|
von Kate » Fr 31. Jul 2009, 07:19
guten Morgen liebe Katzenfreunde, ich bin neu hier und hoffe für mein Anliegen einige gute Ratschläge zu bekommen, da ich unbedingt etwas unternehmen muss. Folgendes. Wir haben seit 4 Tagen zwei 2-jährige liebe Katzen aus dem Tierheim (m/w Geschwister). Wir bewohnen ein Einfamilienhaus in ruhiger Lage und haben 800qm Land. Angrenzend Acker und etwas weiter weg, Wald. Nun hat man mir gesagt, wir sollen die Katzen frühestens in 3-4 Wochen rauslassen. Lilly, die Katzendame, ist eine Stubenhockerin  , Sammy hingegen das pure Gegenteil. Er tigert herum, erschnüffelt alles und sobald Frischluft ins Haus kommt, steht er da und erschnuppert sich die Frische. Er starrt aus den Fenstertüren und möchte eindeutig raus. Vorgestern also mein Entschluss ihn erstmals an der Leine rund ums Haus zu führen. Es grenzt an ein Kunststück dabei keine Spannung zu erzeugen, denn Sportsfreund Sammy klettert gerne (wen wundert's!). Doch der Sturmdrang wird schnell zur Reissprobe und so trage ich ihn wieder rein... FRAGE: kann ich füher mit der Auslauf-Phase beginnen?? Und, wie stelle ich das am besten an? Vielen Dank im Voraus & liebe Grüsse KATE
-
Kate
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 31. Jul 2009, 06:39
- Wohnort: nähe Basel
von kira » Fr 31. Jul 2009, 09:33
Hallo. wir sind vor 3 monaten auch aufs land gezogen mit unseren 4 (wohnungskatzen) die beiden 3 Jährigen wollten auch schon fon anfang an raus. ich habe ihnen dan auch katzengeschirre gekauft. die habe ich ihnen ca. 2 tage einfach anbehalten, damit sie sich daran gewöhnen können. nach ca einer woche hatten sie einen solchen drang nach draussen zu gehen dass ich sie fast nicht mehr drinnen halten konnte. also begann ich auch an der katzenleine mit ihnen raus zu gehen. ich blieb einfach in der nähe der haustüre, sodass sie jederzeit wieder rein konnten. danach öffnete ich das badezimmer fenster, (da es ein idealer einstig für die katzen ist, ) dass lassen wir jetzt immr offen. danach machte ich es so, dass jedes mal wen sie an der katzenleine rein gingen ich sie mit kleinen leckereien verwöhnt habe. nach ca, 1 1/2 wochen ist uns dan die erste mal entwischt. zuerst hatte ich auch fast etwas panik, aber dann habe ich mir gesagt dass sie ja wohl nicht so (blöde) sein könnte. ich öffnete ein päcklein nassfutter, ging zur türe und rief ihr. so schnell ist sie noch selten gerannt! dann haben wir in die katzen vertrauen gelegt und sie rausgelassen, (mit einem halsbändchen wo wir unsere tel nummer rein schrieben, mann weis ja nie...) ja, und seither sind sie draussen. ohne irhend welsche zwischenfälle oder so. mein rat: behalte deine katze noch unter kontrolle, gieb ihr immer das gleiche futter und gehe die sache langsam an, und nur wen du genügend zeit hast. du merkst dann von alleine wann das sie von alleine wieder zurück kommen würde.
ich wünsche dir und deinen 2 samtpfoten alles gute und fiel erfolg!
Wer Rechtschreibefehler findet, kann sie behalten...:-)
-
kira
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28. Jul 2009, 08:24
- Wohnort: Bern
von Laurana » Fr 31. Jul 2009, 10:04
Hallo!
ich wrüde auf jeden Fall an deiner Stelle mindestens die drei Wochen abwarten! Bei meiner Vorrednerin hatten die Katzen schon einen Bezug zur Besitzerin, kannten die Stimme, kannten das Futter. Deine Katzen hängen aber zunächst erstmal noch nicht an dir. Und auch wenn sie raus wollen, würde ich dem Drang wirklich nur an der Leine nachgeben. Halte dich an den Rat aus dem Tierheim, dasselbe würde ich dir auch raten!
Grüße, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von Kate » Fr 31. Jul 2009, 16:25
Danke euch für das feedback. Das macht Sinn: sie kennen mich ja noch nicht. Ich werde sie wohl noch nicht rauslassen können. Was ich nicht so verstehe, ist das mit dem gleichen Futter. Jetzt hab ich doch tatsächlich kreuz und quer durchs Sortiment auf Vorrat eingekauft. War das falsch?
-
Kate
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 31. Jul 2009, 06:39
- Wohnort: nähe Basel
von kira » Fr 31. Jul 2009, 19:17
dass mit dem futter ist so eine sache... ich habe dass mal gehört, seither halte ich mich daran: wen du der katze immer das gleiche futter giebst, ist die gefahr kleiner dass sie an einem anderen ort sich sattessen geht. so ist die chanze grösser dass sobald sie hunger hat wieder nachhause kommt. mei ehemaliger nachbar hatte das problem, wie wohnten neben einem altersheim und die alten leute hatten das gefühl dass die arme katze hunger habe... die katzen wurden dick und wahren dann oft tagelang weg...
unsere nachbaren haben auf dem bauernhof selber auch katzen, füttern sie auch draussen, jedoch keine von meinen 4 katzen geht fremdessen...( giebt aber natürlich nie eine garantie dafür)
Wer Rechtschreibefehler findet, kann sie behalten...:-)
-
kira
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28. Jul 2009, 08:24
- Wohnort: Bern
von Kate » Fr 31. Jul 2009, 19:55
Das mit dem Futter ist interessant. Das wusste ich nicht. Merci 
-
Kate
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 31. Jul 2009, 06:39
- Wohnort: nähe Basel
von Weltraumorgel » So 2. Aug 2009, 13:02
heho,
wir haben uns heute ein 2monatiges altes kätzchen von einer Fanilie geholt. Das Kätzchen hielt sich bis dahin im Garten mit ihren kleinen Geschwistern auf. Sie ist also die Freiheit im Garten gewohnt. Nun wollen wir sie erst einmal an unsere wohnung gewöhnen,auch das ins Katzenklo machen. Meine Frage: Wann gewöhne ich sie wieder an draußen?
Danke für die antworten
-
Weltraumorgel
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 2. Aug 2009, 12:56
von Lakritze83 » Sa 22. Aug 2009, 20:53
wir haben unserem kater am anfang auch alles querbeet gekauft (futter) allerdings bekam er davon starken durchfall...zu sehr experimentieren würde ich daher nicht. wir sind dann schließlich bei royal canin hängengeblieben da der verwöhnte herr nur nassfutter mit sauce mag, beim trockenfutter ist er niht so pinkelig ^^
auf keinen fall sollte im futter zu viel getreide oder gar zucker enthalten sein, am besten gar nicht.
dadurch dass er nux royal canin bekommt (unsere neue jetzt auch) gehen wir auc nicht davon aus dass er woanders frisst...ist doch etwas teuer das gute futter und kaufen nicht so viele katzenbesitzer
uns hat man damals aus dem tierheim empfohlen den atze erst einmal 4 wochen drinnen zu lassen, dann langsam mit geschirr rausgehen und dann mal mit ihm zusammen ohne leine raus gehen (auf keinen fall ein halsband ummachen, bitte!!!) dann ging er alleine raus und wir haben die ganze nacht nicht geschlafen ^^ aber am nächsten morgen saß er an der terassentür und seitdem kommt er immer nach hause wenn wir pfeifen oder seinen namen rufen.
auf jeden fall würde ich die katze vor dem rauslassen chippen und tätowieren lassen..unser atze ist gechippt und in beiden ohren steht CHIP eintätowiert...das schreckt tierfänger ab...da der chip wandert und sie ihn nicht einfach rausschneiden können..sind katzen nur tätowiert...meist dann eine nummer schneiden tierfänger auch gerne mal einfach die ohren ab :/
-
Lakritze83
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34
von Fränki+Hexe » So 23. Aug 2009, 14:10
mal ne Frage an Lakritze hab, Wieso kein Halsband? Meinst du etwa das geschirr besser ist?
-
Fränki+Hexe
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:31
- Wohnort: Rostock
von Lakritze83 » So 23. Aug 2009, 15:23
weil unser kater sich damit beinahe erdrosselt hat...wenn es sich um freilaufende katzen handelt bitte kein halsband umlegen, lieber chippen und tätowieren lassen. zum gewöhnen an die freiheit natürlich mit geschirr, da is man dann ja dabei aber wenn die katze dann selbständig rausgehen darf halsband ab. viele blieben damit schon in den bäumen oder in sträuchern hängen und kamen nie wieder nach hause oder haben sich eben drangsaliert wie fast unser kater unser hatte sogar ein sicherheitshalsband um was aufspringen soll falls fest daran gezogen wird, sprich er hängen bleibt oder sonst was. er hatte versucht sich das halsband abzustreifen und hatte es dann im maul..sprich das gebiss war sperrweit auf und das halsband straff gezogen..alleine hätte er sich nie daraus befreien können..zum glück war er damals bei uns auf der wiese und nicht weiter weg und wir konnten das halsband mit mühe und aufgekratzten händen durchschneiden. viele denken auch mit einem halsband schützen sie schöne katzen davor von fremden mitgenommen zu werden, schon mal daran gedacht dass ihr es den fremden die euer tier mitnehmen wollen damit nur noch einfacher macht die katze zu fangen, festzuhalten und mitzunehmen? also unsere katzen tragen keine halsbänder sind gechippt und tätowiert, in den ohren steht CHIP geschrieben..das schützt unsere katzen davor dass tierfänger ihnen einfach die ohren abschneiden, wenn sie nur tätowiert sind..der chip wandert nämlich und kann daher nicht so einfach entfernt werden 
-
Lakritze83
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|