|
von Lilly » Mi 6. Mai 2009, 15:22
Hey... Habe mich gerade heir registiert da ich ein problem mit meiner kitty hab....
Folgendes: Sie (lilly)ist jetzt ca. 1 jahr und 8 monate alt weiß ich nicht genau da ich sie von einem bauerhof gerettet hab.Ihre mutter hat die kitten nicht angenommen.(wohnungskatze will nicht raus )
zu meinem problem schon seit längrem kratzt sie an der tapete . ganz extrem ist es morgens wenn sie weiß das ein familien mitglied wach ist dann geht sie hinter bett und kratz.aber auch wenn jemand aufm sofa sitzt dann kartzt sie dahinter. Meine Frage kann ich ihr das i-wie abgewöhnen oder hab ich das versäumt (wüsste nicht das sie das als sie klein war auch schon gemacht hat)
danke schon mal im vorraus für eure antworten
-
Lilly
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 15:11
von Laurana » Mi 6. Mai 2009, 17:01
Hallo Lilly!
Deine Katze ist noch sehr jung und mir scheint es, also wäre sie einfach unterfordert. Gerade junge Wohnungskatzen brauchen einen Spielgefährten in ihrem Alter, da sie sonst nicht ausgelastet sind. Meiner Meinung nach versucht sie von euch direkt Aufmerksamkeit zu bekommen, um dann gemeinsam zu spielen. Du solltest vllt mal darüber nachdenken, eine Zweitkatze in ihrem Alter anzuschaffen. Denn das allein gehaltene Wohnungskatzen zum Kratzen an Möbeln und Tapeten neigen um sich abzureagieren ist bekannt.
Grüße, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von Lilly » Mi 6. Mai 2009, 17:08
Thx laurana ..
so was hab ich mir auch schon gedacht aber ich weiß nicht ob meine ellis das machen würden denn wir haben noch 2 vögel und 3 hasen ausserdem haben wir sehr schlechte erfahrungen mit einer 2. katze ok der altersunterschied war groß wir hatten zu der zeit in der ich die kleine katze gefunden hab auch schon eine katze ...sie wurde aber wenige wochen nach dem die 2. bei uns einzog überfahren worden..
naja evtl muss ich da dann doch mal mit meiner mum drüber reden
-
Lilly
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 15:11
von Laurana » Mi 6. Mai 2009, 17:21
Ansonsten fällt mir nur ein, das ihr euch mehr mit ihr beschäftigen müsst. Aber das ist ja häufiger leichter gesagt als getan.. :-/
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von Rondra » Mo 18. Mai 2009, 21:46
Also bei uns hat alles nichts geholfen, jetzt haben wir eine radikale Methode gewählt, da mittlerweile schon Esszimmer, und 2 Flurwände schlimm aussehen. Die KAtze, als wir sie erwischt haben, fest gehalten und die Wand mit "Anti-Katze" eingesprüht, sie hat sich unheimlich gewehrt, aber seit dem lässt sie die Wand in ruhe... Es hat uns zwar furchtbar leid getan, aber anders sind unsere beiden langsam nicht mehr zu bändigen. 
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von Velvetti » Mi 20. Mai 2009, 21:31
Bei frischer Tat ertappen und mit einer Spritzflasche anspüren oder ein Metallkettchen neben sie werfen oder so etwas der Art. Nur darf sie nie die Flasche in deiner Hand sehen, oder dass du geworfen hast- sonst verliert sie das vertrauen. Nach dem sprühen Flasche hinter Rücken halten und einfach so tun, als wäre nichts. Eine weitere Möglichkeit wäre eben dieses Anti-Kratz-Zeug, das man an die Wand macht. Zum Glück hat unser Kater sowas noch nie gemacht, aber wenn er was "verbotenes" tut, also aufs Sofa oder den Esstisch springt, reicht eigentlich ein strenger Blick und ein Räuspern, dann ist er unten. Die Katze sollte wissen, dass sie das nicht darf. Die Katze anfauchen, wenn sie erwischt wird, ist auch eine gute Möglichkeit- man kommt sich aber ziemlich lächerlich vor Manche Katzen haben da warscheinlich auch keinen Respekt davor.
-
Velvetti
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 21:02
von Inga_Snoopy » Fr 26. Jun 2009, 01:39
Hallöchen, bin auch neu hier und kenne das problem nur all zu gut, kann auch schimpfen und tun was ich will.Tja aber das is voll egal.Man hat aber auch nich immer die Zeit und blöd gesagt die lust sich ewig hinzusetzen und zu spielen.Meiner is auch noch jung und manchmal das reine Energiebündel, aber liegt auch inner Rasse und noch dazu hab ich das die weiteren 4Jahre so. Main Coon sind 4 Jahre kind im Kopf. Aber ich lieb den trotzdem über alles. Ne zweite Katze is denk ich auch das beste, weil nich jede Katze lässt sich mehr oder weniger erziehen. du hast dann auch gleich zwei Seelentröster vor ort. Viel Erfolg LG inga
-
Inga_Snoopy
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:49
- Wohnort: Wernigerode
von Rondra » Di 30. Jun 2009, 12:17
Wir haben zwei Katzen und sie kratzen trotzdem an Tapeten... 
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.
Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
-
Rondra
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21
von Steffi » Mi 1. Jul 2009, 21:50
Hallihallo!
Mein Kater ist bald 4 Monate alt, seit ca. 2 Wochen kratzt er in den Morgenstunden auch an der Tapete, meistens klatsche ich dann in die Hand und sage laut NEIN, dann geht er meistens, wenn ich dann wieder im Bett liege dauert es keine 5min und er ist wieder dran:( Tagsüber macht er das nciht, abends vorm Schlafen ist nochmal ausgiebig spielen angesagt, aber so richtig hat er auch keine Lust bei der Wärme und ist schnell geschafft... dann gehts aber morgens los, wenn ich schlafen will, so ab halb 5:-( Wenn ich dann morgens einen Spielversuch starte, ist er nicht wirklich interessiert...ich hab jetzt schon seinen Kratzbaum nebens Bett gestellt, aber nix bringts:-(
Habt ihr einen Tipp??
LG steffi
-
Steffi
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 3. Mai 2009, 23:09
von kasiaessen » Do 2. Jul 2009, 09:49
Vielleicht meine Methode wirkt ein bisschen seltsam aber...funktioniert. Man muss einen grossen Kratzbaum haben,viel Spielzeugen,das hilft normalweise  Wenn doch nicht,man klebt zweiseitiges Klebeband auf (aber nur dort wo das geht). Das ist etwas was Katzen überhaupt nicht mögen.Ist leider nicht überall verwendbar.Nach ein paar Wochen kann man das enfernen.Ich hatte auch das Problem,dass meine Katze die Wände kratzte.Ich habe die aber immer neu gestrichen und der Geruch von der frischen Farbe hat endlich geholfen. Wenn die Katze wirklich nur die Wände kratzen mag,dann würde ich eine Kratzmatte da aufhängen,wo die kratzt. Mit dem Sofa war es viel einfacher.Ich habe das Sofa für ein paar Wochen mit einer Decke zugedeckt.Dadurch war das kratzen nicht möglich.Danach haben sie vergessen dass sie das Sofa gekratzt haben und ich hatte Ruhe 
http://katzenpflege.wordpress.com/
-
kasiaessen
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 30. Jun 2009, 19:10
-
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|