchiges Kätzchen dazu bekommen. Nachdem wir uns schon vorher über die Zusammenführung der beiden informiert haben, hatten wir die kleine die ersten zwei Tage in der Küche gehalten und ich habe mich mit ihr dort intensiv beschäftigt und auch bei ihr geschlafen. Ich habe dann nach und nach mit ihr die Wohnung erkundet und auch mal die Kuschledecken der beiden ausgeauscht.

Leider vertragen sich die beiden aber trotz aller Mühen nicht gut. Die Kleine ist sehr verspielt und will auch auf die Große zugehen, diese findet das aber gar nicht lustig.

Die Große verkriecht sich in die hinterste Ecke ihres Kratzbaumes und kommt aus dieser Ecke nicht mehr raus, solange die Kleine irgendwo in Sicht- oder Hörweite ist. Nicht einmal zum Fressen oder aufs Klo gehen. Das macht sie nur, wenn die Kleine weit weg ist oder schläft. Sie zieht sich insgesamt total zurück, kommt zu meinem Partner nicht zum schmusen, begrüßt ihn nicht mehr wenn er nach Hause kommt und so weiter.

Beide haben einen eigenen Kratzbaum, eigene Futternäpfe und ein eigenes Katzenklo. Trotzdem springt die Kleine immer wieder zu der Großen auf den Kratzbaum oder jagd sie durch die Wohnung. Die Große wehrt sich durch Fauchen und haut auch mal zu, wenn die Kleine zu ihr auf den Kratzbaum springt. Wenn die beiden sich aber auf freier Strecke begegnen, lauert die Kleine der Großen richtig auf und springt ihr dann entgegen. Die Große rennt voller Panik auf ihren Kratzbaum und die Kleine hinterher. Und schon traut sich die Große wieder den halben Tag nicht mehr von ihrem Kratzbaum.

So läuft das ganze immer wieder ab. Wir wissen nicht, wie wir die Situtation zwischen den beiden verbessern können. Ich kümmere mich nur um die Kleine und mein Partner um die Große, damit es keine Eifersüchteleien gibt. Aber die Situation zwischen den beiden muss sich kurzfristig entspannen, sonst müssen wir die Kleine abgeben. Die Große ist dauerhaft sehr angespannt. Der Tierarzt hat uns geraten ihr zwischendurch mal eine Ruhepause zu gönnen und die Kleine in die Küche zu sperren. Das machen wir nur sehr ungern, aber manchmal muss die Große halt auch fressen und trinken.
Über Nacht schläft die Kleine in der Küche, da die Große wenigstens da mal zur Ruhe kommen muss.

Aber auf Dauer kann das so nicht bleiben. Hat jemand bei dieser komplizierten Situation einen Rat für uns? Der Tierarzt konnte uns nichts weiter empfehlen, als eine Wasserpistole als Erziehungsmittel zu nutzen. Was Pflanzen und Tische betrifft, funktioniert das auch, aber die Große wird trotzdem noch immer durch die Wohung gejagd.

Bitte helft uns..... ich möchte die Kleine nicht weggeben müssen
Mel79
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Okt 2008, 13:37

Re: Probleme bei Katzenzusammenführung

Beitragvon hmanu » Fr 24. Okt 2008, 10:33

Hallo Mel79,

habt ihr schon für die ältere Katze Bachblüten ausprobiert?

Unser Neuzugang (ist auch schon 3 Monate da) ist auch eine sehr ängstliche und wahrscheinlich traumatisierte Katze, ich habe sie mit Bachblüten behandelt und das funktioniert sehr gut. Allerdings braucht es etwas Zeit bis die wirken, bei uns waren es knapp 3 Wochen. (Maggie kann dir hier bestimmt Tips geben).

Dann gibt es noch felifriend, Pheromone für die Steckdose, die sollen das wohlbefinden der Tiere fördern. Haben wir auch, merken wir allerdings nix davon.

Es sind ja erst 4 Wochen her, und wie du sagst ist sie auf deinen Freund fixiert, das dauert bis sie sich an den Neuzugang gewöhnt. Unsere Yuma ist schon 3 Monate da, aber unsere Ruthie mag sie nicht, ist halt ähnlich wie bei Menschen.

Was ich noch gerne mache ist, beide Katzen gleichzeitig streicheln, damit versuche ich beiden zu zeigen, dass sie beide hierher gehören. Ruthie faucht zwar aber ich lasse mich dadurch auch nicht irritieren.

Mehr fällt mir im Moment leider auch nicht ein, ich hoffe du bekommst noch den ein oder anderen Ratschlag.

Liebe Grüße
Hmanu
hmanu
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 11:46

Re: Probleme bei Katzenzusammenführung

Beitragvon Mel79 » Fr 24. Okt 2008, 11:21

Vielen Dank für deine Antwort.

Bachblüten habe ich noch nicht probiert.... woher bekommt man die denn am besten?

Feliway und Felifriend haben wir beides ausprobiert, leider ohne spürbares Ergebnis.

Eurer kleinen Katzenfamilie drücke ich die Daumen, dass sie sich doch noch mögen lernen.

Für unsere beiden würde es mir ja schon reichen, wenn sie friedlich nebeneinander her leben. Sie müssen sich nicht lieben, aber beide sollten entspannt bleiben können, wenn die jeweils andere den Raum betritt. Und das ist ja leider überhaupt nicht der Fall im Moment. :(
Mel79
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Okt 2008, 13:37

Re: Probleme bei Katzenzusammenführung

Beitragvon hmanu » Fr 24. Okt 2008, 12:27

Hallo Mel,

Bachblüten bekommst du in der Apotheke, darauf achten dass sie mit Wasser und nicht mit Alkohol gemischt werden. Es gibt verschiedene Bachblüten gerade gegen Ängste: Star of Bethlehem z.B. Frage mal in der Apotheke nach, meist können die gut beraten.

Liebe Grüße und großes Daumen und Pfoten drücken von uns

Hmanu
hmanu
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 11:46

Re: Probleme bei Katzenzusammenführung

Beitragvon Wolläffchen » Fr 24. Okt 2008, 13:05

Hallo
Ich kenne die Situation aber leider gibt es kein Universalrezept da jede Katzen anders ist. Mein Kater Kani mag auch keine anderen Katzen. Am liebsten währe er Einzelkatze. Aber im Laufe der Zeit mußte er sich schon mit dem Kater den ich vor ihm schon hatte , vier Neulingen, 3 Pflegekatzen und jetzt auch noch 4 Katzenkinder abfinden. Was du am meisten brauchst ist jede Menge Zeit , Geduld und starke Nerven.

Wie gesagt jedes Tier ist anders aber Kani ist in dieser Hinsicht eigentlich ein Härtefall und ich mache immer folgendes.

-Ich gebe Kani wenn er nach Hause kommt oder den Raum betrittt immer das Gefühl er sei die Nummer eins.

- Wenn er faucht und knurrt spreche ich in nur kurz mit einer "belanglos"klingenden Stimme an , tu aber dann so als sei nichts geschehen.

- Ich kaufe sein Lieblingsfutter und "Leckerlis" und belohne ihm im Beisein des Neuzugangs. Wenn es das Lieblingsfutter gibt lasse ich beide nebeneinander fressen.

-Ich lobe ihn überschwenglich, wenn er ohne zu murren an dem Neuzugang vorbei geht.

- Ich versuche beide in das selbe Spiel zu verwickeln.

-Ich reibe sie gegenseiteig mit den Schlafdecken des an deren ab um die Gerüche zu vermischen.

Das ist alles Dinge die bei mir mal mehr und mal weniger funktioniert haben. Es kam auch immer auf das Verhalten beider Katzen an.

Obwohl es bei dir schon vier Wochen nicht klappt ist noch nicht alles verloren. Manchmal dauert es sehr sehr lange. Solange die beiden sich nicht an die Gurgel gehen oder eine der beiden Katzen stressbedingte Stöhrungen auftreten würde ich es noch weiter versuchen. Manchmal klappt es aber jar nicht!!

Ich kämpfe derzeit auch noch um die Eingewöhnung meines Wurfes an meine zwei großen Kater. Die Kleinen sind jetzt 8 Wochen und Kani macht immmer noch Theater. Aber es wird langsam besser.

Ich wünsche viel Erfolg und halte dutrch !!
Menschen die keine Katzen mögen,
waren in ihrem früheren Leben wahrscheinlich Mäuse!
Wolläffchen
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 19:45
Wohnort: Altötting/Oberbayern

Re: Probleme bei Katzenzusammenführung

Beitragvon Puller » Fr 24. Okt 2008, 16:31

Einfach ein bisschen catchen lassen.. dann wird das solangsam. :lol:
Puller
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 23. Okt 2008, 20:18

Re: Probleme bei Katzenzusammenführung

Beitragvon süßes baby » Sa 25. Okt 2008, 18:18

Hallo
das problem hatte ich am anfang auch wie wir die 2 atzen geholt haben damit dr kater nicht alleiee ist die haben sie am anfang auch nicht veersttanden das hat beii und lange gedauert ich habe die immer zusammen ihre leckerlies gegeben oder habe sie beide auf den arm und auf der caouch gelegt und mit beiden geschmust nun ja am anfang ist sie immer abgehauen weil mein kater gefaucht hat und so und dannn ging es. nun die beiden sind gleich alt.
Dann haben wir ein halbes jahr später die dritte katzen bekommen mit 5 wochen mein weibchen hat sich sofort um sie gekümmert mein kater hat die immer aus dem katzen klo geschmissen aus ihrem eigen oder vom Krtzbaum oder hat sie am anfang nicht fressen lassen. Dann habe ich das ganze nochmal versucht nun ja das hat aber in bisschen länger gedauert den sie war sehr verspielt und mein kater war es nicht so.
also wie die kleine sich eingelebt hat ist sie den kter mal auf den rücken gesprungen seid dem verstehen sie sich wie pat und paterchen.
süßes baby
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 20:03


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste