Katzenhaarallergie

Katzenhaarallergie

Beitragvon blinckieblue » Mo 21. Sep 2009, 20:42

Hallo zusammen,

ich habe heute erfahren müssen, dass ich allergisch auf Katzenhaare reagiere. Es wird halt nicht langweilig :evil: Positiv gesehen ist aber alles noch im grünen Bereich > wenn man so will. Außer einer morgendlichen Niesattacke und vor ein paar Wochen Augenjucken (ab und an noch leicht) ist alles ok. Die Hausärztin hat nicht mal ansatzweise was von einem Medikament gesagt, (u. a. Lungenfunktion 100 %), mir aber dennoch von einer Zweitkatze abgeraten. Is natürlich nix, was ich hören wollte.

Es gibt 2 Fakten:

1. Pepper bleibt!
2. Sie kann auf Dauer nicht alleine bleiben!

In 3 Wochen soll ja nun bald der 3. Bewohner einziehen. Nun zu meiner Frage: da Pepper auch im Schlafzimmer schläft, wann sollte ich ihr wohl am besten angewöhnen, "draußen" zu schlafen? Noch bevor der Neuzugang kommt oder später, wenn sich beide aneinander gewöhnt haben? M. E. hat beides seine Vor- und Nachteile ... :?: :?: :?:

Ich denke mal, dass ich am Anfang einer Allergie stehe, wenn sie denn überhaupt schlimmer werden sollte. Werd mich mal mit Homöopathie befassen (bin auch dankbar für jeden Tipp ;) )Aber die Schlafzimmergeschichte ist für mich akzeptabel und möchte ich auch umsetzen.

Danke euch :mrgreen:

LG, Blinckie :roll:
♥♥♥ ich bin diesem Wesen einfach verfallen ♥♥♥
http://picasaweb.google.com/blinckieblue (Stand 31.10.09)
blinckieblue
 
Beiträge: 71
Registriert: Di 14. Jul 2009, 13:21
Wohnort: Bremen

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon Lakritze83 » Mo 21. Sep 2009, 21:06

Mein Freund hat auch eine Katzenhaarallergie und wir haben trozdem 2 Katzen..bei ihm hällt es sich aber auch in grenzen wenn die Haare nicht direkt in seine Augen gelangen, zudem habe ich gehört dass das Halten von Katzen trotz Allergie sie positiv auswirken soll. Quasi eine Art Imunisierung wenn man tagtäglich mit der Allergie konfrontiert wird.

Unser Atze ist allerdings auch die ganze Nacht draussen, schläft den ganzen Tag über fast immer und ist dann nachts auf der Jagd..gleiches haben wir mit Lana vor wenn sie mal alt genug und kastriert ist...vielleicht fängst du einfach langsam damit an deinen pepper tagsüber schläfrig zu machen...oder ihn einfach mal nachts raus zu lassen..er wird seinem instinkt folgen und die nacht über wach bleiben..viel zu viele geräusche um müde zu werden *g dann wird er tagsüber ratzen und du hast nachts deine ruhe..ist eh der natürliche lauf einer katze da sie ja nachtaktiv sind...ich denke er wird seinen tagesrhytmus dann auf dauer umstellen
Lakritze83
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon blinckieblue » Mo 21. Sep 2009, 21:17

Danke Lakritze, für deine schnelle Antwort ... aber Pepper ist eine Wohnungskatze. Und weil ich den Eindruck habe, dass sie nicht ausgelastet ist (egal, wie sehr ich mich für sie zum Clown mache ;) ), möchte ich eine Zweitkatze dazuholen.
♥♥♥ ich bin diesem Wesen einfach verfallen ♥♥♥
http://picasaweb.google.com/blinckieblue (Stand 31.10.09)
blinckieblue
 
Beiträge: 71
Registriert: Di 14. Jul 2009, 13:21
Wohnort: Bremen

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon Lakritze83 » Mo 21. Sep 2009, 21:21

ach das meinst du mit draußen *GG* also außerhalb des schlafzimmers...hmhm..das wird warscheinlich ein wenig länger dauern..hat er bisher im bett geschlafen oder nur im schlafzimmer im körbchen? weil wenn einmal ins bett gelassen kriegt man das leider nie mehr raus..ihm beizubringen wie er außerhalb des schlafzimmers schlafen soll..puuuh da bin ich überfragt...zumal er sich warscheinlich ziemlich vernachlässigt fühlt wenn er sieht dass der zuwachs plötzlich an seinem alten platz im schlafzimmer schlafen wird
Lakritze83
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon blinckieblue » Mo 21. Sep 2009, 21:31

Natürlich kriegt sie hier das volle Schlafzimmer-Verwöhnprogramm INCL. Bett ;) Mutti (in diesem Falle ich :roll: ) konnts ja nich lassen. Aber auch nur so wie sie will ... Wenn es ins Bett geht, tigert sie noch ein wenig in der Gegend/Wohnung rum und lümmelt sich dann im Arbeitszimmr. Irgendwann geht sie dann in das Körbchen, was auf der einen Bettseite steht. Wahlweise wird dann auch mal auf die Fensterbank gewechselt. Ab einer gewissen Uhrzeit legt sie sich dann komplett zu mir.

Und irgendwann sollen ja beide vor der Schlafzimmertür bleiben. Nich der eine darf, die andere nich ... eben nur die Frage: wie stell ich's am Streßfreisten für alle an??? :?
♥♥♥ ich bin diesem Wesen einfach verfallen ♥♥♥
http://picasaweb.google.com/blinckieblue (Stand 31.10.09)
blinckieblue
 
Beiträge: 71
Registriert: Di 14. Jul 2009, 13:21
Wohnort: Bremen

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon Lakritze83 » Mo 21. Sep 2009, 22:11

mhmh,..weiß denn hier keiner rat? *g
Lakritze83
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:34

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon Gabi » Di 22. Sep 2009, 09:20

Hallo!

Habe erst letzte Woche im TV gehört, das nicht die Katzenhaare sondern die abgestorbenen Hautschuppen der Katze die allergie auslöst. War in der Sendung'" Hund, Katze, Maus"

LG Gabi
Gabi
 
Beiträge: 37
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 22:07

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon fredibaer08 » Di 22. Sep 2009, 12:07

Hallo,

was für einen Rat möchtest Du hören ? Ich habe auch eine Tierhaarallergie und bin auch sonst Heuschnupfer. Dennoch habe ich fast immer Katzen gehabt und es stimmt, der Körper kann bei einer latenten "Belastung" durchaus Abwehr bilden. Trotzdem bin ich in der Heuschnupfenzeit von Mai bis Juli (in den letzten jahren wieder erheblich stärker) noch wesentlich empfindlicher, schütze mich aber durch Antihistamine (Citerizin). Das klappt soweit gut.

Es gibt einige Dinge die zusätzlich unbedingt beachtet werden müssen:

1. Keine Katze zu keiner Zeit im Bett, am besten erst gar nicht ins Schlafzimmer !
2. Anschaffung eines Staubsaugers mit HEPA Filter und regelmässig Teppiche, Böden und Polster saugen.
3. Nach dem Schmusen niemals die Hände ins Gesicht - sofort Hände und Kleidung reinigen !
4. Katzen vom Partner regelmässig - besonders beim Fellwechsel - bürsten lassen !

Mit diesen Regeln komme ich bestens zurecht. Und wenn es mal dazu kommt dass ich ein Katzenhaar ins Auge bekomme; sterben tu ich auch nicht dran

Gruss

Fred
fredibaer08
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 18:26

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon Joan » Di 22. Sep 2009, 15:28

Hallo,

dein Problem kommt mir bekannt vor, nur das ich gern unseren Tiger aus dem Schlafzimmer haben möchte, weil die tausenden Haare im Bett mich stören.
Sonst in der Wohnung hab ich kein Problem damit aber im Schlafzimmer mittlerweile schon. Denn unser Tiger legt sich liebend gern auf MEIN kopfkissen und wenn ich mich dann reinlege, dann hab ich den Mund voller Haare. Das will ich nicht mehr.

Du hast den Vorteil, dass deine schon einmal in einem Körbchen schläft. Vllt. fängst du damit an und stellst das Körbchen vor die Zimmertür. Das er sich schon einmal daran gewöhnt. Vllt. gibt es im Flur auch ein Fenster, so dass er dort auch die Fensterbank benutzen kann.
Darf er tagsüber ins Schlafzimmer? Wenn ja, dann schließ tagsüber die Schlafzimmertür. Vllt. klappt es so Stück für Stück ihm das Schlafzimmer zu entwöhnen.
Ich würde schon jetzt damit anfangen, weil wenn der Neuling da ist, dann darfst du dem erst gar nicht das Schlafzimmer angewöhnen. Und wenn du dann euren jetzigen Kater von heute auf morgen aus dem Schlafzimmer schmeißt, dann wird er bestimmt meckern.
Joan
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 16:39

Re: Katzenhaarallergie

Beitragvon blinckieblue » Mi 30. Sep 2009, 08:47

Sooo, Pepper "wandert" mittlerweile Step by Step ausn Schlafzimmer raus, das heißt ihr Körbchen wandert und sie mit dem Körbchen. Und ich hab sie tatsächlich schon soweit, dass sie nicht mehr aufs Bett springt. Ein vehementes NEIN incl. leichten Stupser haben sie schnell lernen lassen. Bin selbst ganz überrascht :) Selbst die Fensterbank ist nicht mehr wirklich interessant für sie, weil die jetzt nicht mehr ganz so bequem für sie ist ;)

Nu hab ich soweit erstmal alles in Angriff genommen, dass die Wohnung so allergengering-belastet ist wie nur möglich: Luftreiniger, Staubsauger mit HEPA-Filter, Allerpet fürs Tier, Mundschutz beim Katzenkloreinigen etc. etc.

Und *toitoitoi* das Augenjucken ist echt besser und das Niesen auch weniger geworden.

Allerdings hab ich seit Tagen (quasi seit der Diagnose) immer wieder "Atembeklemmungen" - nix wildes, aber es ist nicht wie sonst. Es gibt ja den sogenannten Etagenwechsel, dass sich die Allergie auch auf die Bronchien/Lunge niederschlägt. Nun meine Frage: wie schnell kann der eintreten? Oder kann es sein, dass ich jetzt einfach überreagiere (ich muss gestehen, dass ich dazu leider gerade in den letzten Monate neige :| )?

Dann noch 2 Fragen (vielleicht weiß ja jemand was dazu):

1. Ist es möglich, dass bei der Allergie ein Auge mehr betroffen ist als das andere?

2. Müsste ich in Anwesenheit (m)einer Katze nicht stärker reagieren als wenn ich z. B. 8 Stunden im Büro aufe Schicht sitze??? Ich merke da keinen Unterschied.

Das Projekt Zweitkatze ist allerdings ist mal verschoben :( , da ich aufjedenfall erstmal zum Allergologen gehn will. Der soll mal im Detail schauen, was da bei mir los ist. Aber wie sollte es anders sein > den frühesten Termin hab ich in 6 Wochen bekommen.

Danke euch schon mal vorab :mrgreen:

LG, Blinckie
♥♥♥ ich bin diesem Wesen einfach verfallen ♥♥♥
http://picasaweb.google.com/blinckieblue (Stand 31.10.09)
blinckieblue
 
Beiträge: 71
Registriert: Di 14. Jul 2009, 13:21
Wohnort: Bremen

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste