Probleme bei Katzenzusammenführung

Hallo zusammen,
wir haben ein etwas komplizierteres Problem und ich hoffe, dass uns hier jemand helfen kann.
Und zwar haben wir eine 8jährige Katze, die vom Charakter her sehr ängstlich und ruhig ist. Sie ist vollkommen auf meinen Partner fixiert, der sie von klein auf aufgezogen hat.
Jetzt haben wir vor ca. 4 Wochen ein 12-wöchiges Kätzchen dazu bekommen. Nachdem wir uns schon vorher über die Zusammenführung der beiden informiert haben, hatten wir die kleine die ersten zwei Tage in der Küche gehalten und ich habe mich mit ihr dort intensiv beschäftigt und auch bei ihr geschlafen. Ich habe dann nach und nach mit ihr die Wohnung erkundet und auch mal die Kuschledecken der beiden ausgeauscht.
Leider vertragen sich die beiden aber trotz aller Mühen nicht gut. Die Kleine ist sehr verspielt und will auch auf die Große zugehen, diese findet das aber gar nicht lustig.
Die Große verkriecht sich in die hinterste Ecke ihres Kratzbaumes und kommt aus dieser Ecke nicht mehr raus, solange die Kleine irgendwo in Sicht- oder Hörweite ist. Nicht einmal zum Fressen oder aufs Klo gehen. Das macht sie nur, wenn die Kleine weit weg ist oder schläft. Sie zieht sich insgesamt total zurück, kommt zu meinem Partner nicht zum schmusen, begrüßt ihn nicht mehr wenn er nach Hause kommt und so weiter.
Beide haben einen eigenen Kratzbaum, eigene Futternäpfe und ein eigenes Katzenklo. Trotzdem springt die Kleine immer wieder zu der Großen auf den Kratzbaum oder jagd sie durch die Wohnung. Die Große wehrt sich durch Fauchen und haut auch mal zu, wenn die Kleine zu ihr auf den Kratzbaum springt. Wenn die beiden sich aber auf freier Strecke begegnen, lauert die Kleine der Großen richtig auf und springt ihr dann entgegen. Die Große rennt voller Panik auf ihren Kratzbaum und die Kleine hinterher. Und schon traut sich die Große wieder den halben Tag nicht mehr von ihrem Kratzbaum.
So läuft das ganze immer wieder ab. Wir wissen nicht, wie wir die Situtation zwischen den beiden verbessern können. Ich kümmere mich nur um die Kleine und mein Partner um die Große, damit es keine Eifersüchteleien gibt. Aber die Situation zwischen den beiden muss sich kurzfristig entspannen, sonst müssen wir die Kleine abgeben. Die Große ist dauerhaft sehr angespannt. Der Tierarzt hat uns geraten ihr zwischendurch mal eine Ruhepause zu gönnen und die Kleine in die Küche zu sperren. Das machen wir nur sehr ungern, aber manchmal muss die Große halt auch fressen und trinken.
Über Nacht schläft die Kleine in der Küche, da die Große wenigstens da mal zur Ruhe kommen muss.
Aber auf Dauer kann das so nicht bleiben. Hat jemand bei dieser komplizierten Situation einen Rat für uns? Der Tierarzt konnte uns nichts weiter empfehlen, als eine Wasserpistole als Erziehungsmittel zu nutzen. Was Pflanzen und Tische betrifft, funktioniert das auch, aber die Große wird trotzdem noch immer durch die Wohung gejagd.
Bitte helft uns..... ich möchte die Kleine nicht weggeben müssen
wir haben ein etwas komplizierteres Problem und ich hoffe, dass uns hier jemand helfen kann.
Und zwar haben wir eine 8jährige Katze, die vom Charakter her sehr ängstlich und ruhig ist. Sie ist vollkommen auf meinen Partner fixiert, der sie von klein auf aufgezogen hat.
Jetzt haben wir vor ca. 4 Wochen ein 12-wöchiges Kätzchen dazu bekommen. Nachdem wir uns schon vorher über die Zusammenführung der beiden informiert haben, hatten wir die kleine die ersten zwei Tage in der Küche gehalten und ich habe mich mit ihr dort intensiv beschäftigt und auch bei ihr geschlafen. Ich habe dann nach und nach mit ihr die Wohnung erkundet und auch mal die Kuschledecken der beiden ausgeauscht.
Leider vertragen sich die beiden aber trotz aller Mühen nicht gut. Die Kleine ist sehr verspielt und will auch auf die Große zugehen, diese findet das aber gar nicht lustig.
Die Große verkriecht sich in die hinterste Ecke ihres Kratzbaumes und kommt aus dieser Ecke nicht mehr raus, solange die Kleine irgendwo in Sicht- oder Hörweite ist. Nicht einmal zum Fressen oder aufs Klo gehen. Das macht sie nur, wenn die Kleine weit weg ist oder schläft. Sie zieht sich insgesamt total zurück, kommt zu meinem Partner nicht zum schmusen, begrüßt ihn nicht mehr wenn er nach Hause kommt und so weiter.
Beide haben einen eigenen Kratzbaum, eigene Futternäpfe und ein eigenes Katzenklo. Trotzdem springt die Kleine immer wieder zu der Großen auf den Kratzbaum oder jagd sie durch die Wohnung. Die Große wehrt sich durch Fauchen und haut auch mal zu, wenn die Kleine zu ihr auf den Kratzbaum springt. Wenn die beiden sich aber auf freier Strecke begegnen, lauert die Kleine der Großen richtig auf und springt ihr dann entgegen. Die Große rennt voller Panik auf ihren Kratzbaum und die Kleine hinterher. Und schon traut sich die Große wieder den halben Tag nicht mehr von ihrem Kratzbaum.
So läuft das ganze immer wieder ab. Wir wissen nicht, wie wir die Situtation zwischen den beiden verbessern können. Ich kümmere mich nur um die Kleine und mein Partner um die Große, damit es keine Eifersüchteleien gibt. Aber die Situation zwischen den beiden muss sich kurzfristig entspannen, sonst müssen wir die Kleine abgeben. Die Große ist dauerhaft sehr angespannt. Der Tierarzt hat uns geraten ihr zwischendurch mal eine Ruhepause zu gönnen und die Kleine in die Küche zu sperren. Das machen wir nur sehr ungern, aber manchmal muss die Große halt auch fressen und trinken.
Über Nacht schläft die Kleine in der Küche, da die Große wenigstens da mal zur Ruhe kommen muss.
Aber auf Dauer kann das so nicht bleiben. Hat jemand bei dieser komplizierten Situation einen Rat für uns? Der Tierarzt konnte uns nichts weiter empfehlen, als eine Wasserpistole als Erziehungsmittel zu nutzen. Was Pflanzen und Tische betrifft, funktioniert das auch, aber die Große wird trotzdem noch immer durch die Wohung gejagd.
Bitte helft uns..... ich möchte die Kleine nicht weggeben müssen