Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon kmurki » Mi 2. Sep 2009, 22:48

Hallo liebe Katzenprofis :)

wir haben ein Häuschen gekauft und haben nun das Problem, dass unser Haus (all unsere Blumen-Beete) das allerseitige Katzenklo sind :cry: in unserer nahen Wohngegend gibt es (nach Nachbars Aussage) mindestens 15 Katzen oder so ... und scheinbar kacken viele ständig bei uns hin (und offensichtlich nicht in ihr eigenes Reich) :roll: sobald ich irgendwo Blumen umpflanzen will - Katzenkacke - oder ich will ne neue Rasenfläche anlegen - schon wieder alles aufgeschabt und Katzenkacke :(

Das geht so auf jeden FAll nicht weiter ! Es stinkt und es ist mega unhygienisch- gerade wenn auch Kleinkinder in der Erde wühlen wollen :(

HAbt ihr Tips wie wir das nun angehen können ? Gibt es Pflanzen oder Pulver oder irgendwas, die bewirken, dass die vielen KAtzen zukünftig wo anders hinmachen ? Zumindest WENIGER bei uns ???

Es wäre nett, wenn sich schnell viele liebe Helfer mit ERfahrungen melden, damit wir ohne Angst und EKel auch mal wieder in die ERde greifen können !

PS Die Zeit sich mit nem Wasserschlauch stundenlang auf die LAuer zu legen haben wir leider keinesfalls :/

DANKE DANKE DANKE für eure Hilfe im Voraus ! Gestresste Grüße von unserer BAustelle :roll:
kmurki
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 22:37

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon kira » Do 3. Sep 2009, 17:13

hallo,
ja das isch schon lästig auf dauer...
ich hätte dir nur das mit dem wasser empfehlen können... bei uns hats gewirkt, unsere und nachbars katzen sind immer in den garten gegangen, und als wir jedes mal wen wir eine gesehen haben einen krug mit wasser über sie oder auf jeden fall nach ihnen gegossen haben, haben sie es relativ schnell kapiert...
ich habe mal was gehört dass es auch irgend eine pflanze gäbe das die katzen nicht riechen können, weis aber beim besten willen nicht mehr was das für eine wahr.

viel erfolg und alles gute.
gruss
Wer Rechtschreibefehler findet, kann sie behalten...:-)
kira
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 28. Jul 2009, 08:24
Wohnort: Bern

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon Schnefilein » Do 3. Sep 2009, 17:16

Ich würde einfach mal bei nem Gärtner nachfragen. Der kann euch bestimmt ne Pflanze nennen die Katzen nicht mögen.
Klar, dass mit dem Wasser ist die beste Möglichkeit, aber wer hat schon die Zeit dazu... Oder schafft euch nen Hund an :lol:
Schnefilein
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 3. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Leonberg

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon Laurana » Do 3. Sep 2009, 17:50

Ja, es gibt auf jeden Fall eine Pflanze, die Katzen nicht leiden können! Leider kenne ich ihren Namen auch nicht :-/
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon Rondra » Do 3. Sep 2009, 21:55

Von der Pflanze hab ich auch schonmal gehört, wenn Du rausfindest wie sie heisst, würde ich das auch gerne wissen... Wäre nur gut wenn die Pflanze NICHT giftig ist...
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.

Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
Rondra
 
Beiträge: 524
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon Laurana » Do 3. Sep 2009, 22:00

Beim googeln noch folgendes gefunden:

- mit Gartenschlauch/Spritzpistole etc. der Katze auflauern und nass-spritzen, wenn sie sich dem Beet nähert (Problem: zeitaufwändig, und es gibt so viele Katzen, jede muss einzeln verscheucht werden)

- Verschiedentlich (nicht bei allen Katzen) soll Kaffeesatz als Dünger des Beetes helfen, den Geruch mögen (viele) Katzen nicht

- Verschiedentlich (nicht bei allen Katzen) sollen
Orangenschalen/Orangenöl helfen, auch den Geruch mögen Katzen nicht, muss aber häufig wiederholt werden

- eine Katzenhalterin UND Blumenbeet-Besitzerin berichtete mir: Sie hat direkt auf die Erde ihrer Beete eine ca. 1cm dicke Schicht "Rindendekor - mittel-grob - dunkel - stark riechend" ausgelegt
(umgangssprachlich z.T. auch "Mulch" genannt. Es handelt sich um gegorene Rinde, es muss aber unbedingt die dunkle sein, es gibt noch helle nur riecht die nach nichts). Im beschriebenen Fall machen die Katzen seit einer Woche einen weiten Bogen um diese Beete, während daneben liegende, noch nicht beschichte Beete nach wie vor bepieselt
und bek.... werden. Die Verkäuferin des Mulchs hat gesagt, dass dieser Dekor 2 x jährlich (Frühling/Herbst) neu ausgelegt werden muss, da sich der Geschmack ja mit der Zeit wieder legt.

Die ebenfalls in Blumenhandel/Gärtnereien angebotene "Verpiss-dich-Pflanze" kann allerdings getrost vergessen werden. Sie nutzt laut vielen Berichten von Katzen/Hunde/Gartenbesitzern rein gar
nichts, teils erzielt sie sogar die entgegengesetzte Wirkung ;-(

Liebe Grüße
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon Rondra » Do 3. Sep 2009, 22:32

Stimmt, jetzt wo Du es sagst, ich hab das mal mit Zitronenschalen gelesen, allerdings galt das nur für Zimmerplanzen... Aber kann ja draußen auch nicht schaden, hat man ja auch öfters im Haus, zum Austauschen.
Es grüßt Jenny mit Kiki und Marie.

Und Hexi und Delilah beim SternenClan.
Rondra
 
Beiträge: 524
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 23:21

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon kmurki » So 6. Sep 2009, 11:49

Danke erstmal :)

evtl gibts ja noch weitere Berichte und Erfahrungen hier :)

es gibt ja auch Bewegungsmelder Wasserspritzer oder Ultraschall Geräte - hat damit jemand Erfahrungen ? Es gibt ja auch welche die nur im Radius von 3 m oder so wirken - wäre das ggf etwas Gutes ???
Und kennt jemand dieses 200g Katzen-Schreck Mittel von Neudorff ???

LG und DANKE :) denn wir haben echt nach einer Woche schon die Schnauze voll :roll: alle haben Katzen hier in der Straße - nur wir nicht - und wir sind somit wohl das einzige Klo FÜR ALLE ! Unsere Haustüre und Fußmatte wurde bereits 2mal in der Nacht markiert :oops: und einmal vollgekotzt und unsere Beete stinken teils heftig nach Kacke :shock: Buddeln kann man so gut wie nirgends scheint es :roll:

Ich bin über JEDE HILFE dankbar !
kmurki
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 22:37

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon Laurana » Mo 7. Sep 2009, 01:06

Hallo!

Meine Oma hatte einen Bewegungsmelder mit Wasserspritze an ihrem Fischteich. Hat super geklappt: Hatte Ruhe vor hungrigen Katzen und Fischreihern.

Liebe Grüße,
Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
Laurana
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23

Re: Wie halte ich Nachbarskatzen aus meinen Beeten fern?

Beitragvon DieHappy » Mo 7. Sep 2009, 12:48

Ich glaube nicht, dass es wirklich wirkungsvolle Mittel dafür zu kaufen gibt, damit die Katzen nicht mehr in den Garten kommen um dort ihr Geschäft zu machen.
Wir haben hier ( neben unserem Kater ) auch noch so einige andere Katzen rumlaufen und dann und wann finden, natürlich auch wir, Katzenkot beim Rasen mähen. Ansonsten haben wir auf allen Beeten Rindenmulch und dort noch keinen Kot gefunden.
Da unser Kater eine totale Schissbuxe ist, lässt er sich von den anderen immer jagen und vermöbeln. Sehen wir mal eine andere Katze bei uns im Garten verscheuchen wir sie einfach, damit er zumindest bei uns seine Ruhe hat. Und mit der Zeit, ganz ehrlich, ist kaum noch eine mal bei uns. Es kommt wirklich mal selten vor...

Vielleicht einfach mit Radau die Katzen verscheuchen, auch wenn die Nachbarn das nicht so gerne sehen mögen, aber anders machen wir es auch nicht.

LG,
Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste
(Theodor Heuss)
DieHappy
 
Beiträge: 673
Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
Wohnort: Kamen


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste