wer kocht für seine Katze?

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon Kerstin81 » Di 23. Aug 2011, 22:26

Übrigens erinnert mich dieses Thema sehr an Muttis mit ihren Babys die unbedingt selber Bereichen kochen wollen. Weil die Gläser so schädlich und ungesund sind. Es muss natürlich Biogemüse vom Bauernhof sein. Jedoch wird sowas stark kontrolliert auch da sTierfutter. Ich lese nicht täglich in der Presse das bestimmtes Dosenfutter krank macht oder katzen daran versterben. Ansonten würde es hier sowas nicht geben. Ich habe nix dagegen wenn man seinen Tierchen rohes Fleisch oder auch mal Fisch gibt und meinetwegen auch dafür unmengen an Geld ausgibt. Für mich kommt das hier nicht in Frage, ich setze meine Prioritäten komplett anders und ich gebe auch mein Geld für andere Sachen aus als täglich teuere Kost für meine Tiere zu holen. Meine Katzen führen hier ein tolles Leben mit klasse Familienanschluss. Ich bin immer hier, sie können immer raus und ich spiele oft mit ihnen. Wir kommunizieren ständig miteinander und wir schmusen oft miteinander. Regelmässig kommt ein TA zum impfen ins Haus und untersucht beide. Mit dem Ergebnis da sie gesund sind und dann ist es auch mal gut. Ich bin ein sehr gewissenhafter und ängstlicher Mensch der immer alles richtig machen will und Angst hat durch Fehler Verluste zu haben. Du kannst mir glauben, das wenn ich das Gefühl hätte an der Nahrung wäre etwas nicht in Ordnung ich diese längst umgestellt hätte. Deswegen macht es mich im Moment auch so sauer, das ich hier hingestellt werde als würde ich meine katzen fehlernähren weil sie von mir Whiskas und Aldi Dosenfutter bekommen. Ich hoffe Du bist da jetzt nicht sauer aber ich finde die Aussage nicht richtig. Würde man sich jahrelang fehlernähren dann würde man das merken. Auch bei einer Katze. LG
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon Kerstin81 » Di 23. Aug 2011, 22:36

Oh ich hab recherchiert und ich nehme es zurück :oops: Es ist in der Tat nicht gut und es gibt deutlich besseres. Schäm. Tschuldigung :oops: Irgendwie hatd as bei uns nie eine Rolle gespielt. Die sind beide völlig unproblematisch was das Essen betrifft. irgendwie mussten wir uns nie die Frage stellen das Essen um zustellen. ÄH ok ich werde es mir überlegen, aber kochen tue ich nicht. Grins. Tut mir Leid.... :(
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon senoritarossi » Mi 24. Aug 2011, 00:17

Man muss auch nicht "kochen", das habe auch ich nie gesagt. Aber man sollte sich einfach darüber informieren, was Katzen brauchen und was in heutigem Futter eigentlich so drin ist. Ich finde es sehr gut, dass Du noch mal parallel recherchiert hast! Man will hier ja auch nichts vorschreiben, sondern nur sensibilisieren. Jeder muss letztendlich mit seinem Wissen entscheiden, was er seinen Katzen gibt.

Meine Ira, die ich vor zwei Jahren einschläfern lassen musste, ist mit kittekack Und whiskotz auch 16 Jahre alt geworden. Aber weiß ich, ob sie mit hochwertigem Futter nicht älter geworden wäre? Die Hoffnung habe ich bei meinen jetzigen Fellnasen, darum mache ich mir solche Gedanken.

Nette Buchtipps zum Thema sind übrigens: Katzen wuerden Maeuse kaufen und Hunde wuerden länger leben. Ersteres beschäftigt sich mit der artgerechten Ernaehrung von Haustieren und yhaltungsbedingungen in der Massentierhaltung. Zweites Ybuch USt. Von einer Tieraerztin verfasst und noch recht neu, da beschreibt die Autorin, woher die Krankheiten unserer Haustiere heute u.a. Kommen. Sehr interessante Lektuere fuer alle, die sich mit dem Thema mal naeher auseinandersetzen wollen.

Man sollte einfach wissen, was man seinen Fellnasen gibt.

LG, Andrea
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon FeDoMo » Mi 24. Aug 2011, 07:42

8-) ich versuch mal Martin Rütter sinngemäß widerzugeben... er ging mit seinem Freund bei Aldi einkaufen, sie wollten einen Grillabend machen und haben alles gekauft was man dafür so braucht, Fleisch, Salate, Saucen usw. - irgendwann kamen sie beim Tierfutter vorbei und der Rütter zu seinem Freund "komm lass uns für deinen Hund gleich noch nen Sack Futter mitnehmen" sein Freund :shock: "unser Hund kriegt doch nicht so einen "Aldi"-Mist!" darauf Rütter mit einem Blick in den Einkaufswagen "ach aber ich soll den "Aldi-Mist" essen?" 8-) :mrgreen:

Wo kauft ihr für eure Familie ein? Ich weiß es gibt einige die in der glücklichen Lage sind, ihre Lebensmittel nicht im Discounter einkaufen zu müssen... aber leider ist die Masse darauf angewiesen auf die Preise zu gucken ... und sorry ich spare nicht auf der einen Seite bei der Ernährung meiner Kinder (und mir und meinem Mann) um es bei den Tieren wieder auszugeben. Ich denke hier muss jeder für sich ein gesundes Mittelmaß suchen. Es mag durchaus sein, das es hochwertigeres Futter gibt als das was ich füttere aber ich kaufe für meine Familie auch nicht nur BIO vom Bauernhof oder so, sondern gucke nach Angeboten und kaufe das was günstig ist. Wir sind alle gesund, die Kinder nicht übergewichtig (eher am unteren Limit) und die Tiere auch nicht.
Fe(lix),Do(ri) und Mo(na)
FeDoMo
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:13

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon Kerstin81 » Mi 24. Aug 2011, 09:21

Huhu,
ja das stimmt ich hätte mich zumindest vorher erkundigen sollen. Ich hab gestern abend bei der Fütterung der Raubtierkatzen mal verglichen hatte noch whiskas und Aldifutter da. Und da war ich sauer. Diese Irreführung von den Herstellern. Da denkt man ( naja zumindest ich) wenn man Whiskas gibt tut man den Katzen was Gutes. Schaut man aufs Etikett sind Aldi und Whiskas relativ gleich. Da hat man praktisch für teuer Geld den selben Mist geholt. Hab mal im Internet nach hochwertigerem Futter geschaut. Kann mir jemand etwas empfehlen was günstiger ist als das was ich im Internet gesehen habe. Hab zum Teil einen Kilogrammpreis von 13,00 Euro gesehen. Das kommt für mich nicht in Frage, da wir auch zwei Katzen haben. Ich habe mir vorgenommen ein wenig mehr an Fleisch zu kaufen und den Katzen rohes Fleisch mitzugeben wenn ich es sowieso zubereite. Fisch bekommen sie regelmässig frisch. Tschuldigung nochmal für mein Gemaule. LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon Katzenbär » Mi 24. Aug 2011, 09:37

Hallo, ich mische mich mal dazwischen :oops: Vorweg bemerkt: Martin Rütter ist Klasse !

@: "unser Hund kriegt doch nicht so einen "Aldi"-Mist!"

Ist eigentlich bekannt, dass mancher "Aldi-Scheiß" Markenware ist ? Nur unter anderem Namen. Es ist mitunter sehr gute Qualität, Testurteile haben es ergeben.
Und was das Nassfutter anbelangt für Hunde oder Katzen, da sollte man darauf achten, dass nicht zuviel Zucker drin ist. Das gibt schlechte Zähne. Die Tiere müssen was zu kauen haben, damit kein Zahnbelag entsteht. Dieses vorgefertigte Nassfutter, auch teures, können sie ja lutschen. Deshalb habe ich noch nebenbei Trockenfutter zu stehen, welches zwischendurch geknackt wird.
Bei wievielen Katzen und Hunden muss Zahnstein entfernt werden? Ich kann meiner Katze nicht die Zähne putzen - bin doch nicht lebensmüde und masochistisch veranlagt.
Ein gesundes Katzenleben dauert ca. 20 Jahre - plus/minus 2-3 Jahre. Die Katze meiner Tante damals wurde knapp 18 Jahre, sie bekam alles mögliche Futter zugeteilt. Katze hatte Freigang und fraß auch zwischendurch mal Mäuse etc. Zur damaligen Zeit gab es kein Animonda, Whiskas, Felix, MacS, GranaPet, Bio und Barfen. Ich rede hier von der Zeit um 1965, damalige DDR. Damals war Hund noch Hund und Katze noch Katze, ohne passenden Ernährungsplan auf biologischer Basis. Da hat der Hund noch auf einem Knochen rumgekaut. Heute darf man einem Hund keinen Knochen mehr geben, er könnte sich ja dran verletzen (so meine Freundin mit ihrem Dackel)!
Jede/r Katzenbesitzer/in weiß doch was für ihre Lieblinge am besten ist und was diese mögen. Man bekommt hier ja ein ganz schlechtes Gewissen bei der Ernährung seiner Katze.
Ich habe schon ein paar Mal versucht meine Katze auf "hochwertige" Produkte einzustellen. Das Ende vom Lied war, dass ich es entweder weggeworfen, zurückgeschickt oder verschenkt habe.
Von Animonda bin ich auf Miamor umgestiegen (nur die Tüten mit Soße, die Pasteten konnte ich wieder verschenken). Meine Katze liebt eben Felix und geknabbert wird nebenbei, sorry. Was soll ich machen? Samira hat schöne Zähne, ist nicht zu dick und hat regelmäßig Stuhlgang. :) :mrgreen: :)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
Katzenbär
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:09

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon Kerstin81 » Mi 24. Aug 2011, 10:03

Wie Katzenbär... Du putzt Deiner katze nicht die Zähne! Das gibt es ja wohl nicht.... Also wirklich ich nehme da zu zweimal täglich die Zahnbürste meines Mannes. Der weiss das natürlich nicht :D :lol: ( Das war natürlich ein Witz).
Ja mit dem Zucker stimmt das ist nicht gut. Ich hab in anderen Foren gelesen dass das Essen vergleichbar mit Mc Doof ist. Aber würde man neun Jahre lang ( meine Katze ist neun) bei Mc essen wäre man dick und krank. Da ist doch mal nen Versuch gemacht worde ich glaub auf RTL. Einen Monat lang nur Mc Kost. Der Typ hat unmengen zugenommen und die Blutwerte waren schlecht. Soll heissen wenn das Essen vergleichbar mit Mc ist dann müssten sie doch krank und dick sein. Zahnbelang haben sie kaum wird jedes Jahr beim impfen kontrolliert. Ich habe auch immer Trockenfutter da stehen welches rege genutzt wird. Auf Nassfutter könnten sie nicht verzichten. LG Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon Sofatiger » Mi 24. Aug 2011, 12:49

Kerstin81 hat geschrieben:Tschuldigung nochmal für mein Gemaule.


@ Kerstin: Ist doch kein Problem. ;) Sollte auch wirklich kein Vorwurf sein (auch wenn's vielleicht so rüberkam).
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.

"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
Sofatiger
 
Beiträge: 2353
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: wer kocht für seine Katze?

Beitragvon DieHappy » Do 25. Aug 2011, 11:28

Letzendlich muss ja jeder selber wissen, was er seinen Katzen zu Futtern gibt. Als ich Quintus damals ganz frisch hatte habe ich auch nur Felix und KiteKat gekauft, weil ich auch dachte, dass Futter ist töffte. Irgendwann gab es auch mal TroFu der Eigenmarke von Kaufland. Gedanken darüber, was ich meinem Tiger gebe wegen der Zusammensetzung, habe ich mir nie gemacht. Habe dann zu Royal Canin gewechselt. Teures Futter muss nicht immer das Beste sein und billiges nicht immer schlecht. Naja und dann wurde ich hier in Sachen Futter eines besseren belehrt und ich bin dafür super, super dankbar.
Genauso handhabe ich es bei unserem eigenen Fleisch. Was ich beeinflussen kann, das tue ich und so kaufe ich bewusst kein Fleisch aus Massentierhaltung. Man sieht und schmeckt den Unterschied und ich handle aktiv gegen die Haltung der armen Tiere. Aber das ist ja wieder ein anderes Thema ;)

LG,
Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste
(Theodor Heuss)
DieHappy
 
Beiträge: 673
Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
Wohnort: Kamen

Vorherige

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron